Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also: bei einem kurzen geht eh die sicherung am akku aus, dann fliesst da auch nix mehr.

vergessen wir das relais, aber was ist mit der transistor-schaltung und dem kondensator als quelle?
 
So, hab noch eine Frage bevor ich loslegen kann, mir eine Funzel zu bauen.
Brauch ich (eine) Sicherung(en) ?

Ich hab jetzt vor 2x 12V Racing Pack 1700mAh parallel zu schalten, was mir insg. 3400mAh bringen sollte.
Was für Sicherungen bräuchte ich hier für und wie viele? (evtl. wie ist die Bestellnummer bei Reichelt?)
Noch dazu: An welcher Stelle muss ich die Sicherung/-en in den Stromkreis einfügen?

edit: ok, hab mir die Fragen selbst beantworten können, nachdem ich ein bischen gesucht hab ;) also thx trotzdem
 
Hallo,

möchte mal gerne auch meine Lampe vorstellen. Ich bin zwar neu hier, aber viele Ideen für die Lampe habe ich aus diesem tollen Forum geholt. :) Habe auch die Lenkerhalterung selber gebastelt. Jetzt muss ich mir noch eine IRC besorgen und überlegen wie den schwere Bleiakku am Rahmen befestigen kann.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 343
  • 2.jpg
    2.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 311
@leeresblatt
was ist das für ein Gehäuse ? Selbstbau ? Wenn ja wie gemacht ?
Ist das ein 50mm Strahler ? Erzähle mal bitte mehr.

echt tolle Lampe. Bin begeistert. :daumen: :daumen: :daumen:
 
Das Gehäuse habe ich aus dem Baumarkt. Das ist glaube ich Zubehör zu den Regenablussrohren. Ja, es ist 50mm Strahler, passt dort perfekt rein. Da gab es auch eine Kappe die genau in die grössere Öffnung des Gehäuses reinpasst, daraus habe ich zwei Ringe erstellt mit der die Halogenleuchte festgehalten wird. (siehe Bild unten) Den vorderen Ring habe ich mit drei kleinen Schrauben befestigt, da er sonst zu locker sitzt.

Für die hintere Öffnung des Gehäuses habe ich eine passende Scheibe aus Holz gemacht, ein Stück Fahrradschlauch drübergezogen und in die hintere Öffnung reingedrückt. Ich wollte das ganze so machen, dass falls es regnet, kein Wasser in das Gehäuse eindringt. Auf der unteren Seite habe ich noch drei Öffnungen reingebohrt, für etwas Lüftung.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 200
@leeresblatt
Hi,
Deine Halterung finde ich sehr Interessant :daumen:
Ist das ein Alu U-Profil aus dem Baumarkt ?
Was ist das für ein Material auf den Ausschnitten für den Lenker ?

Gruß Freizeit :daumen:
 
@ Freizeit

Ja, das ist praktisch ein U-Profil, habe es einem rechteckigem Rohr gemacht.

Das Material an den Ausschnitten ist Gummi. Habe dafür einen sogennanten "VERSCHLUSSTOPFEN" (habe ich von Conrad) genommen und das dünne Gummi in der Mitte abgeschnitten. (siehe Bild unten) Habe das Gummi einfach mit Kleber befestigt.
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 191
So,

hier mal meine neueste Bastelaktion:
WA HID mit 20W Masterline ES mit 9 Ah Li-Ion Akku in nem 70er HT Rohr.
Theoretische Brenndauer mit beiden Lampen, die Halogen voll aufgedreht: 3 h :eek:
Leider sind die gebrauchten Notebookzellen doch nicht mehr das gelbe vom Ei und sind bei Volllast schon nach ner starken Stunde alle :mad:

Die Bilders:
1. die Lampe mit Akku
2. selbiges mit meinem alten 5,5 Ah Akku als Vergleich dabei
3. meine Elektronik mit Linearregler für die HID und Spannungsanzeige, Oberseite; selbstgeätzt, gebohrt, bestückt usw.
4. Elektronik Unterseite (sitzt im oberen Teil des Akkugehäuses; die Elektronik mit der Li-Ion Schutzschaltung mit dem MAX sitzt separat direkt am Akku) - Bild ist leider zu gross, muss ich erst noch ändern...

Praxistest auf den Trails hier in der Gegend konnte ich leider noch keinen machen :rolleyes:

Greez
 

Anhänge

  • Lampe_neu.JPG
    Lampe_neu.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 293
  • Lamp_Vergleich.JPG
    Lamp_Vergleich.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 251
  • Elektronik_oben.JPG
    Elektronik_oben.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 252
Route66 schrieb:
So,

hier mal meine neueste Bastelaktion:
WA HID mit 20W Masterline ES mit 9 Ah Li-Ion Akku in nem 70er HT Rohr.
Theoretische Brenndauer mit beiden Lampen, die Halogen voll aufgedreht: 3 h

Greez

Wie hast Du denn das Rohr unten zugemacht? ich hab meines erwärmt, einen HT-Deckel reingepfriemelt und dann alles "schön" :D :rolleyes: zusammengeschmort.
Nochwas zur Masterline: Hast Du einen Vergleich zur IRC 10° parat?

Gruß Armin
 
Bergnafahre schrieb:
Wie hast Du denn das Rohr unten zugemacht? ich hab meines erwärmt, einen HT-Deckel reingepfriemelt und dann alles "schön" :D :rolleyes: zusammengeschmort.
Nochwas zur Masterline: Hast Du einen Vergleich zur IRC 10° parat?

Gruß Armin
da habe ich unten ne 10 mm starke Kunststoffplatte drin, mit 3 Schrauben ringsrum gesichert ;)
Das ganze sitzt aber auch recht stramm im Flaschenhalter da 75mm Aussendurchmesser - muss mal ne alten Flaha etwas aufbiegen...

Vergleich Philips Masterline ES mit Osram IRC ist schwierig (habe auch keine IRC mit 10°).
Bei den Philips Birnen allgemein soll das Licht weisser sein als bei Osram.
Meine Masterline hat 20W bei 8°, das ist auf engen und stark verwinkelten Trails etwas spottig, auf Waldautobahnen aber erste Sahne und wenns stocknacht ist lassen wirs eh ruhiger angehen ;) . Hatte vorher ne 20W 24° IRC drin, die leuchtete mir aber nicht weit genug bzw. war mir zu breit.
Muss halt jeder selbst wissen bzw. austesten was er gerne hätte.

Gruss
 
Bergnafahre schrieb:
Wie hast Du denn das Rohr unten zugemacht? ich hab meines erwärmt, einen HT-Deckel reingepfriemelt und dann alles "schön" :D :rolleyes: zusammengeschmort.
Gruß Armin

:rolleyes:

rute 66 schrieb:
da habe ich unten ne 10 mm starke Kunststoffplatte drin, mit 3 Schrauben ringsrum gesichert

:rolleyes:

aber mädels das gehört doch sauber mit pps draht verschweist damit es luftdicht abschließt ;)

Route deine strombasteleien sehn alle sehr interessant aus. Wann darf ich dein Sportplatzflutlichtstrahler mal live erleben??? verteilst du vorher sonnenbrillen an die rehe im wald??
und was würde mich solch hid brenner mit allen drum und drann kosten wenn ich den akku mit max schon habe???
verregnete grüße

eL

edit:
die masterline ist von der quallität und verarbeitung um welten besser!!!! Bei der osram ist durch die ständigen erschütterungen die glühwendel nach unten weggeknickt und somit aus dem brennpunkt :mad: der effekt war das neue osrams viel heller leuchteten als meine 1jahr alte.
Bei der masterline ist das nicht möglich :daumen:
 
Hi,

leider kann ich den Beitrag von gestern nicht mehr ändern (wie lange geht das denn ????) deshalb hier mal noch das Pic von der Unterseite der meiner Elektronik...


eL schrieb:
Route deine strombasteleien sehn alle sehr interessant aus. Wann darf ich dein Sportplatzflutlichtstrahler mal live erleben??? verteilst du vorher sonnenbrillen an die rehe im wald??
und was würde mich solch hid brenner mit allen drum und drann kosten wenn ich den akku mit max schon habe???
verregnete grüße
eL, wie gesagt konnte ich das Teil noch nicht live und in freier Wildbahn testen. Bin selber schon gespannt.
Die WA HID hat mir nen Kollege für 90 € direkt aus USA mitgebracht. Trailtech oder Dunesport würden aber auch direkt nach D versenden. Irgend jemand hier aus dem Forum hat dort direkt bestellt (metulsky ?). Kam dann auf ca. 130 € inkl. Zoll und Steuer.
Man kann es aber auch über den deutschen Importeur von Welch Allyn, Oshino Lamps in Nürnberg, probieren. Da sollte das Teil dann auch bei ca. 130 € liegen.

@ Rolf H.
na wer spuckt den da grösse Töne ;)
Am Donnerstag haben wir Dich vermisst! Wir wären fast auf den Bikes ersoffen :rolleyes: :cool:

Also dann, nächsten Do. 18:30 in Niefern - HID Test

Greez
 

Anhänge

  • Elektronik_unten.JPG
    Elektronik_unten.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 144
So!

gerade fertiggeworden. Test steht noch aus, aber leuchtet verdammt hell!
Schönen Dank an die Jungs hier im Forum fuer Tipps und Anleitungen :-)

Standardaufbau, Dual-Wasserrohr, 10W + 20W IRC, Sigmahalterung, Bleiakku.


und hier die Bilder:
 

Anhänge

  • s0.jpg
    s0.jpg
    54 KB · Aufrufe: 224
  • s1.jpg
    s1.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 183
  • s2.jpg
    s2.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 183
Route66 schrieb:
Also dann, nächsten Do. 18:30 in Niefern - HID Test

Greez
da will ich schon weit gen norden unterwegs sein
ein andermal dann bin ich auch bei..... saison hat ja gerade erst begonnen.

sag mal hast du an die pufferkondensatoren gedacht? seh sie nirgends

eL
 
eL schrieb:
Hi,

leider kann ich den Beitrag von gestern nicht mehr ändern (wie lange geht das denn ????) deshalb hier mal noch das Pic von der Unterseite der meiner Elektronik...



Zitat:
Zitat von eL
Route deine strombasteleien sehn alle sehr interessant aus. Wann darf ich dein Sportplatzflutlichtstrahler mal live erleben??? verteilst du vorher sonnenbrillen an die rehe im wald??
und was würde mich solch hid brenner mit allen drum und drann kosten wenn ich den akku mit max schon habe???
verregnete grüße



eL, wie gesagt konnte ich das Teil noch nicht live und in freier Wildbahn testen. Bin selber schon gespannt.
Die WA HID hat mir nen Kollege für 90 € direkt aus USA mitgebracht. Trailtech oder Dunesport würden aber auch direkt nach D versenden. Irgend jemand hier aus dem Forum hat dort direkt bestellt (metulsky ?). Kam dann auf ca. 130 € inkl. Zoll und Steuer.
Man kann es aber auch über den deutschen Importeur von Welch Allyn, Oshino Lamps in Nürnberg, probieren. Da sollte das Teil dann auch bei ca. 130 € liegen.

@ Rolf H.
na wer spuckt den da grösse Töne
Am Donnerstag haben wir Dich vermisst! Wir wären fast auf den Bikes ersoffen

Also dann, nächsten Do. 18:30 in Niefern - HID Test

Greez

eL

Betreibst Du die HID mit eienm Li-ION Akku und dem Protector-Platinchen-14.4V-Li-Ionen und einen Linearregler LT1764A? Kann mann auch den Akku auch Laden über den Ausgang von dem Linearregler oder muss man eine zweite Buchse zum Laden ddes Akkus verwenden ?
 
andere Frage zwischendurch (habe keine brauchbaren threads diesbgl. bisher gefunden).

welche spritzwassergeschützten sicherungshalter (feinsicherung oder flachsicherung) verwendet ihr? Bei Conrad habe ich keine geeigneten Halterungen für Feinsicherungen gefunden...

Eignen sich die Flachsicherungen aus dem KFZ-Bereich? Hier gab es bei Conrad eine geeignete Halterung.

Berechnet sich der A-Wert der Sicherung tatsächlich durch
Watt / Voll = Ampere (bspw. 25 Watt / 6 Volt) = 4,2 > 5 A-Sicherung (hatte ich irgendwo im Netz gefunden)

Bei den Feinsicherungen gibt es die Differenzierung: Flink, Mittelträge, Träge.
Ist der Typ egal?


