Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anhänge

  • lenker_side.jpg
    lenker_side.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 1.180
Hallo alle zusammen

für all diejenigen dies noch nicht wussten, und auch wissen wollen und rein zur Info, hab ich die offiziellen Preise für die "gesuchten" Elo "Nuggets" von DALLAS (MAXIM)

MAX1665XESA
Pin SOI
Package (N)
Temperature Range Extended (-40 deg C to +85 deg C)
Order Multiple 1
Volume Discount
Quantity 1-24 25-99 100-499 500-999 1000 and up
Price $4.11 $3.48 $2.90 $2.78 $2.66

Lead-Time
Quantity 1-24 25-99 100-499 500-999 1000
Weeks 10 10 10 10 10


Please allow 4 days transit time from the date of shipment to the time of receipt on all material.

Prices listed are FOB USA. International prices will differ due to local duties, taxes and exchange rates.


UND GUTEN RUUUUUUUUUUUUTSCH INS 2004:bier: :winken: :hüpf:
 
Ich hab schon meine 2 kostenlosen probeexemplare ;-)
aber was mach ich jetzt mit den 2 DS1020 die auch noch in der packung waren ? :-)

MfG, Hans
 
ich habe ein blei gehl akku 7,2a 12v glaube ich.

mein händler hat mir netzteil mitgeben und meinte damit kann man die laden aber wie muss ich das netzteil anschliesen?
 
Hallo!
jetzt endlich kann ich die langen winternächte auch mit radfahren ausfüllen! :-)
gestern ist meine selbstbaulampoe fertiggeworden. auch aus 50mm abflussrohr gebastelt, mit 12V 9Ah!!! Akku.
die halterung ist von ner cateye HL500 lampe abgeschraubt und so montiert, dass die lampe uinter dem lenker hängt.
habe ne 20W, 12° halogenfunzel drin. zum testen bin ich noch nicht gekommen, warte noch auf die rahmentasche für den akku. muss dann mal testen, ob 35W nicht besser wären...

und hier nun die bilder.
von vorne:
4175P1010146_Small_-med.JPG


und von inten:
4175P1010144_Small_-med.JPG


bei interesse kann ich noch bilder von der mointierten lampe posten.

gruß
maui
 
wie gewünscht, mehr bilder:
im moment am renner montiert, da das MTB rahmenbruch hat :-(
passt da aber genausogut hin!

#1
4175P1010142_Small_-med.JPG


#2
4175P1010143_Small_-med.JPG


gruß
maui
 
@Maui

Das Spiralkabel vom Akku zur Lampe sieht mir aber verdächtig nach Telefonhörer aus - und selbst wenns nen Rasiererkabel ist solltest Du es gegen was anderes tauschen. Die meisten Spiralkabel haben einen so niedrigen Querschnitt das der Leitungswiderstand dadurch recht hoch ist. Bei einem Verbraucher wie ner 20 oder 35 Watt Lampe kann es dann zu einem Spannungsabfall von bis zu 1,5 Volt am Kabel kommen - die Lampe bekommt also nur 10,5 Volt ab (ok - das ist der worst case...)

Wenns unbedingt nen Spiralkabel sein soll, schau mal bei www.reichelt.de - da gibts was im KFZ Bereich, ich glaub mit 0,5 oder sogar 0,75mm².
 
edit...


die Reichelt-links direkt zu den Artikeln funzen net - such mal nach "bst zuleitung"
 
Dafür haste ja 1a Steckverbinder genommen. Da kannst du ja absolut berührungssicher zig Ampere Übertragen :D
 
Hier mal ein Link zu meiner LED-Beleuchtung:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=94068&pagenumber=2

Ein Projekt, daß seit über 2 Jahren in diversen Schubladen herum lag.
Da die 5W-LEDs dann doch nicht so der Bringer sein sollten, habe ich mich entschlossen das herumliegende Zeug zu verbauen bevor ich die neuere Version mit den 2W-LEDs in Angriff nehme.

Ziel der Aktion war immer, eine hellere dynamogetriebene Lampe darzustellen.

Gruß
Raymund
 
Hallo liebe Biker-Freunde,

nun will ich auch mal meinen Brenner vorstellen. Ist schon Version 2.0 mit neuen Steckverbindern und einem Poti mit Schalter (Einrastfunktion). Ich fahre momentan eine Osram IRC 35W 24° mit selbst gelötetem Dimmer (6% - 99,9%) und Bleigel-Akku mit 3,2 Ah. Ein Li-Ion-Akku-Pack ist aber bereits in Bearbeitung. :D Bin sehr zufrieden mit dem Teil. Mit dem Drehknopf am Poti lässt sich die Helligkeit einwandfrei den Fahrverhältnissen anpassen. Schaut euch meine Bilder an unter:
http://www.buchenberggymnasium.de/gfx/images/micha/irc35w/
Erwarte euer Feedback

Viele Grüße,
Micha (Bike-Micha)

PS: Ach ja, fast hätte ich's vergessen. Vielen Dank nochmal an Joerky für die Grundideen (AHK usw.) und an Route66 für die Schaltskizze! Ist echt super, was Ihr für uns macht... :daumen:
 
In der Reihe der AHK-Gehäuse gibts von mir volle Punktzahl!

Nur in der B-Note muss ich ein paar Pünktchen abziehen, wegen dem Heisskleber im Gehäuse - der macht sich bei 35 Watt doch sicher schnell wieder vom Acker, oder? ;)

Zur Not auch an der Stelle eine Chinch-Einbaubuchse nehmen, die lässt sich richtig fest verschrauben - und die Chinchstecker gibts auch abgewinkelt - dann allerdings leider aus Plastik und nicht besonders stabil. Abhilfe schafft hier dann die Kombination aus einem 90° Winkeladapter aus Metall und nem normalen Chinchstecker aus Metall - so steht das Kabel dann auch nicht mehr so ab...
 
Hallo Joerky, vielen Dank für dein Lob!

Folgendes: Ich wollte die Einbaubuchse im Gehäuse versenken, damit zwischen Stecker und Buchse nichts übersteht. Das war wichtig, vor allem bei Regen etc.
Ich hatte erst einen Cinch-Winkelstecker (V 1.0), jedoch musste ich mir für einen Cinch eine Einbaubuchse selber basteln. Das war ein Spaß - zur Belohnung gabs einen Wackelkontakt. Das Problem gibts bei meinem jetzigen Hohlstecker nicht mehr. Für den gibts ja bessere Einbaubuchsen. Die für Cinch-Stecker zum Verschrauben in die Gehäusewand stehen mir einfach zu weit über. Das sieht für meine Begriffe nicht so toll aus.

Wegen dem Heißkleber:
So eine AHK-Lampe sollte man sowieso nur im Fahrtbetrieb auf 100% hochdrehen. Natürlich erzeugt die eine hohe Abwärme. Der Sockel ist aber aus hochwertiger Keramik und isoliert das schon ein wenig. Bei den Luftlöchern, die bei mir am Boden, links und rechts neben der Ellipsoid-Halterung liegen, habe ich mir noch eine kleine Sache einfallen lassen. Ich hab die Löcher entsprechend der Richtung des Fahrtwindes schräg gebohrt, damit der Fahrtwind besser "eindringen" kann. Wenn man mal von vorne auf die Halterung blässt, hört man, wie der Wind im Gehäuse rumwirbelt. Das ist auf alle Fälle besser als "gerade" Löcher oder Luftlöcher am "Rücken" der Kappe (Seite zum Fahrer). Das bringt absolut nichts.
Meiner Meinung nach wird das Ding ganz gut gekühlt, der Heißkleber ist mir jedenfalls noch nicht weggeschmolzen und die Buchse sitzt ganz fest in der Gehäusewand.

Ursprünglich wollte ich noch einen kleinen, temperaturgesteuerten Axiallüfter mit ins Gehäuse einbauen, aber durch meinen Dimmer ist dafür kein Platz mehr... Das wäre natürlich noch eine Zugabe in der Kategorie "Kühlung von IRC Brennern".

So long
Viele Grüße, Micha
 
Original geschrieben von Joerky
@Maui

Das Spiralkabel vom Akku zur Lampe sieht mir aber verdächtig nach Telefonhörer aus - und selbst wenns nen Rasiererkabel ist solltest Du es gegen was anderes tauschen. Die meisten Spiralkabel haben einen so niedrigen Querschnitt das der Leitungswiderstand dadurch recht hoch ist. Bei einem Verbraucher wie ner 20 oder 35 Watt Lampe kann es dann zu einem Spannungsabfall von bis zu 1,5 Volt am Kabel kommen - die Lampe bekommt also nur 10,5 Volt ab (ok - das ist der worst case...)

Wenns unbedingt nen Spiralkabel sein soll, schau mal bei www.reichelt.de - da gibts was im KFZ Bereich, ich glaub mit 0,5 oder sogar 0,75mm².

telefonkabel... also bitte :eek: :D :rolleyes:
aber rasiererkabel iss richtig! der leitungsquerschnitt kam mir aber nich soo mickrig vor, werde zur sicherheit aber mal messungen machen! und beim näxten mal bei reichelt dann evtl. ein dickeres kabel mitbestellen. war aber das einzige kabel, was ich im katalog gefunden habe.

gruß
m(A)ui
 
Nana - wer wird denn wegen 6,10 Euro gleich weinen - so billig hast Du noch nie etwas an Deinem Rad getunt...:D

Zur Messung: Kannst ja mal im laufenden Betrieb die Spannung am Akku und die Spannung an der Birne vergleichen.

Einer von meinen durchgeknallten Kollegen hat nen Akku mit 9 Ah - und deshalb meinte er, er müsse mit 50 Watt rumprahlen. Er hat auch nen Rasiererkabel benutzt. Da mit zunehmender Leistung der Birne deren Widerstand immer kleiner wird gewinnt somit der Verlust in der Leitung immer mehr an Bedeutung. Resultat bei ihm war 10,5 Volt an der Birne bei 12,irgendwas am Akku. Das Licht war somit annähernd so hell wie 20 Watt mit ner vernünftigen Leitung.

Aber warten wir mal Deine Messergebnisse ab. Bin gespannt!;)
 
Ich will auch
So nach diversem stöbern und aufsausgen von Vorschlägen. Habe ich die Grundidee von Joerky und das Abflusswasserrohr Gehäuse genommen. Da ich hier nicht fündig wurde nach einer AHK, nach dem Rohr musste ich auch lange suchen.
Die einzige Besonderheit dürfte sein dass ich die beiden Abflussrohre solange abgefeilt habe bis sich das äussere über das innere schieben liess.
Einen schönheits Wettbewer werde ich nicht gewinnen, hauptsache es funktioniert. Ah ja noch eines ich habe keinen Kleber verwendet, daher auch diese uneleganten Schrauben die den Ring befestigen der die Lampe (IRC Decostar 24Grad) im Gehäuse bleiben lässt.

So hier noch zwei Bilder
 

Anhänge

  • meine ibc lampe vorne unten.jpg
    meine ibc lampe vorne unten.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 476
tja da ging wohl das zweite verloren also hier noch von der Seite
 

Anhänge

  • meine ibc lampe seite.jpg
    meine ibc lampe seite.jpg
    3,8 KB · Aufrufe: 382
Hi,

Original geschrieben von m(A)ui


telefonkabel... also bitte :eek: :D :rolleyes:
aber rasiererkabel iss richtig! der leitungsquerschnitt kam mir aber nich soo mickrig vor, werde zur sicherheit aber mal messungen machen! und beim näxten mal bei reichelt dann evtl. ein dickeres kabel mitbestellen. war aber das einzige kabel, was ich im katalog gefunden habe.

gruß
m(A)ui
@ Joerky
das Netz-Spiralkabel von Reichelt hab ich auch.
Das hat aber nen 0,75er Querschnitt und ist auch recht steif.
Also bei 20 oder 30W geht das noch !

Bei nem "richtigen" Rasiererkabel ist der Querschnitt aber viel zu klein.

Sonst siehts mit Spiralkabeln auch recht schlecht aus.
Hab im Baumarkt noch was beim Autozubehör gefunden das hat ca. 1 bis 1,5qmm, ist 3m lang und kostet über 8 € :eek:
Das ist dann aber schon wieder zu dick, als dass man es in nen Chinchstecker bekommt :rolleyes:

@ kukuk3000
hab den Kunststoffring, der meine Birne hält, nachträglich auch noch mit Schrauben gesichert, sonst könnte es sein, dass sich das alles mal rauswackelt. Und wenn man es einklebt kann man die Birne ja nicht mehr wechseln :rolleyes:


So long
 
@ joerky
hab mal nachgemessen, im betrieb fallen 0,2V am kabel ab, das halt ich für akzeptabel!

@ kukuk
ah! schon wieder einer mit ner abflusslampe. :-)
erinnert mich ziemlich stark an mein modell, ein paar postings weiter oben. :-)
aber was hast du abfeilen müssen??? :confused:

gruß
maui
 
Original geschrieben von m(A)ui
@ joerky
hab mal nachgemessen, im betrieb fallen 0,2V am kabel ab, das halt ich für akzeptabel!

Dann setzt die Lampe noch 19,3 Watt um - das ist nen Verlust von ca. 2,5%

Das ist so gerade noch vertretbar...;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück