Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein "reviewer" ist letztendlich auch nur ein ambitionierter biker, wäre vermutlich zu keinem anderen Schluss gekommen als du und allein das, was du im Fuhrpark hast, spricht IMHO dafür, dass du weißt, wovon du schreibst. Oder halt Anwalt bzw Zahnarzt bistohne Anspruch auf fachliche Expertise wie sie ein Reviewer hat
Schon krass, dass das als solides Mittelfeld eingeordnet werden muss. Da zeigt sich IMHO, was sich die letzten Jahre getan hat.
Nein, das korrekt zu sortieren traue ich mir nicht zu. Lediglich die TRP empfinde ich als kräftiger innerhalb dieser Gruppe.@S.Turner
Ist die Aufzählung in der Reihenfolge schwach zu stark sortiert, oder nur die Aufzählung?
@S.Turner
Aus eigener erfahrung inklusive back to back vergleich Hope tech4V4 VS Trinity eribt sich bei mir ein etwas anderer eindruck.
Ich glaube es wird die der Fall sein, oder eben Einstellungs-/Entlüftungssache.Eine alternative erklärung wäre, dass die T4v4 mehr Hebel weg zum dosieren braucht als meine bevorzugte Hebel Stellung ermöglicht bevor sie den lenker berührt.
Mit dem Zustand bist du vermutlich eher ein Exot unter den T4V4 Fahrern.Die T4V4 ist ne mega Bremse. Leider was den Druckpunkt angeht in der Wahrnehmung ziemlich verrissen. Das Problem ist das korrekte Entlüften der Hope und das nachfolgende Zurückdrücken der Kolben. Ist der nicht ordentlich gemacht hat man keinen Druckpunkt wie man ihn von anderen Bremsen kennt.
Hab mir nen Review angeschaut der GR4 wo 13mm Leerweg in den Himmel gelobt werden. Das ist für mich keine Steigerung für die ich ne Bremse Wechsel da ich den Leerweg auch bei der T4V4 habe.
Naja ich bilde mir mit aktuell 4 laufend im Einsatz befindlichen T4V4 ein, ein Urteil abgeben zu dürfen. Ich hatte das mit dem teigig an genau einer T4V4 aber der Knackpunkt war einfach das Kolben zurückdrücken den halben Millimeter den der Bleedblock eben spiel hat.Mit dem Zustand bist du vermutlich eher ein Exot unter den T4V4 Fahrern.
Ich hab meine ich weiß nicht wie oft entlüftet, da war definitiv keine mehr drin. Sattel stand perfekt. Ein definierter Druckpunkt war zwar da, aber der kam definitiv nicht ansatzweise nach 13mm und die Modulation ab dem, zwar definierten aber nicht wirklich harten, Druckpunkt, halt ziemlich teigig. Analog dem, was viele andere berichten. Daher Glückwunsch, dass deine so top funktioniert![]()
So hart wie shimano würde ich keine bremse haben wollen. Bisschen modulieren über den hebelweg find ich deutlich angenehmer als nur über die fingerkraftSo Knallhart wie eine Shimano wird eine Hope im Feeling nie sein
Das hab ich in der Tat nicht gemacht. Wie gehst genau vor? Am sattel zu machen am Ende des entlüftens und dann rein drücken, bevor du den Trichter weg machst?Naja ich bilde mir mit aktuell 4 laufend im Einsatz befindlichen T4V4 ein, ein Urteil abgeben zu dürfen. Ich hatte das mit dem teigig an genau einer T4V4 aber der Knackpunkt war einfach das Kolben zurückdrücken den halben Millimeter den der Bleedblock eben spiel hat.
Was meinst du genau mit „modulieren über Hebelweg“ im Gegensatz zu „über Fingerkraft“? Mehr Kraft bedeutet doch immer, dass man den Hebel weiter zieht, weniger Kraft entsprechend weniger. Man moduliert also immer über den Hebelweg, oder?Bisschen modulieren über den hebelweg find ich deutlich angenehmer als nur über die fingerkraft
Korrekt, so wurde das nachträglich auch von Hope nochmal in die Anleitung aufgenommen....
Das hab ich in der Tat nicht gemacht. Wie gehst genau vor? Am sattel zu machen am Ende des entlüftens und dann rein drücken, bevor du den Trichter weg machst?
Die T4V4 ist ne mega Bremse. Leider was den Druckpunkt angeht in der Wahrnehmung ziemlich verrissen. Das Problem ist das korrekte Entlüften der Hope und das nachfolgende Zurückdrücken der Kolben.
Hope hat ja den Cam Mechanism bei den Evo neu designed. Das wird dann wohl das Ergebnis dieser Änderung sein.Bei der T4V4 komme ich auf ca. 20-21 mm Leerweg bis zum Druckpunkt, bei der GR4 auf ungefähr 13 mm.
Fakt ist aber auch, dass ich bei der T4V4 noch nie so einen harten Druckpunkt wie bei der GR4 hatte. Das empfinde ich aber nicht als Vor- oder Nachteil, sondern ist schlicht persönliche Präferenz.
Normalerweise gleich null.Dazu aber die Anmerkung, dass die T4V4 zuletzt im Winter entlüftet wurde und seit dem ein paar Beläge durchgewandert sind und auch die Scheibe an Dicke eingebüßt hat. Keine Ahnung wie groß dieser Faktor tatsächlich ist.