Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Any idea who made these cantilevers?
20230118_194413.JPG
20230118_194426.JPG
20230118_194435.JPG
20230118_194510.JPG
 

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Servus! Kann jemand mir sagen, ob dieses Teilchen ein Super Grizzly ist und vor allem aus welchem Jahr? Komplett XT, Stütze könnte sogar original sein. Ist im Zulauf. Verkauft an den Erstbesitzer in 1989. Danke schonmal!

94C48607-B610-4676-B4FD-982534206192.jpeg
 
ist wohl von 1988:
 

Anhänge

  • img-1149.jpg
    img-1149.jpg
    265,6 KB · Aufrufe: 71
  • img-1150.jpg
    img-1150.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 63
  • img-1155.jpg
    img-1155.jpg
    379,7 KB · Aufrufe: 64
ups, beim Telefonieren nicht sehr aufmerksam gewesen: Ich korrigiere: 1987 :)
 

Anhänge

  • img-1141-1.jpg
    img-1141-1.jpg
    272,6 KB · Aufrufe: 64
  • img-1142-1.jpg
    img-1142-1.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 66
  • img-1147-1.jpg
    img-1147-1.jpg
    392,6 KB · Aufrufe: 68
Hallo zusammen,

ich hätte gerne mehr Infos zu diesem Sattel von Selle San Marco von 1992.

Danke und beste Grüße
 

Anhänge

  • 47A51D9D-18E4-47AA-96C0-43DDFCA37477.jpeg
    47A51D9D-18E4-47AA-96C0-43DDFCA37477.jpeg
    367,4 KB · Aufrufe: 78
  • 56C59B66-7605-4EFB-BD4E-9FBC56D3B05D.jpeg
    56C59B66-7605-4EFB-BD4E-9FBC56D3B05D.jpeg
    300,1 KB · Aufrufe: 79
  • A55CE4CC-80AA-4214-B318-E71BFB2A3EAE.jpeg
    A55CE4CC-80AA-4214-B318-E71BFB2A3EAE.jpeg
    406,4 KB · Aufrufe: 107
Hier gab es mal einen selle san marco katalog: klick
(von bikerecyclery)

Der Spoiler ist also für harte Anstiege und kann bei Abfahrten für mehr Bewegungsfreiheit umgedreht werden. Außerdem seien alle Accessoires aus Sicherheitsgründen orangefarben und der Aufkleber auf dem Sattel reflektiert. Bestimmt sehr praktisch;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich hätte gerne mehr Infos zu einem Simonelli MTB (wohl aus Italien) aber nicht Stahl oder Alu sondern "Columbus Hyperion" zu diesem Rohrsatz findet sich im Netzt fast nichts.
Wurde dieses Material auch von anderen Herstellern verwendet?

Und welche italienische Schmiede könnte der Hersteller sein?

Die Rahmennummer ist ungewöhnlich kurz.


Gruß
 

Anhänge

  • IMG_8019.JPG
    IMG_8019.JPG
    227,1 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_7938.JPG
    IMG_7938.JPG
    229 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_7939.JPG
    IMG_7939.JPG
    235,7 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_7945.JPG
    IMG_7945.JPG
    245,8 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_8019.JPG
    IMG_8019.JPG
    227,1 KB · Aufrufe: 113
Und welche italienische Schmiede könnte der Hersteller sein?
"In einer spontanen Entscheidung verband Hans Holczer den Namen des Radherstellers Simonato und den des deutschen Außendienstmitarbeiters Ravanelli zu SIMONELLI.
Seit 1984 ist SIMONELLI ein eingetragenes Warenzeichen von holczer:radsport."

"Lange Zeit war es ausschließlich Tiziano Zullo – mit dem bis heute eine enge Freundschaft gepflegt wird – der nach solchen Vorgaben hunderte von SIMONELLI Stahl-Rahmen lötete und schweißte."


https://www.holczer-radsport.de/history/
 
"In einer spontanen Entscheidung verband Hans Holczer den Namen des Radherstellers Simonato und den des deutschen Außendienstmitarbeiters Ravanelli zu SIMONELLI.
Seit 1984 ist SIMONELLI ein eingetragenes Warenzeichen von holczer:radsport."

https://www.holczer-radsport.de/history/
Hallo Bo-Bo,

ja Holczer hatte ich bei Simonelli schon auf der Rechnung!
Die Frage wäre eher hat jemand einen ähnlichen oder gleichen MTB Rahmen,
oder ein Zullo MTB
dieser fertigte die meisten Holczer Simonelli Rahmen.
Und das beste wäre, Erfahrungsberichte von Columbus Hyperion abseits befestigter Straßen !

Gruß
 
Es gab/gibt weltweit nur ganz ganz wenigen Schmieden, die technisch überhaupt in der Lage waren/sind, Titan professionell zu verarbeiten.

Frag mal im Vintage Rennrad Forum nach, ob jemand eine Titanschmiede kennt, die diese Rohre verabeitet hat!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gab/gibt weltweit nur ganz ganz wenigen Schmieden, die technisch überhaupt in der Lage waren/sind, Titan professionell zu verarbeiten.

Dem will ich nun aber entschieden widersprechen: es gab/gibt zwar nur einige "große" bekannte Namen, aber doch viele kleine Firmen, die das können. Alleine in Freiburg gab es drei davon ...
 
Hi, kennt jemand das Bianchi Model Shiver besser?
Ich bin desöfteren schon mal über so ein rotes Bianchi gestolpert, die gibts zumindest hier in Süddeutschland regelmäßig in den Kleinanzeigen.
Ist aus Alu und von den Ausfallenden her könnte das Oria tubing sein, und mit schicker gerader Alu-Gabel (die so ein bischen wie die volumige Alugabel aussieht wie RudyProject oder S-Bike die mal hatten).
Die Bikes sind mit DX ausgestattet, also deshalb sollte wahrscheinlich das Baujahr 1990-93 sein.
Eines hatte mal einen Aufkleber "Bianchi Weltmeister 1992-93", ist deshalb wahrscheinlich sogar 94er Saison, trotz DX?
Hier mal ein paar Bilder (aber unterschiedliche Bikes)
Bianchi Shiver ebayKA1.jpg

Bianchi Shiver ebayKA II 6.jpg

Bianchi Shiver ebayKA II 4.jpg


Komischerweise habe ich noch nie ein Shiver in den Bianchi Prospekten oder Kaufübersichten der Bike Magazine usw. gefunden. Im Übrigen waren Alu-Bikes bei Bianchi ja in den frühen 90zigern noch ganz unüblich (bzw. den NTH Modellen vorbehalten).

Sind das nur Bikes für den deutschen Markt oder von jemanden der offiziell Bianchi Aufkleber auf irgendein Bike kleben konnte gewesen.

Kennt jemand Baujahr oder hat Infos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück