blaues_Kopftuch
komischer Kautz
Coole Sache, einen Tip habe ich für dich.
Um mit der Leuchte auch im Dreck und bei Nässe fahren zu können könntest du einfach noch ein dünnes Alu, Carbon oder Kunststoffrohr ablängen, und das dann um die LED Module herum einlegen. Fixiert wird es dann mit der Frontscheibe....
Der Durchmesser am Besten so das die Optik gerade so reingeht , also 38 er Innendurchmesser oder so.
Das Rohr würde ich dann an den Aufstandsflächen zu Kühler und Scheibe mit Silikon abdichten, soweit möglich, und schon bist du halbwegs wasserfest unterwegs...
Verstanden wie es gemeint ist ?
Die Leuchte wäre auch nicht viel schwerer dadurch
Yup habs verstanden, bin nur am überlegen woher ich das Material bekomme ... evtl. ne Deo-Dose auf-dremeln ... Deo-Dosen ham in den Lampen-Threads ja schon für einiges her gehalten :-D
Muss dann noch irgendwie den Stern-Kühlkörper nach hinten abdichten, der Alu-Ring wird nämlich definitiv n größeren Durchmesser haben als der Kühlkörper an geschlossener Fläche zur Verfügung stellt.
Das würde gleichzeitig das Problem mit der Eigenblendung lösen.
Bin am überlegen alternativ gleich mit der Planung eines gedrehten und gefrästen Gehäuses zu beginnen ... schließlich hat mir n Arbeitskollege von meinem Vater angeboten, dass ich mit ihm mal in seine Werkstatt kann.
Dachte dabei an zwei "klassisch" gedrehte Lampengehäuse, dann die Kontaktfläche zwischen beiden Lampen plan gefräst, mit im Kreis angeordneten Langlöchern, ähnlich wie bei der Rückseite von BOOZE's Gehäuse, für die Verbindung zwischen den Gehäusen in Winkelverstellbar und in der Mitte dann ein Loch für die Kabeldurchführung zwischen den beiden Gehäuseteilen ... eines von beiden Gehäusen sollte dann noch den Cateye-Halter an den Boden bekommen.
mfg Kopftuch
P.S.: bei 420 g mach ich mir keine Sorgen ums Gewicht

Zuletzt bearbeitet: