Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo,

nimm doch bei 4 LED's den maxflex von taskled. den will ich auch nehmen für 4 LED's aber mit einem 7,2 Volt Akku und die LED's mit 700ma. Kostet bei dem Dollarkurs nicht mehr als andere KSQ bei weitaus größerem Funktionsumfang.
 
hallo,

nimm doch bei 4 LED's den maxflex von taskled. den will ich auch nehmen für 4 LED's aber mit einem 7,2 Volt Akku und die LED's mit 700ma. Kostet bei dem Dollarkurs nicht mehr als andere KSQ bei weitaus größerem Funktionsumfang.

das ist natürlich eine möglichkeit.
nur bitte dran denken - "step up" bedeutet immer auch höhere verluste.

maglite kann halt schlecht 10-cell "taschen"-lampen bauen. das wär selbst dem krassesten security-team zu sperrig :D
 
Ahso, Moment mal - kann ich an 14,4 V gar keine 4 P4 betreiben...?
Ich würde gerne die KSQ vom diesem IT-Ludwig bei ebay nehmen, haut das hin...?
Man geht doch von ca. 3,7 V pro LED aus, das 4x macht... Oh, mehr als 14,4 V!
Also doch nur 3 LEDs am Halogen-Akku...?

Hallo

Wenn du diese meinst


asv1pu3p0gzvfl0rv.jpg



nimm einfach zwei, je Ksq kanste bis zu 3Led's bei 14,4 V Dranhängen.
Hab ich auch so geht, naja an 14,4 V konnte ichs noch nicht testen habs an einen 12V Akku gehängt war kein Problem also wirds bei 14,4V erstrecht gehen.

Grüsse Ike
 
Hallo

Wenn du diese meinst

asv1pu3p0gzvfl0rv.jpg
...
Ja genau!
...nimm einfach zwei, je Ksq kanste bis zu 3Led's bei 14,4 V Dranhängen.
Hab ich auch so geht, naja an 14,4 V konnte ichs noch nicht testen habs an einen 12V Akku gehängt war kein Problem also wirds bei 14,4V erstrecht gehen.
Tolle Idee - zwei kosten leider auch das Doppelte. :(
Ich wollte eigtl. nicht unbedingt 100 EUR für eine LED-Lampe hinlegen...
Ich glaub' ich bau' erstmal eine mit drei P4, wenn das nicht taugt kann ich immer mal noch aufrüsten.

Eigtl. brauch' ich ja keine neue Lampe, hab' ja die 20 W IRC vom letzen Herbst/Winter, nur der Li-Ion-Akku macht mir Sorgen...
Daher möchte ich mir jetzt etwas Stromsparenderes basteln, was min. genauso hell ist, evtl. noch einen Tick heller.
Aber dafür sollten drei LEDs erstmal ausreichen.
 
@José

yes
the batteries are inside
have just dissasambled for a photo

@dragon07

1. 1.5A bis ferierabend war aber mit lüfter sonst wird se sauheiss immerhin fast 18W

ohne lüfter nach 30min nicht mehr anfassbar ->nicht gut

2. des mit dem strom hab ich vorher gemessen und mir so ne skala auf den dekel hinten gekritzelt

3 akku hält bei 1.5A 2h10min dann macht die lipoplatine dicht damit er nicht tiefentladen wird aber ansonsten volle power bis zum schluss hab extra 4 akkus genommen.

bei 1A nehm ich an ca 3,5h aber die helligkeit ist schon um einiges weniger.
 
@ Didi123

Ich betreibe 2 Seoul P4 ab eine LiIonen-Akku und es geht ziemlich gut. Als KSQ verwende ich den Low-Drop-Regler von JürgenH. Er hat den Vorteil, dass, wie der Name schon sagt, nur einen kleinen Spannungsabfall hat.
Etwa die zwei Drittel der Laufzeit wird dabei auf 700 mA geregelt, danach geht's ungeregelt weiter bis auf ca. 550-600 mA bevor der Akku abschält. Bei 14,4 V dürfte sich das Verhältnis noch bessern, da sich kleine Spannungsabfall relativ zur Gesamtspannung halbiert.

Der Unterschied in der Helligkeit zwischen 700 und 1000mA ist nicht riesig.

Gruß
Heizer03
 
Hallo

Ich glaub ich teste das bei gelegenheit, nach dem ich die Kühlung noch mal überarbeite,
Schlieslich sind mir die letzten ferglüht bei 1500mA.
Grüsse Ike
 
An dem Regler fallen minimal ca. 0.1 V ab (im Durchschaltbetrieb). Wenn die Platine den Strom regelt eben alles zwischen 0,1 V (Akku bei 7V und darunter) und 1,2 V (Akku voll bei 8,1V). Wenn man das ganze bei 14,4V betreibt fallen bei vollem Akku dann ca 2,5 V ab (entsprechend 1,75W @700mA). Da sollte man den IC mit einem Kühlkörper versehen. Auch wenn der Regler von Jürgen H den Strom "vernichtet" (und nicht wie bei den Step-down-Reglern umwandelt), so ist man bei den geringen Spannungsdifferenzen in einem sehr guten Wirkungsbereich:
bei fast leerem Akku (7V) einem Spannungsabfall von 0,1V: 98%
bei vollem Akku (8.2) und Abfall von 1,2 V: 85%.

Wenn du deinen Akku noch nicht gebaut hast und noch die Möglichkeit hast alles auf 7.2V zu planen, kannst du auch die Regler von dealextreme http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3256 nehmen und für jede LED eine zu nehmen. Sie kommen ja eh im 5er-Pack.
Ich persönlich finde es angenehmer mit 7,2 V zu arbeiten, da man das die Camcorder-Akkus ohne weitere Arbeiten nehmen kann. (Mit dem in Reiheschalten habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht. Wenn ein Akku abschaltet, wird die Schutzschaltungselektronik dieses Akkus durch die Spannung des anderen verpolt. Das machen zwar die meisten mit aber leider nicht alle)

Gruß
Heizer03
 
Hallo,

dieser http://www.cutter.com.au/products.php?cat=12 bietet beide Linsen mit normalem Versand nach Germany für ca. 17-18 € an.
Kennt jemand einen Händler der zu annehmbaren Preisen (also nicht Cutter) und in "kleinen" Mengen die speziellen Cree Optiken von Carclo oder Fraen verkauft?
;)

Carclo verkauft die ja selbst für 55 Euro fürs 50er Pack. Da sind die Preise von Cutter schon irgendwie Abzocke. :(
 

Von Fraen keine 20mm Optiken und von Carclo soweit ich das erkenne nur die K2 Optiken.
Natürlich funktionieren die auch auf anderen Leds, aber Carclo macht sich wohl nicht umsonst die Mühe für jeden Ledtyp neue Typen zu bauen. Besonders bei den Narrow-Optiken liest man immer wieder, dass sie mit anderen Ledtypen nicht besonders gut harmonieren. Da hab ich bei den speziell für Cree angepassten Typen mehr Hoffnung.
 
Von Fraen keine 20mm Optiken und von Carclo soweit ich das erkenne nur die K2 Optiken.
Natürlich funktionieren die auch auf anderen Leds, aber Carclo macht sich wohl nicht umsonst die Mühe für jeden Ledtyp neue Typen zu bauen. Besonders bei den Narrow-Optiken liest man immer wieder, dass sie mit anderen Ledtypen nicht besonders gut harmonieren. Da hab ich bei den speziell für Cree angepassten Typen mehr Hoffnung.

da gibts doch welche für Cree!!

http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/CREE-Optiken-c_106_115.html
 
Tag auch

Sagt mal wist Ihr eine Ksq mit Taster zum einstellen wie bei den von Tasklighte nur mit 1500 mA (für 14,4V Akku), so das ich mir den Taster ans Lenkrad bauen kann oder geht das mit dem MaxFlex auch muss zugeben das ich aus der Tabelle nicht wirklich schlau werde. Kann mir das einer mal bitte
erklären. :anbet: :anbet: :anbet:

Grüße Ike
 
Hallo das erste Angebot kannst du vergessen,,

jedenfalls als Frontbeleuchtung am Fahrrad.

Die Nummer zwei ist ja so etwas ähnliches wie der hier im Forum viel erwähnte Conrad Spot.
Den habe ich als "zweitlampe" am Rad. Reicht aus für die Wege durch die Stadt zum Wald und auch um auf Waldautobahnen oder langsam Bergauf zu fahren. Damit blendest du nicht Total. Für den Trail aber eher nicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück