Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Vorschläge, muss ich mir mal alles durch den Kopf gehen lassen.
Das Lochband kommt gut, da wird man die Spannung viel besser hinbringen können, als mit den Kabelbindern (soll doch nicht rutschen)


@ automatische Abschaltung:
einerseits "wisst ihr immer wie der Akkuzustand ist", also ist eine solche nicht notwendig und
andererseits "steht ihr dann plötzlich im Dunklen"
:confused:
tut leid, das geht nicht zusammen ;)


Für alles andere als Li-Ion / Li-Po erübrigt sich natürlich die echte Abschaltung.
Das hat sich durch die Angabe des Akkusystems doch sowieso geklärt.
Bei Li-Ion ist es dafür eine Notwendigkeit (ebenso geklärt)
 
... falls es jemanden interessiert:
hier meine Version zum Thema Energiehaushalt/Dimmen oder, wenn man so will "elektronische Lampensteuerung" ...
mit einem einfachen Umschalte kann ich bei meiner LED Beleuchtung zwischen 0,83A und 0,4A Betriebsstrom wählen - wie sich das auf die Akku Standzeit auswirkt, kann sich wohl hier jeder ausdenken ;-):D

DSCN1728.JPG


DSCN1729.JPG


DSCN1730.JPG


DSCN1731.JPG


DSCN1733.JPG


... nix mit Ätzen, viel Löten und programmieren ...
einfach nur zusammenbauen :daumen:

Lg

Frank
 
... falls es jemanden interessiert:
hier meine Version zum Thema Energiehaushalt/Dimmen oder, wenn man so will "elektronische Lampensteuerung" ...
mit einem einfachen Umschalte kann ich bei meiner LED Beleuchtung zwischen 0,83A und 0,4A Betriebsstrom wählen - wie sich das auf die Akku Standzeit auswirkt, kann sich wohl hier jeder ausdenken ;-):D

... nix mit Ätzen, viel Löten und programmieren ...
einfach nur zusammenbauen :daumen:

Lg

Frank

We want beamshots of your super lights!!!!!!!!!!! :D

How many watts leds has used you?

Gruss - Saludos
 
Noch eine Frage:
Kann ich solch einen Notebook Akku für eine 20 W decostar Halo benutzen? Hätte dann Überspannung. Und vor allem, wie bekomme ich das Ding angeschlossen, der hat nur so einen Notebook Einschub, aber ich nicht das Notebook dazu. :heul: Nächste Problem, womit lad ich den? :confused:

Frohes Neues allen hier! :love:
Revon

 
... Direkt anschließen? Na dann viel Spass.

Gruß

Jürgen

was sind das denn hier für agressive Antworten?
das ist ja schon halbes angemache - oder ist das vielleicht Neid?
lieber JürgenH offensichtlich bist du etwas blind, denn sonst hättest du in den zweiten Bild von oben, in dem man in den hinteren Teil meines Strahlers bilcken kann einen zweiten Wiederstand gesehen...

denk mal drüber nach...

ach ja, bevor ich es vergesse:
ICH poste nur Sachen, die ich schon auf Herz und Nieren getestet habe!
... nicht irgendwelche Wünsche oder Hirngespinste ...

lieben Gruß

Frank
 
@fmecier:
Frank, ich glaube JuergenH ist der eine Teil deiner Lampenbeschreibung nicht aufgefallen und er denkt, dass du bei 800 mA die LED direkt ohne Strombegrenzung am Akku betreibst. Das liest man hier im Forum leider oft.

Den Ton find ich aber auch ein bissi daneber...

Hier nochmal für JuergenH ;)
fmercier schrieb:
- einfachst Treiber mit LM317+ein Widerstand - FERTIG! - und hey! der neue Treiber ist nicht nur 1400% billiger, NEIN! er paßt sogar in das Lampengehäuse hinein "jubel!"

Respekt übrigens für die schön gefertigten Lampen :)

Gruß,
Holger
 
@ H-Ball
schön geschlichtet - find ich gut!:daumen:

bin auch recht neu hier und habe auch erst nacher gesehen, dass JürgenH aber anscheinend recht viel über LEDs weiß und da hätte ihm aber die Steuerung auffallen müssen... ohne das Vorherige gesehen zu haben...

... das mangelnde Beobachten des Vorherigen ist mir aber hier in der kurzen Zeit auch schon aufgefallen - es kommt da schnell zu Mißverständnissen - besonders wenn einige Leute nur ihren engen Bahnen denken und nicht offen sind für Neues

is ja auch egal - ich weiß dass es geht! es sind keine Wünsche oder Vorhaben, es ist Realität, ich habe das Zeug schon mehrfach eingesetzt und habe mir jetzt nur mal die Zeit genommen, das Ganze zu dokumentieren

lg

Frank
(beamshots 10:bier:after)
 
Noch eine Frage:
Kann ich solch einen Notebook Akku für eine 20 W decostar Halo benutzen? Hätte dann Überspannung. Und vor allem, wie bekomme ich das Ding angeschlossen, der hat nur so einen Notebook Einschub, aber ich nicht das Notebook dazu. :heul: Nächste Problem, womit lad ich den? :confused:

Frohes Neues allen hier! :love:
Revon


Keiner Ahnung davon?
 
Nur 'ne Ahnung wird vielleicht nicht reichen.
Bei einem anständigen Notebook-Hersteller (ich weiß nicht, ob Compaq dazu gehört) findet sich irgendwo auf dessen Seiten ein sog. "Hardware Maintenance Manual" für das entsprechende NB. Dort sollte die Kontaktbelegung der Akkus angegeben sein (wenn sie nicht auf demselben selbst aufgeprägt ist). Damit könntest Du theoretisch den Akku laden oder abgreifen, wenn es Dir gelingt, eine Art Stecker zu konstruieren. Ich bin aber eher skeptisch, denn die Akkus sind sehr auf die Zusammenarbeit mit dem NB ausgelegt und sind auch nicht so einfach zu laden, da eine eingebaute Schaltung in Zusammenwirken mit dem NB Auskunft über den Ladezustand gibt und dementsprechend Ladung und Entladung zuläßt. Eine Softstartschaltung wirst Du auf jeden Fall brauchen, um die IRC anzubrennen.
Insgesamt würde es sich wahrscheinlich eher lohnen, den Akku zu schlachten und die Zellen entsprechend der Li-Ionen-Freds zu verarbeiten.

Gruß Tilux
 
Tilux, vielen Dank für deine Worte, wenn das so kompliziert ist, such ich wirklich besser eine andere Lösung.
MfG
Revon
 
Moin

Ich würde den Akku sowieso eher nicht verwenden. Der ist mindestens schon zwei Jahre alt und verwendet "nur" 1600mAh Zellen die derzeit vielleicht noch 1100 -1200mAh an Kapazität haben dürften... Also der Pack so wie er ist etwa 2200-2400mAh.

Gruß bergnafahre
 
Moin Du Nachtkrapp:D

Gleich neue Akkus zusammenfrickeln!
Mit einer Bratbeckschaltung oder evtl versuchen die Platine von dem Akkupack weiterzuverwenden um die neuen Akkus zu schützen. Ggf noch eine einfache Ladezustandsanzeige von JürgenH oder gleich den kompletten Controller von MaikRutsche.
Dann hast Du die dreifache Kapazität und wenigstens Drei Jahre Deine Ruhe wenn Du den Akku nicht gerade jeden Tag bis an den Anschlag entlädtst.

Gruß bergnafahre
 
Ich habe mir zu Weihnachten mal ne Lampe gegönnt.
Weis gar nicht mehr wie die heißt…wartet mal irgendwas mit Supernova oder so ich glaube P99-D also die finde ich schön hell.
Ehrlich gesagt bis jetzt hab ich noch nix helleres gesehen und neulich fragte mich eine im vorbeifahren: he sag mal du leuchtest ja wie ein Weihnachtsbaum, hast du ne Batterie im Arsch? Naja das muss wohl so sein…
Zum nightbiken ideal :daumen:
 
Meine ist nix neues 20W IRC im Alugehäuse an 14,4V Lionen Akku. Ladegerät ist ein umgebautes Netzteil.
 

Anhänge

  • IM000394.JPG
    IM000394.JPG
    43,6 KB · Aufrufe: 268
was sind das denn hier für agressive Antworten?
das ist ja schon halbes angemache - oder ist das vielleicht Neid?
lieber JürgenH offensichtlich bist du etwas blind, denn sonst hättest du in den zweiten Bild von oben, in dem man in den hinteren Teil meines Strahlers bilcken kann einen zweiten Wiederstand gesehen...

denk mal drüber nach...

ach ja, bevor ich es vergesse:
ICH poste nur Sachen, die ich schon auf Herz und Nieren getestet habe!
... nicht irgendwelche Wünsche oder Hirngespinste ...

lieben Gruß

Frank

Ich möchte ja nicht gerne den Spielverderber spielen, aber ich muss schon staunen, wie naßforsch du hier als Neuling auftrittst. Das scheint offensichtlich Mode zu sein, dass sich hier die Neuen mit forschen Sprüchen breit zu machen.

Meinst du, du erntest hier großes Lob dafür, dass du das Rad schon wieder in seiner runden Form neu erfunden hast?

Stromregelung mit einem LM317, ja, da wäre ich nicht drauf gekommen. Dir ist schon klar, dass du wegen dieser Art der Regelung eine Akkuzelle mehr herumschleppen musst? Bei drei Luxeons würden auch drei Zellen reichen, wenn ..

Konstantstrom-Regler mit einem LM317 habe ich schon 1979 gebaut, und zwar ohne, dass ich übers Internet ein Datenblatt bekömmen hätte. Da gab es nämlich noch nicht so etwas wie Internet, wenigstens nicht öffentlich zugänglich.

Und wahrscheinlich gab es dich zu dieser Zeit auch noch nicht.

Also, schön locker bleiben und vorher etwas mehr umschauen, vielleicht hat ja schon jemand anders ein Rad erfunden.

Gruß

Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück