DIMB IG Pfalz

Interesse besteht definitv.
Allerdings warten wir noch auf das "offizielle" Layout vom Vorstand. Das ist gerade in der Mache. Das Grundlayout soll einheitlich für alle IGs sein, der Inhalt dann natürlich IG bzw. Regionsspezifisch.
Trotzdem danke für das Angebot.
Wenn ich mehr weiß, geb ichs hier kund und komme ich gerne auf das Angebot zurück.
 
Hallo Leute,

nachdem ich wieder fit bin, habe ich mir gedacht, ich könnte mich mal um einen Trailday kümmern!
Angedacht wären evtl die Freitage an den Brückentagen....ich würde vorher einen Termin beim Forstamt ausmachen und mit dem Forstamtsleiter einen Weg auswählen...mir schwebt da auch schon etwas vor!!

Wäre dies von Interesse?? Wieviele Beteiligte würde ich evtl zusammen bekommen?:daumen:
 
Ein Vorschlag zu den Traildays. Wenn zumindest ein paar von uns mit dem Bike hinkämen und entsprechende Klamotten anhaben sollten, wäre es für Passanten und auf Fotos viel plakativer, dass sich hier Biker engagieren.

Wir hatten uns z. B. daheim mal mit einem Förster getroffen, um ein Biotop für den Nashornkäfer zu buddeln. Dazu sind wir alle mit Rädern und in voller Montur erschienen und unser Förster hatte während der Arbeit begeistert Fotos von uns geschossen, um sie später seinen Kollegen zu zeigen.

@THBiker:
Mir persönlich würden reguläre Wochenenden besser passen. An den anderen bin ich nicht da!
 
THBiker schrieb:
...
Wäre dies von Interesse?? Wieviele Beteiligte würde ich evtl zusammen bekommen?:daumen:
Kannst mit mir rechnen.
Am ersten verlängerten Wochenende mit Brückentag Ende Mai bin ich zwar an der Nordsee, aber ansonsten Termin einstellen und los geht's.
Abstimmung mit dem Forst über ein bestimmtes Projekt passt. Der Vorschlag, von Dave im entsprechenden Outfit zu erscheinen, macht Sinn.


Kelme - kann ich meine "Geheimwaffe" mitbringen?


@Optimizer: Ich bin am Samstag auf dem Schloß. DoSe kommt auch.
 
THBiker schrieb:
Hallo Leute,

nachdem ich wieder fit bin, habe ich mir gedacht, ich könnte mich mal um einen Trailday kümmern!
Angedacht wären evtl die Freitage an den Brückentagen....ich würde vorher einen Termin beim Forstamt ausmachen und mit dem Forstamtsleiter einen Weg auswählen...mir schwebt da auch schon etwas vor!!

Wäre dies von Interesse?? Wieviele Beteiligte würde ich evtl zusammen bekommen?:daumen:

Gib bescheid, wann und wo, ich bin dabei.
 
werde dann die woche mal beim Forstamt anrufen und nen Termin ausmachen!!

Ich geb dann hier bescheid!

@Kelme
aber kein Fichten-Moped :confused: :confused: ..... denk das dürfen wir nicht nutzen, es sei denn jemand ist berechtigt dazu:confused:
 
Das Himmelfahrtswochenende würde mir auch nicht passen, fast alle anderen ließen sich einrichten.

Wichtiger ist aber die offizielle Seite, sprich das Forstamt (und eventuell Presse). Einfach Termin festmachen, es werden hoffentlich genügend kommen, allen kann man es eh nicht recht machen.

Eine "Anreise" per Rad und im entsprechenden Outfit macht sich immer gut.

THBiker: :daumen:
 
Und nächstes Jahr machen wir dann nen DIMB-IG-Pfalz-Trailday-Betriebsausflug nach Südfrankreich und kümmern uns um dieses Pfädelein, da warn einfach zuviel Steine im Weg:

P4200087.JPG


Nee, im Ernst... bin dann auch dabei! :daumen:
Ich würde sowieso vorschlagen, dass der erste Trailday der IG nur an EINEM Ort/Pfad stattfinden sollte, wo wir geballt Präsens zeigen. Beim nächsten Trailday können wir uns dann auch auf die "Randzonen" verteilen (mit hoffentlich noch mehr DIMB-IG-Pfalz-Interessierte).

Gruß
Der Optimizer
 
Freitag finde ich generell einen guten Tag für so etwas. Allerdings eher weniger an den "Brückentagen", die ja gerade von vielen Leuten für Reisen genutzt werden - offensichtlich gilt das auch für einige von uns und vielleicht auch für den Förster...

Ich selbst wäre natürlich auch dabei, wenn es eher ab Freitagmittag wäre und wenn ich nicht gerade an dem Termin anderweitige (d.h. dienstliche) Verpflichtungen habe.

Bike-Klamotten sind eine prima Idee, aber besser noch was fürs Grobe mitbringen, je nachdem, was konkret ansteht. So zu Fuß ist man im Wald in langen Sachen normal besser gekleidet...

@THBiker: An welchen Pfad denkst du? Den 12er bei der Lindemannsruhe?
 
:daumen:
dietrichw schrieb:
..

@THBiker: An welchen Pfad denkst du? Den 12er bei der Lindemannsruhe?

Der Pfad ist schon wieder frei....

ich werd mit´m Forstamt sprechen und mit denen einen Pfad auswählen!....Mir, bzw meinem Vater ist der Weg vom Rahnfels runter zum Schlosseck eingefallen....der ist wirklcih sehr mit Bäumen und zu.......den kann man schön frei machen und hat auch gleich ne Sehenswürdigkeit dabei!

Allen kann man´s eh nicht recht machen....deswegen schlag ich vor, ich guck mal was der Förster Chef so meint und dann machen wir das mal!

Bike-Klamotten schön und gut, denkt aber dran dass wir arbeiten wollen und nicht auf´ne Modenschau gehen :lol: ;) ...und es angebrahct ist auch Werkzeug, sprich Schippe, hacke, evtl Säge und Axt mitzunehmen!!!!...wer das alles mit´m Rad transportieren will...na viel Spaß
:daumen: ...und Essen und Trinken sollte ja auch nicht vergessen werde....soll ja Spaß machen!
 
Hi

Waren gestern mit noch drei Bikern im Wald unterwegs und wie so oft in letzter Zeit durften wir uns wieder tolle Sprüche von Wanderern anhören, nur war das so voller Aggression, wie ich es noch nicht gewohnt war. Das Interessante an der Sache war, dass wir fünf Minuten vorher noch unseren Ortsvorsitzende des Pfälzerwaldvereins trafen, mit dem wir so beim Vorbeifahren einen netten Smalltalk hielten, wegen des Helms und der Kleidung hatte er mich aber nicht erkannt.
Da ich schon einige Jahre im Pfälzerwaldverein bin, dachte ich, schaue ich heute mal bei unserm Vorsitzenden vorbei und schildere ihm die vorgefallene Lage und wie es sonst so seit den Artikeln in der Zeitung zugenommen hat an schlechtem Umgang zwischen Bikern und Wanderern. Er meinte- was mich auch stakt verwunderte- dass dieses Thema auf jeder Sitzung zur Sprache kommt und der neue Vorsitzende des PWV sich sehr stark für Mountainbiker im Wald einsetzt. Bei den Sitzungen ist der Großteil auch für die Förderung von Bikern im Wald und die die meist dagegen sind, seien eh die Älteren die demnächst aussterben.
Worin wir uns auch einig waren, was anscheinend auch oft diskutiert wird, ist, dass der PWV kein Wanderverein ist sondern ein Verein, welcher sich für die Nutzung des Waldes einsetzt und dazu gehört nun auch mal das Mountainbiken. Also wäre eine IG innerhalb des PWVs bei uns in der Pfalz vielleicht doch ratsamer. War auch beim ersten Treffen in Lambrecht dabei und ich bin auch voll für eine IG, aber ob das wirklich über die DIMB laufen muss??? Die hat doch bei uns in der Region überhaupt keinen Rückhalt!
Überlegt euch das bitte noch mal und haut am Wochenende nicht so auf dem PWV rum! Bin leider verhindert, sonst käme ich natürlich auch, denn das Thema ist einfach zu wichtig um sich da raus zu halten!

Gruß
feuerchaos
 
THBiker schrieb:
Mir, bzw meinem Vater ist der Weg vom Rahnfels runter zum Schlosseck eingefallen....der ist wirklcih sehr mit Bäumen und zu.......den kann man schön frei machen und hat auch gleich ne Sehenswürdigkeit dabei!


war vorgestern an dem oben genannten trail. mit den trampelpfaden rund um die bäume, die "garantiert" von mtbs stammen, ist der pfad doch erst anspruchsvoll geworden. war total verwirrt, über diese umleitung. läßt sich aber gut fahren.
 
Justin schrieb:
war vorgestern an dem oben genannten trail. mit den trampelpfaden rund um die bäume, die "garantiert" von mtbs stammen, ist der pfad doch erst anspruchsvoll geworden. war total verwirrt, über diese umleitung. läßt sich aber gut fahren.
Hi, das müsste aber ein markierter Weg sein (weißer Punkt wenn ich mich nicht irre)….und es liegen/lagen etliche Baustämme quer! Würde mich wundern, wenn der Weg inzwischen frei ist!
Ich werde aber heute Morgen mit dem Forstamt telefonieren und einen Termin vereinbaren um dann gemeinsam einen geeigneten Weg für uns Vorhaben zu definieren. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder! Für den Neustadter Wald ist glaube ich ein anderes Forstamt zuständig (da kenn ich niemanden :( ), deswegen wird sich meine Aktivität erstmal auf das Dürkheimer Forstamt beschränken!
:daumen:
 
es handelt sich auch um den weißen punkt. im oberen abschnitt liegen die bäume auch noch. allerdings gibt es jetzt einen längerer trampelpfad um die bäume. es wurde also eine umleitung quer den hang runter und wieder hoch auf den pfad angelegt. sieht stark frequentiert aus.
man kann die umleitung aber problemlos mit dem rad bewältigen. ist aber nicht sinn der sache.
die bäume auf dem originalpfad kann man also getrost wegräumen.
 
Denk ich auch :daumen:

Außerdem sind glaub ich weiter unten liegen auch einige bäume quer….aber wie gesagt, ich werde das noch klären! Vielleicht gibt´s ja noch bessere Möglichkeiten für den Trailday
 
bin den weißen punkt, im märz, wo so schön schnee lag hochgelaufen. der untere teil kein problem, weiter oben musste ich mir dann meinen eigenen weg bahnen, da auf der regulären wegstrecke kein durchkommen war. das sind noch überbleibsel von dem dicken sturm letzten august oder septemder (k.a. wann das nochmal genau war). das dürfte nur mit schwerem gerät zu beseitigen sein. da hat die natur ganze arbeit geleistet :lol:
 
plasticangel schrieb:
das sind noch überbleibsel von dem dicken sturm letzten august oder septemder (k.a. wann das nochmal genau war). das dürfte nur mit schwerem gerät zu beseitigen sein. da hat die natur ganze arbeit geleistet :lol:

nene, das liegt schon´npaar Jahre...mag sein, dass was neues dazu kam!

Aber erstmal abwarten wie´s weite geht.....hab jetzt einen Termin beim Forstamt...es ist wohl nicht ganz so einfach wie wir dachten!:(

ich meld mich wenn ich neues weiß:daumen:
 
Zurück vom Schloß

Das versprochene Regenwetter trat nicht ein. Was mussten ratte, DoSe und meiner einer dann erblicken, als wir im "Leihwagen" (danke Schwiegermama) gen Neustadt fuhren? Ein großer Trupp an Bikern auf dem Weg zur *.ppt-Tour. Das ist aber ein anderes Thema und erfüllte uns erst mal nur mit Neid.

Die kleine Fraktion der BikerInnen wirkte zunächst mal schwer Altersschnitt senkend in der Versammlung im erlauchten großen Saal des Schloßes. Macht ja aber nix, wenn die Inhalte stimmen. Mein Eindruck - und die anderen mögen korrigierend einschreiten, wenn ich Mist erzähle:
  • Es gibt niemanden, der behauptet, dass grundsätzlich alle Begegnungen zwischen Wanderern und MTB'ler schlimm verlaufen. Das ist nicht der Regelfall.
  • Wenn nicht ein Segler (Alt-Rhein) die Stimme erhoben hätte, wäre die ganze Diskussion verkürzt worden auf das Thema Wanderer und MTB'ler
  • Es ist Konsens, dass wir nicht mehr Kontrollen und starre Regeln brauchen. Vernünftige Vereinbarungen und Geben und Nehmen auf allen Seiten sollte möglich sein und wird gewünscht.
  • Es gibt auf der anderen Seite eine Rechtsposition und die ist nicht nur den den Bikern klar. Pfade sind erst mal nicht. Das ist kein Problem des Pfälzerwaldes.
  • Der Naturschutz fühlte sich bei der Veranstaltung völlig unterrepräsentiert. Für die Naturschützer wird die Diskussion insofern falsch geführt, dass der Konflikt zwischen Naturnutzern (Wanderer vs. Biker) thematisiert wird. Nicht jedoch der Konflikt zwischen Natur und den Nutzern insgesamt.
  • Es ist notwendig die Diskussion über das Thema zu führen. Die Rolle der Presse als Auslöser, Lenker und zum Teil auch einseitig berichtende Instanz wurde meiner Meinung nach aber zu wenig kritisch betrachtet. Weniger Polemik hätte der Sache mehr gedient.

Ich habe keine Ahnung, welchen Drive die Veranstaltung hätte gewinnen sollen, wenn das Thema MTB'ler - Wanderer nicht als Aufhänger da gewesen wäre. Hauptstreitpunkt wäre dann vielleicht die zunehmende Verschilderung/Markierungswut im Wald gewesen. Nicht sehr spannend.

Wie geht's weiter? Zunächst ist von allen Seiten die Bereitschaft da, in den Dialog einzutreten. Den Anfang bildet das Gespräch zwischen der DIMB IG Pfalz und dem PWV am kommenden Dienstag in KL. Prima, dass dort verschiedene Spielarten des Mountainbikens vertreten sein werden.

Dieter Noppenberger hat am Ende der Veranstaltung den Viererkreis aus PWV, Naturfreunden, Sportbund und Naturpark Pfälzerwald erweitert. Noch vor den Sommerferien wird es einen Termin geben, zu dem die DIMB IG Pfalz eingeladen wird. (Bitte um Hilfe: Es waren doch dann sechs. BDR??)

Konsequenz: Da kommt richtig Arbeit auf uns zu. Zum einen durch die praktischen Aktionen, die abgestimmt und durchgeführt werden und dann durch die Mitarbeit in den Arbeitskreisen. Der Vorschlag von ratte nach dem 13. Mai (Eigeninteresse) dann die nächste Live-Sitzung der DIMB IG Pfalz zu veranstalten hat meine volle Unterstützung. Viel Vorbereitung tut Not.


Kelme - man liest sich.
 
Hallo Kelme,

vielen Dank für die verbrachte Freizeit!

Dein Bericht ist ja ein wenig differenzierter als der Betrag in der Sonntagszeitung (Wochenendersatz für die RP, vielleicht kann jemand mit Scanner aushelfen). Geht aber in die gleiche Richtung, scheint alles wesentlich versöhnlicher als dies von dem PWV-GF angezettelt wurde (geht doch nichts über ein gesundes Feindbild!).

Wundere Dich nicht, wenn Du bis jetzt keine Antwort erhalten hast, schließlich endete Dein Betrag mit einer Aufforderung zur Mitarbeit. :lol:

Feste Daten helfen da meist. Ich bin zwar beruflich und väterlich sehr eingespannt und will auch in drei Wochen einen Marathon laufen, könnte aber dennoch Zuarbeit leisten.

Bis bald,

haardtfahrer


p.s.: Zeitlich sollten wir nutzen, dass Herr Weichel als OB-Kandidat in Kaiserslautern wohl feststeht und ihm daher an einer Profilierung als Koordinator und Friedensstifter sehr gelegen sein dürfte. Macht sich bei Wahlen immer gut! Bis dahin sollten für uns positive Fakten festgehalten werden.
 
Mir wurde gestern der "Waldknigge" stoßweise überreicht, soll den unter meinen Radelden Freunde verteilen, werde mich aber hüten dieses Machwerk unter die Menschheit zu bringen. :mad:
Steht fast nur drin was wir nicht dürfen und sollen, und damit auch der letzte Waldbesuch weiß, dass wir auf bestimmten Wegen nichts zu suchen haben.
Schon etwas einseitig.

In Ermangelung eines Scanners kommen noch Bilder vom abfotographierten Knigge. Morgen.

Gruß Nafets
 
Zurück