Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original geschrieben von jruckdeschel
Mist, irgendwie klappt das mit dem Bild hochladen nicht!
Original geschrieben von jruckdeschel
Genau wie in Joerky´s Bauanleitung mit einer Sanitärmuffe.
Meine Lampe entspricht genau der Anleitung, ich habe nur die Anhängerkupplungsabdeckung gegen den Becher getauscht.
Gruß Jörg
Original geschrieben von jruckdeschel
@joerky
Den Becher habe ich hier im Hela Baumarkt bei den Küchenartikeln gefunden, kostet 4,5 Euro.
Das Preisschild war ziemlich vergilbt, aber die hatten noch ein Paar.
Soll ich Dir welche besorgen?
Gruß Jörg

)))Kikiatnet schrieb:Hi,
ich bins mal wieder.
Habe mich mal ein wenig wieder mit den Lampenbau beschäftigt. Habe über Weihnachten ein Form gebastelt die ich zum herstellen meiner Carbonlampe gebrauchen will.
Fotos von der Form habe ich angehängt.
@ neues Design, aber ich kann den Beweggrund schon verstehen (weniger Traffic)
2. Aus welchem Material (wo gekauft) ist Deine Carbonform und wie machst du das Anpressen von innen? Luftballon?

) vorbei und drückt mir nen nagelneuen Motorrad Blinker in die Hand: "Hier man - kannst mal nen schönen kleinen verchromten Scheinwerfer basteln"...
wie bei diesem Exemplar... danke fuer die AnregungenJoerky schrieb:... es ist ein großer Spot drin - also 51mm!

sieht sehr schön aus der carbonbechercannonbabe schrieb:wie bei diesem Exemplar... danke fuer die Anregungen![]()
was kost den der satz und wie sind die strahler dort befestigt
Joerky schrieb:Mal wieder was Neues:
Schnell noch ne Schelle aus dem Baumarkt, ne Passende Schraube und nen Gummipuffer geholt und losgebastelt.
uni63 schrieb:Wenn ich meinen Senf dazu geben darf
Ich hab nen Composite Akku Behälter in Vorbereitung. Als Gewebe nehm ich das Mischgewebe mit Carbon und Aramidfaser ind Köperbindung. Aus feinem Mehrschichtholz habe ich nach alter Väter Sitte ein zweiteiliges Positiv des Behälters hergestellt, ihn aber versiegelt. jetz kommt die Herstellung zweier Neagtiv Formen. Ich verwende für die Form langsam aushärtendend Polyester Laminier Harze und für das Teil Epoxyd oder Polyester Harze.
je nach Radien und Bindung des Gewebes kannst Du Innenformen laminieren ohne Ballone oder Vakuum Einrichtung. Mit Ballonen bringst Du zwar das Laminat an die Wände, jedoch die Luftblasen bringst Du nicht raus, im Gegenteil zum Vakuum Verfahren. Die Ballone deformieren dir (wenn auch wenig) das Teil und die Form, das Vakuum nicht![]()
.