Der Votec Youngtimer Thread

Ist auch seeehr selten zu bekommen wie die goldene Olympia Edition, braucht viel Glück oder viel Geld.
Bei mir war es Glück :lol:
 

Anzeige

Re: Der Votec Youngtimer Thread
ich denke da wird wieder ein Schlauch reinkommen - ist nicht so eine Sauerei
PS : ist aktuell mein einzigstes Tubeless Radel - fahre alle anderen mit Schlauch ,
und dennoch zusätzlich mit etwas Dichtmilch drin und das 2023+2024 Pannenfrei...
hat somit nicht nur das Rad sondern auch die Statisk versaut 🫣
 
ich denke da wird wieder ein Schlauch reinkommen - ist nicht so eine Sauerei
PS : ist aktuell mein einzigstes Tubeless Radel - fahre alle anderen mit Schlauch ,
und dennoch zusätzlich mit etwas Dichtmilch drin und das 2023+2024 Pannenfrei...
hat somit nicht nur das Rad sondern auch die Statisk versaut 🫣
Kommt drauf an was, wieviel und welche Karkasse man fährt. Für mich ist Tubeless am Enduro nicht mehr wegzudenken - quasi die überlegene Technik (in Verbindung mit der Gravity-Karkasse von Schwalbe). Die Youngtimer fahre ich alle mit Schlauch.
Das Problem mit Dichtmilch im Schlauch (oder z.B. einen Schlauch in einen defekten Tubelessreifen auf dem Trail einziehn) ist, dass das übel verkleben kann (nicht muss). Das kann soweit gehen, dass Du Schlauch und Mantel entsorgen musst.
 
Mein aktuelles Votec projekt ist ja ein F7 Edition, soll so das letze sein was vor (oder während) der Insolvenz noch gebaut wurde (hat mir der Verkäufer, ex Votec mitarbeiter zumindest gesagt. Der Rahmen ist neu, war noch im Karton verpackt...

Erstmal an den Ständer gepackt
F7 Edition Anfang_1.JPG

dann schon mal ein Paar Leitunge verlegt, und einen Rockshox Dämpfer verbaut
Dämpfer drin_1.JPG

Und die GS6 (nur der Lenker gefällt mir noch nicht)

Gabel drin_1.JPGGabel drin_2.JPG

Laufrad hinten zum Bremssattel einrichtenm hatte ich mal drin, und das Schaltwerk, damit ich die Züge verlegen kann. Jetzt warte ich erstmal auf Teile (der Paket-Zusteller hatte heute mal keine Lust bei mir vorbei zu fahren)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste allerdings die Vorbaufinger unten abflexen da sie gegen den Rahmen geschlagen währen da der Steuersatz und Rahmengeometrie nix anderes zugelassen hat (Asche auf mein Haupt - aber besser der Vorbaufinger nimmt Schaden als wie der Rahmen):bier:
20250105_145538_HDR.jpg
 
diese Vorbausysteme haben -meines Wissens- ein 1 1/8" Steuerrohr (Hatte diese Version an einer GS6 Verbaut) und können somit mit "Standard" 1 1/8" Steuersätzen gefahren werden Ahead/Semi-oder Vollintegriert.
Und dein Cane Creek sieht dannach aus.
 
1 1/8" Steuerrohr
Das Steuerrohr war quasi (bis auf ganz frühe Modelle) bei Votec schon immer 1 1/8" kompatibel (1 1/8" definiert ja den Schaftdurchmesser der Gabel (28,6mm), weniger das Steuerrohr). D.h. mann konnte anstatt der "votecproprietären" Lagerschalen auch normale Steuersätze mit Gabeln anderer Hersteller montieren. Anfangs war das Maß 34mm (ZS34) und 25mm für den Schaft der Gabelbrücke. Wenn man aber eine Votecgabel montieren wollte (egal welcher Hersteller) benötigte man den passenden Votecsteuersatz (gab es z.B. auch für die Cannondale Fatty).
Ab der GS 5 wurde das gändert. Die Votecgabel konnte quasi in jeden Steuersatz montiert werden (Gabelschaft der Doppelbrücke 1 1/8" bzw 28,6mm und Steuerrohrdurchmesser 44mm (ZS44)).
Das grössere Steuerrohr hat den Vorteil das auch semi-integrierte Steuersätze verbaut werden können.
 
Zurück