Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Hallo in die Runde.
Habe soeben dieses wirklich sehr sehr schöne Teil eingesammelt. Der Rahmen gefällt mir richtig gut und ich würde das Radel gerne zeitgemäß umbauen. Leider finde ich im Netz gar nichts. Hat vlt schonmal jmd was von Gigi als Lackierer oder Fahrradladen gehört?
Tausend Dank!
Gruß Eric
 

Anhänge

  • IMG_0950.jpeg
    IMG_0950.jpeg
    378,4 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_0957.jpeg
    IMG_0957.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 137
  • IMG_0958.jpeg
    IMG_0958.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 82
  • IMG_0955.jpeg
    IMG_0955.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 81
  • IMG_0956.jpeg
    IMG_0956.jpeg
    1.010,9 KB · Aufrufe: 105

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Hallo in die Runde.
Habe soeben dieses wirklich sehr sehr schöne Teil eingesammelt. Der Rahmen gefällt mir richtig gut und ich würde das Radel gerne zeitgemäß umbauen. Leider finde ich im Netz gar nichts. Hat vlt schonmal jmd was von Gigi als Lackierer oder Fahrradladen gehört?
Tausend Dank!
Gruß Eric
sieht aus wie ein Storck Rebel mit anderen Aufklebern
 
Hey, vielen lieben Dank.
Das kommt dem ganzen, auch wegen den ausfallenden sehr nah. Dann gab es wohl eine Version ohne Canti-gegenhalter hinten für v-brakes bzw magura Bremsen....
könnte man anhand der Rahmennummer mehr herausbekommen? Hatte jmd. schonmal sowas ausprobiert?
Vielen lieben Dank!
Gruß Eric

Update: das Teil hat ein (anscheinend) eingepresstes Innenlager :-0
 

Anhänge

  • IMG_0960.jpeg
    IMG_0960.jpeg
    969,6 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0972.jpeg
    IMG_0972.jpeg
    962,7 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Gestern in einem Shop ist mir das bebilderte Miyata über den Weg gelaufen. Nur mal zu meiner Schlaumachung:

Was für ein Modell ist das (das Decal hat es leider hinter sich, andere Seite war nicht besser).
Was hat man sich bei der "Hinterbau-Befestigung" gedacht?

IMG_4458[1].JPG


IMG_4459[1].JPG


Danke,

Björn
 
Gestern in einem Shop ist mir das bebilderte Miyata über den Weg gelaufen. Nur mal zu meiner Schlaumachung:

Was für ein Modell ist das (das Decal hat es leider hinter sich, andere Seite war nicht besser).
Was hat man sich bei der "Hinterbau-Befestigung" gedacht?

Anhang anzeigen 2102387

Anhang anzeigen 2102388

Danke,

Björn
High Runner. Aluminium Rohre und Muffen verklebt und verschraubt anstatt geschweisst. Hinterbau aus Stahl meine ich bei dem Modell, eher untere Schublade.
 
Hi,

Hab für den Sohn folgendes MTB gekauft. Findet sich nichts zum Hersteller. Komplette XT 8f verbaut. Flite Sattel. Rohre sind stahl im Titanium look.
Federgabel braucht mindestens einen service.

Kennt einer den Hersteller vom Rahmen und das Modell der Federgabel? Lohnt sich ein Service oder lieber austauschen?

20250217_211733.jpg
20250217_211739.jpg
20250217_211751.jpg
IMG-20250201-WA0002.jpg
IMG-20250201-WA0000.jpg
IMG-20250201-WA0001.jpg
IMG-20250201-WA0004.jpg
 
Dachte zuerst die Gabel wäre eine Rock Shox Mag 21, ist aber glaube ich eine Mag 10. Siehe unten.

Auf jeden Fall ein gutes Bike, da lässt sich sicher was draus machen 👍

Edit: Wenn Zott recht hat (siehe unten) und es eine Mag 21 ist, könnte die Lektüre dieser Threads hilfreich sein um sich mit der Gabel vertraut zu machen (hatte ich ursprünglich schon verlinkt, war mir dann aber bezüglich Mag 10 oder 21 doch nicht mehr sicher):

 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt einer den Hersteller vom Rahmen und das Modell der Federgabel? Lohnt sich ein Service oder lieber austauschen?

Ich glaube, dass müsste schon eine Mag 21 sein, aufgrund der Einstellrädchen, von der Gabelkrone her das Modell 94. Da sie noch Abstreifringe und eine schwarze Bremsbrücke hat, müsste sie von 1994 sein.
VG Zott
 
Dachte zuerst die Gabel wäre eine Rock Shox Mag 21, ist aber glaube ich eine Mag 10. Siehe unten.

Auf jeden Fall ein gutes Bike, da lässt sich sicher was draus machen 👍

Edit: Wenn Zott recht hat (siehe unten) und es eine Mag 21 ist, könnte die Lektüre dieser Threads hilfreich sein um sich mit der Gabel vertraut zu machen (hatte ich ursprünglich schon verlinkt, war mir dann aber bezüglich Mag 10 oder 21 doch nicht mehr sicher):

Ich glaube, dass müsste schon eine Mag 21 sein, aufgrund der Einstellrädchen, von der Gabelkrone her das Modell 94. Da sie noch Abstreifringe und eine schwarze Bremsbrücke hat, müsste sie von 1994 sein.
VG Zott

Mega, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Mag 21 also ... okay, scheint ja eine ganz ordentliche Gabel für damalige Zeiten gewesen zu sein. Nicht mal 1,5kg schwer! Federweg im Vergleich zu modernen ist natürlich schockierend gering mit 48mm :P ...

Lohnt sich eine Wartung, oder kauft man lieber eine Federgabel jüngeren Alters mit mehr Federweg? Dem Jungen soll es ja auch Spaß machen.

Welche Gabeln mit Federweg von min. 80mm empfehlt ihr denn (wahrscheinlich so ab dem Jahr 2000)?

Und hat noch jemand Ideen zum Rahmen?
 
Bzgl. Gabel, erstmal aufpumpen :)

Das Rad, bzw. dessen Ausstattung muss um 1993 rum sein.

Die FC-M730 Kurbel gab es afaik nur in diesem Jahr mit den sg-x xtr Kettenblättern.


Du solltest also auf den meisten Shimanoteilen einen Datumscode XY (X = Jahr Y = Monat) finden. Die Kurbel eignet sich eher nicht mehr als Anhaltspunkt. Siehe Beitrag von black-panther.

Um es den Spezialisten wie @joglo einfacher zu machen, auch unbedingt die Rahmennummer ausfindig machen und ablichten.

Anschraubpunkte für Gepäckträger und der Kettenstrebenaufkleber Shimano equipped deuten m.M.n. eher auf Massenware hin.

edit:
Falschen Hinweis gestrichen, es ist keine 730er Kurbel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mega, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Mag 21 also ... okay, scheint ja eine ganz ordentliche Gabel für damalige Zeiten gewesen zu sein. Nicht mal 1,5kg schwer! Federweg im Vergleich zu modernen ist natürlich schockierend gering mit 48mm :P ...

Lohnt sich eine Wartung, oder kauft man lieber eine Federgabel jüngeren Alters mit mehr Federweg? Dem Jungen soll es ja auch Spaß machen.

Welche Gabeln mit Federweg von min. 80mm empfehlt ihr denn (wahrscheinlich so ab dem Jahr 2000)?

Und hat noch jemand Ideen zum Rahmen?

Hallo @richdarich, lohnt sich eine Wartung der Gabel? Eine Frage die sich schlecht mal eben beantworten lässt.

Grundsätzlich eine SEHR gute Gabel (ÖL/Luft) die Spaß macht und ohne größeren Aufwand wieder instand gesetzt werden könnte, wenn die Nadelventile noch in Ordnung sind. Eine der Tücken waren nämlich diese anfälligen Ventile beim Einstechen der Nadel und desweiteren auch das Einstellrädchen durch Überdrehen

Tip: Erstmal vorsichtig Luft rein und schauen ob die Luft hält und über einen längeren Zeitraum bleibt. Dazu brauchst du eine passenden Gabelpumpe die man ab und zu mal findet. Dabei aufpassen, dass du langsam und mit Feingefühl reinstichst und rausziehst und dabei auch etwas Fett verwendest damit es besser flutscht.

Sollte die Luft über einen längeren Zeitraum halten, hast du Glück gehabt und eine Wartung würde sich eher lohnen.

Grundsätzlich kannst du eine Wartung für ca 100€ machen lassen. Ich kann dir gerne jemanden benennen, der das anbietet (Man könnte dann den Federweg durch ein Tuning im selben Atemzug auch um ca 2cm erweitern).

Fahrrad sieht nett aus. Aber muss schon auch noch einiges passieren damit es dem Jungen gefällt.

In diesem Sinne
Nette Grüße
Lukas
 
Kann mir kurz jemand sagen ob das ein original Ringle Schnellspanner ist und was die anderen beiden sind? Gerne auch mit einer Einschätzung zum Wert. Dankeschön.

IMG_20250221_185154.jpg
 
Schwierig :ka:

Auf den ersten Blick sieht der Ringle echt aus (2. Generation).
Allerdings macht mich die umlaufende Fase am Spannhebel etwas stutzig. Kenne ich so nicht. Kann aber auch sein, dass ich mich irre, mit den neueren Ringle hatte ich es nie so sehr. Da gibt es hier bestimmt Experten, die das genau bestimmen können.
Ist denn das Logo eloxiert oder ein Decal?

Was die beiden anderen betrifft, fehlen da zumindest die Spannköpfe (Exzenter). So wie ich das sehe, ist da nur ein Gewinde auf der Achse, das normalerweise in die Nocke greift. Spannachsen werden es wohl nicht sein, da der Antrieb in Form von Innensechskant etc. fehlt.
 
Servus!
Hab da mal ne Frage bezüglich dem alten Drahtschießer da... hab das Bike leider nie eindeutig zuordnen können da keine infos im Internet usw. Original war ein 25.4er Carbonlenker dran und eine Marzocchi Starfork. Damit das ding für meinen Gebrauch in der Stadt was hergibt und 'brauchbar' wird habe ich den Carbonlenker und 2 Kettenblätter abmontiert. Es gibt sie aber noch im Fundus! Die Starkfork hat mich echt nerven gekostet und war nichtmehr zu servicieren deshalb jetzt eine xc 600 drin. Die komplette XT gruppe, Campa Felgen, Carbonlenker -ganz zu schweige vom Rahmen - könnten auf was besonderes hindeuten. Könnten. Was sagt ihr dazu? Hat jemand schonmal so ein Ding gesehen?
Grüße aus Wien,
Ben
20250223_203626.jpg
 
Servus!
Hab da mal ne Frage bezüglich dem alten Drahtschießer da... hab das Bike leider nie eindeutig zuordnen können da keine infos im Internet usw. Original war ein 25.4er Carbonlenker dran und eine Marzocchi Starfork. Damit das ding für meinen Gebrauch in der Stadt was hergibt und 'brauchbar' wird habe ich den Carbonlenker und 2 Kettenblätter abmontiert. Es gibt sie aber noch im Fundus! Die Starkfork hat mich echt nerven gekostet und war nichtmehr zu servicieren deshalb jetzt eine xc 600 drin. Die komplette XT gruppe, Campa Felgen, Carbonlenker -ganz zu schweige vom Rahmen - könnten auf was besonderes hindeuten. Könnten. Was sagt ihr dazu? Hat jemand schonmal so ein Ding gesehen?
Grüße aus Wien,
Ben
Anhang anzeigen 2104915
das Cable X von 1991 ist was sehr seltenes, weil nicht aus USA zwar nicht das ganz große Kult-Ding, aber weil eben so speziell auch etwas mehr wert.

Corratec Kabel-Bike cable-x IFMA Bericht aus Bike 6 1990.jpg


Deshalb würde ich empfehlen statt zu tunen, lieber versuchen das Ding so orginal wie möglich zurückzubauen.

Der Carbonlenker war von Iko, der Corratec-Mutter wenn man so mag, damals 1990 auch ganz früh.
Auch die Stütze ist Carbon und von Iko.
iko Carbon Sattelstütze aus 1989 Katalog.jpg


Ganz toll wäre auch wenn Du die Gabel mit den Carbon-Scheiden noch hättest.
Corratec Cable X aus Bicisport Guia 1991.jpg


Du könntest das Bike auch gerne mal hier im Forum etwas detaillierter vorstellen!
Da haben sicher einige Interesse daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow danke für die Info jetzt bin ich schon um einiges schlauer!! Werd bei gelegenheit mal die DSLR auspacken für ein paar bessere Fotos! Den wert habe ich geahnt deshalb wurden die Teile aufgehoben. Aber der Zustand ist nicht unbedingt Showroom reif haha. Jetzt wo meine Schulter wieder passt ist die Position auch obsolet.
Lg.
 
Anhang anzeigen 2105388

kein ganzes rad aber kurios allemal.
heute in nrw entdeckt.
wer weiss was dazu?
sowas zu finden verpflichtet ja auch immer ein bisschen sich drum kümmern zu müssen 😜
und das Ding schreit ja förmlich nach Hilfe...

Der Rahmen sieht poliert aus, könnte mal rot gewesen sein wie beim 829
SBike 829 brochure.jpg

Es gab auch ein 826/828 mit silbernen Hauptrahmen.

Wenn ich mich richtig erinnere war da bei den Fullys 826/828/829 (Dämpfer wie bei dem Rahmen im Bild und mit Rigid-Gabel) oder nur beim DH 909 (Dämpfer mit Stahlfeder und größtenteils mit STM upside down Federgabel) irgendwas mit Rissen bei der Dämpferaufnahme hinten und es gab da Umbauten oder Nachrüstungen?
Zumindest würde ich empfehlen das genau anzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück