Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Nach zwei Monaten Corona hab ich heute die erste kleine Spazierfahrt gemacht.
Hab mich auf meinen Tourenhuschi wie ein Affe auf nem Schleifstein gefühlt. 😂

Anhang anzeigen 1291365Anhang anzeigen 1291367Anhang anzeigen 1291368
Cool, dass Du endlich wieder fit genug bist, hoffe Du hast bald gar keine Nachwirkungen mehr.:daumen:

Ich hab heut auch meine erste Tour gemacht. Völlig overbiked mit dem Enduro die Gegend erkundet.
20210613_093756.jpg

Aber ich wollte ja ein Bike für alles. Fand das auch gar nicht schlimm, vor allem hat mich aber überrascht, wie gut das Rad berghoch zu fahren ist. 20km gingen als Tour völlig problemlos. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden.
Gestern bin ich nur für ein paar Fotos an der Amper rumgedüst, macht auf jeden Fall mega Laune. Freu mich aber auch schon auf Flowtrails und den Bikepark. :D
1.JPG.jpg
4.1.JPG.jpg
 
Das Dash ist echt schön geworden. Scheint auch Bike für alle Fälle zu sein.
Woher kommen deine skills? Bunny Hop usw. werden auf'n Rennrad ja weniger gebraucht, oder täusche ich mich da?
In den Bikepark traue ich mich erst wenn ich besser fahre.
Außerdem weiß ich gar nicht ob mein Rad dafür geeignet ist. Ne Freigabe hat es auf jeden Fall nicht.
 
Das Dash ist echt schön geworden. Scheint auch Bike für alle Fälle zu sein.
Woher kommen deine skills? Bunny Hop usw. werden auf'n Rennrad ja weniger gebraucht, oder täusche ich mich da?
In den Bikepark traue ich mich erst wenn ich besser fahre.
Außerdem weiß ich gar nicht ob mein Rad dafür geeignet ist. Ne Freigabe hat es auf jeden Fall nicht.
Ich hab mein erstes BMX 1982 oder 1983 bekommen. Da war ich 5 oder 6. Wir sind eigentlich täglich damit unterwegs gewesen, das war ja auf dem Land am Rand des Pfälzerwalds. BMX war für uns aber eher das, was man heute unter MTB versteht. Wir sind durch den Wald oder über Feldwege und Wiesen gefahren und gesprungen wo immer es geht. Wir waren eigentlich immer auf dem Rad.
Später gab es dann mein erstes Starr-MTB und auf diesen war ich dann bis ca. 1997 unterwegs. Dann kam die Bundeswehr, die Zeit wurde weniger, die MTB besser und 2005 hab ich dann mein letztes MTB verkauft.
Ich bin doch etwas eingerostet, aber das kommt bestimmt wieder...hoffe ich. :lol:
 
Ich hab mein erstes BMX 1982 oder 1983 bekommen. Da war ich 5 oder 6. Wir sind eigentlich täglich damit unterwegs gewesen, das war ja auf dem Land am Rand des Pfälzerwalds. BMX war für uns aber eher das, was man heute unter MTB versteht. Wir sind durch den Wald oder über Feldwege und Wiesen gefahren und gesprungen wo immer es geht. Wir waren eigentlich immer auf dem Rad.
Später gab es dann mein erstes Starr-MTB und auf diesen war ich dann bis ca. 1997 unterwegs. Dann kam die Bundeswehr, die Zeit wurde weniger, die MTB besser und 2005 hab ich dann mein letztes MTB verkauft.
Ich bin doch etwas eingerostet, aber das kommt bestimmt wieder...hoffe ich. :lol:
Nen paar trails oder Parktouren und dann fluppt das wieder.
Nen BMX hatte ich auch in dem Alter, allerdings bestand meine Mum damals auf Verkehrssicherheit.
Ich war das einzig uncoole Kind bei uns was mitm verkehrssicheren BMX darumgehonkt ist! 😂
 
...ich bin mal wieder von meinem bikemechanischen Geschick überrascht...oder besser von den "plug and play" Eigenschaften von Shimano🤔😉: XT Schalthebel inkl. Zug montiert, kurz eingestellt, auf der Tour etwas nachjustiert...funktioniert auf anhieb perfekt, schaltet perfekt in allen 12 Gängen
war bei mir bisher bei Shimano auch immer so, bis auf vor kurzem, hab auch den Schalthebel getauscht, eingestellt, gefahren, nachjustiert, perfect, aber jetzt ist irgendwie der Zug zu locker,muß noch mal vorn vorne beginnen,
keine Ahnung was da schief lief :ka:
 
Der Kraftbedarf ist nicht das Einzige. Ich bin so quälend langsam. Mit einem 52er wäre ich noch langsamer. Meine Kumpels fahren immer locker ein Ritzel unter mir und sind dadurch etwas schneller unterwegs. Wie gesagt, es ist nicht das Problem nicht mithalten zu können/überholt zu werden (wir sind ja zum Spaß unterwegs, warten aufeinander etc.), als vielmehr, dass es bei mir "harte" Arbeit ist, bei meinen Mitfahrern aber (zumindest teilweise) sehr locker zugeht.
Will dir das mit dem E nicht ausreden, aber mir ist aufgefallen, dass eine höhere Kadenz es wesentlich leichter macht Berg hoch.
Bei einer niedrigeren musst halt jedes Mal das Gewicht erneut „beschleunigen“, kostet Kraft und ist ermüdend.
Entsprechend Treibstoff vorausgesetzt.

Beim Verbrenner würde ich es jetzt mit Drehmoment (Kraft) und Leistung (Ausdauer) im Verhältnis zur Drehzahl vergleichen 😅
 
Will dir das mit dem E nicht ausreden, aber mir ist aufgefallen, dass eine höhere Kadenz es wesentlich leichter macht Berg hoch.
Bei einer niedrigeren musst halt jedes Mal das Gewicht erneut „beschleunigen“, kostet Kraft und ist ermüdend.
Entsprechend Treibstoff vorausgesetzt.

Beim Verbrenner würde ich es jetzt mit Drehmoment (Kraft) und Leistung (Ausdauer) im Verhältnis zur Drehzahl vergleichen 😅
Robzo ist halt ein Diesel und seine Kumpels sind Benziner
edit: oder er ist ein Benziner und denkt er wär ein Diesel :ka:
 
aber mal auf die Drehzahl zurück zu kommen, das kannst relativ schnell antrainieren, bin früher auch eher um die 70 den Berg hoch und heute fahr ich mit ca. 85 brauchst halt mehr Luft, aber die bekommst automatisch wenn du das ein paar mal in die Steigung eingebaut hast.
 
In den Bikepark traue ich mich erst wenn ich besser fahre.
Ich glaube nicht, dass man da so lange warten muss. Ich war ja auch noch nie da. Ich nehme einfach erstmal die einfacheren Lines unter die Räder. Anfangen möchte ich eh mit Flowtrails. Ottweiler ist da meine erste Anlaufgstellen, wenn ich in ein paar Wochen meine Eltern besuche.
Die richtig großen Sprünge nehme ich eh nicht mehr. Nicht weil ich sie mir nicht zutraue, sondern weil es mir das Risiko nicht wert ist. Wenn man Ü40 ist und Familie hat, sind andere Sachen einfach wichtiger, als die härtesten Lines und die krassesten Sprünge zu schaffen. Mir geht es da nur um den Spaß.

Nächstes Jahr will ich dann ja aus genau diesen Gründen zur Trail Trophy nach St. Andreasberg und zum EnDuo nach Rabensberg. Das Ergebnis ist mir da völlig egal und ich werde auch nichts reißen, aber ich möchte gerne das "Rennerlebnis" erfahren.
 
Robzo ist halt ein Diesel und seine Kumpels sind Benziner
edit: oder er ist ein Benziner und denkt er wär ein Diesel :ka:
Aber hallo, Du bist nicht auf dem neuesten Stand :D .
Diesel ist bei mir durch. Bin seit 2020 ein Vollhybrid. Daher würde das E-Bike wunderbar passen.
(Nebenbei: Bei dem weiter vorne verlinkten E-Bike von Wilier Triestina kann man den Motor und Akku entnehmen. Dann wiegt das Rad statt 17 Kg nur noch 13 Kg und fährt sich genau wie ein motorloses Rad).
 
Hier reden sie von Performance und ich schäme mich, wie ich gestern bei der ersten richtigen Ausfahrt mit dem neuen Occam an jedem Hügel maximal versagt habe. Ich bin kein Diesel und kein Benziner. Ich bin die alte Dampflock auf Sparflamme.

Weil es hier auch mal Thema war: Die Marzocchi Bomber Z2 arbeitet hervorragend und im besten Sinne unauffällig. Schluckt sauber Steine, Wurzeln und sehr tiefe, gepflasterte Ablaufrinnen (die kam sehr plötzlich und ich bin voll rein) und federt wunderbar ein und aus. Ich bin angetan.
 
Weil es hier auch mal Thema war: Die Marzocchi Bomber Z2 arbeitet hervorragend und im besten Sinne unauffällig. Schluckt sauber Steine, Wurzeln und sehr tiefe, gepflasterte Ablaufrinnen (die kam sehr plötzlich und ich bin voll rein) und federt wunderbar ein und aus. Ich bin angetan.
...weil ich ja schon mal gefragt hatte😉: hattest Du deins mal gewogen?
Habe irgendwo mal was von 14,XY kg gehört, was garnicht schlecht wäre.
 
...weil ich ja schon mal gefragt hatte😉: hattest Du deins mal gewogen?
Habe irgendwo mal was von 14,XY kg gehört, was garnicht schlecht wäre.
Vierzehnkommairgendwas würde mich schwer wundern. Das wird mehr sein bei meinem XL. Ich schau mal, ob ich Muttis Kofferwaage organisieren kann. So mies wie ich gestern den Berg hoch gekommen bin, würde ich 35 kg schätzen :D Vielleicht lag es aber doch an mir...
 
Wenn wir hier eh einmal versammelt sind...

Suche schon länger nen Zugfahrzeug für den Kinderanhänger, darf sonst vllt mal Trails wo sich das Enduro langweilt.

Weil gerade in XL verfügbar

https://www.canyon.com/de-de/grand-...y2TS3YgiK9v5RLK4llF3sFpGZwnrUV_xoCP5oQAvD_BwE
https://m.biker-boarder.de/speciali...2q_qwLw3a9viI3Z4cDS9v5tE9BDuN_9hoC-vEQAvD_BwE
Würdet ihr eins von denen nehmen, nen Trail Hardtail oder auf nen verfügbares Nirvana warten? 😇

Gebraucht kannst ja momentan vergessen.

zum Hänger ziehen wär mir die Übersetzung am Spezi einfach zu gering, für das Canyon wirst hier außer mir nicht viele Liebhaber finden(viel zu flacher Sitzwinkel und viel zu steiler Lenkwinkel :D ,)
Ich warte selber auch aufs Nirvana als Zugpferd, bin 193 und fühl mich sau wohl auf dem Ding, hatte schon ne Probefahrt .
 
Vierzehnkommairgendwas würde mich schwer wundern. Das wird mehr sein bei meinem XL. Ich schau mal, ob ich Muttis Kofferwaage organisieren kann. So mies wie ich gestern den Berg hoch gekommen bin, würde ich 35 kg schätzen :D Vielleicht lag es aber doch an mir...
Das occam ist jetzt halt auch nicht unbedingt ne Bergziege zumindest rauf
 
zum Hänger ziehen wär mir die Übersetzung am Spezi einfach zu gering, für das Canyon wirst hier außer mir nicht viele Liebhaber finden(viel zu flacher Sitzwinkel und viel zu steiler Lenkwinkel :D ,)
Ich warte selber auch aufs Nirvana als Zugpferd, bin 193 und fühl mich sau wohl auf dem Ding, hatte schon ne Probefahrt .

193 hab ich auch, dann passt das ja.

Letztens waren beide Farben (Nirvana) noch beim Schwiegervater um die Ecke verfügbar...
Hab ich aber zu lange gezögert 🙆🏻‍♂️

Zumal Weber Kupplung B passen sollte, die liegt hier schon rum.

Edith @krauser2811

https://e-bike.de/product/ghost-nir...t-detail.htm?dim1value=-1154&dim2value=100051
Hab jetzt bestellt, wollte eigentlich nur ein Base - aber was will man machen 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das occam ist jetzt halt auch nicht unbedingt ne Bergziege zumindest rauf
Ohohohoh!!!!!
Das darfst Du jetzt an dieser Stelle in diesem Thread aber nicht mehr sagen. :ka:
Die Uphill-Eigenschaften des Occam wurden doch auf den ersten 70 (?) Seiten dieses Threads so lange gelobt, bis @Laberbauchnabel (wo steckt der überhaupt schon wieder?) endlich überzeugt war und das Rad gekauft hat.
Trotz des einen oder anderen zaghaften Versuchs, ihm andere (evtl. Uphill-tauglichere) Räder schmackhaft zu machen. :D

Also:
Das Occam ist eine Bergziege. Wer im Uphill ins Schnaufen kommt, muss an sich arbeiten!
Liegt nieeeeeeeeemals am Rad.
Isso! Isch schwör! :bier:
 
Ohohohoh!!!!!
Das darfst Du jetzt an dieser Stelle in diesem Thread aber nicht mehr sagen. :ka:
Die Uphill-Eigenschaften des Occam wurden doch auf den ersten 70 (?) Seiten dieses Threads so lange gelobt, bis @Laberbauchnabel (wo steckt der überhaupt schon wieder?) endlich überzeugt war und das Rad gekauft hat.
Trotz des einen oder anderen zaghaften Versuchs, ihm andere (evtl. Uphill-tauglichere) Räder schmackhaft zu machen. :D

Also:
Das Occam ist eine Bergziege. Wer im Uphill ins Schnaufen kommt, muss an sich arbeiten!
Liegt nieeeeeeeeemals am Rad.
Isso! Isch schwör! :bier:
Selbst mein Dash geht gut berg hoch. Da bin definitiv auch ich der Begrenzer. Solange man keine Höchstgeschwindigkeit im Uphill erwartet ist doch alles ok. :D
Die Zeit holt man halt runter wieder rein. Da ist dann nicht die Ausdauer, sondern die Fahrtechnik der Begrenzer. Meine derzeit auch:)
 
Jetzt nehmt ihr mir hier aber ein wenig die Vorfreude. Hab mich auf die hier angepriesene einigermaßen Klettertauglichkeit verlassen und auch das Occam bestellt.
Da bin ich ja mal gespannt, wenn es (hoffentlich bald) ankommt. Es muss nur gegenüber ein Count Solo Hardtail in Größe M (vermutlich viiiiel zu klein für mich) überzeugen. Das sollte es ja wohl schaffen.
 
angepriesene einigermaßen Klettertauglichkeit
Ich glaub Klettertauglichkeit ist auch ein unterschiedlich gebrauchter Begriff. Für mich bedeutet Klettertauglichkeit beim abfahrtslastigen Fully eher gute Geo, also genug Druck auf dem Vorderrad, wenig wippender Hinterbau etc.
Wenn man den Berg hochrasen will, dann sollte man eher ein XC Fully kaufen.

Ich fahre ganz gern Berg hoch, aber lieber runter. Mir ist auch egal wie lange ich für den Uphill brauche. Hauptsache es geht bequem voran. Die 16kg des Dash waren für mich kaum bemerkbar, ich konnte bequem und stetig den Berg hochzuckeln.:)
 
Solange man keine Höchstgeschwindigkeit im Uphill erwartet ist doch alles ok. :D
Die Zeit holt man halt runter wieder rein. Da ist dann nicht die Ausdauer, sondern die Fahrtechnik der Begrenzer. Meine derzeit auch:)
Um das, was ich hochwärts im Vergleich zu anderen länger brauche, im Downhill wieder reinholen zu können, müsste ich mich runterbeamen können :D .

@DakineVester Keine Sorge, das Occam macht das schon ordentlich. Wir frotzeln hier nur ein wenig rum. Und ja, ein Epic, Spark oder Lector FS wird im Uphill weniger Kraft kosten oder schneller zu fahren sein (bei jeweils gleichem Fahrer), als ein Occam. Alles andere wäre ja seltsam, ist ja nicht seine Spezialdisziplin. Dennoch fährt das Occam ordentlich hoch.
 
Zurück