- Registriert
- 20. März 2023
- Reaktionspunkte
- 6
Könnte das abfallende Oberrohr nicht an der ausgesprochen kleinen Rahmenhöhe liegen? Wäre ja anders gar nicht zu konstruieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja.Könnte das abfallende Oberrohr nicht an der ausgesprochen kleinen Rahmenhöhe liegen? Wäre ja anders gar nicht zu konstruieren.
Hier habe ich aber dann doch welche entdeckt. @Steelinist Schau mal, diese sehr frühen GTs haben einen ähnlichen Abschluss:Für ein GT erscheint mir die Richtung des Oberrohrabschlusses ungewöhnlich. Bin da aber auch kein Kenner.
Es gab tatsächlich GT die so aufgebaut waren wie das schwarze.Aber auch da: Abschluss parallel zum Sitzrohr, nicht parallel zu den Streben (wie beim falschen Simplon).
Zumindest im 94er Katalog ist ein Virage mit dem Rahmendesign. Ausstattung passt halt nicht.Es scheint wohl ein GT all Terra zu sein wie es an der Sattelstützenklemme steht?
Aber auch da: Abschluss parallel zum Sitzrohr, nicht parallel zu den Streben (wie beim falschen Simplon).
Stimmt kommt dem oben schon sehr nahe. Nur die Ausfallenden sehen nicht waagrecht aus und beim "Simplon" fehlt der Dynamohalter. Desweiteren ist die Zugführung etwas anders. Seltsam ist, nachdem GT ja seit 1992 nur auf das "Triple Triangle Design" setzt, das sie dann wieder dieser Rahmenform bauen. Zum "wieder" komme ich später.Zumindest im 94er Katalog ist ein Virage mit dem Rahmendesign. Ausstattung passt halt nicht.
https://www.retrobike.co.uk/gallery2/v/Manufacturer+Archive/GT/Catalogues/
Schnelles Foto vom Neuerwerb. Weitestgehend Originalausstattung, von den Pedalen mal abgesehen. Die späten 90er müssen dekadent gewesen sein. Vermutlich mein Kleinanzeigen-Zenit. Titan, CK, XTR, White Industries.
Gelände hat das Teil noch nicht gesehen.
Ist den 97 überhaupt schon Youngtimer?
... und wegen der geringen Rahmengröße dannDeutlich größere Rahmenhöhe, dadurch halt kein abfallendes Oberrohr.
Mahlzeit zusammen,
ich miste grad ein paar Sachen aus und hab folgenden Spanner bei mir gefunden, die ich nicht zuordnen kann.
Wer kann helfen?
Danke und VG, Tom
DankeT Gear Schnellspanner
Ähm... Also falls du die mal loswerden magst, hätte ich vorbehaltlich des Gewichts Interesse. Ich hab da gerade so'n ProjektMahlzeit zusammen,
ich miste grad ein paar Sachen aus und hab folgenden Spanner bei mir gefunden, die ich nicht zuordnen kann.
Wer kann helfen?
Danke und VG, Tom
Stimmt, bei kleineren Rahmen hat man gerne den Cantigegenhalter aus Platzgründen weggelassen. War bei meinem Kästle auch so.... und wegen der geringen Rahmengröße dann
- kein Gegenhalter (für die HR-Cantis) am Rahmen sondern Gegenhalter an der Klemmschelle
...und ein weiterer Hinweis auf das 90er Arette: die Farbe!
Anhang anzeigen 1725300
Sherlock Holmes / @goodie , bitte übernehmen Sie wieder!
![]()
Also das sind mal sehr coole Muslilöffel...Obiges Rad ist seit gestern in meinem Besitz. Teileliste ist schön im technischen Katalog: http://www.vintage-trek.com/Trek-Fisher-Klein-Lemond/1997specmanualFisher.pdf - Seite 3.
Nur die nicht-gebrandeten Schnellspanner kann ich gar nicht einordnen. Halbe Suppenlöffel. Ob die so zu den White Industries Naben gehören? Die sehen so ulkig aus, dass ich das nicht glauben will.
Edit: Sind einfach handelsübliche Gary-Fisher QR (https://picclick.com/Vintage-Gary-Fisher-Silver-Spoon-Quick-Release-QR-274539303376.html).
Warum dieses Design? Spart man sich beim nächsten Backpacking-Trip die Müsliloeffel.
Meld dich gern per PNÄhm... Also falls du die mal loswerden magst, hätte ich vorbehaltlich des Gewichts Interesse. Ich hab da gerade so'n Projekt![]()
Ich habe auf Kleinanzeigen eine Gabel gekauft und wollte mal nachhaken, ob jemand von euch weiß ob die Gabel als OEM an irgendeinem Rad verbaut war oder ein reines Aftermarket Produkt ist.
Es handelt sich um eine blaue 26” Gabel, der Hersteller Spinner ist auf dem Schaft und an den Ausfallenden eingeprägt. A Decals ist nur “Suspension Comp” vorhanden. Die Einbauhöhe ist mit 410 mm entsprechend hoch.
Habe gerade schon einen Konus dran und sie eingebaut, hatte sie aber vor ein paar Tagen gewogen und sie war nicht leicht. Ich meine ca. 1050-1100 g.Kann ich mir in Blau nicht vorstellen. Teile für den reinen Aftermarket sind eher in neutralen Farben wie Schwarz oder eben auch verchromt. Die Gabel wurde in einem Rahmen verbaut, welcher geschätzt so ab 1995/96 verkauft wurde. Diese Rahmen waren meist "Suspension Ready" was bedeutet hatte, das die Geometrie für den Einbau einer Federgabel angepasst wurde. Davor hatten die meisten Gabeln nur 395 mm. Wichtig wäre auch noch das Gewicht. Kannst du sie mal wiegen?
Gruß Thomas
Danke.Das ist eine Spinnergabel.