Zumindest sind sie ja ehrlich:
Das wird einige Jahre dauern, bis sich daran etwas ändert, aber es kann sicher passieren, weil RockShox, Fox, und natürlich diverse Laufrad- und Reifenhersteller auf dem Zug sitzen.
Die Unternehmen mit eh schon übergroßer Marktmacht freuen sich drüber - weil sie die Möglichkeit haben, neue Standards durchzudrücken, was nicht nur neue Märkte und mehr Absatz beschert, sondern vor allem auch weil kleinere Konkurrenten, die nicht sofort auf den Trend aufspringen, zumindest für einige Zeit Marktanteile an die Großen abgeben. Wenn die Kundschaft denn mitzieht, aber dafür gibt's ja diese Vögel aus dem Marketing. Business as usual, klar, aber erfreulich find ich's trotzdem nicht.
Ansonsten muss ich mal wieder feststellen, dass das BWL-Idiotensprech noch bekloppter klingt, wenn's vom Amerikanischen ins Deutsche übersetzt wurde. Das sprachliche Gegenstück zu einer äußerst unerwünschten, feuchten Hand, die sich anbiedernd auf den Oberschenkel legt...
Na was soll's... die Produktphilosophie von Specialized spricht mich ohnehin nicht an. Das Level an Systemintegration, das von denen betrieben wird, empfinde ich als eine Mischung aus Komplettbevormundung und Kundenbindung durch technische Eigenheiten, auf die ich gerne verzichte (womit nicht gesagt ist, dass die Bikes schlecht funktionierten). Allein schon die Dämpferaufnahme wäre für mich ein Grund die Dinger nicht zu kaufen, und die Gesamtzahl an Standards für diverse Bauteile nimmt in letzter Zeit auch ohne Hersteller-eigene Lösungen beständig zu.