Der "Schei55e, das ist mir bei ebay durch die Lappen gegangen"-Thread

Ja , wäre mir die 400€ wert gewesen , da es die Stahlvariante war

Ja, klar, ist die Stahlvariante. Und ich erinnere mich noch genau, dass ich diese Anschaffung meines damaligen Trainingskumpels genau deshalb für Käse befand, eben weil es die Stahlvariante war. Sackschwerer, meiner Meinung nach unnötiger Ballast.
Weil: Ich halte seit damals, als wir sie neu einfach so kaufen konnten (falls man grad 400 DM zur Hand hatte, als Schüler/Teenager) die Stahl-CQP für völlig over-equipped, weil sämtliche Leichtbau-Alukurbeln hielten, egal ob von CQP und Cook Bros und Kooka und Race Face oder von PBC (baugleich mit tune, oder?), mit der PBC bin ich die meiste Zeit meines Bikelebens gefahren und gesprungen, regelmäßig bis max. 1m Höhe (lt. Fotos), das war in der damaligen Starr-Rahmen-mit-Starrgabel-Zeit eine gute durchschnittliche Hausnummer. Und meine beiden Trial-Kumpels, die anlässlich von Streetstyle-Shows damals in den 90ern schon auf Autos raufgefahren und im Threesixty wieder runtergesprungen sind á la Hansjörg-Rey, fuhren noch nicht mal Ami-Edelteile, sondern bloß Standardkurbeln von der Stange, wie ja Hansjörg Rey wohl auch (den Fotos nach, persönlichen Workshop mit ihm hatte ich nie, nur der eine von unserer Trialclique).

Klar, man kann sich die CQP anstatt in Alu auch in Stahl kaufen, weil sie schön oder selten ist - aber ehrlich, weiß jemand, welchen Sinn diese Stahlvariante gegenüber den sonstigen Kult-Alukurbeln hatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine schwarze CQP Stahl für 270.- neu bei Bikology in Berlin gekauft!o_O
Das hätte man mal damals wissen sollen:rolleyes:

LG

Ja gell, woher hätte man auch wissen sollen, dass die Stahlvariante in Zukunft mal gesucht und teuer (noch teurer!) werden würde... ;) Damals wollte kaum einer die Stahlvariante der Cooks, weil zu schwer und außerdem war nur Alu leicht und Hipp, Stahl war uncool. Wie kamst du zu deiner damaligen Kaufentscheidung? ;-)
 
IMG_0150.GIF
 

Anhänge

  • IMG_0150.GIF
    IMG_0150.GIF
    4,6 MB · Aufrufe: 1.576
Für mich war sie damals schon was besonderes;)
Und ich bin der Meinung, dass die gar nicht so schwer war/ist oder?:rolleyes:

Die PBC (welche eher ein Grafton Speed Stix Nachbau ist. Was aber auch wieder nicht ganz stimmt weil PBC ja auch Topline war und diese glaube ich auch für Grafton hergestellt haben?:rolleyes:) wurde nur deshalb so oft gekauft, weil sie damals auch die preiswerteste im Custom Angebot war. Außerdem war sie auch noch unheimlich leicht.
Und leichtbau war ja damals eh absolut "IN"

LG
Andre
 
Für mich war sie damals schon was besonderes;)
Und ich bin der Meinung, dass die gar nicht so schwer war/ist oder?:rolleyes:

Die PBC (welche eher ein Grafton Speed Stix Nachbau ist. Was aber auch wieder nicht ganz stimmt weil PBC ja auch Topline war und diese glaube ich auch für Grafton hergestellt haben?:rolleyes:) wurde nur deshalb so oft gekauft, weil sie damals auch die preiswerteste im Custom Angebot war. Außerdem war sie auch noch unheimlich leicht.
Und leichtbau war ja damals eh absolut "IN"

LG
Andre

Stimmt, CQP in Stahl (auch in Alu) ist und war damals schon was Besonderes.

PBC war baugleich mit Topline, stimmt auch (tune baute ja erst später Kurbeln). Grafton Joysticks sehen erheblich anders aus, oder meinst du andere Graftons?
Ja, die PBC alias Topline war zumindest Mitte der 90er die günstigste Leichtbaukurbel. Kostete knapp unter 400 DM, wenn ich mich recht erinnere. Mehr gab mein Schüler-Taschengeld+Ferienarbeit net her. ;-)
 
PBC/Topline war eine (dreiste) tune Kopie. Die hatte ich mir damals auch gekauft.
Dreist deswegen, weil tune bei PBC fertigen liess. Und die dann nach dem Ende des Auftrags einfach die Maschinen weiterlaufen liessen. Wenn auch mich unwesentlichen Änderungen.
 
Das würde ich so eigentlich nicht sagen:rolleyes:
Also wenn man von einer Kopie sprechen kann, dann wohl eher von einer Grafton SPEEDSTIX (nicht Joystix)
Und die Firma Topline gab es glaube ich sogar noch vor Tune:o

Matthias du verwechselst da glaube ich die Fa. Speed-tec:rolleyes:
Die haben ja vorher für Tune gefertigt;)

LG
Andre
 
Also wenn man von einer Kopie sprechen kann, dann wohl eher von einer Grafton SPEEDSTIX (nicht Joystix)
Ah, Speedstix und nicht Joystix, ja jetzt macht das Sinn.

Und die Firma Topline gab es glaube ich sogar noch vor Tune:o
Glaub ich nämlich auch.
Wir hatten damals dauerhaft 10% bei tune aufs ganze Sortiment, quasi als "Pseudo-Sponsoring". Wenns da schon die tune Kurbeln gegeben hätte, dann hätte ich garantiert die tune genommen und net die PBC/Topline (für ohne-10%).

Matthias du verwechselst da glaube ich die Fa. Speed-tec:rolleyes:
Wobei: Speedtec Kurbeln erinnern mich eher an AC Kurbeln:
https://www.google.de/search?q=spee...h=966#imgrc=W00lMj--cgcyxM:&spf=1501798511530
https://www.google.de/search?q=ac+k...h=966#imgrc=G3M7RIISTpHttM:&spf=1501798543338
Oder meinst du andere Speedtec Kurbeln?
 
Zurück