Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht stramm ins Frühjahr rein und bleibt immer länger hell. Mein Licht habe ich vor drei Wochen abgebaut und macher es erst zu 24h in Duisburg kurzzeitig wieder dran. Sommer, Sonne Sonnenschein - wer braucht da schon licht? :lol:
 
Leute - Ihr müsst im Sommer einfach später losfahren - dann klappts auch mit dem NightRide.

Bin gestern um 21:00 gestartet - und um 23:00 heim gekommen. Ohne Licht undenkbar... :daumen:
 
hehe das wird kein problem
ich fang demnächst an meine lampe zusammenzubasteln muss nur noch kupferplatten suchen :D

Schon mal in's Portemonnaie geschaut? :)
Nee, ernsthaft: runde Scheiben nennen sich Ronden, eine Adresse ist z.B. wilmsmetall, aber beim großen e findest Du bestimmt auch was.
 
hehe - war gestern auch einen nightride machen! ;)

bin auch gerade am Material zusammensuchen für meine 3xP7 Lampe....
 
Reicht dir deine Hope nich mehr?
Hrrhrr

Hoffentlich gehts mir ned genauso ;)

na ja.... die Ausleuchtung ist schon recht gut, aber in der entfernung ist es mir einfach zu dunkel für die schnellen Rides!!

Hab eh schon 2 TC-R5 bei mir liegen, allerdings noch keine Akkus dafür....hoffentlich helfen die mir bei der Überbrückung - bis ich die P7 Lampe hab:D
 
mal ne frage
wie teuer ist das LED-Gehäuse 25mm von sk-light.de und wie ist die qualität??
ich frage, weil ich angst hab kupfer zu schweißen bzw. löten :(
 
jetzt komm ich endlich dazu auch mal ein paar Bilder zu posten! 2 x 3 P4 und den standard Bratbeck Akku:






 
Wie siehts mit der Wärme aus? Scheint mir für drei LEDs eine etwas kleine Oberfläche zu sein. Würde mal auf ca.70°C Gehäusetemperatur im Stand tippen. Habe zuletzt eine Tauchlampe mit drei Seoul P4 / 100mA mit den Abmessungen ø60x125mm gabaut. Die erreicht bei 100% schon 45°C auf dem Schreibtisch. Sonst sieht das schon nach viel Licht aus. Kannst Du damit auch mal im Regen fahren oder sind die Verbindungen da nicht dicht? Ich verwende für meine Bikelampe von Hirschmann DIESE Stecker. Sind zwar etwas teurer aber Wasserdicht. Eine entsprechende Buchse dazu gibt es natürlich auch.
 
Hallo,

Wie siehts mit der Wärme aus? Scheint mir für drei LEDs eine etwas kleine Oberfläche zu sein.

Denke nicht, dass die Oberfläche als klein zu bezeichnen ist. Bei der Anzahl an eingefrästen Kühlstegen. Oberfläche ist sicher größer als bei vielen anderen Projekten hier. (und selbst da reicht sie im Normalfall aus)

Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagebn: Schönes Projekt!

Gruß
 
Mit der Wärme sollte das kein Problem sein, ich habe 3 Stück in Kupferendkappen drin, bei ein wenig Fahrt werden die nicht mal warm, im Winter lag sogar Schnee drauf:lol:
Bei 3*P7 säh das wohl anders aus;)

Einzig die Potis werden dir wegfaulen:(

Der Nikolauzi
 
zuviele schrauben vorne siet net so gut
aus evtl würden senkschrauben besser aussehen

aber sonst ist das schon gut umgesetzt :daumen:
 
supi gelungen auf jeden fall
mal ne frage zu wärme sachen
ich will genauso wie nikolauzi meine p4 in kupferendkappen verbauen
ab welcher temperatur sterben seoul p4 ??
 
Hi
Die LED sterben nicht spontan. Du wirst Dich zunächst wundern wo das Licht bleibt, denn die Helligkeit wird bei zunehmender Temperatur erst mal weniger.
Aber wenn Du die LED-Lampezu dem Zweck einsetzt zu dem Du sie gebaut hast wirst Du(mit Fahrtwind) mit der Kühlung kein Problem bekommen.
Meine gemoddete Romisen T5 (4 x Cree Q4) wird bei 1A auch nicht zu warm. Und da sind weniger Kühlrippen dran als bei mäts großzügig ausgestatteten Selbstbaulampen:daumen:

Gruß bergnafahre
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück