Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Bikerfreunde! Ich mußte mein Rad auf Grund eines Rahmenbruchs austauschen und habe jetzt einen neuen Lenker, aber diesmal ein Oversize.

ritchey_wcs_flatbar_os.jpg


Paßt hier ein Cateye Halter (Cateye Zubehör Halter H 24) drauf, oder würdet Ihr mir etwas anderes empfehlen?
matthias
 
Vielen Dank noch mal zusammen... war sehr aufschlussreich!

Hab mich jetzt dazu entschieden, die Selbstbauvariante zu nehmen.
Werde mir jetzt ne Lampe mit 5 P4s aufbauen.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit ein passendes Alugehäuse fertig zu kaufen?
- Der Innendurchmesser sollte so um die 60 mm sein.
- Das Alugehäuse sollte als ein dafür ausreichenden Kühlkörper fungieren.
Habt ihr mir hierzu n paar Tips?

Gruß Bastian
 
Hallo,

nun ist endlich die Planung für meine neue LED-Lampe abgeschlossen.
Ich verwende eine Led mit 20° Opik als Dauerlicht und zwei zuschaltbare mit engem Kegel ( 6 -8°) als Fernlicht
Die Zeichnungen sind mit einem CAD-Programm erstellt und fotoreal gerendert worden.
Bis zur fertigen Lampe wird es noch 3 bis 4 Wochen dauern.
Ich habe mit Sicherheit die 3fach Lampe nicht neu erfunden, dazu sind zum einen die baulichen Vorgaben zu eng, zum anderen gibt es
bereits eine Menge ganz hervorragender Konstruktionen hier im Forum.
Auch die Ausführung von einigen der hier gezeigten Lampen finde ich sehr beachtlich.
Falls gewünscht, werde ich mal ein Foto der fertigen Lampe einstellen


Viele Grüsse
Widerporst
 
Hallo wiederporst

Echt nette lampe vor allem die Lenkerhaltung Beachtlich!!:daumen:

Aber ich weis ja auch CAD und umsetzung sind immer zwei paar Schuhe

Wenn du denn Lenherhalter so umsetzen kannst hätte ich Intresse an denn Teilen

Aber wie gesagt Tolles Teil Hut ab :anbet:




Gruß
Jörg

Hallo,

nun ist endlich die Planung für meine neue LED-Lampe abgeschlossen.
Ich verwende eine Led mit 20° Opik als Dauerlicht und zwei zuschaltbare mit engem Kegel ( 6 -8°) als Fernlicht
Die Zeichnungen sind mit einem CAD-Programm erstellt und fotoreal gerendert worden.
Bis zur fertigen Lampe wird es noch 3 bis 4 Wochen dauern.
Ich habe mit Sicherheit die 3fach Lampe nicht neu erfunden, dazu sind zum einen die baulichen Vorgaben zu eng, zum anderen gibt es
bereits eine Menge ganz hervorragender Konstruktionen hier im Forum.
Auch die Ausführung von einigen der hier gezeigten Lampen finde ich sehr beachtlich.
Falls gewünscht, werde ich mal ein Foto der fertigen Lampe einstellen


Viele Grüsse
Widerporst
 
Hallo wiederporst

Echt nette lampe vor allem die Lenkerhaltung Beachtlich!!:daumen:

Aber ich weis ja auch CAD und umsetzung sind immer zwei paar Schuhe

Wenn du denn Lenherhalter so umsetzen kannst hätte ich Intresse an denn Teilen

Aber wie gesagt Tolles Teil Hut ab :anbet:




Gruß
Jörg



Hallo,

ich kann es so wie geplant umsetzen (CNC Maschine).
Es ist aber viel Aufwand, den man nur für sich selber treiben kann.
Die Sinnfrage ist eine andere, ist halt Hobby.
Ein Verkauf der Teile wäre wohl für beide Seiten nicht interessant.

Gruss
Widerporst
 
@Widerporst: Jetzt hätt ich doch fast gedacht, das sind schon Fotos von der fertigen Lampe...
Ich finde die Form ja schon schön.
Solange Du noch nicht angefangen hast, hätte ich aber an der Halterung was auszusetzen (ok, ich habe auch so eine Lasche an der Lampe, ärgere mich aber inzwischen darüber):
Sie baut unnötig hoch auf. Da geht sicher noch was, wenn die Rändelschraube nach unten wandert. Und wenn Du die Winkelverstellung per Schraube und Hohlscheiben nicht unbedingt brauchst, dann nimm doch die Cateye- oder die Sigmahalterung. So ein Lämpchen läßt man doch eh nicht am Bike, wenn man weggeht...
An der Gesamtgröße des Gehäuses geht sicher noch was, wenn Du nicht auf Zuwachs planst. Bei drei Optiken kommst Du über'n Daumen mit 2x Durchmesser einer Optik plus 5mm aus. Also z.B. bei 20er Optiken 45mm Gehäusedurchmesser. Das sollte auch für die Kühlung ausreichen, wenn Du nicht im Stand 1A durchläßt.

Gruß, pm
 
@Widerporst: Jetzt hätt ich doch fast gedacht, das sind schon Fotos von der fertigen Lampe...
Ich finde die Form ja schon schön.
Solange Du noch nicht angefangen hast, hätte ich aber an der Halterung was auszusetzen (ok, ich habe auch so eine Lasche an der Lampe, ärgere mich aber inzwischen darüber):
Sie baut unnötig hoch auf. Da geht sicher noch was, wenn die Rändelschraube nach unten wandert. Und wenn Du die Winkelverstellung per Schraube und Hohlscheiben nicht unbedingt brauchst, dann nimm doch die Cateye- oder die Sigmahalterung. So ein Lämpchen läßt man doch eh nicht am Bike, wenn man weggeht...
An der Gesamtgröße des Gehäuses geht sicher noch was, wenn Du nicht auf Zuwachs planst. Bei drei Optiken kommst Du über'n Daumen mit 2x Durchmesser einer Optik plus 5mm aus. Also z.B. bei 20er Optiken 45mm Gehäusedurchmesser. Das sollte auch für die Kühlung ausreichen, wenn Du nicht im Stand 1A durchläßt.

