Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ J-Coop

Respekt. Die nächste Version des Akkus findet dann auch die nächste anzapfbare Stromquelle im Wald oder? ;)

Ich dachte Du hast Die Camcorder-Akkus?
Anscheinend aber doch nicht, wenn Du für den Dimmer einfach weitere Zellen reingenommen hast.

Gibt es für diese coole Konstruktion auch irgendwo Pläne?
Bin nämlich gerade stark am überlegen ob ich mir das mit Li-Ion Akkus geben soll oder doch zur sorglos Lösung mit Blei-Gel Akku greifen soll.

Tut's als Ladegerät eigentlich auch ein Ladergerät für ne Motorrad Batterie? Techn. Daten hab ich momentan nicht parat. Ist aber eins mit automat. Laderegelung, d. h. man kann die Batterie den ganzen Winter dranhängen und das Ladegerät lädt und entlädt automatisch.

Ansonsten wie gesagt die Version der Lampe - absolut cool.

Gruß
 
alle, die (wie ich) den brenner von el-diabolo auf seite 1 des threads schön fanden und ihn noch NICHT kannten, sich mittels suche durch zig threads quälten, um dann festzustellen, daß man im "elektronik ums bike"-unterforum nichts über den brenner findet findet...:( :mad: :rolleyes: ...sollten mal hier schauen, um dann festzustellen, daß das custom-made ist:(

prima sache, so ein leuchtmittELwart:D

natürlich nicht annähernd so formvollendet wie die brenner des esk, aber auch optisch sehr ansprechend: salzstreuer-brenner
 
na da haste ja ein uralten fred ausgebuddelt... der hat ja schon schimmel angesetzt.Müsste so ein jahr jetzt her sein.Jaja die gute alte zeit sie kommt nie wieder.Komisch das trotz damalieger lobhudelei sich das ding doch sehr schleppend vertrieben hat :( deswegen würd ich ,auch wenn ich die möglichkeiten (dreh und fräsmaschine) hätte ,mich nie wieder hinstellen und welche machen.Der aufwand/nutzen ist einfach in keinem gleichgewicht und Geiz ist ja heutzutage geil und modern.
 
Original geschrieben von Doppelmoppel
@ J-Coop

Respekt. Die nächste Version des Akkus findet dann auch die nächste anzapfbare Stromquelle im Wald oder? ;)

Ich dachte Du hast Die Camcorder-Akkus?
Anscheinend aber doch nicht, wenn Du für den Dimmer einfach weitere Zellen reingenommen hast.

Gibt es für diese coole Konstruktion auch irgendwo Pläne?
Bin nämlich gerade stark am überlegen ob ich mir das mit Li-Ion Akkus geben soll oder doch zur sorglos Lösung mit Blei-Gel Akku greifen soll.

Tut's als Ladegerät eigentlich auch ein Ladergerät für ne Motorrad Batterie? Techn. Daten hab ich momentan nicht parat. Ist aber eins mit automat. Laderegelung, d. h. man kann die Batterie den ganzen Winter dranhängen und das Ladegerät lädt und entlädt automatisch.

Ansonsten wie gesagt die Version der Lampe - absolut cool.

Gruß


Wieso in den Camcorderpacks sind doch je 6 Einzelzellen - also je 3 parallel und das dan in Reihe.
Ich habe eben nicht nur zwei Packs genommen, sondern 4 1/3.
Macht dann immer 5 Zellen parallel um auf die 9250mAh zu kommen und das dann 4 mal in Reihe für die 14,4V.

Zum Ladegerät habe ich ja ziemlich zu Anfang dieses Threads etwas geschrieben.

Das fürs Moppet würde ich nicht nehmen, da die Li-Ion Akkus erstens ja 14,4V haben und nicht 12 und auch sonst wohl eine andere Ladecharakteristik haben. Aber da sollte der Bratbeck hier am mit meisten Ahnung haben.
Bei Bleiakku wäre es aber kein Problem.
 
Zellen sollten aber nicht parallel geschaltet werden, denn wenn diese nicht exakt gleich geladen sind bzw. den gleichen Zustand haben (was eigentlich nie der Fall ist), dann saugen die sich gegenseitig leer ;)

Mfg|Sulibats
 
Original geschrieben von sulibats
Zellen sollten aber nicht parallel geschaltet werden, denn wenn diese nicht exakt gleich geladen sind bzw. den gleichen Zustand haben (was eigentlich nie der Fall ist), dann saugen die sich gegenseitig leer ;)

Mfg|Sulibats

Und wenn man 2 unterschiedlich volle Regentonnen in Bodenhöhe mit nem Schlauch verbindet saugt auch die leerere Tonne der volleren komplett das Wasser aus. Die zu Begin leerere Tonne läuft dann über und die zu Begin vollere ist dann komplett leer.

Ach ja - und die Erde ist ne Scheibe :rolleyes:
 
Hallo alle zusammen,

Hier mal ein Bild von meiner Selbstbaulampe, 35mm 20Watt 10 Grad und 50mm 35 Watt 10 Grad. Die Lampe ist komplett aus Aluminium und wird einfach in einen Sockel am Lenker gesteckt. In dem die Kontakte für die Spannungsversorgung sind. Der Accu ist im Moment noch ein Blei-Gel Typ. Die Schaltelektronik ist leider noch nicht fertig, ist im Moment noch ein Drehschalter mit 3-Stufen.
 
na da würden mich doch einfach mal die lampengehäuse interessieren ;) was hast du dazu benutzt??

@Jörgy... alter sarkast :D

@sulibats ... wenn ich ne akku bastel dann verbinde ich alle - und alle + pole miteinander und lasse sie ein tag liegen damit sie ein potentialausgleich vollziehen. Erst danach verlöte ich sie an die elektronik ;) was ist daran denn falsch??
 
@Tauri: Na das ist aber ein optischer Leckerbissen!

Bitte etwas Mehr Text zum Gehäuse bitte! Selbstgedreht? Oder irgendwas zweckentfremdet?
 
@Joerky: Naja, steht auf jeder Seite, die sich mit Akkus befasst, das man Akkus zur Steigerung der Kapazität nicht Parallel schalten soll, aber ok
;)

Sollte eine höhere Kapazität des Akkupacks gewünscht sein, so werden zwei dieser Packs paralellgeschaltet.
(Bild 1.2)
Der Kapazitätswert (mAh) addiert sich (4000 mAh Pack 1 + 4000 mAh Pack 2 = 8000mAh) bei gleichbleibender Spannung - ist jedoch nicht empfehlenswert.

Mfg|Sulibats
 
@Joerky / @el-diabolo

Die Gehäuse sind aus Dickwandigem Alurohr gedreht, die Rückwand ist eingepresst und dann mit einem stück Flachalu als Halter Verschraubt (hinten). Die Leuchtmittel werden vorne mit einem Ring gehalten (eingelassene Nut im Rohr).
 
Na die leuchtmittel sind doch wenn ich richtig sehe mit nem Segerring befestigt ;) genau wie bei meiner auch.
alurohr is auch ne alternative aber damit bist du auf die form festgelegt.Meine sind aus dem vollen gedreht .... mehr arbeit..... freier im design
 
ein koreanischer Biker hat eine HID Lampe selber gebaut. Es hat angeblich ca 200 Euro gekostet, natuerlich alles zusammen zB HID Lampebirne (kann man so sagen?), Akku, Ladegeraet usw...

Wie findet ihr die?
 

Anhänge

  • hid2.jpg
    hid2.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 1.499
alles was ich bislang festgestellt habe.

1. die Birne ist ziemlich teuer. ein Stueck kostet ca 70 bis 100 euro. (den genauen Preis kenne ich nicht)
2. Man sagt, HID Lampe sei deutlich heller als normale Halogenlampe.. einige sagen sogar 10W HID Lampe sei 50W Halogen Lampe gleich zu setzen...

Lupine hat vielleicht auch einige Angebote im Sortiment..
 
Ich denk mal, er hat eine Xenon-Lampe aus dem KFZ-Bereich verwendet. Gibts bei ebay so für 20-25€

Ob du den Kram jetzt HID, HTI, HQI, HRI, MSR, MSD oder sonstwie nennst, kommt nur auf Bauform, Daten, Füllung und Hersteller an. Es sind alles Entladungsleuchtmittel.
 
ich weiss nicht wofuer HID steht. Vielleicht ist das Wort die Abkuerzung eines englischen Worts. ich weiss auch nicht ob es mehrere aehnliche Lampe gibt. ich weiss nur dass HID birne mit der gleichen Akku-Kapazitaet etwas laenger durchhaelt als normale Halogenlampe, die viele Biker zum Eigenbau verwenden, und dass HID birne deutlich heller ist. Wenn die Birne tatsaechlich nur 20-25 kostet, ist das schoen. dann koennten wir mit der Birne eine gute Lampe bauen und auch in der Winterzeit beim Biken mehr Spass machen.... :bier:
 
ausserdem, kurz zuvor habe ich nach Joerkys Anleitung
eine Lampe gebaut (oder zusammengesetzt). alle Teile habe ich in OBI und Conrad besorgt. Alles ist dabei zu finden, wie Joerky
in der Homepage geschrieben hat. die lampe funtz sehr gut. Fazit sehr einfach zu bauen, ausreichend hell, 'sehr empfehlenswert" :D

Danke, Joerky!
 

Anhänge

  • img_0044.jpg
    img_0044.jpg
    46 KB · Aufrufe: 1.272
Danke danke!;)

Schaut gut aus - aber trotzdem muss ich noch nen Tip loswerden: Das Spiralkabel hat einen sehr kleinen Leitungsquerschnitt und somit einen recht hohen Leitungswiderstand. Dadurch kommt es unter Umständen zu einem Spannungsabfall an der Leitung und somit hat die Birne weniger Spannung als sie es mit ner dicken Leitung hätte.

Ich empfehle einen Leitungsquerschnitt von 0,75mm² - also Boxenkabel oder flexible Installationsleitung (Einfach mal bei den Geschwistern im Zimmer die Leitung von der Schreibtischlampe abkneifen - ist dann auch gleich nen Schalter mit drin...) :D
 
Original geschrieben von SCOTT BoD


mit so nem rc akku bau ich meine lampe ... leider hat der akku nur 7.5 v das is bei ner 12v lampe net so toll aber wie ich finde für mich aussreichend ... wenn ich fertig bin fotografier ichdes ganze mal ....

Damit senkst du den Wirkungsgrad deiner 12V Lampe aber erheblich... - die Hauptfrequenz der Lichtemmision liegt dann nämlich im unsichtbaren Infrarotbereich...
 
So meine Selbstbau is nun auch fertig und heut abend des erste mal getestet werden.
ich sag nur :daumen:
 

Anhänge

  • 02010001.jpg
    02010001.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 1.151
Fazit.:
Einfach nur geil fahr
Zur Zeit mit ner 35 W IRC 10 °
und 20 W 38°
werd die 38 °rausschmeißen und gegen ne 20 W IRC 24° tauschen
Auserdem is der Schalter io aber ich werd mir wohl nen neuen baun weil des ding zu globig is.


PS:Färt einer von euch vielleicht ne bessere Schalter kombi hätte gern Pro lenkerseite einen daumen Taster so fach wie möglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück