Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

das hat er von nem Aufkleber oder der Rechnung zum Bike?

Leider sagt mir das nix, und das scheint auch vor dem ewigen Gedächtnis des Internets gewesen zu sein...
Hier im Forum kennt man California Sports in Berlin, vtl. kann ja jemand auch "California-Bike" oder K. Lentzen zuordnen?
Das stammt von der Rechnung aus Juni 1992. Leider steht da keine Adresse, nichtmal der Ort oder sonstige Kontaktdaten.
Ich habe das Handelsregister Online bemüht, aber auch da nix gefunden.
 

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Das da steht für einen 10er in der Gegend rum. Wurde mal angeblich kunststoffbeschichtet, also keine Decals oder sonstige Aufkleber.

Anschauen? Einsammeln? Mehr Bilder gibt es leider nicht, Kommunikation ist zäh.

Was könnte es sein?

Anhang anzeigen 1966289

Gruß Björn

ECS mit Mono-stay sind eher selten..., das macht den Rahmen etwas interessant.

Es sieht ja auch aus als würde das Bike mal komplett neu aufgebaut, eben mit zur Lackierung passenden V-Brakes. Die gelben Bremsen könnten Picon (Corratec) oder Promax, Stütze TCO sein. Wobei die Ausstattung wahrscheinlich hier niemanden hinterm Ofen vorlocken würde. Das ist dann eher was für die Tonne oder das Stadtbike.

‚Ne typische Bahnhofsratte halt. Da würde ich nicht einen Cent reinstecken…

Die gelben Bremsen wären mir die 10 Euro schon wert. Ich schaue es Sonntag mal an, wenn es dann noch da ist. Es kam übrigens zusammen mit einem Hardrock auf den Markt, das auch 10 Euro kosten sollte. Das ist aber schon weg.

So, ich habe mir die Kiste mal geholt, waren 10 Minuten Umweg auf der Tour zur Arbeit und ich dachte, 10 Euro für die Bremsen sind schon ok.

Was habe ich denn nun? Beim Rahmen handelt es sich wohl nicht um das erwähnte Corratec 2002, das hat mehr Knicke in den Kettenstreben.

Fakten:
Lackierter ECS-Rahmen mit Mono-stay, Herstellen unbekannt. Stahl. Details siehe Bilder, vielleicht fällt ja noch jemandem was ein.

Shimano LX Naben und Schaltung. Felgen Araya 26x1,5. Bremsen (nachträglich Promax). Vorbau und Lenker sicherlich nachgerüstet. Gabel SR Suntour M8040 (bewegt sich noch ein bisschen), Sattelstütze nicht fest! 😲
Also nix Besonderes, wenn Laufräder und Schaltung schon Original dran waren, dann vielleicht nicht aus dem Baumarkt.

Pixx, nachdem ich es mit ein bisschen mit MucOff-Unterstützung mal angespült habe:

Anhang anzeigen 1968697

Anhang anzeigen 1968698

Anhang anzeigen 1968699

Anhang anzeigen 1968696

Anhang anzeigen 1968700Anhang anzeigen 1968701

Anhang anzeigen 1968702

Rahmennummer nicht vorhanden/erkennbar.

Gruß Björn

Danke Euch allen für die Detektivarbeit.

Ich werde wohl den Rahmen nochmal hübsch machen, versuchen eine Starrgabel zu finden, ein Frontrack dran und dann an die Kopenhagener-Hipster als exotisches ECS-Bike verkaufen. 😉

Kurzes Ende der Geschichte: Zweimal Billy Bonkers drauf, nochmal drüber gewischt, kein Frontrack und für 150,- Euro in Kopenhagen verkauft.


IMG_2695.jpeg


IMG_2699.jpeg
 
Ich hab ja immer noch den ominösen FAMO Stahl-Rahmen hier ( zwischenzeitlich wollte ich den schon abgeben ), mehr als das er von der Oldenburgischen Fahrradmanufaktur stammt, konnte ich trotz langer Recherchen aber nicht mehr herausfinden.

