Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

...mal zu weiterem Zubehör: Ich suche aktuell nach platzsparenden Fahrradständern, die man auf den Boden stellt, ohne festschrauben.

hab jetzt mal diese beiden im Einkaufswagen. Was meint Ihr? welches System ist besser?

1.
https://www.rosebikes.de/xtreme-rose-stand-art-fahrradstander-51409
2.
https://www.rosebikes.de/rose-rastplatz-fb-3-fahrradstander-480683
Wenn, dann den!
Kannst Du auf verschiedene Laufraddurchmesser einstellen
Alle Ständer, die am Rahmen greifen, zermackeln mit der Zeit den Lack und das Bike steht recht wackelig darin.
"Rückwärts einparken" geht auch ohne das Schaltwerk zu verbiegen. ;)
 
Hmm ich hab mir meinen aus Holz selber gebaut, ging auch problemlos mit einer dachlatte und ein paar schraube

Ich mach morgen mal ein foto
 
Hab jetzt 4 Stück von diesem Zuhause. Gibt für mich nichts besseres.

https://www.amazon.de/Gioma-Fahrradständer-Standgabel-Stilo-GC/dp/B06Y1YX87S
Kannst Schaltung einstellen, Bremsen etc. Hab ihn für jedes Bike passend eingestellt, stehen dann bomenfest darin.
...sieht auch nicht schlecht aus und mit Zusatznutzen 👍...aber sind die Haken denn gummiert, sonst hät ich Angst den Lack zu zerkratzen...
Wenn, dann den!
Kannst Du auf verschiedene Laufraddurchmesser einstellen
Alle Ständer, die am Rahmen greifen, zermackeln mit der Zeit den Lack und das Bike steht recht wackelig darin.
"Rückwärts einparken" geht auch ohne das Schaltwerk zu verbiegen. ;)
...das wäre dann ja genau eine Kombi aus @robzo s und @dino113 s Empfehlung 👍
 
Sozusagend das Beste aus 2 Welten. :D
Ich komme nicht dahinter was mich gerade super wurmt. Welche .....

Ah Telekom, gerade gekommen :daumen: Nein nicht was du denkst @Basti138 und nicht in den Bumsiefaden.

@sebhunter
20210606_231831.jpg20210606_231815.jpg
Ich baue so sogar die Hinterräder aus mit kurzem Anheben. Kettenölen, Bremse schleift etc..
Pedale passen vorbei trotz riesiger Stamp 7.
Nur ein Nachteil, lassen sich nicht schnell verstellen.
 
Ich komme nicht dahinter was mich gerade super wurmt. Welche .....
hmm, aus allen drei wäre ganz gut😉
Ich baue so sogar die Hinterräder aus mit kurzem Anheben. Kettenölen, Bremse schleift etc..
Pedale passen vorbei trotz riesiger Stamp 7.
Nur ein Nachteil, lassen sich nicht schnell verstellen.
..in deiner riesigen Werkstatt/Ausstellungsraum ist das super, da hast dann gleich noch nen Minimontageständer. Bei mir stehen die Bikes im Gartenhaus, eher reingestopft...da gehts hauptsächlich um schnell rein und raus (nein @Basti138 nicht....😉) und das die einfach sicher stehn auf engem Raum...ich schlaf da mal drüber...
 
Hmm ich hab mir meinen aus Holz selber gebaut, ging auch problemlos mit einer dachlatte und ein paar schraube

Ich mach morgen mal ein foto
Ja bist du denn wahnsinnig?! Weißt du denn nicht, was Bauholz aktuell für Preise hat? Willst du uns denn alle mit deinem Vorschlag in die Privatinsolvenz stürzen? Für eine Dachlatte muss man schon eine Niere lassen. Da würde ich mir lieber einen Halter aus Titan brutzeln lassen.
 
Sind Restbestände von letztem jahr als ich die Terrasse zusammen gebastelt hab. Aber ja ein bekannter von mir hat sein übrig gebliebenes Bauholz dem Zimmermann zurück verkauft für den doppelten Preis 🤣
 
Sind Restbestände von letztem jahr als ich die Terrasse zusammen gebastelt hab. Aber ja ein bekannter von mir hat sein übrig gebliebenes Bauholz dem Zimmermann zurück verkauft für den doppelten Preis 🤣
Ich habe auch noch Reste an Bauholz und überlege, wann ich verkaufen soll. Es ist wie bei Aktien und Kryptowährungen. Der Zeitpunkt muss stimmen.
 
Mit einem Kollegen zusammen, einem Kumpel beim Umzug geholfen. Der hatte zwei Fette Stihl übrig, dann damit durch die Innenstadt, jeder eine über die Schulter zum Parkplatz gelaufen, die Blicke der Leute unbezahlbar...
So nach dem Motto, was habt ihr heute noch vor......:D
 
Ich hab das erste mal einen Fox Dämpfer am Occam. Wie stellt Fox sich das Einstellen des richitigen Luftdrucks und des SAG vor? In einer Anleitung steht, dass man den Luftdruck passend auf das Körpergewicht einstellen soll. Ist ja nichts neues. Hält Fox es dann für witzig, eine entsprechende Tabelle einfach wegzulassen? Oder soll man wirklich einfach mal was reinpumpen, gucken ob der SAG passt und wenn nicht dann wieder pumpen/ablassen, aufsteigen, absteigen, kontrollieren, pumpen/ablassen, aufsteigen, absteigen, kontrollieren, pumpen/ablassen, aufsteigen, absteigen, kontrollieren bis man keinen Bock mehr hat. Zumindest Richtwerte sollte es doch geben oder?
 
Ich habe es mir jetzt zig mal durchgelesen und die bei Fox wollen wirklich, dass man es so macht:
...gucken ob der SAG passt und wenn nicht dann wieder pumpen/ablassen, aufsteigen, absteigen, kontrollieren, pumpen/ablassen, aufsteigen, absteigen, kontrollieren, pumpen/ablassen, aufsteigen, absteigen, kontrollieren bis man keinen Bock mehr hat.
 
Die von Orbea hab ich selber verlinkt. Das war die Sache mit diesem SAG-Nippelspannerflaschenöffnerschraubwerkzeug. Soweit ich mich erinnere nichts zu den Drücken.

Auf der Fox Page suche ich mich tot. Die ist in Sachen Service leider giga mies.
Dieses Zitat

SAG eures Dämpfers einstellen​

Bevor ihr beginnt, stellt sicher, dass sich euer Dämpfer im Fully-open-Modus befindet. Falls er ein Einstellrädchen für die Lowspeed-Druckstufe hat, dreht es komplett in Richtung (-). Bittet euren Assistenten, das Bike auf ebenem Untergrund vor dem Umkippen zu sichern, während ihr aufsteigt.

  1. Federt energisch ein und wieder aus, um die Negativluftkammer zu füllen und den Federweg freizugeben.
  2. Nehmt eure normale Sitzposition ein und erlaubt dem Bike für wenigstens 5 Sekunden, sich zu „setzen“. Lasst euren Assistenten daraufhin den Gummi-O-Ring auf der Kolbenstange in Richtung Dämpfer und bis an den Staubabstreifer schieben.
  3. Verlagert euer Gewicht nun vorsichtig nach vorn und steigt vom Bike ab, ohne dabei den O-Ring zu verschieben.
  4. Messt die Distanz zwischen O-Ring und Staubabstreifer in mm.
  5. Teilt diese Zahl nun durch den Hub (oftmals weniger als die gesamte Länge des Dämpferschafts, überprüft das im Handbuch eures Bikes) und multipliziert das Ganze mit 100, um den prozentualen SAG zu erhalten, z. B.: (15 mm : 50 mm) x 100 = 30 %.
  6. Damit ihr den korrekten SAG erreicht, pumpt je nach Bedarf noch Luft in die Luftfeder oder lasst welche ab und wiederholt das vorgenannte Prozedere.

Stammt von hier

https://enduro-mtb.com/mtb-fahrwerk-richtig-einstellen/
 
Auf der Fox Page suche ich mich tot. Die ist in Sachen Service leider giga mies.
Wenn du irgendwo die ID von deinem Dämpfer eingibst, sollten dir alle Anleitungen angezeigt werden die du benötigst, oder @robzo ?

War das der Auftakt zu einem Cockfight. Ich stell Bier kalt.
Keine Angst, mit einem alten gebrechlichen Mann, der mehr Zeit beim Wandern verbringt als mit dem Radeln, leg ich mich nicht mit an.
Ich brauche Gegner und keine Opfer🤣

:bier:
 
Zurück