Der Trek Procaliber Thread

Hallo,

Ich habe vor 3 Wochen mein neues 9.8SL erhalten. Den montierten Carbon-LRS würde ich gerne abgeben:

Bontrager Kovee Elite 23 TLR 29 Boost Laufradsatz MTB

Er wurde von mir einmal gefahren. Es ist ein XD-Freilauf montiert. Die Originalen Reifen sind auch mit dabei.
VHB: 700€

Bei Interesse bitte PN
 
Mit Alu kommt man sich hier ja immer etwas insuffizient vor, aber ich schmeiß die Kiste trotzdem rein. Riesengroß (23'') ist's zudem und hat auch schon ein paar km seit November runter. Ausgetauscht sind neben LR (Hope Tech XC) noch Lenker, Vorbau, Bremsen, Sattel und natürlich der 2fach-Antrieb. Die Waage bleibt aktuell bei knapp unter 11,4kg stehen. Das Wichtigste: Macht Spaß :)

4f5557-1523446838.jpg
 
Probierst du jetzt doch mal die Bontrager Reifen?
Gabel abgelabelt passt und der Vorbau auch ;-)

Exakt :D ...ich konnt mich eh nich für was anderes entscheiden und kaufen wollt sie auch niemand, da hab ich sie jetzt einfach mal aufgezogen. Bisher aber nur ne Runde durch'n Park. Und ja, rollen tun sie tatsächlich schon mal ganz gut. TL-Montage war auch völlig easy. Morgen dann mal Härtetest, sofern meine bleiernd schweren Beine wieder willig sind...
 
Ich möchte bei meinem ProCal 9.8 die XT-Bremse gegen XTR tauschen. Weiss jemand ob die Leitung im Rahmen in einer Führung verläuft oder ob diese "lose" im Rahmen liegt?
 
Noch schlimmer war das Nachrüsten einer Remote-Sattelstütze mit innenverlegter Leitung. Hab die Leitung letztlich so oft von oben gegen das die Tretlagerhülse gestoßen, bis sie irgendwann ins Unterrohr gerutscht ist. Und dann mit viel Gefühl oben am Ausgang wieder raus gefischt :-)
Wenn aber erstmal eine Leitung drin ist, ist es nicht so schwierig. Habe beim Wechsel der Bremse die Leitung ganz leer gemacht und einen Schaltzug durchgeschoben. Dann die Leitung raus gezogen und die neue Leitung drüber. Die HR-Bremse macht durch die Kettenstrebe einen leichten Knick, der viel Gefühl erforderte. Aber danach ging's ganz gut! Vielleicht passt aber auch die Leitung der XT an die XTR? Dann musst du nur Hebel und Bremssattel neu anschließen. Neu Befüllen musst du mit der Schaltzug-Methode sowieso.
 
Ich möchte bei meinem ProCal 9.8 die XT-Bremse gegen XTR tauschen. Weiss jemand ob die Leitung im Rahmen in einer Führung verläuft oder ob diese "lose" im Rahmen liegt?

Man könnte doch auch die Bremsleitung vom Bremssattel entfernen, beim Geber dasselbe und die alte Leitung drin lassen und für die neue Bremse wieder nehmen. Wenn man die Leitung nicht auf den cm genau abgelängt hat, sollte das gehen.
 
Ich möchte bei meinem ProCal 9.8 die XT-Bremse gegen XTR tauschen. Weiss jemand ob die Leitung im Rahmen in einer Führung verläuft oder ob diese "lose" im Rahmen liegt?
Eigentlich hat der Rahmen ja die sogenannte ControlFreak-Zugführung.
Aber ich fürchte auch dass...
Die Bremsleitungen liegen "lose" drin!
...denn da klappert leider manchmal was. (Wobei ich da immer dei Reverb-Leitung im Verdacht hatte.)

Aber generell, wie schon oben steht: entweder alte Leitung drin lassen oder die neue an die alte tapen und durchziehen.
 
Mit Alu kommt man sich hier ja immer etwas insuffizient vor, aber ich schmeiß die Kiste trotzdem rein. Riesengroß (23'') ist's zudem und hat auch schon ein paar km seit November runter. Ausgetauscht sind neben LR (Hope Tech XC) noch Lenker, Vorbau, Bremsen, Sattel und natürlich der 2fach-Antrieb. Die Waage bleibt aktuell bei knapp unter 11,4kg stehen. Das Wichtigste: Macht Spaß :)

4f5557-1523446838.jpg

Geht auch kleiner ;-)

48B1BB7D-E00A-477D-A065-A7631072F4E4.jpeg
71DFD97A-20D5-42B2-831E-74FE81FFE07F.jpeg


10,7 kg so wie es da steht.
 

Anhänge

  • 48B1BB7D-E00A-477D-A065-A7631072F4E4.jpeg
    48B1BB7D-E00A-477D-A065-A7631072F4E4.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 279
  • 71DFD97A-20D5-42B2-831E-74FE81FFE07F.jpeg
    71DFD97A-20D5-42B2-831E-74FE81FFE07F.jpeg
    461 KB · Aufrufe: 275
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hab mal ne Frage an die Spezialisten: Ich nutze ja das 2016er Procaliber 9.8 SL und die dort verbaute SID Gabel weisst ja ein Offset von 51mm auf. Wenn ich nun eine andere Gabel mit 44mm Offset verbauen würde, was würde fahrtechnisch passieren? Wäre das ein Nachteil? Danke

Gruß Marc
 
Naja, das Procaliber spurt ja eigentlich recht stabil, ein wenig nervöser könnte man auch agiler nennen.

Die Frage ist nur, ob die 5mm (das sind 10%) vielleicht schon zu viel sind. Keine Ahnung.
 
Falsch, ein kleinerer Offset (Gabelvorbiegung) resultiert in einem grösseren Nachlauf. Also wie wenn du den Steuerwinkelwinkel flacher gestalten würdest. Um wie viel könntest du dir mit ein wenig Trigonometrie ausrechnen.
Also wird die Kiste Laufruhiger.

latest
 
Geht auch kleiner ;-)

10,7 kg so wie es da steht.

Schick isses! 700g sind ne Ansage. Wenn ichs recht in Erinnerung habe, gehen ja nur so 200-250g auf die LR, bei den sonstigen Teilen dürften wir nicht so weit auseinanderliegen.

..Diese Blendr-Haltung funzt gut? Überlege mir die auch noch zu holen, weil mein Vector-Lenker nah an der Klemmung abknickt, dadurch die Halterung auch und der Computer so ein ganz wenig schief steht - was mich irgendwie stört :D
 
Ehrlich gewogen, allerdings ohne die Pumpe. Habe ich übersehen.:D

Die Laufräder wiegen ziemlich genau 1500 Gramm. Reifen nehmen sich wohl nicht viel.

Der Halter ist wirklich top. Kannte ich gar nicht. Bin ich erst beim Kauf des Vorbaus drüber gestolpert. Für den 1000er Garmin muss er rückwärts über dem Vorbau, wie auf dem Bild, montiert werden. Bei den kleineren Geräten würde er nach vorn gerichtet montiert werden können.

P.S. Sattel, komplett Carbon, könnte noch leichter sein als deiner und Fernbedienung der Gabel habe ich zurück gebaut, sind mit dem Hebel auch ein paar Gramm. Kassette und Schalthebel sind auf xt umgebaut, bringt auch einiges
und schaltet auch deutlich besser.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gewogen, allerdings ohne die Pumpe. Habe ich übersehen.:D

Die Laufräder wiegen ziemlich genau 1500 Gramm. Reifen nehmen sich wohl nicht viel.

Der Halter ist wirklich top. Kannte ich gar nicht. Bin ich erst beim Kauf des Vorbaus drüber gestolpert. Für den 1000er Garmin muss er rückwärts über dem Vorbau, wie auf dem Bild, montiert werden. Bei den kleineren Geräten würde er nach vorn gerichtet montiert werden können.

P.S. Sattel, komplett Carbon, könnte noch leichter sein als deiner und Fernbedienung der Gabel habe ich zurück gebaut, sind mit dem Hebel auch ein paar Gramm. Kassette und Schalthebel sind auf xt umgebaut, bringt auch einiges
und schaltet auch deutlich besser.

Gruß

Ok, danke für die Info, das ist gut zu wissen! Hab nämlich nen 1000er und ich mag es des Sichtfeldes wegen deutlich lieber, wenn das Teil vor dem Vorbau ist, dann muss es wohl so bleiben. ...Gewicht... ok, dann machen Sattel und Remote noch etwas. Schaltung is mittlerweile auch XT, Kassette derzeit sogar nur ne XTR 11/40. Is auch nich so wichtig, ich find's immer nur ganz interssant, was so extrem unterschiedliche Rahmengrößen da ungefähr ausmachen. Und v.a. in deinem Fall, dass man mit einem wirklich nicht gerade leichten Alurahmen und ohne wirkliche Leichtbauteilchen doch so klar ne 10 vor Komma stehen haben kann.
 
Am Rennrad hab ich den Garmin 1000 auch vor dem Vorbau. Am MTB lieber über den Vorbau, als 29er kann man mit einem HT schon mal etwas komplizierter Sachen machen. Lande schon mal in der Botanik, das wäre mir zu gefährlich mit dem Garmin da vorne.:D

Rad ist definitiv leicht genug, will ja nichts gewinnen damit. Würde jetzt auch richtig Geld kosten, dafür ist es dann der falsche Rahmen.
Bin sehr zufrieden, schiele aber schon mal Richtung Top Fuel.:cool:
 
Hallo,
ich habe ein Trek Procaliber 6 (2018) und möchte von 2fach auf 1fach umbauen.
Kann mir jemand helfen was ich dazu benötige und was ich zu beachten habe?

Es ist eine Race Face Aeffect Kurbel 36/26 montiert. Welches Kettenblatt oder evtl. auch Kette soll ich
kaufen damit alles ideal funktioniert? (Gerne direkte Links zu den Teilen hier angeben).

Möchte einfach damit die Technik vereinfachen und auch einen cleanen Look erzielen (gerne auch mit Chainguard von mrp in schwarz).
 
Zurück