J
Joerky
Guest
was haltet ihr von der Lampe
http://www.lohenstein.de/oxid.php/s...-240-Seoul-P4-3.5-Watt-LED-Taschenlampen-Set/
Klick mal auf "Suchen" und gib "Lohenstein" ein

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was haltet ihr von der Lampe
http://www.lohenstein.de/oxid.php/s...-240-Seoul-P4-3.5-Watt-LED-Taschenlampen-Set/
Hallo,
@Killroy: Halter könnte ich Dir fertigen!! Überlege auch LED Lampen zu bauen!!
MfG
Michael
keine Konstantstromquelle, da ich dafür eine Vorspannung von 6,8 V bräuchte
![]()
![]()
![]()
WAS befindet sich denn bei Dir zwischen den beiden offensichtlich parallel geschalteten LEDs und den 3 Akkus ausser Kabel und Schalter?
@nikolauzi + Joerky: ich halte es für sinnvoll(er) jemanden darauf aufmerksam zu machen, was der Betrieb von LEDs ohne Strombegrenzung nach sich zieht anstelle ihn mit solchem Postings im Dunkeln zu lassen. Just my 2 cents....
Hast ja schon recht, aber ich war dann doch zu gespannt, was er dazwischen hat außer Kabeln...
@nikolauzi + Joerky: ich halte es für sinnvoll(er) jemanden darauf aufmerksam zu machen, was der Betrieb von LEDs ohne Strombegrenzung nach sich zieht anstelle ihn mit solchem Postings im Dunkeln zu lassen. Just my 2 cents....
Gruß,
Holger
KILROY schrieb:und: Wenn Parallelschaltung, dann nimm einen R pro Led, ansonsten übernimmt diejenige mit der geringsten Vorwärtsspannung den Löwenanteil z.L. des Gesamtwirkungsgrades.
Korrekt ?
Gruß,
Holger
Bei zwei parallel geschalteten LEDs (2x350mA) und 0.4V Spannungsabfall (3.6V - 3.2V) ergibt sich ein
Vorwiderstand von ungefähr ziemlich genau 0,58 Ohm. Also zwei 1Ohm Widerstände parallel und gut is.
Die Akkuzellen haben aber auch schon selbst einen Innenwiderstand. Ich habe eine 3W Luxeon an 3 Mignon-Akkus ohne Widerstand hängen und da fließen grad mal 500 mA bei vollen Akkus, Flußspannung ist 3,7V.
Ich denke mal LED Technik ist sinnvoller ,oder?
Kann mir einer mal kurz zusammenfassen was man grob braucht?
Konstantstromquelle liegt hier vor mir nur bring ich ja die vorwärtsspannung nicht zusammen........ ......bei Anschluss der Konstantstromquelle tut sich nichts