... hab auch noch eine Anfängerfrage.
Ich plane im Moment mit einem Kollegen auch eine Selbstbaulampe aus 3x XM-L U2, jeweis mit eigener KSQ mit Imax je 2A-2,5A, eventuell auch 3A, falls mein Kollege die Leistungsplatine klein genug bekommt.

Damit würde etwa 3+*(10W+10%Verluste der KSQ) = 33W dem Akku entnommen werden.
Die drei ksq sollen parallel über einen 2sXp-Akku betrieben werden. Da ich noch eine DX rumliegen habe, würde ich testweise zunächst auf den Akkupack setzen. Bei den 7,2-8,4V je nach Ladestand macht dann einen Entladestrom von bis zu 4,5A. (Extremfall alle drei LEDs voll aufgedreht und der Akku quasi leer).
Macht der DX-Akku das noch mit und noch wichtiger, macht auch das Akkukabel das ganze ohne Schaden mit.
Längerfristig würde ich mir einen BP945-Akku und entweder das DX-Verlängerungskabel anlöten (und dann auch die Steckverbinder der DX nutzen, um mit den Akkus und Lampen modular zu sein) oder eben dickere Kabel und Tamiya-Stecker oÄ.