Handwerklich finde ich ihn eigentlich solide gemacht und der Lack ist auch schön- hab das Teil heute mal final gewogen nachdem ich alles überflüssige ausgebaut hatte.

Der 43 cm Rahmen wiegt 2520g und die Spinner Gabel satte 1020g !

Mal sehen, was ich damit anstelle. Vielleicht als Zweit-MTB doch ganz brauchbar.

Famo1024.JPG
 
Der Paramount-Aufkleber stammt von einem Kettler. Der darf also hemmungslos weg. ;)
Jo - und dann ? Soll ich da "Aldi" draufklatschen ? :D :bier: Müsste ich mal im Netz recherchieren, ob ich überhaupt noch Bilder eines FAMO MTB finde, um zu sehen, was da so an Decals verbaut war.

Aber ich fürchte, das bleibt fruchtlos, die übrige Recherche war ja schon sehr unergiebig.....und das, wo ich doch sehr gerne Decals mag ! :D

Zumindest gibt es noch das original Headbadge :

famo2k.jpg
 
Jo - und dann ? Soll ich da "Aldi" draufklatschen ?
Ei warum dann nicht? Oder "Ragazzi McKenzie":D . Oder was mit Deinem Namen.
:D :bier: Müsste ich mal im Netz recherchieren, ob ich überhaupt noch Bilder eines FAMO MTB finde, um zu sehen, was da so an Decals verbaut war.
Möglicherweise war man damit sehr sparsam, und die Rahmen wurden von den vertreibenden Händlern mit deren Labels versehen.
Aber ich fürchte, das bleibt fruchtlos, die übrige Recherche war ja schon sehr unergiebig.....und das, wo ich doch sehr gerne Decals mag ! :D
Vielleicht die Gelegenheit, komplett selbst gestaltete Decals zu verbauen :)
 
Kurzes Ende der Geschichte: Zweimal Billy Bonkers drauf, nochmal drüber gewischt, kein Frontrack und für 150,- Euro in Kopenhagen verkauft.


Anhang anzeigen 2022576

Anhang anzeigen 2022575
Ist vielleicht nun etwas spät. Das bike hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem hier: (falls noch nicht genannt)
 
Ei warum dann nicht? Oder "Ragazzi McKenzie":D . Oder was mit Deinem Namen.

Möglicherweise war man damit sehr sparsam, und die Rahmen wurden von den vertreibenden Händlern mit
Jo - und dann ? Soll ich da "Aldi" draufklatschen ? :D :bier: Müsste ich mal im Netz recherchieren, ob ich überhaupt noch Bilder eines FAMO MTB finde, um zu sehen, was da so an Decals verbaut war.

Aber ich fürchte, das bleibt fruchtlos, die übrige Recherche war ja schon sehr unergiebig.....und das, wo ich doch sehr gerne Decals mag ! :D

Zumindest gibt es noch das original Headbadge :

Anhang anzeigen 2023953
Es kam ja von Lehmkuhl, gehört heute zu BBF.
 
hi, ich habe gestern zufällig diesen Rahmen bei ebay entdeckt
Precision Extrem with K2 frame ebay.jpg

(gibts gerade noch falls den jemand will, nicht von mir https://www.ebay.de/itm/186645057309? )

Die Lackierung gefällt, auch die Loop-Tails (Yeti-like Ketten-Sitz-Streben und Ausfallenden) und der verwendete auffällig oversized-te Aloca Alu Rohrsatz.
"Precision extreme", damit kann ich nix anfangen, gehe aber mal sehr davon aus, dass es weder was mit Extrem Performance Products noch Precision Billet zu tun hat.

Kennt oder weiß jemand was dazu?

Mir fällt ne unverkennbare Ähnlichkeit zu den frühen (1990-1991) K2 Alurahmen auf.
Hier mal der 91er von @Marix zum Vergleich
K2 Comp 91 1990 rahmen user matrix.jpg

 
Die Löcher oben im Sitzrohr...
Das stimmt natürlich, aber ich meinte jetzt nicht diese Nutzermodifikation?
Ich finde, @joglo hat sein eigenes Rätsel schon selbst gelöst?

Es war vielleicht das K2 Comp 91 eines rumänischen* Maler- und Lackierermeisters?
Oder ein Radladen oder ein Team hat es umlackiert...

Aber es ist doch exakt dieses K2 Modell?

*(Auktionsstandort ist Rumänien)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Löcher oben im Sitzrohr...
sowas hatte ich auch mal, anstatt einen defekten Sattelschnellspanner zu ersetzen, hat ein Vorbesitzer eines Bikes mal einfach ein Loch durch Sitzrohr und Stütze gebohrt und ne Maschineschraube durchgesteckt...

Aber es ist doch exakt dieses K2 Modell?
ja, deswegen frage ich, möglicherweise oder wahrscheinlich ist K2 eben auch nicht der Hersteller der Rahmen gewesen, und ich hoffe immer noch irgendwelche hilfreichen Tipps zu bekommen welche Marke wohl dahinter stand.
 
sowas hatte ich auch mal, anstatt einen defekten Sattelschnellspanner zu ersetzen, hat ein Vorbesitzer eines Bikes mal einfach ein Loch durch Sitzrohr und Stütze gebohrt und ne Maschineschraube durchgesteckt...


ja, deswegen frage ich, möglicherweise oder wahrscheinlich ist K2 eben auch nicht der Hersteller der Rahmen gewesen, und ich hoffe immer noch irgendwelche hilfreichen Tipps zu bekommen welche Marke wohl dahinter stand.
Wenn man sich die Schriftzüge an Oberrohr und Steuerrohr genauer ansieht, sieht man, dass es maskierte, lackierte (vermutl. mit Airbrush) Schriftzüge sind. Das deutet auf Einzelstück oder Klein(st)serie hin.
 
Schauff Hudson Bay finde ich in keinem Katalog - von wann ist dieses Modell ?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ke-rahmen-stahl-26-rh-46/2895499466-217-16382
Nicht alle Schauff sind auf dem Schauff Museum Seiten dokumentiert.
http://www.mtb-museum.de/bikes/90/bikes90.htm
und auch nicht im Bike Markt oder ähnlichen aufgelistet. Ein Hudson Bay finde ich da nirgends.

Die Lackierung des Rahmens ist aber schön, und es gab auch andere Schauff Räder wie ein paar Rennräder in dieser Lackierung oder das Wild Rocky ECS 1992, hier auf der Seite http://www.mtb-museum.de/bikes/92/bikes92.htm zu sehen.

Da es Schauff ab und an ab Werk mit Tange Federgabel gab, nehme ich mal an, dass die Tange Struts GS, gab es nur 1994, als Indikator fürs 94er Bj. dienen könnte.

Die Tange Struts war schon ne minderwertige Federgabel, wenn man sich das Bike und die Komponenten ansieht ist das Ding hier bestimmt auch nur über den Preis verkauft worden.
Es ist nicht ganz das übliche Billigmodell das unter vielen Marken wie 43CyclePieces, Rhino, Akela, Abt, usw. verkauft wurde, aber nach meiner Einschätzung wohl in dieser Klasse zuhause.

Tue Dir mal den Gefallen und ziehe doch nicht immer Bikes in der <899,-DM Klasse raus.
Wenn man hier nur kurz auf Kurbel (mit Stahlkettenblättern, gestanzt, vtl. sogar vernietet, bestimmt 1Kg schwer) und Schaltwerk einen Blick wirft, kann man schon sehen, dass man von sowas am besten die Finger lässt, weil der ganze Rest, wie Innenlager, Naben usw. auch nur aller minderwertiges Zeug sein kann.
Selbst wenn der Rahmen annehmbar wäre, so ein Bike braucht man sich nicht heimschleppen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück