Details 951?

951white-15-logo.jpg

951white-01-logo.jpg


Hab schon mehrere gesehen mit den Chris King innenlager, vielliecht ohne sleeve oder so etwas
 
reicht aus gibts bei mir nicht :D
es muss einmal richtig geil werden und dann will ich damit glücklich sein ;)
Sehe viele die sagen ja reicht und haben nur Probleme damit :( (z.B Gabeln)
 
Also ich werde die 2011er 40 ausprobieren mit den sogenannten Kashima Standrohren und der CCDB muss ich schauen wird aufjedenfall einer reinkommen aber ich warte noch nen bisschen vllt kommt bald nen neues Modell raus. Wenn ich mir so einen arschteuren Dämpfer kaufe kann ich auch aufs neue Modell warten, falls es sowas gibt :D
 
Crak du hast dich doch auch ordentlich informiert, als du dir ein 951 zulegen wolltest ;)
Ich will einfach nur sicher gehen, dass alles passt und alles gut ist mehr nicht :).
Lieber zuviel Fragen, als nur mist nachher besitzen, oder?
Fragen kostet ja nichts :D
 
ich glaub der crak hat auf bewährtes gesetzt, mit dem er übwiegend auch schon vorher zufrieden war und def. "weniger wind" gemacht. sympathisch.
 
Ich sach nichts gegen seinen Aufbau ;) der ist TOP aber ich frage nur, da ich sicher sein möchte, da ich die Parts nicht kenne und sie ausprobieren möchte dann kann ich ja vor fehlkäufen gewarnt werden :D
 
Ist das 951 Hammerschmidt-kompatibel?

Sollte technisch funktionieren. Das Intense hat ein 83er Innenlager. Habe auch über die Hammerschmidt nachgedacht. Da das Tretlager extrem tief liegt und ich regelmäßig aufsetze, ist die Hammerschmidt ne top Option.


Also ich hab auch mal nen paar Fragen bezüglich des 951, undzwar wie sieht mit dem Steuersatz aus, ich möchte aufjedenfall die 2011er Fox 40 verbauen nur sollen die Standrohre oben nicht soweit von der ersten brücke entfernt sien und der lenkwinkel sollte dabei passabel bleiben. Könnte mir jemand dazu nen Feedback geben?
Wegen der Partliste, die ist in meinem Album unter dem Rahmen verfügbar, so sollte es werden ;).
Gruß

Hä- Wie meinste das? An den 2011er FOX ist doch nichts anders. Das sieht genau so aus, wie bei den bisherigen. Bilder von 951ern mit 40er siehste auf der Intense Seite. Den Lenkwinkel kannst du ja selbst einstellen, in dem du die obere Brücke entsprechend einstellst. Aber warum musses die 2011er sein? Und wenn dir die Einstellmöglichkeiten mit der Brücke nicht reichen, dann kannst du den Lenkwinkel mit dem Steuersatz korrigieren. Ich habe einen Cane Creek XXc Flush II verbaut und passt top.


@Datonate: Rahmen nummer unten hinterm Tretlager wo der Hinterbau mit dem HAuptrahmen verbunden ist ;)

Danke, ich habs vorher schon gefunden ;)


kay!thx was für Innenlager nehmt ihr dann vorzugsweise?
ich muss jetzt leider erstmal meine alten holzfeller drann klemmen!:(

Habe die Saint Kurbel incl. dazugehöriges Innenlager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du beide brücken tiefer machst wird auch der winkel kleiner ;) aber geht nicht sehr weit, da du ja 203mm zum Federn brauchst ;)
 
der lenkwinkel ist doch abhängig vom steuerohr und dem steuersatz bzw. caps. den winkel kannst du mMn nicht durch Brückenveränderung einstellen..

Das kannst du schon ein Stück weit über die Brücken einstellen, wenn du die nach oben oder unten schiebst. Musst nur darauf achten, dass du den Mindestabstand zwischen Krone und erster Brücke einhälst.

Wenn das dann nicht reicht, musst du natürlich einen entsprechenden Steuersatz und Spacer verwenden, ganz klar.

Naja wenn du beide brücken tiefer machst wird auch der winkel kleiner ;) aber geht nicht sehr weit, da du ja 203mm zum Federn brauchst ;)

Richtig :daumen:
 
okay.. wird zwar ein wenig offtopic, aber erklärt mir das mit dem entsprechenden winkel nochma? Welcher Winkel ändert sich, wenn ich die Brücken weiter runter mache, die sich auf einer - sofern nichts kapott ist - Geraden bewegen. evtl habe ich aber auch ein verständnisproblem. sollte das so möglich sein wären reducer caps ja auch nur bedingt möglich.
.....ah die unterer brücke nun hab ichs :lol: war wohl auffem schlauch gestanden...logisch dass nichts passiert, wenn ich nur die obere verschiebe :D
 
okay.. wird zwar ein wenig offtopic, aber erklärt mir das mit dem entsprechenden winkel nochma? Welcher Winkel ändert sich, wenn ich die Brücken weiter runter mache, die sich auf einer - sofern nichts kapott ist - Geraden bewegen. evtl habe ich aber auch ein verständnisproblem. sollte das so möglich sein wären reducer caps ja auch nur bedingt möglich.
.....ah die unterer brücke nun hab ichs :lol: war wohl auffem schlauch gestanden...logisch dass nichts passiert, wenn ich nur die obere verschiebe :D


Du musst schon beide gleichmäßig verschieben, dann klappts auch mit den verstellen des Winkels ;)
 
Ich suche einen schicken- flachen und breiten Lenker. Muss aber kein Bling Bling sein. Was neutrales, schickes, flaches und breites. Muss auch keine 200€ kosten :D.

Empfehlt ihr was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre den Nickel Element Wide lenker flach und geil :) gibts in 760mm und komtm in 780mm raus wie ich es gehört habe ;)
 
Zurück