Der Touren-Verabrede-Thread

Hmmmm... habe gerade nach längerem suchen meine trinkblase gefunden.... mit quasi mumifizierter apfelschorle...-kotzt-

send from total wichtigen schmartfon
 
Bin da uploadfromtaptalk1365250348406.jpg

send from total wichtigen schmartfon
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1365250348406.jpg
    uploadfromtaptalk1365250348406.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 77
Sonntag soll es schön warm und trocken werden. Lust auf ein zweites Treffen? Gibt es um den Eisernen Anton gute Trails? Wer macht den Ost-Guido?
 
Wo kann man bei Sommerabendtouren in der Woche in Oerlinghausen auf nen Kaffee gemütlich einkehren? Barista ist ja weg und der Bäcker hat abends zu.

Taugt die Pizzeria Adam was?
 
Die Pizzeria Adam ist mehr ein Pizza-Imbiss...wenn Du die in der gepflasterten Hauptstraße neben der Post meinst?!
Wenn Du es gemütlicher haben willst, würde ich mal schräg gegenüber bei Klappe30 reinschauen. Oder ins Parlando am Hermannsweg (Mo.+Di. Ruhetag) mit lauschigem Biergarten im Sommer...dann musste allerdings nochmal 3/4 den Tönsberg hoch ;)
Aber es gibt ja auch Weissbier als Durstlöscher - statt Kaffee.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen!

Ich hab' vor, im nächsten Jahr ein Bikepacking Rennen rund um OWL in's Leben zu rufen. Ganz grob mit folgenden Stationen:

Bad Oeynhausen - Rinteln - Rehren - Bad Nenndorf - Springe - Hameln - Bösingfeld - Lemgo - Detmold - Osnabrück - Bramsche - Bad Oeynhausen (etwa 500 km)

Grundsätzlich will ich mich an den großen Fernwanderwegen (E11, E1, Herrmannsweg) orientieren, geil wären aber auch ein paar flowige Trails parallel dazu. Zu knifflig, abfahrtslastig oder "aus der Richtung" soll's nicht werden, denn mit ein bisschen Gepäck und 10-12 Stunden am Tag auf dem Rad gibt's halt andere Prioritäten, als beim lustigen Trailfräsen ;)

Da ich in den nächsten drei Wochen quasi zwangsweise reichlich Tagesfreizeit habe, würde ich gern (mangelnder Kondition zum Trotz) ein bisschen Trailscouten gehen. Hat jemand Zeit und Lust, mitzukommen und ein bisschen den Guido zu machen?

Besonders das Stück von Bi bis südlich Osnabrück und der Wiehen von Osnabrück bis Lübbecke sind bislang nicht so mein Revier, da würd ich Hilfe gerne annehmen...
 
Osnabrück beidseitig kann ich ein paar Tipps beisteuern, habe da ja schliesslich mal gewohnt *schnüff* und auch des öfteren Wege in die Heimat Löhne ausprobiert.

Hameln südwärts kann ich ebenfalls ein paar Dinge vorschlagen, allerdings ist die Erwartungshaltung niedrig zu halten - alles ziemlich öde hier - nur Renter und/oder Grosswaldbesitzer.
 
Freitag muss ich beruflich Richtung Ruhrgebiet. Auf dem Rückweg nach Lübbecke komme ich dann ja auf der A2 durch den Teuto. Wo könnte man da gegen 18 Uhr anhalten, um das Bike auszupacken und eine Runde zu drehen? Lohnt es sich, Sennestadt abzufahren und sich Richtung Eisener Anton zu orientieren?
 
@DerBergschreck:

Ich wollte eigenlich gern nächste Woche tagsüber (außer Dienstag) mal ein bisschen die Wälder unsicher machen. Wenn du da mal Zeit hast, meld dich einfach mal. Ein kleines Stück östlich vom Fernmeldeturm hab' ich schon aus dem Track, den ich vorletzte Woche mit dem Bielefelder Jungs aufgezeichnet hab' rausgeschnippelt.

@ohropax: Von Bad Nenndorf übern Deister, Süntel, Hameln bis Detmold hab ich schon zusammen. Wiehen von Osnabrück bis Löhne wäre natürlich geil. Was mir fast komplett wegen mangelnder Ortskenntnis fehlt, ist der Weg vom Teuto über Osnabrück zum Wiehen. Von der Innenstadt (Hasetor) bis zum Mittellandkanal hab ich allerdings mal ne ganz nette Strecke entlang der Hase und des Stichkanals entdeckt. Wäre ne schöne Sache um's zur Erholung mal n bisschen locker rollen zu lassen.

@Jens: Vielleicht am WE mal ein bisschen Trails schredden zur Orientierung? ;)

Wie gesagt: Die Gesamtstrecke soll am Ende so um 500 km werden, und mit etwa so einem Gerät auch noch mit 100 Kilometern in den Beinen zu meistern sein

 
Etwas Offtopic, aber dein Rad hat ja Ösen für nen Gepäckträger.
Nen leichter Tubus Fly dran und dieses ganze Gerümpel vom Lenker Sattelstütze und Oberrohr verschwindet ganz elegant schwerpunkt verniedrigend in zwei Ortlieb Taschen an eben diesen.;)
 
Hähä Björn. Eines Tages wirst auch du "Treckingrad" fahren :D

Das mit den Gepäckträgern funktioniert nicht, weil es tatsächlich um's Biken geht. Vom fiesen Fahrverhalten abgesehen halten die Dinger einfach nicht im richtigen Gelände.

Das ganze Geraffel entspricht ziemlich genau dem, wass man auch beim Alpencross mit hat (ok, plus 2,5 Kilo für Zelt Schlafsack, Isomatte), nur eben nicht auf dem Rücken, sonern am Rad.
 
@ohropax: Von Bad Nenndorf übern Deister, Süntel, Hameln bis Detmold hab ich schon zusammen. Wiehen von Osnabrück bis Löhne wäre natürlich geil. Was mir fast komplett wegen mangelnder Ortskenntnis fehlt, ist der Weg vom Teuto über Osnabrück zum Wiehen. Von der Innenstadt (Hasetor) bis zum Mittellandkanal hab ich allerdings mal ne ganz nette Strecke entlang der Hase und des Stichkanals entdeckt. Wäre ne schöne Sache um's zur Erholung mal n bisschen locker rollen zu lassen.

Kannst du mir mal das Segment Hameln-Detmold als GPX (oder Skizze oder Beschreibung) zukommen lassen? vielleicht finde ich da ja noch eine Inspiration für meine RTW Strecke über Humfeld und Lemgo Richtung Bad Salzuflen, die ich bei gutem Wetter und Zeitreserve auch mal abschnittsweise durchs Gelände führe - auf dem Heimweg natürlich nur ;)

Und hast du vielleicht auch Details zu der OS/Mittellandkanal Verbindung, eventl mit Hervorhebung (oder nur die Teile) der Strecke, die dir besonders gefallen haben, sodass ich für den Rest zielgerichtet Vorschläge machen kann?

Ganz allgemein: Soll das Ganze von den Anforderungen an Strecke und Untersatz an die bekannten grossen amerikanischen Gravel Races angelehnt sein, also mit der Möglichkeit auf Wirtschafts- und Feldwegen gut Strecke machen zu können oder soll es eher in den Wald und nur zu Verbindungen auf Feldwegen/Radwegen?
 
Zurück