Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Coole Sache, einen Tip habe ich für dich.

Um mit der Leuchte auch im Dreck und bei Nässe fahren zu können könntest du einfach noch ein dünnes Alu, Carbon oder Kunststoffrohr ablängen, und das dann um die LED Module herum einlegen. Fixiert wird es dann mit der Frontscheibe....

Der Durchmesser am Besten so das die Optik gerade so reingeht , also 38 er Innendurchmesser oder so.
Das Rohr würde ich dann an den Aufstandsflächen zu Kühler und Scheibe mit Silikon abdichten, soweit möglich, und schon bist du halbwegs wasserfest unterwegs...

Verstanden wie es gemeint ist ?

Die Leuchte wäre auch nicht viel schwerer dadurch

Yup habs verstanden, bin nur am überlegen woher ich das Material bekomme ... evtl. ne Deo-Dose auf-dremeln ... Deo-Dosen ham in den Lampen-Threads ja schon für einiges her gehalten :-D
Muss dann noch irgendwie den Stern-Kühlkörper nach hinten abdichten, der Alu-Ring wird nämlich definitiv n größeren Durchmesser haben als der Kühlkörper an geschlossener Fläche zur Verfügung stellt.
Das würde gleichzeitig das Problem mit der Eigenblendung lösen.

Bin am überlegen alternativ gleich mit der Planung eines gedrehten und gefrästen Gehäuses zu beginnen ... schließlich hat mir n Arbeitskollege von meinem Vater angeboten, dass ich mit ihm mal in seine Werkstatt kann.

Dachte dabei an zwei "klassisch" gedrehte Lampengehäuse, dann die Kontaktfläche zwischen beiden Lampen plan gefräst, mit im Kreis angeordneten Langlöchern, ähnlich wie bei der Rückseite von BOOZE's Gehäuse, für die Verbindung zwischen den Gehäusen in Winkelverstellbar und in der Mitte dann ein Loch für die Kabeldurchführung zwischen den beiden Gehäuseteilen ... eines von beiden Gehäusen sollte dann noch den Cateye-Halter an den Boden bekommen.

mfg Kopftuch

P.S.: bei 420 g mach ich mir keine Sorgen ums Gewicht :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Update:

dank bumeister21 erstrahlt mein Gehäuse jetzt in Schwarz

so mus es sein.

elox1.png


elox2.png
 
zeig euch mal meine lampe

4xXML-U2 , led senser extrem,Üdimm
bestromt wird mit 2050mAh
lumen ca ?

1. rohzustand


2. nach dem eloxieren


3. zusammengebaut

4. momentan nur handyfotos



danke an baumeister fürs eloxieren
 
@echtorg,

sehr schönes gehäuse, bist du haupberuflich dreher oder fräser oder wie bekommst das so genial hin?
eigenbau auf einem wirklich hohem level.
so muß das sein ...
 
@mcscotti
das gehäuse hatt mir wer gedreht/gefräst


wenn ich morgen dazukomme gibt es ordentliche fotos

ps: was kommen da ca für lummen vorne raus
im vergleich zur 3fach xlm-t6 ist sie gefühlt heller schon auf der kleinsten stufe
und die 3fach im wald war schon hammermässig hell
 
@kadi

finde die rechnung nicht mehr aber das sind glaub ich eh die lxp für die xlm
gradzahl sind die wie bei der ld4
ausleuchtungsfotos wird schwer nimm meine nikon nich in den wald mit

habs gefunden
190 1793 lxm rs 2stück
190 1794 lxm d 2stück
 
@kadi

finde die rechnung nicht mehr aber das sind glaub ich eh die lxp für die xlm
gradzahl sind die wie bei der ld4
ausleuchtungsfotos wird schwer nimm meine nikon nich in den wald mit


schade, ich habe meine nikon letztens mit in den wald genommen, nur
irgendwie bin ich nicht so der fotograph...:mad:

beim nightride sind wir leider nicht mehr zum shooting gekommen...:heul:
war schon recht spät...

jedenfalls dürfe es wohl nichts vollprofi sinnvoll lichtstärkeres zum kaufen geben.... wie deine lampe....;)
 
@ echtorg:
Gewicht, Länge, Durchmesser?
Funktioniert bei dir die T-Regelung über den Extreme?
Hab es bei meiner 7fach gestern mit hindrücken versucht, aber irgendwie wollte die KSQ nicht runterregeln.
Dann hab ich die Lampe lieber ausgeschaltet bevor ich mir die Finger total verbrannt habe...
 
@flyingcubic und echtorg:

sehr schöne und professionell ausschauende Lampen! :daumen:


Wenn man sich die ganzen selbst entwickelten und selbst gebauten Lampen hier im Forum anschaut, ist es echt erstaunlich, daß es immernoch Leute gibt, die teilweise über 800EUR für eine Lupine-Funzel ausgeben. :confused:


7x CREE XM-L U2 Rundplatine und 3x CREE XM-L U2 Rundplatine sind heute übrigens bei Led-Tech im Daytrade!
 
Zuletzt bearbeitet:
P1000359.JPG


Hier mal meine Helmlampe. Ziel war so einfach und günstig wie möglich und das ist das Ergebnis.
3fach XML, uBuck von PCB 1000mA, 14,8 Volt Li-Ion Akku, 4 Stunden Laufzeit. Akku in Rucksack, Kabel anstecken und los gehts. Die P7 Lampe meines Nachbarn ist im Vergleich zu meiner Helmlampe gar nicht da bzw. nicht mehr zu sehen !
Die neue wesentlich kleinere Ausführung ist gerade in Arbeit !

www.rad-ass.de
 
Wenn man sich die ganzen selbst entwickelten und selbst gebauten Lampen hier im Forum anschaut, ist es echt erstaunlich, daß es immernoch Leute gibt, die teilweise über 800EUR für eine Lupine-Funzel ausgeben. :confused:

Wer zwei linke Hände hat oder nicht über die Nötigen Werkzeuge verfügt, dem bleibt wohl nichts anderes übrig, wenn man eine Helle Lampe haben will.
Mir ist eine Lupine auch lieber als mein gebastel.
 
P1000359.JPG


Hier mal meine Helmlampe. Ziel war so einfach und günstig wie möglich und das ist das Ergebnis.
3fach XML, uBuck von PCB 1000mA, 14,8 Volt Li-Ion Akku, 4 Stunden Laufzeit. Akku in Rucksack, Kabel anstecken und los gehts. Die P7 Lampe meines Nachbarn ist im Vergleich zu meiner Helmlampe gar nicht da bzw. nicht mehr zu sehen !
Die neue wesentlich kleinere Ausführung ist gerade in Arbeit !

www.rad-ass.de


Du hast ja auch die 19° Optik oder? Gibts da eigentlich noch ne Bezugsquelle dafür.

Aber sonst eine sehr schöne Lampe, vor allem der Halter gefällt mir, ne Eigenkonstruktion?

Was wiegt eigentlich das gute Stück?
 
aus zufälligen zufälligkeiten liegt bei mir grade der gleiche halter am schreibtisch:
ist das unterteil vom Sigma:
Helmahterung PowerLED Black Adapter.
Da ist auch das Sigma Kabel dabei das er verwendet. Die Kabel erfodern kraft um Sie zu trennen, was eigentlich gut ist bei Lampen.
SIGMA ArtikelNr. 17370
 
Ja 19 Grad Optik. Denke sie is nur zur Zeit ausverkauft, deswegen nicht gelistet.
Der Halter is von Sigma, etwas optimiert.
Gewicht beträgt wie abgegildet 78 gramm ohne das Klettband.
Die Neue Helmlampe wird aber nochmal deutlich leichter, strebe unter 70 gramm an.
Denke das is ganz ordentlich für ne 3fach XML inkl. Treiber, Kabel und Halter !

www.rad-ass.de
 
Da hab ich aber schon geschweinst beim Gewicht und hab hinten eine Edelstahlschraube verwendet ;-)
Wollte eigentlich mit der 3fach auf das Gewicht der 2fach Piko kommen.
Naja mal schauen wenn die Gehäuse fertig sind!

www.rad-ass.de
 
Zurück