Direttissima! Wann?

Hoi,
wisst ihr ob man die werkzeuglose Hebelweitenverstellung nachträglich tauschen kann, ohne die komplette Pumpe zu zerlegen?

Meine Hebel sind heute gekommen und sind ein kleiner Traum :-)
 
Nachrüstbar isses wohl, hatte mal angefragt, man sollte aber wohl Talent haben, wenn man es selbst machen will. Genauer weiß ich es nicht. Wenn ich ehrlich bin habe ich es einmal eingestellt und dann vergessen :)
 
Hoi,
wisst ihr ob man die werkzeuglose Hebelweitenverstellung nachträglich tauschen kann, ohne die komplette Pumpe zu zerlegen?

Meine Hebel sind heute gekommen und sind ein kleiner Traum :)
Man braucht eine gute Seegerringzange und ein bisschen Fingerspitzengefühl. Fingerhebel abmontieren (Achtung: Die Hebelgelenksschrauben sind eingeklebt), Seegerring raus, kurze Kugelstange mitsamt Totwegscheibe raus, Totwegscheibe über die lange Kugelstange fädeln, alles wieder zusammenbauen, Rändelrädchen auf Kugelstange schrauben und kontern und zusätzlich verkleben (Loctite mittelfest, denn es sollte wieder lösbar sein). Fettich.
 
Super! Vielen Dank!

Fotos kommen sobald ich wieder daheim bin. Zur Wartezeit kann ich aktuelle nichts genaues sagen. Habe irgendwann im August / September bestellt.

Gruß Chris
 
Super! Vielen Dank!

Fotos kommen sobald ich wieder daheim bin. Zur Wartezeit kann ich aktuelle nichts genaues sagen. Habe irgendwann im August / September bestellt.

Gruß Chris

Hallo Chris,

da hätte ich mal eine Nachfrage.
Im Aug/Sep 2017 hast du eine DRT bestellt und hast sie schon geliefert bekommen?

Ich frag nur nach, da ich im Juni/Juli 2017 über meinen Händler eine DRT komplett in schwarz bestellt habe und diese bis jetzt noch nicht geliefert wurde.

Am Anfang wurde die Lieferzeit mit ca. 3 Monate angegeben, also spätestens Ende September. Anfang Oktober habe ich telefonisch bei Trickstuff nachgefragt, dort wurde mir mitgeteilt das die Bremse Ende Oktober (KW43) zusammen gebaut wird und dann raus geht.

Da ich bis Anfang November noch nix gehört habe, habe ich wieder zum Hörer gegriffen und nochmals bei Trickstuff nachgefragt. Jetzt wurde mir gesagt das sich der Liefertermin nochmas um 4 Wochen verschoben hat, ohne Angabe von Gründen.

Es waren immer nette Gespräche und ich hab auch Verständnis für gewisse Umstände, aber langsam nervt es ein wenig.

Hier wurde anfangs immer seitens @Mr. Tr!ckstuff sehr transparent mitgeteilt warum und wieso sich etwas verzögert (neuer Lieferant, Auftragslage usw), aber da bekommt man jetzt auch keine Informationen mehr, selbst auf telefonische Nachfrage nix konkretes.

Na dann warte ich mal ab und evtl. liegt es ja dann pünktlich am 24.12. unterm Weihnachtsbaum.

Gruß Flo
 
oftmals hängt das aber sehr von der Farbe ab... ich habe damals meine Farbe gewechselt, um sie schneller zu bekommen. Vermutlich hängt's davon ab, welches Eloxalbad gerade bereit steht...
 
...
Hier wurde anfangs immer seitens @Mr. Tr!ckstuff sehr transparent mitgeteilt warum und wieso sich etwas verzögert (neuer Lieferant, Auftragslage usw), aber da bekommt man jetzt auch keine Informationen mehr, selbst auf telefonische Nachfrage nix konkretes.
...
Es wundert mich, dass du sagst, man bekäme keine Informationen mehr. Ich denke, meine Mitarbeiter informieren sehr offen über die jeweils aktuelle Situation.
Es ist zum Haare-Raufen: Nun ist der zweite Zulieferer aus dem Schwarzwald, den wir nach der Pleite mit dem ersten bereits im Mai mit der Fertigung der Direttissima-Pumpen beauftragten, auch im Lieferverzug. Im Mai beauftragt - bis heute nix geliefert, trotz intensiver Korrespondenz und Hilfestellung und Drängelns unsererseits.
Selbstverständlich tun wir alles, um dennoch liefern zu können. Aber jeder Wechsel eines Zulieferers bedingt natürlich eine Neuerstellung der Fräswerkzeuge, der Fräsprogramme und der Vorrichtungen - und das dauert leider. Zumal die Auslastung der deutschen Zulieferindustrie wirklich extrem hoch ist und die meisten unserer Anfragen damit enden, dass man uns vier bis fünf Monate Wartezeit ankündigt, bis mit unserem Neuauftrag überhaupt begonnen werden könne.

Ich kann nur versichern: Wir, seitens Trickstuff, tun wirklich alles erdenkliche, dass unsere Kunden zufrieden sind. Auch wir leben ja nicht vom Däumchendrehen, sondern vom Umsatz machen.

Ich traue mich jetzt nicht, einen Termin zu nennen, an dem wir wieder voll lieferfähig sind. Aber wir sind mit Vollgas am Ball.

Gruß an alle, Klaus Liedler
 
Es wundert mich, dass du sagst, man bekäme keine Informationen mehr. Ich denke, meine Mitarbeiter informieren sehr offen über die jeweils aktuelle Situation.
Es ist zum Haare-Raufen: Nun ist der zweite Zulieferer aus dem Schwarzwald, den wir nach der Pleite mit dem ersten bereits im Mai mit der Fertigung der Direttissima-Pumpen beauftragten, auch im Lieferverzug. Im Mai beauftragt - bis heute nix geliefert, trotz intensiver Korrespondenz und Hilfestellung und Drängelns unsererseits.
Selbstverständlich tun wir alles, um dennoch liefern zu können. Aber jeder Wechsel eines Zulieferers bedingt natürlich eine Neuerstellung der Fräswerkzeuge, der Fräsprogramme und der Vorrichtungen - und das dauert leider. Zumal die Auslastung der deutschen Zulieferindustrie wirklich extrem hoch ist und die meisten unserer Anfragen damit enden, dass man uns vier bis fünf Monate Wartezeit ankündigt, bis mit unserem Neuauftrag überhaupt begonnen werden könne.

Ich kann nur versichern: Wir, seitens Trickstuff, tun wirklich alles erdenkliche, dass unsere Kunden zufrieden sind. Auch wir leben ja nicht vom Däumchendrehen, sondern vom Umsatz machen.

Ich traue mich jetzt nicht, einen Termin zu nennen, an dem wir wieder voll lieferfähig sind. Aber wir sind mit Vollgas am Ball.

Gruß an alle, Klaus Liedler

Hallo Klaus,

vielen dank für die ausführliche Info. Da hab ich doch auch Verständnis dafür, dass es länger dauert.

Diese Info habe ich aber auf Nachfrage am Telefon nicht so erhalten. Der nette Mitarbeiter hat sich zwar vielmals entschuldigt und gemeint es dauert noch ca 4Wochen und das man mit Hochdruck dran sei, aber solche Gründe wurden nicht genannt.

Ich brauche keine Nennung eines Liefertermins, aber die Info warum sich Verzögerungen ergeben erleichtern mir das Verständnis gegenüber dem Hersteller.

Schöne Grüße in Schwarzwald

Flo
 
Jetzt wollte ich schon fast nochmal nachfragen, ob sie mW in Serie läuft.
Ich hatte nach 4 Monaten Wartezeit gecancelt.
Ich warte lieber noch etwas.
 
Ich hab wirklich lang gewartet und ich muss sagen...
Es hat sich gelohnt:D
So ein geiles Teil:daumen::daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann mir evtl. jemand aus Erfahrung sagen wie sich die Direttissima mit Picolla Pumpen schlägt? Bremskraft und Dosierbarkeit ggü. einer kompletten Direttissima.
Ist die Picolla Pumpe genau so hochwertig gelagert wie die DRT?
Sind die Fittings die gleichen an der Pumpe?
Würde mich freuen wenn @Mr. Tr!ckstuff auch was dazu erzählen würde.

Danke und Gruß
Stefan
 
Hallo,

kann mir evtl. jemand aus Erfahrung sagen wie sich die Direttissima mit Picolla Pumpen schlägt? Bremskraft und Dosierbarkeit ggü. einer kompletten Direttissima.
Ist die Picolla Pumpe genau so hochwertig gelagert wie die DRT?
Sind die Fittings die gleichen an der Pumpe?
Würde mich freuen wenn @Mr. Tr!ckstuff auch was dazu erzählen würde.

Danke und Gruß
Stefan
An der Piccola-Pumpe werden unsere schlanken Ringanschlüsse benötigt, während an der Direttissima M8x0,75-Fittinge eingesetzt werden. Die Piccola-Pumpe ist 6% niedriger übersetzt als die Direttissima. Auch die Piccola hat 4 Kugellager und ist spiel- und verschleißfrei. Die Kombination mit den Direttissima-Bremssätteln (4-Kolben) funktioniert einwandfrei und wird recht oft geordert, bringt aber gegenüber dem Zweikolben-Sattel keine großartigen Vor- oder Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Piccola-Pumpe werden unsere schlanken ringanschlüsse benötigt, während an der direttissima m8x075-fittinge eingesetzt werden. Die Piccola-Pumpe ist 6% niedriger übersetzt als die Direttissima. Auch die Piccola hat 4 Kugellager und ist spiel- und verschleißfrei. Die Kombination mit den Direttissima-bremssätteln (4-Kolben) funktioniert einwandfrei und wird recht oft geordert, bringt aber gegenüber dem zweikolben-Sattel keine großartigen Vor- oder Nachteile.

Danke für die zügige Antwort!
Wie macht sich denn die 6% niedrigere Übersetzung bemerkbar? Bremskraft, Dosierbarkeit, Druckpunkt...

Wie läuft das Leitung kürzen bei den Ringanschlüssen?

Gibt es bereits ein Handbuch bzw. andere Anleitungen für die Piccola?


Gruß Stefan
 
Die 6% merkst du praktisch nicht. Das ist deutlich weniger als der Unterschied zwischen einem gut eingefahrenen und einem schlecht eingefahrenen Bremsbelag. Es fühlt sich alles ziemlich ähnlich an. Die DRT ist halt im Falle eines Sturzes theoretisch stabiler, die PCA ist logischerweise viel leichter. Allerdings haben wir zwar schon viele verkratzte PCAs (und DRTs) gesehen, aber noch keine einzige zerbrochene. Dafür sorgt die Schelle, die eine Sollbruchstellenfunktion innehat. Aber selbst mit einer gedehnten Schelle kann man weiterfahren, im Gegensatz zu einer richtig gebrochenen Schelle oder einem gebrochenen Pumpengehäuse oder Fingerhebel.

Leitung Kürzen: Unsere Fittinge sind grundsätzlich verschraubt. Auseinander schrauben, Leitung mit Leitungscutter oder einem guten, scharfen Schweizermesser kürzen, wieder zusammenschrauben (PDF-Anleitung dazu gibt es auf unserer Website). Weitere PCA-Anleitungen folgen in Kürze.

Viel Spaß! Klaus.
 
Hallo zusammen, ich hätte auch Interresse an der Bremse. Wie lange ist jetzt die Lieferzeit an der Bremse in Blau wirklich. Überall gibt's andere Aussagen.
 
IMG_1464.JPG


Mal ne Kurze Frage an die O-Ring Experten: wo muss er bei den Fittingen hin? Rot oder übers Gewinde friemeln (blau)? Danke!

@Mr. Tr!ckstuff nebenbei ein wenig schade dass Überwurfmutter und fitting ein anderes Oberflächenfinish haben....

Aber ich kann schon damit leben. :bier:
 

Anhänge

  • IMG_1464.JPG
    IMG_1464.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 139
Zurück