Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

wie hast du die chiptemperatur gemessen? vielleicht könnte siam mal ne platine vermessen. wäre bestimmt interessant....

mit welchen strömen fährst du die leds?

grüße

karsten
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Hi Karsten,

Für die Chipmessung: die Idee liegt daran dass man mit einem relativ sehr kleinen Strom die Uf Spannung der LED n°1 über Temperatur erstaml misst.
(<10mA um die Eigeneerwärmung bzw. Messfehler
klein zu halten)
Bei dem Test habe ich der Strom auf 10mA über Stromquelle eingestellt und bei 4 Temperaturen in Klimaschrank gemessen, 25, 50, 75 und 100°C.
Man kann natürlich bis auf 150°C interpolieren.

Mit dieser Uf Information, habe ich die LED n°1 und die 3 anderen auf meine kleine Platine gelötet.

Mit 1A während 20% der Zeit, und für die 80% Pause mit 10mA gepulst (f=4kHz). Dabei habe ich 3x die Uf der Test LED gemessen. (Siehe Diagramm).
Bild 012 (Small).jpg
Man muss nachher nur die Uf bei T1 lesen und mit der ersten Information vergleichen. Daraus kann man die Temperatur der Chip relativ genau wissen:D
(Temperatur natürlich auch mit anderen PWM Werte messen)


Leider habe ich keine Messergebnisstabelle:(, es war nur damals auf die Schnelle gemacht um meine selbst geätzt Platine testen zu können...
Bei der jetzige lösung bleibe ich auf 1A für die XM-L, es reicht auf alle Fälle für meine Frau aus und bei 1,5A ist die Leuchtkraft nicht viel besser finde ich!
und die nötige Leistung wird ein wenig überproportional zur Leuchtkraft ....Der 7,4V
Akku hält bei voll Power doch ein wenig länger
xyxthumbs.gif

Der Schaltregler ist auch damals für die XPG-R5 mit "nur" 1A ausgelegt worden (die Platine ist nur 25mm groß)


Die neue Version mit 28mm durchmesser sollte mehr können (neue MOSFET, neue Regler,....)

BOTTOM Schaltregler
Bild 011 (Small).jpg
TOP Schaltregler + Tiny44A Controller Platine (sie werden wie ein Sandwich gelötet dann kann ich jederzeit der Step-up
durch Step down ersetzen oder eine neue µC Platine machen, oder für die Wohnzimmerbeleuchtung anpassen ;)...)
Bild 010 (Small).jpg

Viele Grüße
Alain
 

Anhänge

  • Bild 012 (Small).jpg
    Bild 012 (Small).jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 82
  • Bild 010 (Small).jpg
    Bild 010 (Small).jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 78
  • Bild 011 (Small).jpg
    Bild 011 (Small).jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 80
Die Vf-Messung zur Chiptemperaturbestimmung nutze ich schon recht lange zwecks Übertemperaturabschaltung. Zu viel meht taugt das aber auch nicht wenn man nicht regelmäßig neu abgleicht. Die Funktion Vf(T) variierte stark über die Betriebszeit der LED, das wird recht ungenau. Aus diesem Grund haben die Lichttechniker diese Methode zur Chiptemperaturmessungen auch wieder zu den Akten gelegt, für eine Übertemperaturerkennung taugt das aber allemal, ob der Chip jetzt 80°C oder 90 °C hat ist eben egal...

Gruß
Thomas
 
hallo alain,

sehr interessante untersuchung die du angestellt hast.:)

mich würde deine xml platine bei größeren strömen interessieren!
nach welcher zeit wie viel die lichtleistung nachlässt und gerade
welche temperaturen sich an der platine und am kühlkörper einstellen.

auf deine platine könnte man auch gleich den treiber installieren,
ich könnte mir da interessante lampen vorstellen.

mir fehlt da leider ein wenig das messequipment... um direkt an der led zu messen.

grüße

karsten
 
Moin,

bin gerade an einem weiteren Led-Projekt. Diesmal eine Umfeldbeleuchtung für mein Biketransporter.
Es sollen dazu jeweils eine XM-L T6 auf diesen Kühlkörper direkt mit Arctic Alumina geklebt werden, ohne Star.
Die Frage ist, ob ich diese mit 2 Ampere oder doch nur 1,5A betreiben soll. Die LEDs werden schlimmstenfalls mal 20min am Stück brennen. Was meint ihr?

Gruß,
Ole
 
mit diesem "kühlkörper" brauchst du garnicht weiter zu überlegen. der hält bei 2A wahrscheinlich keine 10 sekunden durch.
 
Kennt jemand denn einen sehr flach bauenden Kühlkörper, der meine Wünsche erfüllen kann?
Handelt sich um einen Mini Cooper.

EDIT:
Oder andersherum gefragt was könnte ich da in etwa an Strom durch die LED jagen mit dem Kühlkörper?
Mit Glück bekommen ich diesen Kühlkörper als Alternative in die Spiegelkappe. Könnte der die 1,5-2A vertragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo jungs,

so bin am we bei SIS mit meiner 7fach gefahren,das erste mal!!!

das licht langt hammer alle mal.man hat bis zu 60m licht vor dem rad und schön breit.bin im 4er gefahren,also vollgas,und das kann man sehr gut mit der 7fach.bin sogar nur mit 50% gefahren.also knapp700ma.:daumen::daumen::daumen:was braucht man mehr:Dund auf den trails einfach nur hell und geil!!!!

grüße

sash
 
Moin,

bin gerade an einem weiteren Led-Projekt. Diesmal eine Umfeldbeleuchtung für mein Biketransporter.
Es sollen dazu jeweils eine XM-L T6 auf diesen Kühlkörper direkt mit Arctic Alumina geklebt werden, ohne Star.
Die Frage ist, ob ich diese mit 2 Ampere oder doch nur 1,5A betreiben soll. Die LEDs werden schlimmstenfalls mal 20min am Stück brennen. Was meint ihr?

Gruß,
Ole


http://www.leds.de/Bestseller/Stern-Kuehlkoerper-51x51mm.html


grüße

karsten
 
guten Morgen

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, habe für die kommende Wintersaison vor mir ne neue Lampe zu bauen. Ich besizte bereits eine Selbstbau Helmlampe und brauche nun ne Funtzel für den Lenker.
Bin mir jetzt nicht sicher ob ne 3 fach oder ne 4 fach und dann welche Bestromung ich verwenden soll, hab so an 1 bis 2 Amp gedacht, mit PCB komponenten. Kann ich die 3fach variante mit einem 2s und einer Boost ksq betreiben.?

Danke schonmal und Gruß
 
guten Morgen

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, habe für die kommende Wintersaison vor mir ne neue Lampe zu bauen. Ich besizte bereits eine Selbstbau Helmlampe und brauche nun ne Funtzel für den Lenker.
Bin mir jetzt nicht sicher ob ne 3 fach oder ne 4 fach und dann welche Bestromung ich verwenden soll, hab so an 1 bis 2 Amp gedacht, mit PCB komponenten. Kann ich die 3fach variante mit einem 2s und einer Boost ksq betreiben.?

Danke schonmal und Gruß


Hi,

um dir zu helfen, brauchen wir noch ein paar genauere Daten.

Welche LED`s willst du benutzen?
Welche Spannung hat dein Akku?
 
Sorry,

Ich habe vor 3 x XM L mit ner cute 3 xm Optik zu verbauen.
Die Helmlampe die ich habe läuft mit nem 2s 18650 7,4V und nun würde ich gern wissen ob mit angepasster bestromung, ich die 3 fach auch mit diesen akkus betreiben kann, zwecks mehrfachverwendung?

Gruß
 
Hi,

hatte mir vor einiger Zeit 2 Platinen 7fach XML auf Kupfer füe ein neues Projekt gekauft. Nun liegen diese seit einiger Zeit unangetastet bei mir rum, da einfach die Zeit nicht da ist. Daher biete ich sie wieder an. Bei Interesse bitte PM.

Pro Platine nehm ich 45€, Versand ist kostenfrei!

Bezahlung per Überweisung oder Paypal (+Gebühren)

Grüße, Paul
 
Ich hab die kleinere 35mm Optik mit einer XM-L U2 auf Kupferplatine verbaut, betrieben an 3A. Ergibt einen kleinen hellen Punkt auf einem viel schwächeren Quadart (Abbild der LED).

Für eine Helmlampe finde ich die Gaggione Optiken gut. Sie sind aber grösser als asphärische Linsen, die ich bevorzuge. Siam hat eine noch grössere Gaggione Optik verwendet.
 
So, die Schutzschaltung/Balancer/Kapazitätsanzeige ist jetzt zum Großteil fertig (und geht zur Not auch als Rücklicht durch).
Leider konnte ich doch nicht alles integrieren was ich vor hatte, 4kB Flash sind einfach zu wenig.

dsc00286rpufb.jpg
 
Also, erst mal kann die Schaltung alle Funktionen, die auch eine normale 2Zellen Schutzschaltung kann, Überlade- und Überentladeschutz, Abschaltung bei zu hohem Lade- und Entladestrom inkl. Kurzschlussschutz und Abschaltung bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen.
Zusätzlich kann sie eine Zelle gezielt zum Balancen entladen (mit ca. 10mA), sobald eine Zelle über 4V hat oder der Akku geladen wird.
Die Kapazitätsmessung geschieht im Leerlauf direkt über die Leerlaufspannung (dafür war natürlich eine entsprechende Akkuvermessung notwendig) und unter Last über einen Ladungszähler. Der wird allerdings im Leerlauf ständig rekalibriert. Das wird entweder über 4 LEDs im Binärcode angezeigt oder über eine Kommunikationsleitung (wie bei meinen Lampen) rausgeschickt werden.

Realisiert ist das alles mit einem Attiny44V, die Strommessung erfolgt dabei ohne zusätzlichen Shunt sondern direkt über den Rdson der FETs (der Temperatureinfluss wird in Software kompensiert) und den differentiellen ADC des Tinys.

Insgesamt erforderte das Ding schon ziemlich viel Vorbereitung, angefangen von den vielen Akku Messreihen.
Dann die Hardwareentwicklung mit allen Fragen bezüglich Stromverbrauch, Genauigkeit, Messung der Spannungen und des Lade- und Entladestrom, Umsetzung des Ballancing und der Realisierung der Lade- und Entladeabschaltung (inkl. aller möglichen Fehlerfälle und die Frage ob nicht doch noch irgendwo über parasitäre Elemente ein Strom fließt).
 
Hi,

da die Tage langsam aber sicher wieder kürzer werden, habe ich mir eine einfache und günstige Helmlampe gebaut. Sind alles bekannte Komponenten.

Daten:

4x XPG-R5 Platine 23mm + Cree XP 4X 15° Optik
LED Slave 1000mA


Die Optik und den hinteren Deckel habe ich diesmal per O-Ring gedichtet.
Der hintere Deckel ist verschraubt.
Durch das Ändern eines Lemosteckers habe ich eine beidseitige Zugentlastung ralisiert.

Das Gewicht der Lampe liegt bei 94Gramm.
Der Halter wiegt 24Gramm

Vorher hatte ich eine LED Lenser P7 montiert. Diese wog ca. 200Gramm. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Die Lampe hat mich ca. 35€ gekostet.
medium_H-Claire_1.jpg

medium_H-Claire2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten