Direttissima! Wann?

Ich war ja zuletzt leider gezwungen die Bremse an verschiedenen Bikes zu testen, weshalb ich sie auch gleich zwei Mal entlüftet habe. Ich hab mich an die Anleitung gehalten, und jedesmal ein super Ergebnis erzielt. Das Entlüften mag komplizierter sein als z.B. bei einer Shimano, wenn man aber nicht gerade 10 Daumen hat sollte das jeder gut hinbekommen. Was auf alle Fälle hilft ist eine zweite Person die ab und an was hält.

Weißt du zufällig von wann deine Bremsbeläge sind?

Ich entlüfte mittlerweile alleine; allerdings sind die Spritzen im Kit nach wie vor nichts gescheites und gehen meiner Ansicht nach zu schwer.
 
Ich entlüfte mittlerweile alleine; allerdings sind die Spritzen im Kit nach wie vor nichts gescheites und gehen meiner Ansicht nach zu schwer.

Ich sag ja nicht dass es allein nicht geht.

Was meinst du mit "nach wie vor nichts gescheites"? Wurde da was geändert? Ich kann nicht bestätigen dass die Spritzen schwer gehen.
 
Also wenn ich unten drücke da hatte ich beim ersten Mal entlüften oben die Membran zerstört welche dann an der einen Verschraubung undicht wurde; weil die früher nachgegeben hat als die Spritze oben der Kolben raus kam. Darauf hin bekam ich paar Membranen geschickt und hab den defekt behoben.

Seit dem ziehe ich immer bei der Spritze mit damit das nicht wieder passiert.

Wenn ich da an alle anderen meiner Kits denke; geht keine der spritzen so schwergängig wie diese im Heinzelmann.

Ist eben so.

Und es geht auch alleine. Wenn man sich dran gewöhnt hat.
 
Hab mir nun auch eine Direttissima bestellt... woher habt ihr denn alle euer Lieferdatum bekommen? Bei mir hat sich Trickstuff diesbezüglich noch nicht gemeldet :ka:

Bin mir noch unschlüssig bzgl. der Bremsscheiben. Sind die Dächle ultraleicht auch bedenkenlos bei 90-95kg fahrfertig zu empfehlen?
 
Also wenn ich unten drücke da hatte ich beim ersten Mal entlüften oben die Membran zerstört welche dann an der einen Verschraubung undicht wurde; weil die früher nachgegeben hat als die Spritze oben der Kolben raus kam. Darauf hin bekam ich paar Membranen geschickt und hab den defekt behoben.

Seit dem ziehe ich immer bei der Spritze mit damit das nicht wieder passiert.

Wenn ich da an alle anderen meiner Kits denke; geht keine der spritzen so schwergängig wie diese im Heinzelmann.
Also wenn ich da an den Avid-Bleedkit denke, die Kolben gingen aber mal richtig schwer.

Ginge es vielleicht besser, wenn man oben den Kolben ganz aus der Spritze herausnimmt, sodaß man dann praktisch nur noch einen Auffangtrichter hätte? Einspritzen dann von unten nach oben?
 
Also wenn ich da an den Avid-Bleedkit denke, die Kolben gingen aber mal richtig schwer.

Ginge es vielleicht besser, wenn man oben den Kolben ganz aus der Spritze herausnimmt, sodaß man dann praktisch nur noch einen Auffangtrichter hätte? Einspritzen dann von unten nach oben?
Ein bisschen Sog sollte schon angewand werden. Vielleicht muss man die Bleedkolben der Spritze erst gängig machen (Trocken betätigen und dann Öl).

Etwas anderes nochmal, u.g. Frage steht immer noch aus, ich weiss nicht ob Luft im System das Problem ist, da sollte der Hebel ja nicht nach AUSSEN wandern und im stehen zum Lenker gehen, so etwas habe ich noch nicht bei Luft gehört. Haben die Techniker (2x per email schon seit langem ohne Antwort angefragt) etwas herausbekommen?
Ansonsten TOP Bremse

Dem kann ich zustimmen, klasse Bremse.
ich fahre sie mit den Storm und noch normalen Belägen. Nur habe ich sie einmal bereits heissfahren können, der Druckpunkt ging dann an den lenker (im stehen). Davor beim bremsen merke ich dass der Hebel sich während des bremsens immer weiter vom lenker entfernt, ich muss ihn dann kurz loslassen und sofort hat er seinen alten Druckpunkt um erneut das gleiche problem zu bieten, das ganze nur an einer Bremse. Kennt das jemand? Enlüftet hatte ich denke ich richtig, ging super nach Anleitung.
 
Etwas anderes nochmal, u.g. Frage steht immer noch aus, ich weiss nicht ob Luft im System das Problem ist, da sollte der Hebel ja nicht nach AUSSEN wandern und im stehen zum Lenker gehen, so etwas habe ich noch nicht bei Luft gehört. Haben die Techniker (2x per email schon seit langem ohne Antwort angefragt) etwas herausbekommen?
Ansonsten TOP Bremse

Meinst du damit dass du dden Hebel zum Lenker durchziehen kannst?
 
Meinst du damit dass du dden Hebel zum Lenker durchziehen kannst?
Nö, erst beim langen abfahren ging die bremse immer ganz langsam vom hebel weg, so als ob sich druck aufbauen würde, wenn ich dann kurz loslies war sie sofort wieder am alten druckpunkt mit normalem verhalten. es ging so aber die ganze abfahrt so sofort wieder los. bei einem zwischenstop war sie dann nach 1 minute im stand bis zum hebel durchziehbar. nach ein paar mal pumpen war sie wieder am alten druckpunkt. aber später ging das weg-vom-hebel wieder los.
mittlerweile bin ich sie nicht mehr so heiss gefahren wie am Goldseetrail im original (scheibe war doch blau) und sie verhällt sich normal und hält den druckpunkt. ich habe sie aber seitdem auch wirklich nicht so arg belastet (nur Tremalzo).
wäre der hebel immer zum lenker gekommen, ok, da würde ich auch an luft denken, aber weg vom lenker und dann durchdrücken?, das passt irgendwie nicht ganz zur luft nach meinem verständnis. vorallem nicht, wenn es nur bei extremer hitze auftritt.
 
Nö, erst beim langen abfahren ging die bremse immer ganz langsam vom hebel weg, so als ob sich druck aufbauen würde, wenn ich dann kurz loslies war sie sofort wieder am alten druckpunkt mit normalem verhalten. es ging so aber die ganze abfahrt so sofort wieder los. bei einem zwischenstop war sie dann nach 1 minute im stand bis zum hebel durchziehbar. nach ein paar mal pumpen war sie wieder am alten druckpunkt. aber später ging das weg-vom-hebel wieder los.
...
Hat die Shimano und die Magura nicht ein ganz ähnliches Verhalten? Öl ist vielleicht doch nicht das beste Medium für eine Bremse... ;)
 
Glaub ich nicht.

Bei mir ist nach jedem Tag Bikepark die scheibe hinten blau. Am Druckpunkt ändert sich nichts dabei und die Bremse bleibt konstant und es reicht stets ein Finger.

So viel Konstanz hatte ich bisher nur bei der V4 wobei da am Ende eines solchen Tages 1 Finger nicht mehr gereicht hat; das kann aber auch an der nicht so gelungenen Hebelergonomie gelegen haben.
 
Nö, erst beim langen abfahren ging die bremse immer ganz langsam vom hebel weg, so als ob sich druck aufbauen würde, wenn ich dann kurz loslies war sie sofort wieder am alten druckpunkt mit normalem verhalten. es ging so aber die ganze abfahrt so sofort wieder los. bei einem zwischenstop war sie dann nach 1 minute im stand bis zum hebel durchziehbar. nach ein paar mal pumpen war sie wieder am alten druckpunkt. aber später ging das weg-vom-hebel wieder los.
mittlerweile bin ich sie nicht mehr so heiss gefahren wie am Goldseetrail im original (scheibe war doch blau) und sie verhällt sich normal und hält den druckpunkt. ich habe sie aber seitdem auch wirklich nicht so arg belastet (nur Tremalzo).
wäre der hebel immer zum lenker gekommen, ok, da würde ich auch an luft denken, aber weg vom lenker und dann durchdrücken?, das passt irgendwie nicht ganz zur luft nach meinem verständnis. vorallem nicht, wenn es nur bei extremer hitze auftritt.
Das sieht mir nach einer Dampfblasenbildung aus.
War die Bremsflüssigkeit vielleicht schon was Älter?
http://trickstuff.de/de/know-how/index.php#Überhitzen

Vielleicht kann Klaus was dazu sagen.
 
Das sieht mir nach einer Dampfblasenbildung aus.
War die Bremsflüssigkeit vielleicht schon was Älter?
http://trickstuff.de/de/know-how/index.php#Überhitzen

Vielleicht kann Klaus was dazu sagen.
So kenne ich mich dann doch nicht aus, besser gesagt war ich bisher immer mit DOT unterwegs und hatte wenn ein Wandern zum Lenker, und das auch nur ganz selten. Auf eine Antwort bzw. Hilfe von TS warte ich seit längerem, die WIRD aber IRGENDWANN KOMMEN, das weiss ich.

Und der TS-Text wegen Überhitzung hilft nicht viel weiter, ich fahre eine 180ger scheibe hinten, organische TS-Beläge, wiege 75 kg fahrfertig und es waren keine 35°C draussen, die Bremsflüssigkeit war gerade neu gekauft UND der Druckpunkt ging nach aussen.

Was passiert denn wenn die Membran defekt ist? Kann dann der DP nach aussen wandern?
 
Naja das Phänomen findet irgendwo zwischen Geberkolben und Sattel statt. Membran ist ja nur der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter bzw macht da dicht und gleicht Volumen aus.

Wär das dampfblasenbildung dann wird der Druckpunkt matschig.

Ich kenne solche Phänomene von Hope und wir nannten das immer "Aufpumpen" der Bremse.

War einfach nicht 100% Luft aus dem System.
 
Naja das Phänomen findet irgendwo zwischen Geberkolben und Sattel statt. Membran ist ja nur der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter bzw macht da dicht und gleicht Volumen aus.

Wär das dampfblasenbildung dann wird der Druckpunkt matschig.

Ich kenne solche Phänomene von Hope und wir nannten das immer "Aufpumpen" der Bremse.

War einfach nicht 100% Luft aus dem System.
Ok, nochmal entlüften
 
Wie ist eigentlich bei euren Bremsen das Druckpunktgefühl im Stehen, mal unabhängig von der Bremswirkung? Ist der richtig hart fühlbar, oder eher nicht ganz hart?
 
War jetzt extra nochmal an allen Rädern drücken...

Shimano hart mit spürbarem Druckpunkt

Formula hart mit spürbaren Druckpunkt

Magura... ja baut Druck auf und immer an der selben stelle

Direttissima hart mit diesem Klong immer an der selben stelle; sogar noch ne Ecke härter der Punkt als die Shimano;

Natürlich lassen sich alle Hebel dann mit mehr oder weniger Kraftaufwand weiter ziehen; wichtiger jedoch dass der Druckaufbau immer an der gleichen Stelle beginnt
 
Ok muss ich möglicherweise nochmal entlüften.

Liegt es vielleicht auch an den Piccola-Sätteln in Verbindung mit der DRT-Pumpe, daß zwar ein Druckpunkt da ist, sich dann aber der Hebel der DRT-Pumpe noch relativ weich weiterziehen lässt?

Eine starke Bremswirkung ist aber auf jeden Fall vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir noch unschlüssig bzgl. der Bremsscheiben. Sind die Dächle ultraleicht auch bedenkenlos bei 90-95kg fahrfertig zu empfehlen?

Bei den Aussagen die getroffen wurden habe ich mich entschlossen den Versuch zu wagen. Ich habe wegen der Sicherheit keine Bedenken, rechne aber mit eventuell schnellerem Verschleiß. Ist bei mir aber eher die Spielerei bei meinem Neuaufbau unter ner "magischen" Grenze zu bleiben. Das Gewicht is ziemlich zentral und bringt dir nur was fürs Gesamtgewicht am Bike. Und das wirkt sich bei unserer Gewichtsklasse in Relation halt weniger aus. Wenn du also keinen ähnlichen Grund hast, nimm lieber die Normalen.
 
Hallo an den Trickstuff Moderator,

warte auch schon lange auf meine Direttissima und nun war sie endlich angekündigt für KW39 (vorletzt Woche). Nachdem ich bis Ende letzter Woche nix gehört habe, schickte ich ein Mail an Trickstuff - aber auch hier seit Freitag Funkstille.

Kann mir bitte jemand sagen, was los ist??? habe Ende Mai Bestellt und jetzt sind wir im Oktober!!!!

LG
Thomas
 
Hallo an den Trickstuff Moderator,

warte auch schon lange auf meine Direttissima und nun war sie endlich angekündigt für KW39 (vorletzt Woche). Nachdem ich bis Ende letzter Woche nix gehört habe, schickte ich ein Mail an Trickstuff - aber auch hier seit Freitag Funkstille.

Kann mir bitte jemand sagen, was los ist??? habe Ende Mai Bestellt und jetzt sind wir im Oktober!!!!

LG
Thomas
Es dauern und dauert und dauert, und wenn man nicht gestorben ist dann dauert es noch morgen.
Leider ist es bei TS so.Aaber die Bremse lohnt sich.
Nur mit einer Antwort kann man nie rechnen, und schon gar nicht per mail.
 
stimmt so nicht ganz. hab gestern eine mail von manuela bekommen. meine piccola ist unterwegs. hatte auch anfang juni bestellt und termin war kw 42.
 
Zurück