Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

...ich hab heut mal gut 1.300hm vernichtet😎...zu Fuß😏....

da gings nauf, 1.830m...immerhin🤩
IMG_20211002_172603.jpg

erst mal obli. Kühe:

IMG_20211002_172621.jpg

Fliegenpilze:
IMG_20211002_172642.jpg


Halbzeit:
IMG_20211002_172731.jpg


Pornorama:
IMG_20211002_172705.jpg


Wilder Kaiser...war schon mal hübscher:
IMG_20211002_172808.jpg


Zugspitze am Horizont:
IMG_20211002_172825.jpg
 
Aktueller Favorit ist das Paradox. Verfügbarkeit ist geklärt, Gabelschaft müsste bei MRC getauscht werden und ein RF Vorbau mit -6° montiert werden. Das Teil hat in XL 669 Stack :oops: Notfalls auch ein RF Next R Lenker mit 10 Rise statt meinem 20 Rise.
das wäre ja auch kein Favorit, wenn ich das Budget hätte, gerade wegen dem Stack....erinnert mich ans Nirvana. Wenn dir das zuviel ist kannst ja auf nen Flatbar Lenker gehen?

Hast mich ja beim bestellen vom DC Rahmen gerettet. 512 Reach bei 1,86m passt gut 😬

Typisches Problem, mit meiner Größe von 1,86m fahren es alle glücklich in L, ich will mal wieder XL. Das XL hat halt 497 Reach, mein aktuelles 475. Da muss ich beim Anrollen sehen wie wendig es ist. Mein NS Eccentric in L ist auch nicht wendig, ich bring es aber gut zum wendigen Arbeiten 😬
wenn du mit 512mm am DC zurecht kommst, würden die 497 am Paradox doch im Sag auch nix anderes sein? Das könnte schon passen?

Sonst bezüglich Stahl, hab das ja schon mal spekuliert; schau mal was Ragley demnächst bringt. Besonders das Stahl 29er ist ja schon etwas "betagt"...da könnte was kommen mit steilerem SW und noch mehr Reach....?
 
Ans Chisel gehören Race Pedale🙈

Halt XTR Klicker oder so…

Selbst im DH WC fahren die mit Klickpedale. War selbst überrascht.

Purple gab es letztes Jahr an Black Friday bei Bike24 von iSSi für meine Frau
Anhang anzeigen 1348613
Neeeee bin nich elitär genug für klickpedale. Hab mir die mal bestellt, wird zu den dartmoor stream flat dingern eine definitive Verbesserung sein 🙈
Hab ja eh nich so die Ansprüche der schnellste zu sein.

Die pörbel sehen auch ganz schick aus 🙂
 
Wenn dir das zuviel ist kannst ja auf nen Flatbar Lenker gehen?
Wie gesagt notfalls einen 10 Riser, vermutlich wird aber der -6° Vorbau reichen.

Denke aber vielleicht muss ich gar nicht so weit runter. Hab jetzt mal bei meinen Bikes mit dem Handy den Sitzwinkel gemessen. Am Trail-HT sollte er 74,3°-74,5° haben, laut Geo 74°. Am DC sind es wohl ca. 75,4°, laut Geo 76°. Alles ohne SAG.
Hier der 66Sick am Trail-HT vorne
20210927_163530.jpg

Hier SqLab 611 in 14cm rundum an beiden Bikes.
20210927_210734.jpg

Ich kann den SqLab 611 weiter vorne fahren ohne dass mein Becken nach vorne kippt, ich hab also Streckung im Rücken. Jedoch auch etwas Druck auf den Händen.

Sind ja aber beide Sättel weiter vorne. Die 75,4° am DC sind schon in den Unterarmen spürbar, diese Jahr wenig mit den Hantel die Handgelenke trainiert. Denke da merkst die 710mm vom Sattel zum Lenker (jeweils Mitte) in Verbindung mit der (für mich ungewohnt) tieferen Front.

Das Paradox hat 75,9° SW auf 800 Sitzhöhe, also bei meinen 780mm wohl um die 76°SW. Bei 657mm Oberrohr und 50mm Vorbau darf dort die Front gerne wenige mm höher sein. Aktuell sind es am NS ca. 700-705mm. Front etwa gleich hoch wie Sattel, minimal vielleicht tiefer. Durch den Lenkwinkel verliert man natürlich ein paar mm am Vorbau.

Denke die Punkte mit steilen Sitzwinkel, hoher Stack und kurzes eff. Oberrohr spielen zusammen. Das Sentinel hat ja ca. 76,1° auf Sitzhöhe, aber nur 622 eff Oberrohr mit 50mm Vorbau bei 626 Stack. Dort hab ich aber einen 35mm Riser dran und 5mmSpacer. Da hatte ich und bekomme ich nie Druck auf die Hände.


wenn du mit 512mm am DC zurecht kommst, würden die 497 am Paradox doch im Sag auch nix anderes sein? Das könnte schon passen?
Das DC mit den 512 ist halt nicht wirklich wendig. Da musst wirklich Sattel runter und nach Lehrbuch mit Blick, Hüfte, Schultern und Gewicht lenken. Wobei ich das bei einem DC nicht schlimm finde, ich genieße die Laufruhe.

Das NS ist so grenzwertig, nicht zu groß aber nicht gerade wendig. Die 22mm mehr Reach sind halt eine Rahmengröße beim Paradox. Wird sicherlich Arbeit wollen das Bike.

Zumindest Einkaufsliste steht schon. Würde natürlich die neue Kassette, KB, Kette und Züge verbauen. Sollte mir mal die Züge/Hüllen auf Lager legen, hab sonst alles da inklusive Ersatzzüge.
Später mal genau kalkulieren was wie raus kommt. Theoretisch gleich Service an Gabel machen lassen wenn die zu MRC muss.
 
Das Paradox hat 75,9° SW auf 800 Sitzhöhe, also bei meinen 780mm wohl um die 76°SW. Bei 657mm Oberrohr und 50mm Vorbau darf dort die Front gerne wenige mm höher sein. Aktuell sind es am NS ca. 700-705mm. Front etwa gleich hoch wie Sattel, minimal vielleicht tiefer. Durch den Lenkwinkel verliert man natürlich ein paar mm am Vorbau.

Denke die Punkte mit steilen Sitzwinkel, hoher Stack und kurzes eff. Oberrohr spielen zusammen. Das Sentinel hat ja ca. 76,1° auf Sitzhöhe, aber nur 622 eff Oberrohr mit 50mm Vorbau bei 626 Stack. Dort hab ich aber einen 35mm Riser dran und 5mmSpacer. Da hatte ich und bekomme ich nie Druck auf die Hände.
Die Obserrohrlänge vom Paradox ist dann schon ne Ansage😳...aber das sollte bei deiner Größe ja schon passen.

Eher wundert mich, dass die 622 beim Sentinel dir nicht zu kurz sind....im Sitzen.

Bezüglich Stack landest beim Paradox XL bei ca. 640mm im Sag, was ja beim Fully identisch mit unsaged wäre? Dann wäre das nicht ungewöhnlich hoch...eher ein paar mm über Durchschnitt.

Glaube du solltest das mal dringend probefahren👍
 
Heute gleich die nächste Tour gemacht. Anfangs mit meinem Sohn und von dem Café alleine nach Hause.
42114E4A-F392-496E-82F3-2F5EC5212285.jpeg
FBD2AFD9-086E-4E85-B831-7E1F14B5C51F.jpeg

@velolaf
Ein Geheimtipp ist es leider nicht mehr, aber wer Lust auf ein „kleines“ Stück Kuchen hat, sollte mal das Café Stern in Kleinweil besuchen. Eine Reservierung könnte auch nicht schaden. Die Terrasse war ausgebucht.
A47EB3BA-B957-4B48-9148-D47696FE15F7.jpeg

Mit schönem Ausblick
B49417E5-6B66-4541-B027-E092216234E3.jpeg

Und Sonnenliegen
F6749AAB-FEF3-4C63-8852-5478F70E1F3A.jpeg

Auf dem Rückweg dann noch einen Kumpel auf seiner Baustelle am Riegsee auf eine Bierlänge besucht
EEE84230-25A1-4127-9309-2153F08EC535.jpeg

9003E8FB-3766-4D8A-9865-BD4068C87B2B.jpeg

Und am Abend wurde das geplante Grillen vom letzten Wochenende nachgeholt
E007E2F6-DE13-4F5A-AAA0-E93AE4C7786F.jpeg


🤙
 
Die Obserrohrlänge vom Paradox ist dann schon ne Ansage😳...aber das sollte bei deiner Größe ja schon passen.
Das NS hat ja sogar 662, obwohl 22mm weniger Reach. Thema Sitzwinkel.

Eher wundert mich, dass die 622 beim Sentinel dir nicht zu kurz sind....im Sitzen.
Ist tatsächlich wenig, stört dort aber nicht. Man sitzt sehr aufrecht, vermutlich der Grund wieso sich Einsteiger auf Enduros und Freeridern so wohl fühlen.
Da dort so aufrecht sitzts, fährst halt auf der geraden auf Asphalt nur ca. 20kmh. Mit vorne und hinten 2,4kg Reifen und windschlüpfrig wie eine Schrankwand wills nicht schneller. Am DC mit 1,46kg Bereifung liegst mehr, da willst auch mal länger 25kmh Treten.
Aber Enduro ist halt ca. 60-70% Focus bergab, bergauf soll es brauchbar sein. In der Ebene? Wozu ein Enduro wenn es flach ist?

Bezüglich Stack landest beim Paradox XL bei ca. 640mm im Sag, was ja beim Fully identisch mit unsaged wäre? Dann wäre das nicht ungewöhnlich hoch...eher ein paar mm über Durchschnitt.
Ist halt wie das Zero ein Enduro-HT, hohe Front damit es steil und ruppig bergab gehen kann.

Glaube du solltest das mal dringend probefahren👍
Fällt mir gerade schwer nicht eine Mail mit reservieren oder bestellt schicken. Aber die Rahmen sind erst in der Produktion.

So langsam komme ich mehr und mehr hinter das Thema Geo in den kleinen Details. Bin mir zwischenzeitlich sicher, die Formeln mit RAAD und dieser Guru mit seinem schlauen Buch auch mit der Formel, sind alle für den Arsch. Geht auch gar nicht, ich kann kein Enduro und ein XC Bike über einen Kamm scheren und sagen die Formel passt. Aber für viele Einsteiger ist es einfach, Formel oder Hersteller sagt, also wird das passen.
 
Wer kann hier mithalten?
Endlich habe ich auch mal was zu posten:Anhang anzeigen 1349278
War trotz Männergrippe mit meinen Mädels im Kino, Paw Patrol anschauen , mit der Schönheit des Erlebnisses bin ich weit hinter dir, aber mit der vollbrachten Leistung meinerseits, schlag ich dich um Längen, Mann war das zäääääh:bier:
 
Ich weiß ich hab keine großen Chancen bei dem Altersdurchschnitt hier, aber wer von euch fährt im Winter und mit welchen Schuhen, will mir glaub welche kaufen wo warme Füße geben.
Ziel ist diesen Winter mal bei trocken kalt mit dem Bike raus zu gehen,
 
Ich hab letztes Jahr die on cloud dingsbums mit skistrümpfen gefahren, 3 Stunden waren ok alles drüber war dann zu kalt.

https://www.sportscheck.com/on/on-c...is5gTZhlqeJkh8ILTWlcI2W04Zp0J6kxoCO_QQAvD_BwE

Wasser und winddicht ist glaube ich hauptanforderung an den Schuh. Dann paar gescheite Socken dazu und es sollte gehen. Die on Schuhe sind aber nur bedingt zu empfehlen da plattformpedale die Sohle recht schnell schrotten.
 
Ich weiß ich hab keine großen Chancen bei dem Altersdurchschnitt hier, aber wer von euch fährt im Winter und mit welchen Schuhen, will mir glaub welche kaufen wo warme Füße geben.
Ziel ist diesen Winter mal bei trocken kalt mit dem Bike raus zu gehen,
Habe welche von NW. Halten schon warm. Aber so ganz zufrieden bin ich nicht.
Suche auch noch nach dem perfekten Winterschuh
 
Ich weiß ich hab keine großen Chancen bei dem Altersdurchschnitt hier, aber wer von euch fährt im Winter und mit welchen Schuhen, will mir glaub welche kaufen wo warme Füße geben.
Ziel ist diesen Winter mal bei trocken kalt mit dem Bike raus zu gehen,
Ich fahre auch täglich im Winter zur Arbeit mit meinem MTB und habe diese Schuhe an meinen Füßen:
https://www.rosebikes.de/vaude-am-m...MI24Hy4oyv8wIVKoODBx1pQQHKEAQYBSABEgIsyfD_BwE
Bis Minus 2-3 Grad sind die noch ordentlich, wenn auch nicht mehr ganz warm, aber frieren tut man damit auch nicht. Bei mir jedenfalls! Jeder hat aber ein unterschiedliches Gefühl für Kälte. Ich bin nicht so kälteempfindlich, andere vielleicht schon. Mir taugen aber diese Schuhe allemal. Bin schon bei Minus 6 damit gefahren, aber da ich es nur 9 km bis zur Arbeit habe, war das noch ganz okay. Länger würde es nicht funktionieren. Wie gesagt, hängt das von den Empfindlichkeiten eines jeden ab, wie er Kälte definiert.

Ich komme da ganz nach meinem Papa. Er hatte im Winter abends immer einen dünnen Schlafanzug an und saß bei geöffneten Fenstern im Wohnzimmer immer ohne Socken vor dem Fernseher. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir den für den Winter gekauft:
https://www.decathlon.de/p/winterschuhe-winterwandern-sh100-x-warm-wasserdicht-herren/_/R-p-307054
...die Sohle ist gut für Flatpedale, weil nicht so grob wie üblich bei Wanderschuhen, warm ist der auch...getestet bei -5C°...und ich bekomm leicht kalte Füße.
So billig im Vergleich zu meinen Vaude-Schuhen. Muss ich mir mal angucken.

Decathlon wird oft verpönt, aber bringt manchmal doch und anscheinend gute Sachen raus. War auch nie so der Freund davon, aber so langsam schwenke ich mal um und gucke mir das mal an. Danke! :bier:
 
Ich habe seit 2 Wintern den hier von Decathlon

https://www.decathlon.de/p/wandersc...p-143765?from=24&mc=8367617&c=SCHWARZ&size=24
Eine Nummer größer gekauft, dann hat es ein Luftpolster und Platz für dicke Socken. Hält gut auf Flats und durch den Schnee kann man auch gut wandern. Bei extremer Kälte mache ich noch Neopren-Überzieher drüber. Das hat bis knapp zweistelligen Minusgraden einige Zeit gehalten pirgendwann wird es dann kalt).
Wenn es nicht so extrem kalt ist, habe ich noch den Vaude Minaki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre aber ausschließlich mit Klickpedalen.
Dafür habe ich Neopren Überzieher. So warme Füße hatte ich noch nie! Es bildet sich ein tropisches Klima in deinen Schuhen und wenn du nicht aufpasst oder zu lange fährst, hast du ein eigenes Ökosystem da unten und auf einmal die Verantwortung für Flora und Fauna.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für euer Input, hab mich jetzt glaub entschieden im Winter auch mit Klicker zu fahren,
falls mir das aber doch zu teuer ist probier ichs glaub dann doch mit nem günstigen Wanderschuh auf Flat.

Hab mal ein paar Klicker zusammengestellt, bin mir aber noch nicht sicher ob Flats eventuell für mich doch besser wären im Winter

https://www.vaude.com/de-DE/Damen/Schuhe/Radschuhe/Minaki-II-Fahrradschuhe
https://www.lakecycling.com/collections/winter/products/mxz-200
https://bike.shimano.com/de-DE/product/apparel-accessories/shimano-series-lsg-2021/SH-MW501.html
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-mtb-heater-gore-tex-schuh?article=2659536954020
Was haltet ihr von denen? da ich persönlich normale Schnürsenkel bevorzuge, bleiben allerdings nicht mehr viel übrig von den 4
 
Erstmal Danke für euer Input, hab mich jetzt glaub entschieden im Winter auch mit Klicker zu fahren,
falls mir das aber doch zu teuer ist probier ichs glaub dann doch mit nem günstigen Wanderschuh auf Flat.

Hab mal ein paar Klicker zusammengestellt, bin mir aber noch nicht sicher ob Flats eventuell für mich doch besser wären im Winter

https://www.vaude.com/de-DE/Damen/Schuhe/Radschuhe/Minaki-II-Fahrradschuhe
https://www.lakecycling.com/collections/winter/products/mxz-200
https://bike.shimano.com/de-DE/product/apparel-accessories/shimano-series-lsg-2021/SH-MW501.html
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-mtb-heater-gore-tex-schuh?article=2659536954020
Was haltet ihr von denen? da ich persönlich normale Schnürsenkel bevorzuge, bleiben allerdings nicht mehr viel übrig von den 4
Vaude halte ich für einen Hersteller der, zumindest nach meiner Erfahrung, wenig Marketinggelaber und hohle Versprechen raushaut. Wenn da "warm" steht, hast du gute Chancen, dass der Schuh auch wirklich warm ist. Ich war und bin immer sehr zufrieden mit den Vaude Produkten.
 
Zurück