Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@BuFisch

komt das mir nur so vor oder ist das wirklich so spotig?

aus was besteht deine fernbedienung und was kann sie alles?

gruß
 
@Bufish, @ TD

sehr schöne Lampen. Sehr durchdacht.



@ Bufish: Wie weit ist die Ausleuchtung ungefähr? Die MCR scheinen ja echt der Hammer zu sein für die Cree. Wie gesagt, bei mir ("falsche Carclo Linsen") is die Ausleuchtung in die Weite ein Witz. Welche Elektronik hast du verwendet?


mfG

Nudel
 
Schon wirklich übel mit den LEDs.

Sowie man die nicht mehr anfassen kann kommt nur noch die hälfte Licht raus.

Meine DL50 HID kommt bei 50W und über 1.000°C erst malso richtig in Fahrt.

Macht euch keinen Stress, nehmt HID.



Mike

@Lioracer: Mit HID hast du wohl recht, das Licht ist genial. jetzt stellt sich mir die Frage ob ich den meinem vorhandenen 4s4p LiIon Akku an einem HID Systems weiternutzen kann ??? Bei Brighstar sehe ich da eine max Eingangsspannung von 16 V, bei Xenlight 18 V. Gibt eine Alternative als den Akku nicht voll zu laden ???Gerade Xenlight scheint mir ne gute Alternative zu HID-TEC. Bin halt öfters in Israel!! da könnte man den Transport sparen!

Gerade nochmal bei HID-TEC nachgesehen. Die Ballaste sind so gross. Könnte man eine Ballast von nucon/xenlight mit einer Brenner von HID Tec kombinieren?
 
Deine Akkus weiter zu nutzen ist kein Problem.

Und wenn die die Brenndauer zu kurz ist, mach weitere parallel.
Es könnten sogar Typen anderer Kapazität sein, ohne dass es Probleme gibt.
Z.b. wenn du 1800er hast an jeden Strang noch 2 Stück 2200er parallel dazu.

Bei Brightstar entweder die Akkus nicht ganz voll laden.
Oder mit einer oder 2 Dioden in Reihe (die deinen geforderten Strom vertragen) kannst du jeweils 0,5-0,6V weg nehmen. Einfach ins Kabel einschleifen. Das kannst du auch jederzeit einfach nachmessen dass es geklappt hat.

Bei Xenlight hast du keinerlei Problem.
Im übrigen gibt es die als 12 und 24V Version.
Und die sind dimmbar.

Weiter hab ich auch noch ein noname herumliegen das 50W fest macht und preiswert ist.
Also 50W am Ausgang, nicht am Eingang wie die Chinadinger.

Nucon entwickelt nur und hat die Entwicklung an Xenlight vekauft.
hid-tec vertreibt xenlight in de und ist der preiswerteste offizielle mir bekannte anbieter in de.

Ich hab nur paar Xenlight bastel Muster da, Einzelstücke und eine Birnensammlung.

Wie du sicher gesehen hast bastle und experimentiere ich selber recht viel.


Gruss

Mike
 
Sorry, wenn ich das hier machen muss weil im normalen Markt ist es zu versteckt.

Biete meine Selbstbau Lampe an, nach Joerky aufgebaut funktioniert einwandfrei .Lampenkopf ist ne Maglite(Ähnlich) mit Osram IRC 20 W. Bleigel Akku in Satteltasche und Ladegerät. Mit dazu gibts noch ne nagelneue Bratbeck Schlatung. Alles zusammen macht mir ein angemessenes Angebot.

 
Deine Akkus weiter zu nutzen ist kein Problem.

Und wenn die die Brenndauer zu kurz ist, mach weitere parallel.
Es könnten sogar Typen anderer Kapazität sein, ohne dass es Probleme gibt.
Z.b. wenn du 1800er hast an jeden Strang noch 2 Stück 2200er parallel dazu.

Bei Brightstar entweder die Akkus nicht ganz voll laden.
Oder mit einer oder 2 Dioden in Reihe (die deinen geforderten Strom vertragen) kannst du jeweils 0,5-0,6V weg nehmen. Einfach ins Kabel einschleifen. Das kannst du auch jederzeit einfach nachmessen dass es geklappt hat.

Bei Xenlight hast du keinerlei Problem.
Im übrigen gibt es die als 12 und 24V Version.
Und die sind dimmbar.

Weiter hab ich auch noch ein noname herumliegen das 50W fest macht und preiswert ist.
Also 50W am Ausgang, nicht am Eingang wie die Chinadinger.

Nucon entwickelt nur und hat die Entwicklung an Xenlight vekauft.
hid-tec vertreibt xenlight in de und ist der preiswerteste offizielle mir bekannte anbieter in de.

Ich hab nur paar Xenlight bastel Muster da, Einzelstücke und eine Birnensammlung.

Wie du sicher gesehen hast bastle und experimentiere ich selber recht viel.


Gruss

Mike

Xenlight als 24 V ist wohl dann doch etwas viel, der 4S4P hat ja max 16.8V.#
Das HID-TEC xenlight vertreibt war mir neu, hab ich auf deren Seite garnicht gesehen.

HÜBSCH fände ich den kleine Ballast all xenlight (?? ist das schon ein AC Ballast) und die fertige 24 Watte Birne von brighstar ?? Oder.

Das sollte dann in eine relative kleines Gehäuse passen. Also Lampe und Ballast in einem. Meine letzte HID Lampe hatte diesen "grossen" eckigen Ballast von Brighstar 24W. Der war dann in einem extra Gehäuse am Vorbau und darauf habe ich irgendwie keine Lust mehr. Das Xenlight Zeug könnte ich evtl aus IL selber mitbringen, (wenn die denn dort direkt an mich verkaufen). Bin recht oft dort. bzw in Tel Aviv.

Dieses NoName Teil hört sich nett an, aber dann bin wich wieder auf der Suche nach eine passenden Birne. Wenn ich deine Bastelllösung so in Erinnereung hab ist das dann ein D2S drin, oder war das bei SIAM ?. OK würde ich ja evtl auch noch nehmen, aber dann fehlt wieder der passende Refelktor bwz möglichst kleines Gehäuse.:confused: :mad:

Ist aber auch ne Krucks mit der Bastellei.

Aber bin für Tips und Anregungen von hier und deine Seite aufgeschlossen
 
Ist doch ganz einfach.

Kannst das Xenlight oder Noname nehmen.
Dann bei ebay ne D2S Birne.
Oder die DL50 von mir.
Den Reflektor von dev-pein.de

Oder eine kompl. Handlampe und die zerlegen und 85% weg werfen.
Bei Selbstbaulampen hab ich ein kurz Beispiel.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4322546&postcount=3721

Xenlight hat keinen kleineren Ballast wie die auf deren HP.
XLR 5012

Zwar hat Nucon wie du auf deren HP gesehen hast was kleineres entwickelt, für 21/24W Brightstar.
Aber die Entwicklung wird erst mal einer kaufen müssen.
Und dann produzieren. Und dann ist 2008 vorbei...

Und ja, Siam bastelt in die selbe Richtung und umgekehrt.

Jedenfalls ab 45mm Reflektor ist es getestet und funktioniert.

Das ist ja wohl klein genug würde ich mal sagen.

Und wenn du es dimmmbar machst hast du auch noch doppelte Laufzeit für längere Touren.

Mit Hochtemperatursilikon, Knetmetall 300° oder Gips bekommst du alles zusammen wie du willst.
devpein hat auch passende Glasscheibchen.
Rechts im Leistenblock findest du alles.


Ein Samstag Nachmittag und dimm sowie Birnen abhängig 130-190 Euro Invest und du bist fertig.

Nachteil:
Nun musst du der Power von ca. 5 Bettys, gegen deren Photonenwind treten.
Das bremst dich schon ordentlich ab, wirst sehn.
Berg hoch ggf. die Lampe nah hinten drehen.


Gruss

Mike
 
Ist doch ganz einfach.

Kannst das Xenlight oder Noname nehmen.
Dann bei ebay ne D2S Birne.
Oder die DL50 von mir.
Den Reflektor von dev-pein.de


Xenlight hat keinen kleineren Ballast wie die auf deren HP.
XLR 5012



Jedenfalls ab 45mm Reflektor ist es getestet und funktioniert.

Das ist ja wohl klein genug würde ich mal sagen.

Und wenn du es dimmmbar machst hast du auch noch doppelte Laufzeit für längere Touren.

Mit Hochtemperatursilikon, Knetmetall 300° oder Gips bekommst du alles zusammen wie du willst.
devpein hat auch passende Glasscheibchen.
Rechts im Leistenblock findest du alles.



Nachteil:
Nun musst du der Power von ca. 5 Bettys, gegen deren Photonenwind treten.
Das bremst dich schon ordentlich ab, wirst sehn.
Berg hoch ggf. die Lampe nah hinten drehen.


Gruss

Mike

JA JA der Photonenwind,, man muss ja bedenken das die Teile da vorne mit 300000km/s (na ja etwas weniger, radeln ja nicht im Vakuum) rauskommen. Das bremst!:D :D :D

ist mit dem Reflektor der 45mm ALU Reflektor Flood gemeint ??

Ist der Ballast , egal welche dicht, oder muss das nochmal in ein Gehäuse , wegen Feuchtigkeit ?? Und wie dimmt man eine DL50 bzw D2S. Ach ja lese ich das richtig das ich auch noch einen Zünder bei der Xenlight Lösung einplanen muss??



Sorry für die Fragerei, aber auch gerade bezüglich Werkzeugausrüstung sollte sich das besteln recht einfach gestalten. Also Drehbank und Co. hab ich nicht
 
Du, ich hab auch keine Drehbank.
Und ich will auch keine haben müssen.
Gibts alles im Baumarkt und die 12km fahr ich generell mit dem Rad hin.

Gips oder gleich Hochtemperatursilikon, Kupferfitting oder ein kurzes Stück 28er Rohr.
______________________________________

Reflektor, den Spot oder den Flood.
Ich hab den Spot verwendet, Art. 230770
Hätte aber gerne den Flood mal dagegen gesehen.
Wahrscheinlich bau ich den auch noch zum Vergleich.

Passt übrigens in den Kopf einer Maglite.
Nur der dünne Alu Rand des Reflektor muss rund herum minimal angeknappert werden.
Dann kommt der Reflektor etwas zurück im Lampenkopf und die Glasscheibe stösst nicht an die Spitze der Birne.


Der Ballast ist dicht.
Xenlight ist vergossen.
Noname hat Silikon Dichtungen.

Xenlight hat 3 Anschlusskabel.
Das 3te dient gegen Masse zum dimmen.
Stufenlos mit Poti oder feste Vorwiederstände mit Schalter.
Mir genügt der Schalter, 25/50W und fertig.

Ist alles einfach und easy going.


Bilder:
Du siehst den devpein Refl. mit 28er oder 22-18ner Kupferfitting, gekürzt.
Siehst du ja wenn du den Refl. hast, der lange Hals unten passt genau in den Fitting rein.
Nur verkleben, Gipsen etc. und fertig.

Habs mit 300° Knetmetall gemacht, siehe 2tes Bild.
Hochtemp. Silikon oder Gips scheint mir aber besser geeignet.

Das ganze was da auf dem Tisch liegt hat ne viertel Stunde gedauert.
Eine Petrischale als Glasscheibe, weil die den hohen Rand hat um den Abstand zur Birne zu überbrücken,
dann ist das Teil an sich schon fertig und Wasserdicht.
EVG dran stöpseln, Akku dran, brennt.

Petrischalen gibts im Labor Bedarf, war Siam`s Idee und die sind Temperaturfest, Kratzfest, und hoch Lichtdurchlässig, Krümelglass glaub ich sogar.

Und wer 300 Euro zu viel hat, der kann sich das fertig kaufen von Philips, 3tes Bild.

Und wenn bei basteln ein unerwartetes Problem auftaucht, frag mich, geht alles mit Hausmitteln.


Gruss

Mike
 

Anhänge

  • devpein Reflektor m. Kupferfitting 22-18.jpg
    devpein Reflektor m. Kupferfitting 22-18.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 137
  • devpein fertig.JPG
    devpein fertig.JPG
    39,3 KB · Aufrufe: 139
  • Philips RP.jpg
    Philips RP.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 150
Ich bin endlich mal dazu gekommen, meine Lampe fertig zu machen :)





Gehäuse ist selber gedrückt aus Alu.
Led ist eine Seoul P4 auf Star-Platine.
Optik 10°

Eingeklebt mit wärmeleitenden 2-Komponentenkleber.

Wird im Stand nur leicht warm maximal um 10K.

KSQ mit 1000mA dimmbar mit meiner Steuerung.

Gruß Tobi
 
Du, ich hab auch keine Drehbank.
Und ich will auch keine haben müssen.
Gibts alles im Baumarkt und die 12km fahr ich generell mit dem Rad hin.



Gruss

Mike

Wenn denn mal aufhört zu regnen werde ich mal zum Hornbach radeln, nur 5km!!

mal nach diesen Kupferrohren sehen. eine 50 W D2S habe ich jetzt in der Bucht nicht gefunden, aber eigentlich würden mir "für den Anfang" 35 auch reichen.

Evtl mal so ein HID Conversion KIT probieren, wenn denn mal eins günstig weg geht.

(http://cgi.ebay.de/XENON-HID-Licht-...ryZ28643QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

Der Reflektor von DEV-PEIN gefällt mir, auch von der Grösse her OK! Petrischale hmm mal in der Apotheke fragen ?? und evtl Versandkosten sparen... grr die kommt bei dem Reflektor ja auch noch drauf:mad:

ein extra Zünder brauche ich aber nicht oder ?? dein NONAME ( kostet?) oder ein Xenlight Ballast reicht oder ??
 
Wenn denn mal aufhört zu regnen werde ich mal zum Hornbach radeln, nur 5km!!

mal nach diesen Kupferrohren sehen. eine 50 W D2S habe ich jetzt in der Bucht nicht gefunden, aber eigentlich würden mir "für den Anfang" 35 auch reichen.

Evtl mal so ein HID Conversion KIT probieren, wenn denn mal eins günstig weg geht.

(http://cgi.ebay.de/XENON-HID-Licht-...ryZ28643QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

ein extra Zünder brauche ich aber nicht oder ?? dein NONAME ( kostet?) oder ein Xenlight Ballast reicht oder ??


Mit Hornbach warte mal bist du Birne und Refllektor auf dem Tisch hast.

50W Birnen gibts nicht zu kaufen, ich hab welche.

Ne 35W geht auch ne ganze Weile, leidet aber stark.

Chinakracher (ebay) gehen auch, aber niemals an 50W.
Und sind nur halb so hell bei 35W wie ne DL50 bei 50W.
EVG und ZG (Zündgerät) hab ich nur kompl. abzugeben.
Egal ob Xenl. oder noname. Also da fehlt dann auch nix.

Schau mal bei ebay und wenn dir das technisch zu müllig ist, PN.
Preislich ist es nicht zu toppen, unter 100 Euro geht kompl. Highend mit Birne nix.


Gruss

Mike
 
...Nabend

warum leidet denn die 35 Watt??

Hmm hatte ja mal ne Zeit ein 24 Watt HID von BS, das war schon ganz OK für mich, das Bruzzeln der Wildschweine ueberlass ich dann dir und SIAM.

So gesehen sollte die 35 Watt Teile die es in H1, H4 H7 auf ebay als KIT gibt doch garnicht so schlecht sein, zumindest etwas mehr als die 24 Watt, oder?

bei so einem Kit bräuchte ich nur noch den Reflektor und die Petrischale und das Hornback Material.

Wobei ich denke das man HighEnd (?) für den Preis bei Ebay nicht erwarten kann
 
Lioracer meint, daß eine 35W D2S unter einem 50W EVG leidet.
Die Brenndauer vrkürzt sich bei der 35W D2S dann von 3000h auf ca. 1000h


Viele Grüße, Michael
 
Lioracer meint, daß eine 35W D2S unter einem 50W EVG leidet.
Die Brenndauer vrkürzt sich bei der 35W D2S dann von 3000h auf ca. 1000h


Viele Grüße, Michael

Korrekt, genau so wie Michael sagt ist es.

Wobei die 35W Birne mit 50W betrieben bereits nach wenigen 100 Stunden nicht mehr heller ist wie eine neue 35W Birne an 35W. Sie altert also sehr stark. Wird zu heiss, der Druck stimmt nicht usw.

Und Chinakracher an 50W sollte man aus Sicherheitsgründen generell unterlassen. Expolsionsgefahr, eine Splitterbombe mit 1.300 Grad heissen Glasteilen.

Mit den Ebay Teilen kommst du selten über 2500 Lumen.
Die können nur viel Kelvin aber nicht Lumen.

Also nicht mehr sooo weit weg von den BS Teilen.
Zumal die BS-Teile den ca. 2,5-fachen Lichtstrom abgeben durch den wesentlich kürzeren Lichtbogen.

Und daher die zudem unpräzisen Chinakracher im Spot generell übertreffen.

Wenn du einen Vergleich machst, wirst du sehen dass ich Recht habe.



Gruss

Mike
 
Hallo zusammen, ich habe mich heut mal hingesetzt und eine Skizze meiner neuen Lampe gemacht. Die Maße stimmen bis auf 1-2mm (Paint eben), nur bei dem Leutmittel war ich etwas unsicher wobei das auch hinkommen müsste:

http://fotos.mtb-news.de/img/photos/1/0/4/8/2/0/_/large/NeueLampe2.JPG

Das Leuchtmittel soll eine 35W Halogen Lampe werden, die elektronische Lampensteuerung liegt außerhalb des Gehäuses (ganz normal eben), wodurch ich das Gehäuse auch so kleine lassen kann. (Maße: Durchmesser 56mm(außen), 54mm (innen), Länge 53mm (inkl. Deckel), die Größe stimmt mit der Skizze überein).
Ich habe das Kabel vom Deckel aus mit skizziert..., ein Gewebeschlauch soll es dann noch umgeben damit die Sache nach was aussieht. Der Deckel soll mit 2 M3 Schrauben befestigt werden welche ins Gehäuse eingesenkt werden. Das Leuchtmittel wird eingepasst und dann verklebt (hält bei meinen jetzigen Leuchtmitteln auch). Zusätzlich wird alles von Innen mit Silikon verdichtet. Als Halterung soll eine ganz Normale von Cateye dienen. Ist jetzt nichts weltbewegendes aber ca. 4,5cm kürzer las meine jetzige Lampe (der Schalter hat eine ziemlich große Einbautiefe). Ich wollte vllt ein HID Leuchtmittel nehmen, aber da bin ich mir nicht sicher wie das mit dem Anschluss ist (ob Fassung oder sowas....damit habe ich mich auch noch nicht beschäftigt muss ich dazu sagen)

Ich denke das wird insgesamt ganz gut...mal schaun
Falls jemand Verbesserungsvorschläge hat, dann schreiben ;)
 
Korrekt, genau so wie Michael sagt ist es.


Und daher die zudem unpräzisen Chinakracher im Spot generell übertreffen.

Wenn du einen Vergleich machst, wirst du sehen dass ich Recht habe.



Gruss

Mike

Na ja 2500 Lumen würden mir reichen, zudem wenn ich es recht günstig bekommen. Aber mal ne andere Frage, das EVG das bei den Chinateilen dabei ist ja für den KFZ Bereich gedacht. Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen das diese Teile ein sehr hohen Einschaltstrom ziehen um die Lampe schnelle hell zu bekommen. Kann ich so ein Teil überhaupt an meinem Akku und an meinen Kabel betreiben ???
 
hallo
Hab da wieder mal ne frag und zwar:
Ist es möglich dieses
bistabile relais
(Artnummer Conrad 503398 - 62)mit einem 2poligen smd taster (gibts sowas???) so zu schaltem dass man das realis dann für helwa nutzen kann???
wäre dan sehr praktisch, da mann einen sehr kleinen schalter (smd taster und vllt. led ) am lenker hätte und troztem am lenker dimmen (parallel) könnte!!

MfG Andi
 
Hallo

Ich halte das Relais vom Schaltvermögen gesehen für ungeeignet:eek:
Eine 20W Halogenlampe benötigt einen Dauerstrom von 2A.
Der Einschaltstrom beträgt ein vielfaches davon...
Da sind die Kontakte ruckzuck abgebrannt. Mag gar nicht drandenken was passiert wenn sie verschweißen:eek:
smilie_flamme.gif


bergnafahre
 
ok
aber würde das abgesehen davon funktionieren???
Ich versteh das Datenblatt nicht ganz!!!
Das Ding hat ja zwei spulen!!
Ist es dann so das eine Spule für das öffnen und die andere für das schließen zuständig ist, oder ist das wie ein Stromstoßschalter (jede spule für einen Wechsler???)
 
Gibts nix zu sagen, verbessern an meiner Lampe, ich vermisse soein bisschen die (dummen) Kommentare von den andern....
 
Gibts nix zu sagen, verbessern an meiner Lampe, ich vermisse soein bisschen die (dummen) Kommentare von den andern....

Was sollen Wir hier verbessern? Es ist ja nichtmal eine Lampe, sondern nur eine schnelle Skizze in Paint - also wenn du was hören willst, stell konkrete fragen. (soviel zum dummen Kommentar! )

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück