Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bubutz2000 schrieb:
Anbei der 54134ste Joerky-Nachbau. Diesmal als Doppelscheinwerfer mit Osram IRC 20 W und LED Strahler von Reichelt sowie Bleigel-Akku in Topeak-Satteltasche.

Hi.
Welchen Akku verwendest du? Nachdem er in der Satteltasche Platz findet wohl nicht mehr als einen 3,4AH? Wie lange reicht eigentlich die Leuchtdauer des LED Strahlers? Der Verbrauch wird wohl vernachlässigbar sein.
Der LED Strahler Eigenbau bzw. mit den LED Strahler Sockel von Reichelt
meinst du wohl diesen: http://www.reichelt.de/inhalt.html?...ART=0;END=15;STATIC=0;FC=668;PROVID=0;TITEL=0

mfg sv650-ufp
 
so jetzt mal zum anfang ein paar kleine bilder zu meiner lampe
Image140.Bmp
Image142.Bmp
Image143.Bmp
 
Bitte nicht hauen, aber ich will mal wissen wie ihr diese Lampe so findet.
Ok ihr habt stärkere, aber das Paket beinhaltet Lampe, Akku und Aufladegerät sowie eine Halterung.

Evt. kann man ja noch die Strahler gegen Osrams tauschen :D

10RvrNcdX.jpg


Die kostet jetzt 90$ aber der Akku hält auch 6h!

Features:

16W dual beam halogen headlight
3 beam patterns
(6w wide, 10w narrow, 16w combined)
Extended 6 hour run time
Battery low L.E.D. indicator
Exclusive high beam pitch for better road coverage
Side-to-Side swivel for excellent peripheral vision
Sleek, low profile, tough thermo-plastic casing
Quick release mount

Müsste halt importiert werden.
 
das kann man so nicht beurteilen! Welche Spannung? Was für Leuchtmittel? Welche Reflektoren? Akkutyp? usw.. Von der Leuchtzeit her müssten da NiMH Akkus in der Flasche sein! Das Ladegerät sieht schwer nach Netzteil aus - is keine zusätzliche EL in der Flasche kanns teuer werden. Sollten in die Gehäuse wirklich MR16/11 Lampen passen sollte erstmal das Gehäusematerial in Erfahrung gebracht werden - sieht verdammt nach Billig Taiwan Plastik aus -bis 10W zwar kein Prob aber dann!!! : :D :D :D
Die Mirage + X wäre bei fast gleicher Leistung wesentlich billiger aber leider auch ein mieses Ladegerät dabei - daher sind die auch so billig! :mad:
Allgemein sind NiMH Akkus mit Vorsicht zu geniessen, vor allem wenn sie nicht selektiert sind (Vorteil von Camcorder Akkupacks und BleiGel) Eigentlich setzt diese Art von Akku die höchsten Ansprüche an ein Ladegerät. Ein gutes Gerät mit Pflegeprogramm kostet dann allerdings soviel wie hier das ganze Lampenset :rolleyes:

Also man benötigt wesentlich mehr Infos als nur Verpackung und Schlagworte ohne Aussage!

:bier:

Dafi
 
Also wenn ich sehe was die lampe alles so kann....und dann den preis von nur 90€ inclusive gewährleistung bei (amerikanischen??) recht dagegenhalte sollte mir mein recht misstrauischer gesunder menschenverstand schon eindeutig vor dem kauf abraten.
aber die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :bier:
 
eL schrieb:
Also wenn ich sehe was die lampe alles so kann....und dann den preis von nur 90€ inclusive gewährleistung bei (amerikanischen??) recht dagegenhalte sollte mir mein recht misstrauischer gesunder menschenverstand schon eindeutig vor dem kauf abraten.
aber die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :bier:



Also die Lampen von www.cygolite.com haben viele positive Auzeichnungen bekommen :bier:

http://www.cygolite.com/light/main/2magazine.htm

Die Gehäuse bestehen aus ThermoPlastic, sollten also hitzebeständig sein, da andere Lampen auch mit 25w erhältlich sind.
 
Da is hier nun die Rede von einem Selbstbaulampenthread und dann postet jeder nur Kauflampen.

:hüpf: Hab ich was übersehen ? :hüpf:

Selbst auf die Gefahr hin, dass ich bei dem Ganzen Hitech mit gedrehtem Alugehäuse, LED Lampen, etc mit meinem HT Kram abstinke. Untenstehend seht ihr meine Selbstbaubeleuchtung:
Die Grundidee stammt nicht von mir, sondern von Markus:
http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~maproetz/mtb/lampe.html

Ich habe lediglich ein paar Verbesserungen vorgenommen. Als Akku dient zum Einen ein 12 V / 2,2 Ah Bleiakku von Conrad in ein 70er HT eingebaut (seht ihr im Bild) und zum Anderen ein 3,6 Ah Akku von Panasonic, der exakt in meinen Flaschenhalter passt. Auch zur Helmlampe eignet sich das Konstrukt. Leuchtmittel sind handelsübliche 35 mm Halogenspots mit 10 W Flood & 10 W Spot. Die Doppelstrahler sind noch Prototypen. Für mein "Racebike" bastele ich noch an zwei Strahlern, die per Sigma Elipsoidhalter schnell demontierbar sind. Für den Wald werde ich wohl einen mit 20 W Flood versehen, da mir hier 10 W Flood tw. als etwas dünn erscheinen. Bonus der ganzen Konstruktion: Ist superleicht ! Und kosten tut das Ganze auch max. 15.- € pro Strahler.

Greetz,
H-Ball
 

Anhänge

  • Doppel1.jpg
    Doppel1.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 285
  • Doppel3.jpg
    Doppel3.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 180
  • Akku.jpg
    Akku.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 174
  • Helm1.jpg
    Helm1.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 209
  • Helm2.jpg
    Helm2.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 189
Moin,

H-Ball schrieb:
Als Akku dient zum Einen ein 12 V / 2,2 Ah Bleiakku von Conrad in ein 70er HT eingebaut (seht ihr im Bild) und zum Anderen ein 3,6 Ah Akku von Panasonic, der exakt in meinen Flaschenhalter passt. Auch zur Helmlampe eignet sich das Konstrukt. Leuchtmittel sind handelsübliche 35 mm Halogenspots mit 10 W Flood & 10 W Spot.
@ H-Ball:
meinen Akku baue ich auch gerade in nen 75er HT Rohr.
Aber wie hast Du das denn unten verschlossen ?? Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich das anstellen soll. :confused:
Kannst Du das vielleicht mal genauer beschreiben und noch n Bild machen?

Ausserdem: superleicht und Bleiakku widerspricht sich :D :cool:
Mein 5,5Ah Li-Ion wiegt da nur ca. 600 gr.

So long
 
Hallo H-Ball,

sieht ja interessant aus, Deine Lampe - vorallem die Halterung
der beiden Lampen am Lenker. :daumen:

Könntest Du viell. ein Deatilfoto der Halterung bitte posten ?
Mein Lenker ist jedenfalls auch 'voll', dass da meine beiden
Abflussrohr-Lampen mit Cateye-Halterung nicht richtig passen.

@Route66: Dafür haben wir Bleigeler eine Waffe, wenn uns auf
einer Tour mal ein Bär anfällt :D :D

Gruß, Martin
 
Aaaahhhh - diese Bleigel Gewichts.... :mad:

Trainieren wir? Ja? Na dann...

Mehr Gewicht = mehr Trainingseffekt!

Es lebe der Bleiakku!!! :hüpf:

So Dafi - nun Du wieder... :love:
 
Joerky schrieb:
Aaaahhhh - diese Bleigel Gewichts.... :mad:

Trainieren wir? Ja? Na dann...

Mehr Gewicht = mehr Trainingseffekt!

Es lebe der Bleiakku!!! :hüpf:

So Dafi - nun Du wieder... :love:
Jörky wann haste denn geburtstag? ich glaube wir sollten zusammenlegen und dir son liion akku basteln damit das endlich aufhört :lol:
 
Route66 schrieb:
meinen Akku baue ich auch gerade in nen 75er HT Rohr.
Aber wie hast Du das denn unten verschlossen ?? Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich das anstellen soll. :confused:

Darf ich auch? :D

Jedenfalls sitze ich auch an einem HT-Akkugehäuse und werde das sowohl unten als auch oben mit einer angepassten Aluplatte verschliessen. Unten wohl mit Epoxidharz, oben verschrauben (via Aluwinkel), da man ja eventuell mal an den Inhalt ran muss.
 
@Baxx: Jetzt will ich aber auch nochma :hüpf:
@Route66:
meinen Akku baue ich auch gerade in nen 75er HT Rohr.
Aber wie hast Du das denn unten verschlossen ?? Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich das anstellen soll. Kannst Du das vielleicht mal genauer beschreiben und noch n Bild machen?
Ich kann nochma ein Bild machen, aber prinzipiell hab ich "einfach" 10 mm starkes Hart-PVC genommen und eine Platte ausgearbeitet (Stichsäge, Raspel & Schleifpapier), die genau von unten in´s HT-Rohr passt. Dann drei Löcher
durch HT-Rohr und Platte gebohrt und per Holzschrauben befestigt. Einfacher hättest du es, wenn du jemanden mit Drehbank einen Stopfen aus PVC dreht. Passende Stopfen für HT Rohre hab ich noch nie gesehen, obwohl ich nicht
bezweifeln will, dass vielleicht doch sowas existiert.

Ausserdem: superleicht und Bleiakku widerspricht sich Mein 5,5Ah Li-Ion wiegt da nur ca. 600 gr.
Als ich von superleicht sprach, meinte ich ausschließlich die Lampe. Die wiegt quasi nix. Wer nach der "Geld-spielt-keine-Rolex" Devise durch´s Leben geht, kann sich von mir aus nen Li-Ion oder NiMh Akku mit gewünschter Kapazität basteln. Mir is das ganze Gerösel einfach zu teuer und ich bin nicht in der Gewichtsklasse wo ich auf´s "Weighttuning" aus bin.
Darüber hinaus kann man den Bleiakku auch alternativ nach Wanderern werfen, wenn die wieder mit dem Spazierstock drohen.... :lol:

@Martin:
Könntest Du viell. ein Deatilfoto der Halterung bitte posten ?
Kann ich, aber das Ding is auch nur gekauft. Gibt´s bei Globetrotter: http://www.globetrotter.de
Schimpft sich Minoura Space Grip und hat um die 11.- Euronen gekostet.

Sieh mal hier nach:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ko35051&GTID=b06e5bebbe7b886aeb60e9f70e485445
 
Joerky schrieb:
Aaaahhhh - diese Bleigel Gewichts.... :mad:

Trainieren wir? Ja? Na dann...

Mehr Gewicht = mehr Trainingseffekt!

Es lebe der Bleiakku!!! :hüpf:

So Dafi - nun Du wieder... :love:


:i2: auf den Spruch warte ich nun schon einen Monat! Fast zerplatz vor lachen! :D :D :D :D :D
Dir fällt doch immer noch was ein! Kopfschüttel!
Mich würd jetzt nur noch interessieren, wieviel Edelparts im Leichtbaubereich an Deinem Baik haften! :p Ob da ein Bleiakku nich ne Beleidigung ist?

@H-Ball
Darüber hinaus kann man den Bleiakku auch alternativ nach Wanderern werfen, wenn die wieder mit dem Spazierstock drohen....

und ich kann sogar zwei bewerfen!!!

Dafi

Jedem gebührt was er verdient
 
N' abend auch
Jetzt hab ich Monate lang gelesen, Tage lang gebastelt, organisiert ,ersteigert
usw. aber die meisten hier kennen das ja :D :D
Also ich habe ein Akkupack mit 12 LIIONEN Zellen aus den 22,50Euro Cannonpacks
von ebay.
Dann das Bratbecksche Platinchen mit dem max.
Dann zur Auswahl 2 Akku Flaschen (Alu+Plastik)
Drei Lampen gehäuse aus Alu gedreht mit Fassungen ( 2 ohne Halter)
Ein Notbookladegerät auch von ebay, passent zum Akku
und noch etliches an kleingram.
Der Akku mit der Platine und dem max "schläft" noch , ist aber komplett zusammengelötet.
So nun muß ich aus beruflichen Gründen auf ein Auto umsteigen und brauche
die ganzen Teile nicht mehr. Geht auch leider dann aus Zeitgründen nich mehr!!
Wenn ich nun die Sachen hier rumliegen lasse, kann ich alles wohl irgend wann mal in die Tonne werfen ! Dazu wahr es einfach zu viel Arbeit und es hat ja auch was gekostet.
Sollte jemand Interesse an den Sachen haben....mail. ( Dachte so an 60Euronen für alles )
Wenn jemand noch mehr Bilder od. Infos möchte , einfach melden.
 

Anhänge

  • licht6.jpg
    licht6.jpg
    31 KB · Aufrufe: 207
  • licht5.jpg
    licht5.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 231
  • licht8.jpg
    licht8.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 134
  • licht9.jpg
    licht9.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 147
  • licht.jpg
    licht.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 285
mmmh - jetzt hab ich mir grad nen brenner gebastelt - aber mir fehlt noch sämtliches zubehör, daher: "Sie haben post!" :daumen:
 
Kann mir jemand nen guten Schema Plan schicke für ne Xenon Lampe. Nen Kumpel von mir besorgt mir jetzt die Lampe und den starter von nem Auto.
Aber ich will mich ja net grad mit 25000 Volt ins jenseits befördern. Auf was muss ich alles genauestens beachten.


Bitte nur solche Antworten die wirklich Ahnung haben.
Bange um mein leben :spinner:
 
du willst dir nen 55W (->5 ampere bei 12V :eek: ) brenner mit entsprechend dimensionierter vorschaltelektronik und weissnichwasnochalles (isolierung hauptsächlich...) an dein fahrrad bauen? hast du nen anhänger?

ich werd jetzt mal grad NICHT wagen, da irgendwelche konkreten tips zu geben von wegen schaltung und hochspannung für den starter ;)
nur soviel: bei autos mit xenon sind schutzschaltungen eingebaut, die das licht automatisch beim öffnen der motorhaube abschalten - eben damit sich der fahrer nicht versehentlich fritiert.

da stellt sich doch die frage, ob eine so dimensionierte anlage an einem fahrrad sinn macht? warum nicht lieber kleinere, passende HID lösung? da gibts ja hier schon genug die sowas gemacht haben!
 
naja, bei den Vorkenntnissen würde ich das lieber bleiben lassen...
Die Lampen haben zwar nur 35W, nicht 55, aber es ist trotzdem schon fast zu viel.
Das hat was von "burning-down-the-forest" :D

Das mit der Motorhaube halt ich für'n Gerücht. Schliesslich sind alle spannungsführenden Teile verkapselt.
Wichtig ist nur, keine Leitungen zwischen Vorschaltgerät und Brenner zu beschädigen und darauf achten, dass nix nass wird. Ist also höchstens ne Schönwetterlampe.
Zündspannung kann nämlich bis max. 30kV betragen, Betriebsspannung liegt später so um 70V Rechteckwechselspannung, dass ist auch nicht mehr lustig.

Der Brenner mit Fassung darf nur in einem geschlossenen Gehäuse betrieben werden, Brennstellung horizontal +-15°
Beachte, dass das Keramikröhrchen nicht gebrochen sein darf und dass während des Betriebs mächtig viel Druck im Kolben herrscht.

Stromversorgung ist nicht sooo kritisch. Ein dicker Blei-Akku wirds tun. Selbst am Li-Ion Akku mit 4x4 Zellen läuft es.

20W IRC Halogen ist da deutlich einfacher in der Handhabung und reicht dicke :daumen:
 
Selbst wenn man mit 35W HID in den wald leuchtet bedeutet das noch lange nicht das man den rechten pfad findet :rolleyes:
aber mach ruhig
habe gerade wieder die phillips masterline es 20w 8° durch den wald geführt und muss sagen :daumen: weisseres licht als alle osrams und völlig ausreichend ;)

ach ja nochwas
das du kein plan hast wie man sone HID lampe verkabelt ohne selbst drauf zu gehen ist ein zeichen dafür das du vieleicht die finger davon lassen solltest

guten abend
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück