Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist ein Fake (vermutlich Papier in Chemikalie getränkt, die sich bei Einstrahlung entzündet). Wäre aber auch nicht so toll, wenn eine Lampe so viel als unsichtbare Wärmestrahlung abgeben würde.
 
Hallo Ihr Bastelleute,

gestern konnte ich mal live im Dunkeln erleben, was passiert, wenn man an einer selbstgebauten Lampe/ Akkupack keine Sicherung verwendet und dabei ein Kurzschluß passiert.
Das war die Nightrideshow ders Monats :eek:

Naja, gibt halt immer wieder welche, die meinen, sie ständen über den Dingen:rolleyes:
Sicherung ist halt obligatorisch, auch bei Kauflampen kann das passieren.

Äußerst praktisch sind auch Smartfets, die haben eine Strombegrenzung zusätzlich drin:daumen:

Der Nikolauzi
 
kann dem nur zustimmen. meinen dicken akku will ich auch nicht mal eben kurzschliessen und entladen. ob ich so schnell wäre den akku ausm rucksack zu befördern :rolleyes: oder den rucksack opfern muss?

ne sicherung kostet nicht die welt und ist allemal billiger als ein neuer akku, rucksack und trikot.

ich glaube das weiss der kollege nun auch und wird sich bei seinem nächsten akku ne sicherung einbauen. VERSPROCHEN :)
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu den Kontakten bei Lupine Lampen. Ich bin mir recht sicher, dass die Kontakte verrostet sind, ist es möglich zB mit Leitpaste aus dem Pc-Bereich mit vorsichtigem Auftragen das wieder hinzukriegen?

danke Hajü
 
hmm bei lupine über 30 euro zu kommen ist ja nicht schwer. aber ehrlich, lauf zu atu oder dem autohändler deines vertrauen uns kauf dir ne tube polfett, ist das selbe zeug, schÜtzt vor korrosion und isn kontaktfett. mehr auch nciht.
 
Hi leute, wollte Euch mein neues Gehäuse mal nicht vorenthalten;) Ist mehr so zufällig entstanden. Das Gehäuse besteht aus Alu und war mal eine Spenderdose für Feuchtigkeitslotoin :lol: der "kopf" ist abschraubbar und somit kommt man gut ans innere´, der schwarze Ring an der Lampe ist ein Deckel von einer Spraydose und wird noch mit mini Schrauben drangeschraubt damit man die Leuchte auch mal wechseln kann. Das Ding wiegt so 59gr.:daumen: zum befestigen werde ich so etwas wie bei der Lupine dran machen, als wird nicht so viel Gewicht hinzu kommen.
Stabil ist die Lampe und durch das Alu wird die Hitze gut abgeleitet ob der schwarze Plastik-Ring die Hitze unbeschadet überlebt wird ein Test zeigen.
Was meint Ihr?





easy
 
Hallo zusammen,
also dies ist mein erster Post in diesem Forum, und gleich mal ein paar blöde Fragen, sorry...
Ich will mir jetzt auch eine Lampe bauen, und dieser Fred gibt einem ja unausschöpfliche Informationen, leider durch die Menge auch etwas unübersichtlich. Ich hab jetzt erstmal ein bischen Quergelesen, aber bei knapp 2 1/2tausend Antworten hab ich einfach leider den Überblick verloren.
Nun zu meinen Fragen:

Könnte vielleicht einer, der hier von Anfang an dabei war, die Postnummern angeben, wo man nun die eigentlichen Anleitungen finden kann.

Leider hab ich noch nirgens was gefunden wie ihr die Anbindung von Camcorderakkus an die Kabel macht.

Die meisten Camcorderakkus haben ja 7,2V aber die Lampen haben ja 12V, geht das, oder ganz andere Akkus nehmen?

Super wäre vielleicht eine Art BEST OF, also welcher Akku mit welchen Lampen/Brennern taugt am besten?

Ich weiß, viele Fragen, und das von einem Neuen... sorry.
Ich hoffe trotzdem auf ein paar Antworten und danke schon im vorraus.

Goiskopf
 
meine Erfahrung mit Kühlung:

wenn ich meine Lampe im Stand betreibe, wird sie sehr heiß (man kann gerade noch so hinlangen, aber nicht sehr lange).
Sobald ich unterwegs bin wird sie nicht mal mehr handwarm...
Der Unterschied ist Gewaltig ;)

Ich weiß zwar nicht genau was das fürn Stoff ist, aber während der Fahrt würde ich keine probleme Erwarten, hast ja noch das Alu-Gehäuse hinten dran...
(bei mir ist auch noch die Elektronik im Gehäuse die ordentlich heizt)
 
Hallo zusammen,
1. Könnte vielleicht einer, der hier von Anfang an dabei war, die Postnummern
angeben, wo man nun die eigentlichen Anleitungen finden kann.

2. Leider hab ich noch nirgens was gefunden wie ihr die Anbindung von
Camcorderakkus an die Kabel macht.

3. Die meisten Camcorderakkus haben ja 7,2V aber die Lampen haben ja 12V,
geht das, oder ganz andere Akkus nehmen?
Goiskopf
1. Was für ein Aufwand - nein
2. Anlöten an die Batteriekontakte, manche haben sich auch Kontaktschienen
gebaut
3. 2 Akkus in Reihe geschaltet ergeben 14,4 Volt - die Überspanung macht das
Licht sehr hell; mit 7,2 Volt kommst Du nicht weit.
 
meine Erfahrung mit Kühlung:

wenn ich meine Lampe im Stand betreibe, wird sie sehr heiß (man kann gerade noch so hinlangen, aber nicht sehr lange).
Sobald ich unterwegs bin wird sie nicht mal mehr handwarm...
Der Unterschied ist Gewaltig ;)

Ich weiß zwar nicht genau was das fürn Stoff ist, aber während der Fahrt würde ich keine probleme Erwarten, hast ja noch das Alu-Gehäuse hinten dran...
(bei mir ist auch noch die Elektronik im Gehäuse die ordentlich heizt)

jo.... ich hatte sie gestern mal so 2min. an und sie wurde schon recht warm das stimmt. Der Ring ist aus festem Kunststoff, so ein Spraydosendeckel und vieleicht klappt es ja doch.

easy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück