Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
IMG_0029.JPG


hier mal die gehäuse meiner neuen kleinen helmlampe, in diesem fall glasperlengestrahlt.
durchmesser 39mm , länge 28 mm !
das gewicht der kompletten lampe inkl. halter und klettband liegt bei 55 gramm.
jetzt müssen die 2 nur noch bissel farbe bekommen ;-)

www.rad-ass.de
 
Sagt mal, ich habe da noch eine blöde frage, fangen eure Lampen bei diesen momentan sehr tiefen Temperaturen eigentlich an zu Qualmen?
 
ach so,

nein nur der treiber. hab lange drüber nachgedacht, aber wozu dimmen und einen schalter. das sind sachen die ich beim fahren nich brauche. nehmen wir mal die besagte piko. eine geniale lampe aber was nützt die akkuüberwachung die ich auf dem helm nich sehe oder der taster an den ich beim fahren fast nich rankomme. habe mal getestet was ich wirklich auf dem helm brauche und das war nur licht und wenig gewicht.
also mach ich die lampe auf den helm, den akku in rucksack steck die kabel zusammen und hab 4 stunden licht. fertig.
das stellt für mich die optimale lösung dar.
is aber eben nur meine meinung.
und bei bedarf kann ich ja noch den großen akku nehmen dann sind das sichere 8 stunden!
 
Da das mit dem Fräsen nicht ganz so einfach ist, wollte ich eigentlich nicht mehr wie eine Lampe machen :heul:
Die Elektronik ist mit drin, samt Taster :D

So als Grössenvergleich




das hintere Teil müsste noch weggefräst werden.
 
Da das mit dem Fräsen nicht ganz so einfach ist, wollte ich eigentlich nicht mehr wie eine Lampe machen :heul:
Die Elektronik ist mit drin, samt Taster :D

So als Grössenvergleich
[Bild]

[Bild]

das hintere Teil müsste noch weggefräst werden.

wie sollte die befestigt werden, bzw. der halter aussehen?
 
Hallo,
nach langer Planung und Arbeit stelle ich nun auch mal mein neustes Werk vor.
Daten:
3x XM-l T6 Platine von LED tech.
19° Optik
Micro 2800
Led Stripe V3 mit Temp. und Akku-Überwachung
Akku ist ein 4s2p 6900mAh

attachment.php


Die Vorderseite wird noch etwas ansehnlicher gemacht.
Optik samt LED kommen noch 5mm mehr aus dem Gehäuse hervor, so dass die Optik mit der Scheibe fixiert wird, das sieht jetzt noch sehr provisorisch aus :)



attachment.php



Gruß Christian
 

Anhänge

  • image001.jpg
    image001.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 482
  • image002.jpg
    image002.jpg
    52 KB · Aufrufe: 472
Hallo Leute!habe gestern an meiner 7 Fach den neuen lenser v2 angeschlossen!jetzt fängt sie bei 1350 ma nach kurzer Zeit an zu blinken!jetzt habe ich gelesen ,Datenblatt,das bei dem Strom min.10 v brauche!liegt das an dem?bei 675 ma ohne Probleme!danke für die Hilfe! Grüße Sascha
 
Laut der Gebrauchsanweisung braucht dein Senser mindestens was um die 12 V für die 7 fach Platine an 1,35 A. (Tabelle Seite 7) Du solltest also besser auf 3s oder 4s Akku wechseln. 14,4 (4s) würde ich nehmen für deine Schaltung :daumen: dann quält sich der Senser ned so arg, und du bist näher an der LED Brauchspannung von Gesamt ca 21 V (Akku voll wären ca 16,8 - 17V, leer was um die 12-13V). Das spricht dann wiederum für den Wirkungsgrad des Senser ;) .....
 
Sagen wir 3 s wäre gut!gibt ja nur lipo als Alternative! 14.8 v sind mir zu groß!dann müsste wieder in Flasche rein!also falls ich sie mal Verkäufe dann mit 2 s und nur dann mit 1800 lumen also 700 ma!wegen Laufzeit!

Gibt es 3 s lipo mit mindestens 6000ma günstig?

Danke und grüße
 
Hallo,
Ich wollte meinen Senser mit 5S / 18,5 Volt betreiben, da dran kommt dann die 7 fach XM-L. Sollte doch klappen - oder?
Aus Platz und Kostengründen wäre mir eine 4S Lösung auch nicht unsympathisch - wie sieht's da mit dem Wirkungsgrad aus?

Grüße Michael
 
Sagen wir 3 s wäre gut!gibt ja nur lipo als Alternative! 14.8 v sind mir zu groß!dann müsste wieder in Flasche rein!also falls ich sie mal Verkäufe dann mit 2 s und nur dann mit 1800 lumen also 700 ma!wegen Laufzeit!

Gibt es 3 s lipo mit mindestens 6000ma günstig?

Danke und grüße

Da verdrehst du was. Für die Laufzeit kommt es auf die Wattstunden an!

Wenn du also ein 2s LiPo mit 8000 mAh für deine Lampe nutzt und auf einen 4s LiPo mit 4000mAh wechselst, dann hast du gleich viele Wattstunden, der Akku hat auch ziemlich das selbe Volumen.
Der Unterschied ist, dass mit dem 4s Akku die KSQ effizienter läuft und deine Lampe deswegen sogar ein paar Minuten länger läuft.

"14,8V sind zu groß" kann man als Pauschalaussage nicht stehen lassen. Überlegs dir nochmal ob du nicht vielleicht doch 4s nimmst ;)

Statt 3s 6000 mAh = 18Wh könntest 4s 4500mAh = 18Wh nutzen.

Wenn man jetzt noch den Taschenrechner bemüht mit Innenwiderstand des Akkus, entnehmbarer Leistung bei geringeren Strömen dank höherer Spannungen ... dann könnten sogar 4s 4000mAh genügen.

Mit 3s wirds auch mit den 12V knapp.

mfg Kopftuch

P.S.: 3s LiPo mit 6000mAh --> hobbyking.com
 
Zurück