Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Mein Nachwuchs 1 isst die auch nur mit Ketchup. Wir anderen drei schaffen bei so einem Weißwurstessen locker ein großes Glas Händlmaier Süßer Senf.
Wobei wir als Schwaben natürlich 2 Riesen-Vorteile haben:
1. dürfen wir die Dinger auch abends essen (sprich unser Abendessen, da gehen mehr rein)
2. bei uns in Reutlingen gibt es die weltbesten Brezeln

Logischerweise braucht es auch mehr Senf.
:bier:
Bei mir schwimmen die auch im Händlmaier Senf:)

Das mit der 12 Uhr Regel halte ich für überholt. Ich ess die, wenn ich Bock drauf hab:)


Nach 12 Uhr Weißwürste bestellen


"Die Weißwurst darf das 12-Uhr-Läuten nicht hören." Diese Regel kommt daher, dass die bayerische Spezialität früher nicht gekühlt gelagert werden konnnte und deswegen möglichst rasch verzehrt werden musste. Heute gibt es natürlich Kühlschränke und die Wirtschaften bieten Weißwürste auch abends an. Doch viele Münchner halten sich weiter an die 12-Uhr-Regel - und beobachten argwöhnisch, wenn jemand diese Regel bricht.
 
Mal abgesehen von der Optik, die Decathlon-Räder der höheren Preisklassen sind von den Papierwerten wie Ausstattung sowie (nach und nach) Geometrie durchaus ernstzunehmende Bikes.
Ist die mittlerweile irgendwo angegeben? Ich hab immer wieder bei div. Rädern auf der Decathlon-Seite danach geschaut, aber regelmäßig entnervt aufgegeben - vor lauter aussagekräftiger Beschreibung wie im Neckarmann-Katalog vor 20 Jahren...

Ich habe ja auch den Eindruck, die machen sich. Aber die Abmessungen konnte ich bislang nicht rausfinden, abgesehen von den wenigen, die sie hier im Forum mal getestet haben.
 
Ja wo denn?
und kann sowieso nicht sein, die gibts nur beim Oberstetter Bäck
Die beste Butterbrezel gibt´s auf jeden Fall in Nürnberg auf dem Weg vom Hauptbahnhof zum Christkindlmarkt in so einer kleinen Bude mitten auf dem Gehweg.. Da war auch eher Salzstaub drauf, als Körner. Die war so megagut, hab leider keine Ahnung wie der Stand hieß.
 
Ist die mittlerweile irgendwo angegeben? Ich hab immer wieder bei div. Rädern auf der Decathlon-Seite danach geschaut, aber regelmäßig entnervt aufgegeben - vor lauter aussagekräftiger Beschreibung wie im Neckarmann-Katalog vor 20 Jahren...

Ich habe ja auch den Eindruck, die machen sich. Aber die Abmessungen konnte ich bislang nicht rausfinden, abgesehen von den wenigen, die sie hier im Forum mal getestet haben.
Bei vielen (nicht allen) Rädern versteckt sich die Geo in der Bilderleiste als "Foto-Tabelle".
Bspw. das AM-Fully
1623246378390.png
 
Ja wo denn?
und kann sowieso nicht sein, die gibts nur beim Oberstetter Bäck
Selbstverständlich bei der Vollkornbäckerei Berger (die nicht nur Vollkorn mach) in der Wilhelmstraße und weiteren Filialen.
Die beste Butterbrezel gibt´s auf jeden Fall in Nürnberg auf dem Weg vom Hauptbahnhof zum Christkindlmarkt in so einer kleinen Bude mitten auf dem Gehweg.. Da war auch eher Salzstaub drauf, als Körner. Die war so megagut, hab leider keine Ahnung wie der Stand hieß.
Das kann nicht sein, da bayerische/fränkische Brezeln ganz anders von der Konsistenz, insbesondere des hinteren dicken Teig-Teils sind!!!!!
Da sind die schwäbischen Brezeln grundsätzlich dicker und luftiger/weicher, nicht so kompakt und fest wie anderswo. Und wenn dann die "Außenhaut" knusprig und die geflochtenen Beinchen dünn und kross sind... mhhhh😘🙃:daumen:
 
Selbstverständlich bei der Vollkornbäckerei Berger (die nicht nur Vollkorn mach) in der Wilhelmstraße und weiteren Filialen.

Das kann nicht sein, da bayerische/fränkische Brezeln ganz anders von der Konsistenz, insbesondere des hinteren dicken Teig-Teils sind!!!!!
Da sind die schwäbischen Brezeln grundsätzlich dicker und luftiger/weicher, nicht so kompakt und fest wie anderswo. Und wenn dann die "Außenhaut" knusprig und die geflochtenen Beinchen dünn und kross sind... mhhhh😘🙃:daumen:
Ich geh mir auf jeden Fall gleich beim Einkaufen eine Butterbreze(l) besorgen. Da sag mal einer das Forum sei nicht sinnvoll:)
 
So das Ding war mein erstes Bike nach über 20 Jahren, ja es ist ein Decathlon in der 500 Euro Preisklasse. Es wurde in den 5 Jahren wo ich es hatte mehrfach umgebaut.Einfach weil ich Bock dazu hatte, von 3x 9 auf 1x9,was etwas zu gewagt war, ich kam keinen Berg mehr hoch, dann auf 1x 11 XT, Gabel kam neu rein, wurde auf ABS+ umgebaut, neue Felgen und Tubeless kamen auch dazu, das Ding stand nach 5 Jahren noch so schick da, das es mit meinem Prone gleich mitgeklaut wurde, gefahren wurde damit alles, Tschuldigung war damals hier noch nicht angemeldet, hat mir keiner gesagt das ich mit so einem Fahrrad nicht S1- S3 fahren darf und dabei auch noch Spass haben kann. Selbst mein Sohn der es danach gefahren ist, hat es im Gegensatz zu seinem Radon nicht kaputt bekommen...
20200328_112352.jpg
 
Klar ist mein neues Fully eine andere Hausnr., Aber nach über 20 Jahren , als Wiedereinstieg und zum Schrauben erlernen, war das Decathlon genau richtig....
Stimmt beim Berger gibt es die besten Brezeln
 
Ich hab mir erstmal eine Butterbreze(l) gegönnt und zum Abendessen 5 Weißwürste gegessen. Scheiß Soschel Media Influenza :lol:
 
Des heißt brätschel ihr amateure und die besten mach ich 😁
Ich bezahle meine radel nämlich von der Herstellung und dem Verkauf ebenjener und weiterer köstlicher Backwaren.

Und die beste Bäckerei ist logischerweise im schönen Örtchen waldulm angesiedelt ☝️👍


Ich hab mir grad mal das neue spark angeschaut 🙈
Ich glaube das könnte was für mich sein. Fährt nicht einer von euch mit dem Hobel rum?
 
Des heißt brätschel ihr amateure und die besten mach ich 😁
Ich bezahle meine radel nämlich von der Herstellung und dem Verkauf ebenjener und weiterer köstlicher Backwaren.

Und die beste Bäckerei ist logischerweise im schönen Örtchen waldulm angesiedelt ☝️👍


Ich hab mir grad mal das neue spark angeschaut 🙈
Ich glaube das könnte was für mich sein. Fährt nicht einer von euch mit dem Hobel rum?
Soooo, wenn ich im Herbst wieder mit meinen Kumpels zum saufen und wandern in Ottenhöfen bin , dann mach ich doch glatt nen Abstecher zu dir, bin echt gespannt auf deine Brätschel
 
Die beste Butterbrezel gibt´s auf jeden Fall in Nürnberg auf dem Weg vom Hauptbahnhof zum Christkindlmarkt in so einer kleinen Bude mitten auf dem Gehweg.. Da war auch eher Salzstaub drauf, als Körner. Die war so megagut, hab leider keine Ahnung wie der Stand hieß.
Korrekt, die besten Brezen macht der Brezen Kolb in Nämberch. Nicht umsonst haben die einen Brezen Drive-Thru 🥰
 
Zurück