Der "WAS-IST-DAS-FÜR-EIN-TEIL" Thread reloaded

Ich versuche den Thread mal Rückwärts zu nutzen. Ich habe einen alten Kuwahara-Rahmen rumstehen, bei dem ich mich jetzt für einen Aufbau entschieden habe. Der Hinterbau misst aufgrund des Alters noch 130mm. Aufbiegen bringe ich bei so einem feingliedrigen Japaner nicht übers Herz.

-> jetzt die eigentlich Frage: gibt es 130mm MTB-Hinterräder, die schon einen Freilauf für 8/9-fach Kassetten haben? Oder sollte ich lieber gleich auf "moderne" Rennrad-Naben setzen und dem Zentrierständer seine Daseinsberechtigung erneuern?
 

Anzeige

Re: Der "WAS-IST-DAS-FÜR-EIN-TEIL" Thread reloaded
Kann ich nicht genau sagen (müsste aber eigentlich klappen). Du könntest aber auch z.B. die Achse und den Abstandshalter einer 135 mm Shimano Nabe kürzen.
Hab ich kürzlich bei einem Alu-Rahmen gemacht. Natürlich noch bevor ich festgestellt habe, dass der Rahmen eigentlich für 135mm Naben ist und nur durch Verwendung einer 130 mm Nabe mit Vollachse und Achsmuttern zusammengestaucht wurde.
Dabei hab ich mich gewundert, dass sich die V-Brake nicht richtig einstellen ließ, das Rad aber absolut mittig zentriert war.

Jedenfalls hätte ich hier noch die gekürzte Achse und Abstandshalter, falls dich so eine quick&dirty Lösung nicht abschreckt.
 
Hallo Jonas!
Die Rennradnaben von Shimano waren in den 90ern fast alle für 130mm Einbaubreite ausgelegt, DuraAce seit 1991 für 8fach. Die anderen Rennradgruppen sind etwas später auch alle mit 8fach-Freilauf dahergekommen.
Ich selber habe in meinem Kuwahara Pacer eine frühe Tune-Nabe für 130er Einbaubreite, die ja auch von Anfang an mit einem 8fach-Freilauf aufgebaut waren.
Die alten Shimano MTB-Naben, die ab 1992 mit der ersten XTR in 8fach erschienen, sollen durch Kürzen der Achse (links) und Entnahme eines 5mm Spacer von der linken Seite, auch schnell für 130er Einbaubreite umgebaut werden können. Allerdings muss man da ein vorhandenes Laufrad in der Folge neu zentrieren. Als Beispiel hier eine 8fach XT-Nabe von 1995: http://bernd.sluka.de/Fahrrad/Shimano/TM/FH-M737-A_1995.gif
Die Pos.12 ist der zu entnehmende 5mm Spacer.
VG, Armin.
 
Grundsätzlich schreckt mich das nicht ab. Ich habe aber auch noch keinen passenden Laufradsatz, daher würde ich mich vorerst mal zurück halten
 
Ich versuche den Thread mal Rückwärts zu nutzen. Ich habe einen alten Kuwahara-Rahmen rumstehen, bei dem ich mich jetzt für einen Aufbau entschieden habe. Der Hinterbau misst aufgrund des Alters noch 130mm. Aufbiegen bringe ich bei so einem feingliedrigen Japaner nicht übers Herz.

-> jetzt die eigentlich Frage: gibt es 130mm MTB-Hinterräder, die schon einen Freilauf für 8/9-fach Kassetten haben? Oder sollte ich lieber gleich auf "moderne" Rennrad-Naben setzen und dem Zentrierständer seine Daseinsberechtigung erneuern?

du musst nix rumzentrieren,
einfach nur die achse samt aufgeschraubten zeug wechseln,
minimale "probleme" könnte es bei den dichtungen geben.
die nabengrundmasse sind in der regel bei shimano seid den 90er´n gleich.
 
Jungs, ich danke für euren Input. Mich hat der Leichtbauwahn gepackt und etwas fehlt mir auch die Lust auf Shimano Naben.