Gruß, pm

Hallo,
ja, wahrscheilnlich liesse sich noch der eine oder andere Millimeter abknapsen.
Aber ich will auch den Regler ins Gehäuse mit einbauen und habe als Option auch einen 50 x 15 mm messenden Regler einbezogen.
Mein Gehäuse hat aussen 54 mm Durchmesser, die Position am Lenker hatte ich schon bei der vorherigen Lampe, ist für mich ok.
Den Halter möchte ich verstellbar haben, da die Lampe an verschiedenen
Bikes mit unterschiedlichen Lenkerbiegungen leuchten soll.
Bewusst habe ich den Halter aus Metall vorgesehen, da ich von verutschenden Plastikteilen genug habe. Schnelles Entfernen der Lampe spielt für mich keine Rolle, da ich nie mein Rad ohne Aufsicht stehen lasse,
habe deswegen nicht mal ein Schloss mit.

Gruss
Widerporst
 
@widerporst
hübsch designed, aber vor lauter "vorgesehen" solltest du doch auch mal reale Teile einbauen können.:rolleyes: Was soll da bitte hinten für ein Wippschalter rein? Habe da bisher noch keinen entdeckt, der nicht viel zu tief für den Einbau direkt ins Lampengehäuse gewesen wäre.
Wie deine Winkelverstellung funktionieren soll ist mir auch noch nicht so ganz klar. Polygonscheiben mit Verzahnung? Und die Schraube geht in einen Ensat Einsatz in der Halterung am Lampenkopf? Oder ist die Halterung dort Teil des Gehäuses? Von den hinteren 6 Schrauben kannst du dir wohl 3 schenken.

So das wär´s für´s erste --- von den Kühlrippen seid ihr ja alle nicht abzubringen.
 
Wie deine Winkelverstellung funktionieren soll ist mir auch noch nicht so ganz klar.

Wie am Bremssattel vielleicht, oder auch bei winkelverstellbaren Bremsschuhen? So sieht's für mich aus: Die Schraube schwenkt mit der Lampe, die balligen Scheiben gleichen die Schrägstellung aus und klemmen das Ganze.;)
 
Wichtig wäre noch eine horizontale Winkelverstellung um die Lenker-Kröpfung ausgleichen zu können. Das habe ich bei der Zeichnung nicht entdecken können. Und den Schalter könnte man doch elektronisch lösen: so wie bei den Kauflampen....
 
Hi wiederporst!

Ich denke es sind alle gespannt auf die Umsetzung dieser Lampe.
Die Zeichnung ist sehr vielversprechend.
Viel Spass und Geduld beim bauen.


Gruss Sven
 
hehe hab jetzt fast alle klamotten für mein eigenbau zusammen fehlt nur noch kabel und stecker dann ibin ich fertig.
ich wollte den akku ich die Rose Versand Werkzeugdose klein packen, nur ich weiss net was fürn falschenhalter ich nehmen soll ein aus plastik oder ein aus metal entweder
controller.aspx

oder
controller.aspx

bitte helft mir
danke
 
Tach ihr Leuchten...

ich hab da mal wieder ne knifflige frage, ich bin schon seit geraumer zeit auf der suche nach nem kleinen schalter, welchen man in ein kabel einbauen kann, leicht zu bedienen ist, und vorallem klein ist... am besten wäre der einbau direkt vor meiner lampe, quasi im stecker integriert... (hab das gehäuse mit kühlrippen von SK-Lights und den stecker von graupner unten am cateye halter dran)... bin für jeden Hinweis sehr dankbar...

Grüße...
 
Einen kleinen Taster verbauen und die Schaltelektronik in den Akkutank verlegen. Einen Schaltplan und das Layout für ne Platine hab ich noch. Die Platine besteht aus ca. 10 Bauteilen und ich nicht grösser als 15x15mm. Schalter sind meist gross und nicht wasserdicht. Für Taster gibts Gummikappen oder halt sofort Folientaster.
 
erstmal danke für die tips, aber ich brauche einen schalter/taster, welchen ich einfach nur an meine lampe stecke, weil ich 2 verbaut habe, sonst würde der schalter im akkupack genügen... vielleicht kennt jemand von euch nen kleinen taster, welchen ich einfach im kabel einlöten kann? evtl mit link,
DANKE ! ! !
 
erstmal danke für die tips, aber ich brauche einen schalter/taster, welchen ich einfach nur an meine lampe stecke, weil ich 2 verbaut habe, sonst würde der schalter im akkupack genügen... vielleicht kennt jemand von euch nen kleinen taster, welchen ich einfach im kabel einlöten kann? evtl mit link,
DANKE ! ! !

Soo einfach geht das nicht: entweder du nimmst so einen Taster, der früher an Schreibtischlampen verbaut wurde (die mit dem langen weißen Nippel), oder du nimmst einen der zahlreich angebotenen wasserdichten Taster: dann brauchst du aber eine Elektronik, die die Tastimpulse in die gewünschte Schaltfolge Ein-aus oder aus-halb-ein umsetzt. Ich habe mal so eine Tastelektronik hier reingestellt, die war aber für LEDs.

Gruß

Jürgen

P.S.: Schau mal hier, vielleicht hilft das weiter: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3632989&postcount=315
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück