Lynus
Alter Trickser
Woher heben die dann die Lobby für nen 6. Startplatz![]()
Einer der Vorstände (wenn nicht DER Vorstand) ist Dr.Wolfgang Reuter, seines Zeichens Vice President Sales & Engineering bei Tenneco in Edenkoben - noch Fragen ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woher heben die dann die Lobby für nen 6. Startplatz![]()
Dass ich das noch erleben darf...Es gibt eine Allianz aus Jägern und Mountainbikern
Und andererseits gibt es "Gutachten" die uns attestieren, dass wir die Böden in inakzeptablem Maß verdichtenDie MTB'ler wundern sich, dass sie schief angeguckt werden, dass sie Erosionsschäden verursachen
Da weiß ich jetzt nicht, ob ich lachen oder weinen soll...Außerdem ist doch so ein schöner Aussichtspunkt auch für die Mountainbiker entstanden.
Ok, jetzt weiß ich es...Ein paar der Fakten muss sich nochmal langsam und laut vorlesen.
- Es wird ein sechster Startplatz eingerichtet - ich hätte gerne eine legale FR-Strecke.
- 3.000 Quadratmeter Rodung - stellt einen Hang für drei Linien zur Verfügung und es fallen 10 Bäume.
- Die Stadt Annweiler genehmigt und verweigert die Teilhabe am MTB-Park-Pfälzerwald.
Dir missd ma ä Schdrofzeddel verbasse... du bisch de verbodene, noohgemachde Wääsch gefahr: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=452477
An dem Eck wird schon ewig und drei Tage Holz gemacht...
De Sunndaaskranz Opti, de Sunndaaskranz,
nedd ablenke
Wie wär ich dann eigentlich nach Münchweiler runtergekommen
Weiter übers weiße Kreuz?![]()
..., aber da liegt immer unten ein Baum quer.
ja, übers weiße Kreuz. Die Abfahrt ist eigentlich auch sehr schön (holprig)... Es gibt noch ne zweite versteckte Abfahrt, die nie nicht auf der Karte drin ist, aber da liegt immer unten ein Baum quer.
Gut für Biker, Wanderer UND die Natur...wesentlich eleganter als die Axt, stimmt!![]()
Einer der Vorstände (wenn nicht DER Vorstand) ist Dr.Wolfgang Reuter, seines Zeichens Vice President Sales & Engineering bei Tenneco in Edenkoben - noch Fragen ?
:kotz:Wer soll das denn sein - der ist in dem Bereich höchstens ein B-Promi.
Hinter den Duddefliechern steht die weisse Eminenz unter den Stuttgart-21 Schlichtern - unser Heiner G. Ohne seinen politischen Einfluß gäb's wahrscheinlich keinen einzigen Startplatz. Wär der mal MTBler säh's heut im Pfälzerwald anders aus und's gäb offizielle Mountainbike-Strecken überall. So gibts eben 6 Startplätze...
:kotz:
Bei denneggo hädd isch zumindescht e bissje schiere kenne:d
@Sarrois: Was hast du mit Tenneco zu tun ?
Na das ist doch immerhin schon mal eine gute Nachricht.Wenn man den Berichten und Nachrichten glauben darf, ist das Thema "Nationalpark Pfälzerwald" wohl vom Tisch.
Richtig. Da haben wir wohl auch noch einen langen Weg vor uns.Die vorhandenen Baustellen "Windkraft", "Wegenutzung", "Wege schreddern", ... im Pfälzerwald werden dadurch nicht bereinigt.
Gerade im Bezug auf die eigentlich eher wünschenswerte Entzerrung zwischen Fußgänger und Radfahrern wäre das der absolute GAUDie Pläne des Naturparks Pfälzerwald e.V. sind dahingehend ja bekannt: Wegfall und Reduzierung zwecks Besucherlenkung. Was ist aber tatsächlich die Folge? Zum einen Besucherverwirrung durch Auszeichnen dieser Wege an Tafeln bzw. noch immer eine Verzeichnung in aktuellen und neuen Kartenwerken (z.B. die Pietruska-Karten). Zum anderen das Emporschießen von immer neuen "Prädikats-" oder "Qualitätswanderwegen" welche zu einer Konzentration vieler auf wenigen Wege führt, was ja auch nicht das Beste sein kann.
Klingt sehr vernünftig.Von daher sind Wege und Pfade für mich ein absolut wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft und gehören geschützt und genutzt. Nutzung ist dabei ein wichtiger Teil von Erhaltung und eine Befahrung von Trails ist da förderlich.
Richtig. Da haben wir wohl auch noch einen langen Weg vor uns.
Ist in Sachen Windkraft in unserer Region etwas geplant? Ich habe von zuhause gute Aussicht auf die "Spargel" bei Bellheim und Offenbach, die stören dort mMn nicht so sehr. Wollen sie sowas etwa auch in den Wald pflanzen?![]()
Richtig. Da haben wir wohl auch noch einen langen Weg vor uns.
Ist in Sachen Windkraft in unserer Region etwas geplant? Ich habe von zuhause gute Aussicht auf die "Spargel" bei Bellheim und Offenbach, die stören dort mMn nicht so sehr. Wollen sie sowas etwa auch in den Wald pflanzen?![]()
bis zum Jahr 2020 soll sich die Stromerzeugung aus Wind kraft verfünffachen
[...] sind zwei Prozent der Fläche des Landes Rheinland-Pfalz für die Windenergienutzung bereitzustellen.
Landesweit sind mindestens zwei Prozent der Fläche des Waldes für die
Nutzung durch die Windenergie zur Verfügung zu stellen.