Da aber vermutlich noch die eine oder andere Frage auftauchen könnte, wäre durchaus mal wieder ein kurioser Aufbauthread denkbar
 
Hallo Jonas!
Die Rennradnaben von Shimano waren in den 90ern fast alle für 130mm Einbaubreite ausgelegt, DuraAce seit 1991 für 8fach. Die anderen Rennradgruppen sind etwas später auch alle mit 8fach-Freilauf dahergekommen.
Ich selber habe in meinem Kuwahara Pacer eine frühe Tune-Nabe für 130er Einbaubreite, die ja auch von Anfang an mit einem 8fach-Freilauf aufgebaut waren.
Die alten Shimano MTB-Naben, die ab 1992 mit der ersten XTR in 8fach erschienen, sollen durch Kürzen der Achse (links) und Entnahme eines 5mm Spacer von der linken Seite, auch schnell für 130er Einbaubreite umgebaut werden können. Allerdings muss man da ein vorhandenes Laufrad in der Folge neu zentrieren. Als Beispiel hier eine 8fach XT-Nabe von 1995: http://bernd.sluka.de/Fahrrad/Shimano/TM/FH-M737-A_1995.gif
Die Pos.12 ist der zu entnehmende 5mm Spacer.
VG, Armin.
Hi Armin,
deinen Beitrag habe ich irgendwie völlig übersehen. Die olle Tune Nabe durfte ich an Franks Marin bewundern. Kurz gesagt geiler scheiß. Mich machen gerade die novatec road Naben an. Sind recht leicht und trotzdem haltbar
 
Hallo!

Kurze Frage: kennt jemand diese Sattelstütze?
Laut Stempel am Schaft von 1997.
Logo ist wahrscheinlich abgerubbelt ...
War das mal was von Ritchey oder Thomson ???

Danke,
Markus
IMG_01_7088.JPG IMG_02_7090.JPG IMG_03_7093.JPG IMG_04_7099.JPG
 

Anhänge

  • IMG_01_7088.JPG
    IMG_01_7088.JPG
    47 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_02_7090.JPG
    IMG_02_7090.JPG
    79,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_03_7093.JPG
    IMG_03_7093.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_04_7099.JPG
    IMG_04_7099.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 35
Habe hier eine Manitou Federgabel liegen.
Weiß leider nicht genau welches Modell und wollte hier mal nachfragen.
Baujahr ist '98 eingestanzt/gegossen.
Auf den Verstellknöpfen steht TPC.
Unten lässt sich der Rebound verstellen.
Habe mal ein wenig geforscht, bei ebay und Kleinanzeigen. Tippe auf eine Manitou SX.
Meine hat einen Stahlschaft (Ahead), die vergleichbare Gabel im Netz einen Alu Schaft. Gab es da verschiedene Versionen?
Wie ist die innen aufgebaut? Elastomere sind da keine drin?

Danke schon mal!
Grüße,
Stefan
IMG_20170731_112228.jpg
IMG_20170731_112217.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170731_112217.jpg
    IMG_20170731_112217.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20170731_112228.jpg
    IMG_20170731_112228.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 108
mein bruder hatte mal eine manitou sx in genau dieser farbe, glaube aber da waren andere knöpfe drauf. kann mich irren, ist schon etwas her.
 
Hallo zusammen !!!Kann mir einer genaue Angaben zu dem Rahmenhersteller machen?Ist wohl von der Firma Baker's!Kann aber nirgends den Hersteller finden!
 

Anhänge

  • IMAG0185.jpg
    IMAG0185.jpg
    293 KB · Aufrufe: 27
IMAG0312.jpg
IMAG0313.jpg
IMAG0314.jpg
IMAG0315.jpg
Hier ein paar Bilder vom Hinterbau und Lager
 

Anhänge

  • IMAG0312.jpg
    IMAG0312.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 108
  • IMAG0313.jpg
    IMAG0313.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 106
  • IMAG0314.jpg
    IMAG0314.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 99
  • IMAG0315.jpg
    IMAG0315.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 113
Danke trotzdem für deine Mühe!Habe im gesamten Netz nichts über die Marke Baker oder Baker's gefunden!Der Rahmen weist gewisse Ähnlichkeiten mit einem Univega Ran 970 aus 2002 auf!Hinterbau und Lager ist aber anders aufgebaut!
 
Zurück