Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Route66 schrieb:So,
hier mal meine neueste Bastelaktion:
WA HID mit 20W Masterline ES mit 9 Ah Li-Ion Akku in nem 70er HT Rohr.
Theoretische Brenndauer mit beiden Lampen, die Halogen voll aufgedreht: 3 h
Greez
da habe ich unten ne 10 mm starke Kunststoffplatte drin, mit 3 Schrauben ringsrum gesichertBergnafahre schrieb:Wie hast Du denn das Rohr unten zugemacht? ich hab meines erwärmt, einen HT-Deckel reingepfriemelt und dann alles "schön"![]()
zusammengeschmort.
Nochwas zur Masterline: Hast Du einen Vergleich zur IRC 10° parat?
Gruß Armin
Bergnafahre schrieb:Wie hast Du denn das Rohr unten zugemacht? ich hab meines erwärmt, einen HT-Deckel reingepfriemelt und dann alles "schön"![]()
zusammengeschmort.
Gruß Armin
rute 66 schrieb:da habe ich unten ne 10 mm starke Kunststoffplatte drin, mit 3 Schrauben ringsrum gesichert
Route66 schrieb:wenns stocknacht ist lassen wirs eh ruhiger angehen.
eL, wie gesagt konnte ich das Teil noch nicht live und in freier Wildbahn testen. Bin selber schon gespannt.eL schrieb:Route deine strombasteleien sehn alle sehr interessant aus. Wann darf ich dein Sportplatzflutlichtstrahler mal live erleben??? verteilst du vorher sonnenbrillen an die rehe im wald??
und was würde mich solch hid brenner mit allen drum und drann kosten wenn ich den akku mit max schon habe???
verregnete grüÃe
da will ich schon weit gen norden unterwegs seinRoute66 schrieb:Also dann, nächsten Do. 18:30 in Niefern - HID Test
Greez
eL schrieb:Hi,
leider kann ich den Beitrag von gestern nicht mehr ändern (wie lange geht das denn ????) deshalb hier mal noch das Pic von der Unterseite der meiner Elektronik...
Zitat:
Zitat von eL
Route deine strombasteleien sehn alle sehr interessant aus. Wann darf ich dein Sportplatzflutlichtstrahler mal live erleben??? verteilst du vorher sonnenbrillen an die rehe im wald??
und was würde mich solch hid brenner mit allen drum und drann kosten wenn ich den akku mit max schon habe???
verregnete grüße
eL, wie gesagt konnte ich das Teil noch nicht live und in freier Wildbahn testen. Bin selber schon gespannt.
Die WA HID hat mir nen Kollege für 90 direkt aus USA mitgebracht. Trailtech oder Dunesport würden aber auch direkt nach D versenden. Irgend jemand hier aus dem Forum hat dort direkt bestellt (metulsky ?). Kam dann auf ca. 130 inkl. Zoll und Steuer.
Man kann es aber auch über den deutschen Importeur von Welch Allyn, Oshino Lamps in Nürnberg, probieren. Da sollte das Teil dann auch bei ca. 130 liegen.
@ Rolf H.
na wer spuckt den da grösse Töne
Am Donnerstag haben wir Dich vermisst! Wir wären fast auf den Bikes ersoffen
Also dann, nächsten Do. 18:30 in Niefern - HID Test
Greez
eL
mikegoertz schrieb:andere Frage zwischendurch (habe keine brauchbaren threads diesbgl. bisher gefunden).
welche spritzwassergeschützten sicherungshalter (feinsicherung oder flachsicherung) verwendet ihr? Bei Conrad habe ich keine geeigneten Halterungen für Feinsicherungen gefunden...
Eignen sich die Flachsicherungen aus dem KFZ-Bereich? Hier gab es bei Conrad eine geeignete Halterung.
Berechnet sich der A-Wert der Sicherung tatsächlich durch
Watt / Voll = Ampere (bspw. 25 Watt / 6 Volt) = 4,2 > 5 A-Sicherung (hatte ich irgendwo im Netz gefunden)
Bei den Feinsicherungen gibt es die Differenzierung: Flink, Mittelträge, Träge.
Ist der Typ egal?
Habt bei Euren Antworten Erbarmen ich bin kein Eletronik-Freak![]()
dankeschön im voraus.
habe ja noch nen "normalen" Anschluss über nen Chinch Stecker für den Halo-Spot, über den wird dann auch geladen.vni schrieb:Betreibst Du die HID mit eienm Li-ION Akku und dem Protector-Platinchen-14.4V-Li-Ionen und einen Linearregler LT1764A? Kann mann auch den Akku auch Laden über den Ausgang von dem Linearregler oder muss man eine zweite Buchse zum Laden ddes Akkus verwenden ?
@ eLeL schrieb:sag mal hast du an die pufferkondensatoren gedacht? seh sie nirgends
eL
Ich habe auch mal nach einer 10W IRC gesucht. Laut Osram-Katalog gibts die nicht in 51mm nur in 35mm (oder ohne Reflektor). Ist die 10W Birne wirklich "IRC" und 51mm ? Wenn ja woher ?cheffe schrieb:So!
Standardaufbau, Dual-Wasserrohr, 10W + 20W IRC, Sigmahalterung, Bleiakku.
würfelglück schrieb:Ich habe auch mal nach einer 10W IRC gesucht. Laut Osram-Katalog gibts die nicht in 51mm nur in 35mm (oder ohne Reflektor). Ist die 10W Birne wirklich "IRC" und 51mm ? Wenn ja woher ?
Danke schonmal, Würfelglück
Ich werde meinen gut sortierten Lampenladen nochmal besuchen. Der hat sonst alle IRC's vorrätig und hat mir auf die Frage nach 10W eben eine 35mm Birne hingehalten und weiterhin von IRC gesprochen. Dann war's ja vermutlich eine ohne IRC. Im Katalog hab ich die jetzt auch nicht gefunden.Joerky schrieb:Wo hast Du dass denn her? In meinem Katalog gibts von Osram Lampen MIT IRC nur in 51mm oder ohne Reflektor - und schon gar nicht unter 20 Watt...