Diesen Sommer nach Ischgl, mit dem Rad ratsam?

Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
3
Hallo,
diesen Sommer fahren wir, 5 Leute, nach Ischgl um uns dort etwas auszutoben, soll heißen dass wir hauptsächlich wegen den Downhills dahin wollen. Zwei von uns haben Enduros/AM´s, die beiden anderen CC, jetzt bleibt noch jemand übrig...
Als wir vor nem Jahr über die Tour gesprochen haben hieß es, dass er sich ein Mountainbike zulegen wollte. Doch jetzt sieht es etwas anders aus, er hat nämlich von einem Verwandten ein altes Steppenwolf zur Verfügung gestellt bekommen. Um mal ein Tourchen im Wald zu drehen ist es mit Sicherheit gut geeignet, aber ich hab bedenken ob es für Ischgl geeignet ist. Hinzu kommt, dass er noch gar nicht lange fährt.
Das Steppenwolf ist nicht genau das gleiche aber ich denke, dass man es damit vergleichen kann. Vorne is ne alte Bomber dran anstatt einer SID.
RIMG0854_klein.jpg


Jetzt an unsere Experten, die sich in den Alpen auskennen: Würdet ihr sagen, dass das Rad für den Zweck geeignet ist oder nicht?

Gruß Max

PS: Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Topic bin
 
ja, warum nicht...

vor einigen jahren sind noch ganz anderes bikes problemlos durch die alpen gefahren.

jedoch sollte das bike vorher einen ordentlichen check bekommen, besonders viel wert sollte man hierbei auf die bremsflanken legen, es sollte noch genügend fleisch vorhanden sein, ebenso sollten zwingend 2-3 sätze bremsbeläge mitgenommen werden.
 
Hinzu kommt, dass er noch gar nicht lange fährt.

ja, warum nicht...

vor einigen jahren sind noch ganz anderes bikes problemlos durch die alpen gefahren.

Ich stimme Kayn zu, wenn das Bike technisch in Ordnung ist, was sollte denn dagegen sprechen? Ich hab auf meinem letzten Alpencross zwei Biker mit einem normalen Trekkingrad und vollgepackten Satteltaschen oben aufm Fimberpass bei Ischgl getroffen... Naja, ob die dort wirklich Spaß hatten...??? :D

Vielmehr sollte dein Kollege Vorsicht walten lassen. Gerade wenn er noch nicht lange fährt und technisch nicht ganz so sicher ist, kann der Spaß auf den Trails talwärst schneller vorbei sein, als man möchte.

Wünsch euch viel Spaß in Ischgl...
 
Vielmehr sollte dein Kollege Vorsicht walten lassen. Gerade wenn er noch nicht lange fährt und technisch nicht ganz so sicher ist, kann der Spaß auf den Trails talwärst schneller vorbei sein, als man möchte.
Das is meien Sorgen, bei uns aufm Local Trail da hat jemand mit nem alten Cannondale auch die krassesten Sachen gemacht, aber der unterschied war, dass er es technisch voll drauf hat. Und die Gabel federt nun auch nich soweit ein, da werden Fehler nich so einfach verziehen.
Was mich noch nachdenklich gemacht hat, sind die Bremsen, weil selbst Scheibenbremsen werden bei Downhills schon ziemlich heiß ich hätte nich gedacht, dass Felgenbremse dann nich den grip verlieren.

Aber wenn ihr sagt, dass es kein Problem is, um so besser.

Danke

Nachtrag: @ jazzman: Hab grad gesehen, dass du auch das Spicy hast, was sollte ich zur Radpflege mit nach Ischgl nehmen? Brauch ich ersatz-bremsklötze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ihr sagt, dass es kein Problem is, um so besser.

Hier wird sicher niemand die Garantie übernehmen! Probleme kann es immer und überall geben. Was Bremsenstandfestigkeit und Materialhaltbarkeit angeht, ist auch von Fahrtechnik und Fahrweise abhängig...

Brauch ich ersatz-bremsklötze?
Kann nie schaden, wenn Du sie nicht brauchst, nimmst sie halt wieder mit nach Hause... Werden ja nicht schlecht....


Warst Du und dein Kollege schon mal in den Alpen zum Biken???
 
Nein, deshalb frage ich ja, weil keiner von uns genau weiß was uns erwartet und das is auch der Reiz an der Sache.
Ich wollte auch keine Garantie von euch haben, sondern nur eine Einschätzung, also danke dafür.
Wer sonst noch nützliche Tipps hat, oder mir sagen kann wo ich GPS Tracks kostenlos runterladen kann, bitte posten.


Ride on
MAx
 
An "Pflegemittel" würd ich nicht die ganze Werkstatt von zu Hause mitnehmen. Zwei Paar Bremsbeläge (vorne+hinten), da die Formular Beläge nicht immer und überall verfügbar sind. Ich gehe mal davon aus, dass Du Formular Bremsen hast, da du ja auch ein Spic hast. Ansonsten nimmt vielleicht noch mal einen Ersatzreifen und ein paar Schläuche mit. Es gibt zwar ein oder zwei Bikeläden in Ischgl, aber dort gibt es mit Sicherheit nicht immer das, was man gerade will (braucht). So zumindest meine Erfahrung bei meiner letzten Alpenüberquerung in Ischgl...

Ansonsten nutz die Zeit zum Biken und nicht zum Putzen und Pflegen, dass kannste dann zu Hause auch machen... :D

Hier ist noch eine Internetseite, die Du aber wahrscheinlich eh schon kennst? Ischgl Bike

Sehr schön ist übrigens das Fimbatal oberhalb von Ischgl. Die Abfahrt vom Fimbapass in Richtung Ramosch ist ja bekanntlich eine der schönsten in den Alpen.
Das Foto hier ist übrigens der Trail am Fimbapass zwischen Ischgl und Ramosch:
 
Also ich meinte eigtl nicht putzen sondern eher so Wartung, weil jedes Rädchen hat so sein Pläzierchen.
Die Seite kenn ich schon, aber da kann man keine GPS Daten runterladen?!

Und das Foto sieht ja wirklich sehr geil aus, kommt schon Vorfreude hoch.
 
Du hast ein Enduro und kein RR... :D Das Spicy hält ein bischen Dreck und Ungepflegtsein schon aus. Während einer Woche in den Alpen hat meins neue Bremsbeläge und einmal eine geölte Kette bekommen, das wars...

Wichtig sind auf jedenfall die Bremsbeläge, denn die gibts nicht in jedem Shop für die passenden Bremsen.

Zum Thema GPS kann ich leider nix sagen... Ich bevorzuge die klassischen Alpenvereinskarten oder Guides vor Ort.
 
Zurück