michel33kg
Michel
Bin vorgestern ca. 90 minuten gefahren und habe dann knapp 3700 mah nachgeladen , müsste dann also bei 13000 mah auf ca. 5 stunden kommen.Konstantstromquelle ist von Reichelt die HKO 1000.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie gesagt bin ich nicht von 1,4 V ausgegangen.
Wenn ich aber nun keine nennenswerte Wärmeentwicklung habe müsste die Spannung doch ok oder zu niedrig sein, da Überspannung doch in Wärme umgewandelt wird ,oder ?![]()
Also müsste ich 5 zellen a 1,4V , die LED`s in Reihe ( 6,4-7,6 v) und die Konstantstromquelle, oder![]()
Wird der Accu aber wieder so gross![]()
Gibt es keine möglichkeit meinen 3 Zellen einen Konstantstrom von 1000mah zu entlocken
Stromfluss werd ich noch messen ,danke!
besser 6 Zellen - und bei 2 leds sogar 7 Zellen.
Ansonsten hat JürgenH diese sog. low drop Teile mal vorgestellt - die brauchen nur 0,2 Volt oder so - hab selber welche davon in betrieb. Das geht dann prima mit 3 Zellen und einer Luxeon zum Beispiel.
...Ich oute mich auch als direct drive....und jetzt könnt ihr mich in der Luft zerfetzen!![]()
Die Transistoren wirken wie ein Widerstand und verbraten die Wärme... Schaltregler (die mit Spule) verbraten die Wärme nicht....(Ich hatte das andere Fenster noch offen weil mich die Variante mit den Transitoren fasziniert hat. Da diese offensichtlich die Leistung nicht wie Widerstände verbraten sondern der LED wieder zuführen.)...
Die betreiben teils mit nur 1,5 V LED´s die eigentlich 3,4 V bräuchten.
Es spricht ja im Prinzip nicht sooo viel dagegen. Der Probleme sind da nur 2:
- man sagt anderen schnell mal eben: mach das so, das geht bei mir auch!(ev. haben die gute Akkus)
- wenn Du gute Akkus nimmst, ist die LED hinAlso immer schön bei den schlechten Akkus bleiben!
Der Nikolauzi
Dachte eigentlich ich hätte gute Accus mit 13 Ah
Who is JürgenH![]()
Die Kapazität ist nur bedingt brauchbar um auf die Qualität und den Innenwiderstand rückschließen zu können.