Habt bei Euren Antworten Erbarmen ich bin kein Eletronik-Freak :cool:

dankeschön im voraus.
 
mikegoertz schrieb:
andere Frage zwischendurch (habe keine brauchbaren threads diesbgl. bisher gefunden).

welche spritzwassergeschützten sicherungshalter (feinsicherung oder flachsicherung) verwendet ihr? Bei Conrad habe ich keine geeigneten Halterungen für Feinsicherungen gefunden...

Eignen sich die Flachsicherungen aus dem KFZ-Bereich? Hier gab es bei Conrad eine geeignete Halterung.

Berechnet sich der A-Wert der Sicherung tatsächlich durch
Watt / Voll = Ampere (bspw. 25 Watt / 6 Volt) = 4,2 > 5 A-Sicherung (hatte ich irgendwo im Netz gefunden)

Bei den Feinsicherungen gibt es die Differenzierung: Flink, Mittelträge, Träge.
Ist der Typ egal?


Habt bei Euren Antworten Erbarmen ich bin kein Eletronik-Freak :cool:

dankeschön im voraus.

hi !

die sicherung wirst du sicherlich nicht direkt in den wasserbeschuss bauen, deswegen ist es eigentlich egal, ob sie wasserdicht/spritzwassergeschuetzt ist oder niccht. sie gehoert moeglichst an den akku - also in die flasche etc. ! KFZ sicherung geht. die berechnung der ampere ist genau richtig, nur solltest du etwas mehr ampere fuer die absicherung nehmen, da beim einschalten von den halos kurzfristig hoehere stroeme fliesssen ! nimm eine 8 ampere sicherung oder 10 ampere. es geht ja hauptsaechlich darum, den akku zu schuetzten, falls ein kurzschluss da sein sollte. und nimm traege ! - ist fuer den einsatzbereich am besten geeignet !

gruesse

sven
 
Hi,

vni schrieb:
Betreibst Du die HID mit eienm Li-ION Akku und dem Protector-Platinchen-14.4V-Li-Ionen und einen Linearregler LT1764A? Kann mann auch den Akku auch Laden über den Ausgang von dem Linearregler oder muss man eine zweite Buchse zum Laden ddes Akkus verwenden ?
habe ja noch nen "normalen" Anschluss über nen Chinch Stecker für den Halo-Spot, über den wird dann auch geladen.


eL schrieb:
sag mal hast du an die pufferkondensatoren gedacht? seh sie nirgends

eL
@ eL
schnauzehalten.gif










:lol: konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :cool:
Was denkst Du, was das auf der Platine für kleine gelbe Knubbels sind ??
Hä ?

So long
 
cheffe schrieb:
So!
Standardaufbau, Dual-Wasserrohr, 10W + 20W IRC, Sigmahalterung, Bleiakku.
Ich habe auch mal nach einer 10W IRC gesucht. Laut Osram-Katalog gibts die nicht in 51mm nur in 35mm (oder ohne Reflektor). Ist die 10W Birne wirklich "IRC" und 51mm ? Wenn ja woher ?

Danke schonmal, Würfelglück
 
würfelglück schrieb:
Ich habe auch mal nach einer 10W IRC gesucht. Laut Osram-Katalog gibts die nicht in 51mm nur in 35mm (oder ohne Reflektor). Ist die 10W Birne wirklich "IRC" und 51mm ? Wenn ja woher ?

Danke schonmal, Würfelglück

Wo hast Du dass denn her? In meinem Katalog gibts von Osram Lampen MIT IRC nur in 51mm oder ohne Reflektor - und schon gar nicht unter 20 Watt...
 
Joerky schrieb:
Wo hast Du dass denn her? In meinem Katalog gibts von Osram Lampen MIT IRC nur in 51mm oder ohne Reflektor - und schon gar nicht unter 20 Watt...
Ich werde meinen gut sortierten Lampenladen nochmal besuchen. Der hat sonst alle IRC's vorrätig und hat mir auf die Frage nach 10W eben eine 35mm Birne hingehalten und weiterhin von IRC gesprochen. Dann war's ja vermutlich eine ohne IRC. Im Katalog hab ich die jetzt auch nicht gefunden.
Die 10W Conrad 51mm überzeugt mich bislang noch nicht.
Neue Frage: Hat mal jemand hier mit 12V Blei + 2 Volt Blei-Einzelzelle gearbeitet um schöne 14V Überspannung mit Bleiakku zu haben ?

Gruß Würfelglück
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück