Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab ich zwar schon mal hier im Forum gepostet, aber hier meine neue kleine:

schaut Euch mal die Lenkerbefestigung an. Hält seit 3 Wochen im täglichen Dauereinsatz.

Details, Bauanleitung, Akkurechner und vieles mehr zu Lampen auf meiner Homepage
 

Anhänge

  • light1.jpg
    light1.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 1.095
Hi

habe mir schon ein paar Lampen gebaut die Letzten mit 35mm. Jetzt ist mir zufällig ein Gehäuse in die Hände gefallen. Dies war mal ein Lampenschutz eingebaut in eine Vitrine. Das gute daran ist das Gehäuse eine größe von 51mm innen hat und vorne ist eine Kante damit die Osram nicht hinaus fallen kann. Zwischen Lampe und Gehäuse habe ich noch eine Gummidichtung angebracht. Was mir auch zusagt ist, dass sie nicht zu klobig aussieht (siehe vergleich zu der Anhängerkupplungs-Kappe).

So nun noch 2 Fragen an euch Experten:

1. Ich brauch noch einen Deckel für hinten und der müßte zum öffnen sein um die Lampe wechseln zu können???. Innen 51mm,außen 52,5mm

2. Die vorhandenen Löcher kann man für das Kabel nehmen! Brauch aber noch eine Halterung?

Danke für die Tipps
Easy
 

Anhänge

  • pb19.jpg
    pb19.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 991
Original geschrieben von Nobbi64
hier noch ein paar Bilder von der Lampe
@ Nobbi64
die Bilder sind ja nicht schlecht, wir wollten aber eigentlich welche vom Innenleben (wenn möglich) damit man die Befestigung der Birne usw. sehen kann ;)

So long
 
Hallo Route66

die Bilder sind ja nicht schlecht, wir wollten aber eigentlich welche vom Innenleben (wenn möglich) damit man die Befestigung der Birne usw. sehen kann

Das Innenleben siehr nicht viel anders aus als das der Selbstbaulampe von Joerky.

Strahler ist in den Keramiksockel gesteckt und das ganze
wird von dem Ring gehalten. Kann man auf dem 2 Bild gut sehen


Gruß Nobbi
 
Servus,
ein Kumpel und ich haben uns auch eine Lampe gebaut, allerdings mit LED. Wir haben uns ein Adapter für einen Surefire KL1 Kopf gedreht, Stecker dran, Akuu dran ....gut. Vorteil ist, das im Kopf schon die Elektronik drin ist (step up / step down- Konverter) da kann man dan irgendeinen akku zwischen 3V und 7V dranhängen. Außerdem ist gleich ne Optik drin und wasserdicht ists auch. Erste Testfahrten waren positiv, uns reicht das, anderen reicht auch 1 Gang! ;-). Mit 20 Watt halos kann unser system nicht mithalten, dafür gehts mit entsprechendem akku VIEL länger. Anbei mal ein Bildchen
mfg wow
 

Anhänge

  • bikefrie nah klein.jpg
    bikefrie nah klein.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 1.035
Original geschrieben von RenoRulez
Und Style bekommt se scho noch!

hab mich köstlich über die reaktionen amüsiert :lol:
muss aber mal die fahnen der abfluss-fraktion hochhalten....
hab schon zwei ahk gehäuse geschmolzen... die rohre halten schon ein jahr ...
 

Anhänge

  • front1.jpg
    front1.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 787
und noch die frage nach der batt halterung: Akku= bleigel Panasonic UP-RW 1245P1 irgendwas um 9AH...

wiegt nciht mehr als der 7,2AH.

Halter ist an den flaschenhalterbohrungen und zusätzlich am sitzdom abgestützt...

und jettz fangt nicht wieder mit gewicht an...:D
 

Anhänge

  • batthalter.jpg
    batthalter.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 849
ich hoffe hiermit werbung für die schei..hausrohre gemacht zu haben...

Preis für alles lag unter 50 Euronen.... keine lötstellen... alles vernünftig verschraubt...

arbeitszeit um die 20 Min / Seite


greetz und vielleicht sieht man sich ja... beim nächsten nightride
:bier:
 
Schicke Lampe - und vor allem ohne Lötkolben ne Alternative für die nicht löt Begabten, aber das hier:
Original geschrieben von Quax
arbeitszeit um die 20 Min / Seite
kann ich beim Besten Willen nicht glauben!

20 Minuten brauch ich allein schon um mein Werkzeug zusammen zu suchen und anschließend den Dreck weg zu machen...

Ich arbeite zwar MIT Lötkolben (was es auch nicht schneller oder langsamer macht) brauche aber trotzdem ca. 2,5 Stunden für eine Lampe incl. Akku und schalter und Sicherung...
 
Hi Leute,

habe mir am Wochenende mal ne neue Lampe gebastelt. Das Gehäuse ist von einem Verlängerungskabel und zwar das Teil in dem man den Stecker hineinsteckt. Das Innenleben bis auf den hinteren Plastikeinsatz (gekürzt) entfernen und das Gehäuse vorne etwas abschneiden (damit es nicht so groß ist). Mit dem Messer ein wenig bearbeiten damit die Lampe passt, die von Paulmann passt am besten. Ansonsten wie nach Anleitung von Joerky :love:

Easy
 

Anhänge

  • pc010010.jpg
    pc010010.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 800
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück