Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Mit der Fenix und dem Handy hat mein Mädel den Live Standort und wo ich unterwegs war, auch wenn das Handy aus geht, der letzte Punkt bleibt.

Sobald ich Mountainbike starte, bekommt sie automatisch eine Mail.
Mach ich genau so
Sie kriegt ne Mail von meinem specialized acc und ne sturz Meldung vom sensor wenn ich ne bodenprobe nehme. Dannkann sie die Kavallerie schicken wenn ich nicht mehr aufstehe. War aber noch nie nötig. Gibt ihr aber Sicherheit das ich nicht mit gebrochenen Knochen im Wald liege.

Eine Frage noch zu der herzfrequenz Geschichte, ich berechne meine max hf mit Gewicht, Alter und Größe oder?
 
OK das hört sich gut an. Hab auch schon nen Auge auf die Fenix Reihe geworfen.
Wenn die nur nicht so teuer wären...

Mein Eheweibchen hat mir Nachtfahrverbot für den Wald erteilt.
Da sieht man wer die Radlerhosen an hat. 😜

Radweg fahren ist nichts für mich. Bin lieber im Wald unterwegs.

Kacke das es so früh dunkel wird.
Fenix ist der letzte Scheiß. Hab eine Fenix 2, nach 3 Jahren Akku kaputt. Antwort von Garmin: Akku kann man leider nicht tauschen, bitte entsorgen.
Gibt Drittanbieter, die den Akku wechseln, aber das ist eher rustikal.
 
Fenix ist der letzte Scheiß. Hab eine Fenix 2, nach 3 Jahren Akku kaputt. Antwort von Garmin: Akku kann man leider nicht tauschen, bitte entsorgen.
Gibt Drittanbieter, die den Akku wechseln, aber das ist eher rustikal.
Irgendwie muss der Konsum doch hoch gehalten werden.

Ich habe die FR745. Auch eine schöne Uhr. Wird beim Akku denke ich ähnlich sein. Eventuell bei anderen Herstellern auch.

Hätte noch eine Vantage M von Polar in meiner Restekiste. @Kelevra2011 , neuer Versuch?
 
Hätte noch eine Vantage M von Polar in meiner Restekiste. @Kelevra2011 , neuer Versuch?
Im Moment mal nicht, hab diesen Monat definitiv genug Kohle raus gehauen.
Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl das diese Art des Trainings nicht so ganz mein Fall sein wird 🙈
Aber probieren werde ich es im Winter mal und mir dann uberlegen wie und ob ich es weiter führe
 
Sie kriegt ne Mail von meinem specialized acc und ne sturz Meldung vom sensor wenn ich ne bodenprobe nehme. Dannkann sie die Kavallerie schicken wenn ich nicht mehr aufstehe. War aber noch nie nötig. Gibt ihr aber Sicherheit das ich nicht mit gebrochenen Knochen im Wald liege.
Ich hab immer das Gefühl meine würde erst die Versicherungen durchsuchen, lohnt es sich ihn liegen zu lassen 🤪

Eine Frage noch zu der herzfrequenz Geschichte, ich berechne meine max hf mit Gewicht, Alter und Größe oder?

Früher hat man mal 220 minus Lebensalter genommen. Ist aber nur ein Richtwert. Ebenso die von @Orby genannten Prozentzahlen für die GA Bereiche.
Ich kann es selbst nicht genau sagen aber grob was @dino113 schreibt.

Ich nutze seit Jahren HF Messung und kenne deswegen meine reale max HF ganz gut. Beim Joggen sind es so 175-180, beim Biken 165.
Laktatschwelle ist bei mir so 140 HF, hat mir auch der Kardiologe so bestätigt. Dank eines läppischen Herzfehlers kann ich mir alle Jahre das große Paket machen lassen, Sauerstoffsättigung etc. Bin dann 3 Std dort für alles möglich. Alles bei 120%, nur Übergang Sauerstoff ins Blut 98%, woher das wohl kommt :dope:

Fenix ist der letzte Scheiß. Hab eine Fenix 2, nach 3 Jahren Akku kaputt. Antwort von Garmin: Akku kann man leider nicht tauschen, bitte entsorgen.
Gibt Drittanbieter, die den Akku wechseln, aber das ist eher rustikal.
Hab die Fenix 6 pro jetzt seit 15 Monaten, klasse Uhr. Nutze sie aber selten als Smartwach und hab einiges abgeschaltet. Wenn es um Gesundheitsdaten geht macht keiner Garmin was vor. Vielleicht noch Polar, die hatte ich schon damals zur Triathlonzeit mit 15. Da hab ich es tatsächlich mal geschafft 2 min in einem Bereich von 200-220 zu Laufen :oops: Heute bräuchte ich den Defri schon davor.

Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl das diese Art des Trainings nicht so ganz mein Fall sein wird 🙈
Aber probieren werde ich es im Winter mal und mir dann uberlegen wie und ob ich es weiter führe
Ich hatte ja mal die Midlife Crisis in meiner bis heute andauernden Pubertät und das Ziel war Enduro Rennen. Da ist Training mit Plan und HF Messung sinnvoll.
Theoretisch sinnvoll, auch wenn man kein Rennen fahren will, es bringt extrem viel. Hatte mal hier was dazu geschrieben
https://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-megatower-cc-aufbau-faden.888097/post-16185290
 
Muss wohl daran liegen, dass ich eh kurz vor scheintod bin. Ich fahre einfach.
Am einen Tag besser, am anderen weniger gut.
Ich hab Spaß und muss mich jedes Mal heftig anstrengen. Mehr brauch ich nicht und gut ist's.
Meiner Fitness und Pumpe schadet es vermutlich nicht, über's Limit komme ich nicht und die Gefahr bergab auf der Strecke zu bleiben ist größer.
Meinem Anspruch genügt das.

Das einzige was mich ärgert, weil ich es dieses Jahr nicht erreichen werde, ist über 4000 Jahreskilometer zu kommen. Da haben mir das Wetter, zusätzliche Corona-Sitzungen und die nicht 100%ig passenden Urlaubsziele einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Aber so habe ich wieder einen Ansporn für 2022.
:bier:
 
Ich fahre einfach.
:spinner:
Wer macht denn sowas.
Ohne Datencenter vor mir geht gar nichts. Die Strecken bei mir bin ich schon alle gefahren, brauche die Landschaft also nicht genießen.
Viel Interessanter finde ich nach jeder Toir die errechnete Erholungszeit von Garmin, die ich regelmäßig missachte. Wollte die eigentlich ein wenig zur Trainingssteuerung nutzen😅
ist über 4000 Jahreskilometer zu kommen.
Stehe jetzt bei 6.050km/86.000 hm. 7/90 würde ich gerne noch voll machen. Hätte ich nicht so viel kicken müssen wären vielleicht 8/100 drin gewesen.
Bin aber selbst überrascht, was dieses Jahr gegangen ist. Muss da aber mal meine Frau loben, die mir dieses Jahr viel ermöglicht hat.
 
Die ganzen Smartwatches haben so viele Funktionen, die man nicht braucht, ich würde was ganz simples nehmen.
Die Fenix hab ich damals zur Triathlon Vorbereitung genutzt, da sie Multisportfähig war, bzw. Freiwasserschwimmen und sogar Bahnenschwimmen aufzeichnen konnte. Außerdem war sie auch für Wechseltraining super, wenn Du zwei Sportarten inklusive Wechsel trainiert hast.
Für "nur" Rad/Laufen würde ich ein ganz einfaches Modell nehmen.
 
Viel Interessanter finde ich nach jeder Toir die errechnete Erholungszeit von Garmin, die ich regelmäßig missachte. Wollte die eigentlich ein wenig zur Trainingssteuerung nutzen😅
Mein Navi konzentriert sich nur auf Geschwindigkeit, Höhe, Km, Strecke.... Dem bin ich völlig egal. :D
Errechnete Erholungszeit? Die ergibt sich bei mir automatisch aus Heimkommen und zu erledigenden Aufgaben daheim... Dafür muss ich mich nicht verdrahten.
Auch meine Suunto ist nur für Navigation usw. (wird dafür aber gar nicht mehr genutzt). Nix Herz, Puls tralala. Am Rad hängt nur ein 15 Euro China-Speed-Sensor, damit das Navi nicht so oft in den Ruhemodus geht, wenn ich den Berg hochkrieche.
Und ich genieße immer noch den Wald und die Aussicht um mich rum, egal wie oft ich da schon gefahren bin...
Es scheint, als würde ich das tatsächlich nur zum Vergnügen machen :hüpf: .
 
Mein Navi konzentriert sich nur auf Geschwindigkeit, Höhe, Km, Strecke.... Dem bin ich völlig egal. :D
Errechnete Erholungszeit? Die ergibt sich bei mir automatisch aus Heimkommen und zu erledigenden Aufgaben daheim... Dafür muss ich mich nicht verdrahten.
Auch meine Suunto ist nur für Navigation usw. (wird dafür aber gar nicht mehr genutzt). Nix Herz, Puls tralala. Am Rad hängt nur ein 15 Euro China-Speed-Sensor, damit das Navi nicht so oft in den Ruhemodus geht, wenn ich den Berg hochkrieche.
Und ich genieße immer noch den Wald und die Aussicht um mich rum, egal wie oft ich da schon gefahren bin...
Es scheint, als würde ich das tatsächlich nur zum Vergnügen machen :hüpf: .
Da bin ich bei dir. Sehe das auch so.
Auch wenn ich mal nen Abschnitt schneller als sonst unterwegs bin halte ich an und wann an um die Natur zu genießen.
 
Mal ne kurze Frage an alle hier, rollen MAXXIS eigentlich alle so Sch...
Aspen hinten, beschde und ein Grip wunder auch noch
Vorne Booster beschde, rekon race ähnlich aber nicht so gut
Jetzt für die Jahreszeit, kein Maxxis bekannt der gut rollt, bin gerade vom WP Race angetan hab aber noch keine Finale Meinung dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Errechnete Erholungszeit? Die ergibt sich bei mir automatisch aus Heimkommen und zu erledigenden Aufgaben daheim... Dafür muss ich mich nicht verdrahten.
wenn ich im Sommer so 5-6 x pro Woche fahre/trainiere, ist eine gewisse Trainingssteuerung nicht schlecht.
Man wird ja während der Erholungszeit besser...(Superkompensation)
Wobei sich die Erholungszeit eh immer durch einen gewissen Konsum von Gerstensaft verlängert:D
damit das Navi nicht so oft in den Ruhemodus geht,
da wird wohl jede Aussichtsbank zur Pause mitgenommen, verstehe:D
Und ich genieße immer noch den Wald und die Aussicht um mich rum, egal wie oft ich da schon gefahren bin...
Es scheint, als würde ich das tatsächlich nur zum Vergnügen machen :hüpf: .
Da bin ich bei dir. Sehe das auch so.
Auch wenn ich mal nen Abschnitt schneller als sonst unterwegs bin halte ich an und wann an um die Natur zu genießen.
Hoffe ihr habt die Ironie in meinen Zeilen erkennen können.
Als Norddeutscher habe ich einen eher trockenen Humor, der manchmal nicht für jeden verständlich ist:hüpf:
 
Aspen hinten, beschde und ein Grip wunder auch noch
Vorne Booster beschde, rekon race ähnlich aber nicht so gut
Jetzt für die Jahreszeit, kein Maxxis bekannt der gut rollt, bin gerade vom WP Race angetan hab aber noch keine Finale Meinung dazu
Wenn der Schnee und die Kälte kommt, will ich auf WP umsteigen. Überlege, ob ich noch mal 2 Pirelli Reifen testen soll.

Aspen bin ich noch nie gefahren. Vielleicht dann nächstes Jahr ab Frühling mal ne Option.
 
Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl das diese Art des Trainings nicht so ganz mein Fall sein wird 🙈
Pro Tipp:

Macht am meisten Spaß. Wenn du keine gesundheitlichen Einschränkungen hast, kann da auch nicht groß was passieren. Pulsgesteuert bringt meiner Meinung nach erst was, wenn du so 3-4 x pro Woche trainierst und ernsthaft gewisse Ziele verfolgst.
So lange du dich beim Fahren in der Ebene ohne Schnappatmung unterhalten kannst, bist du im GA I.

Wenn du am Berg besserwerden willst, würde ich mir eine Steigung mit 150-250 hm am Stück suchen und 3x hintereinander hoch. Zuerst eher gemütlich und mit nicht zu niedriger TF. Wenn du dich daran gewöhnt hast, kannst du das Tempo langsam steigern.
Suche dir einen Startpunkt und ein Zielpunkt. Irgendwann versuchst du die Strecke 3x so schnell wie möglich zu fahren. Wenn du dir deine Kräfte gut eingeteilt hast, wirst du ungefähr gleiche Zeiten fahren. Wirst du hinten raus langsamer, warst du am Anfang zu schnell, kannst du hinten raus noch zulegen, warst du am Anfang zu langsam. Irgendwann bekommst du ein Gefühl für das Tempo am Berg, dass du länger halten kannst.

Ansonsten geht es den meisten so wie:
Am einen Tag besser, am anderen weniger gut.
 
Am besten Brustgurt anstatt Handgelenk.
+1
Ist einfach genauer und zuverlässiger( YT von Desfit und DC Rainmaker)
auch wenn
Die Garminuhren hab fast keine bzw max 1 Herzschlag Abweichung. Hab schon 2 Uhren mit dem Brustgurt verglichen.


Also ein guten Herzfrequent =Sensor reicht und ist am sinnvollsten!
Wattmetter ist nett aber nicht nötig und macht es alleine komplizierter.
Die HF am Garmin läuft bei mir nur zur Kontrolle mit und in der Hoffnung, dass der mir ein Hinweis gibt, wenn ich kurz vor einem Herzkasper stehe.
Müsste ich mich zwischen einem HF Sensor und einem Powermeter entscheiden, würde ich nach meinen Erfahrungen aus dieser Saison immer für den PM entscheiden. Besser kann man nicht trainieren.
Habe mir einen Account bei Trainingspeaks angelegt und den mit Strava oder Garmin verknüpft. Trainingspeaks errechnet mir dann automatisch, wenn ein längerer Anstieg oder ein intensiv gefahrener Abschnitt dabei war, meine FTP. Damit konnte ich dann in den verschiedenen Trainingsbereichen meine Fahrten machen. Hat 1a funktioniert für einen Hobby Fahrer wie mich.
Auch bin ich mit dem Powermeter noch nie so entspannt Touren von 5-6 Stunden gefahren. Mit Pulssteuerung war oftmals nach 4 Stunden der Ofen aus.

Hast du bereits mal über einen längeren Zeitraum mit einem PM trainiert?


Nicht umsonst trainieren immer mehr Leistungssportler damit ihre Basics.
Hast du einen Link oder Quellen? Würde mich interessieren.
Du wirst ja nicht von Dartspielern reden.:D
Hängt sich auch damit zusammen, wo der ein oder andere Sportler wohnt. In den Bergen, wo es nur rauf und runter geht, ist es natürlich schwierig, ein vernünftiges GA Training mit einem Bio Bike durchzuführen.
 
Hast du einen Link oder Quellen? Würde mich interessieren.
Du wirst ja nicht von Dartspielern reden.:D
Hängt sich auch damit zusammen, wo der ein oder andere Sportler wohnt. In den Bergen, wo es nur rauf und runter geht, ist es natürlich schwierig, ein vernünftiges GA Training mit einem Bio Bike durchzuführen.
Keine Links und keinen einzelnen Bericht. Mehr so die Sammlung von Hinweisen aus verschiedenen Texten inkl. Interviews etc. mit Sportlern verschiedener Disziplinen. Da waren unter anderem Langläufer, Radrennfahrer, Fußballer etc. dabei. Querbeet Sportarten, bei denen es durchaus auf Konditionsaufbau ging.


So was in der Richtung

https://www.bike-park-timm.de/blog/gezieltes-ausdauertraining-mit-dem-e-bike/
 
Zurück