Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Hat von euch jemand ne Ahnung warum unterwegs meine 4-fach XR-E mit Maxflex bei 0 C° einfach ausgeht?
Zu heiss kann die Lampe nicht geworden sein, weil sie dann nur runterregeln würde (laut Techdoc. von Taskled) ausserdem ist die Lampe immer noch nicht an wenn sie eiskalt ist.

Gruß Matthias
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
ich hatte auch mal einen maxflex den man wenn es kalt war nicht mehr in die stufen 4 und 5 schalten konnte.

denke dass da bauteile drauf sind die bisschen temperaturempfindlich sind.
 
Hallo
Nach längerer Zeit plane ich auch wieder ein kleines Projekt, dazu hätte ich ein paar Fragen. Sufu/google half auch nicht.
Ich habe vor eine Lampe mit einer SST90 (oder NOTFALLS SST50) aufzubauen.Ich habe oft gelesen, dass es nicht möglich ist die SST90 sinvoll zu verwenden, da keine geeignete Optik existiert. Die Ausleuchtung sollte eher spottig sein, gibt es jemanden der damit Erfahrung hat? Wäre die kleiner SST50 oder sogar P7 in dieser Beziehung besser geeignet?

Wie sieht es mit einer KSQ aus?
Welche sind für die Led geeignet. Sollte natürlich alles können ;-)
Schaltbar über einen Taster, Temperaturregelung, mehrere (3-5) Stufen, guter Wirkungsgrad, Eingangsspannung um die 7,4V (2s) und selbstverständlich den nötigen Strom. Ist Taskled ein guter Ansprechpartner, wenn ja welches Modell. Gibt es Alternativen?

MfG Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Nach längerer Zeit plane ich auch wieder ein kleines Projekt, dazu hätte ich ein paar Fragen. Sufu/google half auch nicht.
Ich habe vor eine Lampe mit einer SST90 (oder NOTFALLS SST50) aufzubauen.Ich habe oft gelesen, dass es nicht möglich ist die SST90 sinvoll zu verwenden, da keine geeignete Optik existiert. Die Ausleuchtung sollte eher spottig sein, gibt es jemanden der damit Erfahrung hat? Wäre die kleiner SST50 oder sogar P7 in dieser Beziehung besser geeignet?

Wie sieht es mit einer KSQ aus?
Welche sind für die Led geeignet. Sollte natürlich alles können ;-)
Schaltbar über einen Taster, Temperaturregelung, mehrere (3-5) Stufen, guter Wirkungsgrad, Eingangsspannung um die 7,4V (2s) und selbstverständlich den nötigen Strom. Ist Taskled ein guter Ansprechpartner, wenn ja welches Modell. Gibt es Alternativen?
MfG Andi

Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine 3 fach SST-50W zusammengebaastelt. Läuft mit der Black Power KSQ von PCB allerdings dabei dann nur auf 2,8 A obwohl die LED 5 A aushalten würde.

Warum ich dir von dem Projekt einwenig abraten würde ist wegen der Auswahl an Optiken. Ich persöhnlich habe meine bei LED-Tech bestellt und die Auswahl war dort nicht die größte. Es gibt nur kleinere LEDIL Linsen, die meiner Meinung nach nix taugen und GIGANTISCH große Fraen-Reflis die etwas taugen allerdings sehr groß sind und es nur in 2 verschiedenen Winkeln gibt. Die erwähnten Optiken lassen sich ebenfalls für die SST-90W verwenden.

Die LED an sich ist zufriedenstellend, allerdings hapert es an der Optik-Auswahl. Aber vielleicht findest du ja im Laufe deines Projektes ja noch andere Optiken die mir vielleicht auch weiter helfen ? :)

Gruß Christian
 
Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine 3 fach SST-50W zusammengebaastelt. Läuft mit der Black Power KSQ von PCB allerdings dabei dann nur auf 2,8 A obwohl die LED 5 A aushalten würde.

Warum ich dir von dem Projekt einwenig abraten würde ist wegen der Auswahl an Optiken. Ich persöhnlich habe meine bei LED-Tech bestellt und die Auswahl war dort nicht die größte. Es gibt nur kleinere LEDIL Linsen, die meiner Meinung nach nix taugen und GIGANTISCH große Fraen-Reflis die etwas taugen allerdings sehr groß sind und es nur in 2 verschiedenen Winkeln gibt. Die erwähnten Optiken lassen sich ebenfalls für die SST-90W verwenden.

Die LED an sich ist zufriedenstellend, allerdings hapert es an der Optik-Auswahl. Aber vielleicht findest du ja im Laufe deines Projektes ja noch andere Optiken die mir vielleicht auch weiter helfen ? :)

Gruß Christian
Mit diesen Reflis hast du nicht zufällig Erfahrung?

Welche Reflektoren meinst du genau??
Diesen? oder gleiche?

Altenative:
http://www2.dealextreme.com/details.dx/sku.47997
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die SST50 ist eher enttäuschend und lohnt gar nicht im Vergleich zur MC-E (ich habe noch eine 4-fach SST50-Platine rumfligen, werde die wohl auch verbauen, aber nur weil das Teil da ist;)). Die SST90 bringt schon sehr viel Licht (etwa 7 XP-G) und harmoniert gut mit Reflektoren der P7 (z.B. den der DX). Allerdings sollte man die LEDs voll bestromen, sonst bringt das auch nichts. Der Wirkungsgrad ist nicht wirklich überragend (auch bei kleineren Strömen) und bei dem Preis für eine SST90 gibt es keinen Grund diese für eine sub-Kilolumen Lampe zu verwenden.

Gruß
Thomas
 
Ich bin der gleichen Meinung wie Siam und ich denke man sollte nicht jeder neuen LED nachrennen vor allem weil es immer ein wenig Zeit brauch bis Linsen und Refi Hersteller nach kommen und es die passenden Elektroniken am Markt gibt

Ich hab auch ein paar versuche gemacht mit der SST-50/90 und sie auch voll Bestromt bin aber der Meinung mit einer guten 4xMC-E oder 7x XP-G ist man zurzeit noch sehr gut aufgestellt.

Gruß
Jörg
 
Dass es nicht sinnvoll ist, die SST 90 mit ein paar Ampere zu betreiben, ist klar. Da ich aber nach wie vor plane, eine sehr spottige Lampe zu bauen, dachte ich, dass eine einzelne Led leichter/besser zu fokussieren ist.

Dann werde ich einfach selbst ein paar verschiedene Reflis (inklusive P7 reflis:daumen:) bestellen und diese testen. Wenn es sich ausgeht, dann poste ich anschließend meine Erfahrungen.

Gruß Andi
 
Ich habe schon einige Beiträge vorher wegen meines BP-945 Problems gefragt. Mittlerweile habe ich nun rausgefunden, dass die SchuScha defekt sein wird, weil ich das Pack geöffnet habe und die Spannung hinter der SchuScha beträgt 7,8 V und vor der SchuScha (also direkt an den Zellen) beträgt sie normale voller 8,4 V.

Ist die SchuScha wirklich defekt, und wenn ja wo gibts gescheite ?
Habe über die SuFu diesen Shop gefunden taugen die was und wo gibt es welche, wo ich beispielsweise auch ein 4s3p Pack mit erstellen könnte ?
Damit ich endlich meine Lampe auch mal nutzen kann. :)

Gruß Christian
 
Mit diesen Reflis hast du nicht zufällig Erfahrung?

Welche Reflektoren meinst du genau??
Diesen? oder gleiche?

Altenative:
http://www2.dealextreme.com/details.dx/sku.47997

Jetzt habe ich die anderen Beiträge übersehen.

Also mit diesen Reflis habe ich schlecht erfahrungen gemacht, weil sie mir persöhnlich zu sehr streuen, gerade im oberen Bereich wo man nicht so viel Licht braucht. Im Momoment habe ich diese Verbaut, allerdings konnte ich meine Lampe bisher noch nicht so oft nutzen weil mein Akkupack derzeit defekt ist.
Gruß Christian
 
Christian
was soll das ganze herum gebastel.
Die Ganzen Drittklassigen Nachbau und billig Akkupacks sind doch alles nur ein einziger Krampf.
Ich habe noch nie einen Nachbau Kamera Akku erwischt, der länger wie 20 Ladungen durchgehalten hat. Gleiches gilt eigentlich für diese ganzen No Name Zellen die immer wieder in den Packs zu finden sind.
Ich habe seit kurzem diesen hier.

http://www.batt-energy-shop.de/prod....html&XTCsid=evfp3j2f1qgsskqo6gc7irav77f03moh

Kostet zwar ein paar Euro mehr.
 
Tach ihr Leuchten,

Hab mal ne Fachfrage zu Konstantstromquellen...
Kann man diese parallel zu einer Led schalten?
Mein Gedanke ist die Speisung einer SST90 mit 3x 2,8A KSQ´s

Schonmal Danke für ne Antwort
 
hallo,

ich bin ja gerade dabei eine ksq mit 5,5A zu basteln.
platinen sind bestellt. ich werde auch mal ausprobieren
ob die auch bis 9A arbeitet.
von den bauteilen her sollte es eigentlich funktionieren..

auch ist die ksq mit den radspezifischen funktionen ausgerüstet
und ist natürlich auch dimmbar.


das ergebnis werde ich in jedem fall posten

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7789352&postcount=31

grüße

karsten
 
Christian
was soll das ganze herum gebastel.
Die Ganzen Drittklassigen Nachbau und billig Akkupacks sind doch alles nur ein einziger Krampf.
Ich habe noch nie einen Nachbau Kamera Akku erwischt, der länger wie 20 Ladungen durchgehalten hat. Gleiches gilt eigentlich für diese ganzen No Name Zellen die immer wieder in den Packs zu finden sind.
Ich habe seit kurzem diesen hier.

http://www.batt-energy-shop.de/prod....html&XTCsid=evfp3j2f1qgsskqo6gc7irav77f03moh

Kostet zwar ein paar Euro mehr.

Ich dachte Akkus von Akku net wären nicht drittklassig, aber egal. Ich habe mein Problem jetzt gelöst und kann bald dann wieder mit Licht im Dunkeln fahrn.
Gruß Christian
 
das ergebnis werde ich in jedem fall posten

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7789352&postcount=31
grüße
karsten

Hallo Karsten

Na da hab ich ja nun wieder ein Projekt was ich gerne verfolgen werde und über das Ergebnis bin ich sehr gespannt.
Nur denke ich das Ihr bei dieser Leistung nicht um eine Aktivkühlung herum kommen werdet. Und alles über eine Temp. Regelung zu machen halte ich nicht für sinnvoll.

Ich werde auf jeden Fall dran bleiben zumal ich jetzt weiß das es wohl gute Regler zu geben scheint .

Jörg
 
Ich habe keine Ahnung was AKKU Net für Produkte Vermarktet.
Schaue ich mir aber mal den immer wieder hier auftauchenden BP-945 Akku an, frage ich doch ernsthaft was ich da wohl für 30 Euro geliefert bekomme.
Dieser Akku wird mit Sicherheit nicht mal ansatzweise so lange halten, wie ein Original Canon BP 945.
Gut, muss der Nachbau bei dem Preis auch nicht.
 
@ post 951



die älteren maxflex haben einen kleinen softwarebug dass der controller unter 0 grad glaubt er ist zu heiß und dann nur bis l3 geht...

wenn du nur l4 und l5 stufen hast dann könnt er ausgehen
 
die älteren maxflex haben einen kleinen softwarebug dass der controller unter 0 grad glaubt er ist zu heiß und dann nur bis l3 geht...

wenn du nur l4 und l5 stufen hast dann könnt er ausgehen
 
Zurück