Diverse Fragen bezüglich Race-&Touren Fullys

Registriert
14. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab mich grade eben erst angemeldet und das ist auch gleich mein ersterPost. Des weiteres bin ich noch nicht allzu vertraut mir so manch komplexerThematik, also seit gnädig mit mir, falls ich hier direkt was zu Anfangverkacke oder nicht auf anhieb verstehe. Ich war mich nicht ganz sicher inwelches Unterthema ich das hier packen sollte, da von allem ein bisschen einmeinen Fragen vorkommt, aber werdet ihr ja jetzt schon sehen... ;)

Also, ich habe letztes Jahr das Cube Analog Disc gekauft, simples AnfängerHardtail halt, mit dem ich auch soweit zufrieden war. Nun war ich seit längereman einem Fully interessiert, hab mich mal ein bisschen eingelesen in dieThematik, bin auch schon eins gefahren und wollte auch gleich eins haben, umjetzt mal nicht allzuweit ausholen zu müssen... ;)

Ich fahre ca. 2x die Woche irgendwas zwischen 20 - 30km. Ich würde die"Abteilung" jetzt mal CrossCountry nennen. Zum 90% normale Wald undWanderwege, viel Bergauf, allerdings fähr man ja nachher auch wieder runter Ab-und-an fahre ich sogar malreine Straßenwege. An sich alles auch kein Problem mit dem Hardtail, ich habeeinfach über die Zeit gemerkt das mir Fahrrad fahren mehr spaß macht als ichAnfang's gedacht habe und dass das ganze mit einem Fully nochmal cooler ist. :)

Ich also zum Fahrradhändler meines Vertrauens und ihm alles erklärt. Ichwollte max. 2000€ ausgeben. Ich dachte zuerst an ein Tourenfully, hatte michaber noch nicht so sehr festgelegt da ich wie ja Eingangs erwähnt, selbst nochnicht so "belesen" bin.
Nun sagte mit mein Händler das es zuzeit wohl extrem schlecht bei z.B. Ghostoder Cube mit ihren 2000€ Touren Fullys aussieht, da die Nachfrage extrem hochwäre, ergo ausverkauft ----> turbo Wartezeiten. Er sagte mir aber im gleichenAtemzug das er schon an zwei Leute die auch das Ghost AMR haben wollten, das RTActinum 5900 verkauft hätte und diese extrem zufrieden damit wären. Außerdemkenn der Händler in etwa das Terrain in dem ich mich bewege und meinte das beimeinem Gewicht (1,70m groß, knappe 70kg schwer) die 100mm Federweg des RTausreichen würden.

Nach 1-2 Tagen Bedenkzeit hab ich dann einfach das RT bestellt da ich jaauch wie Eingangs erwähnt, selber gar nicht genau wusste was ich mir zulegensollte und so mit meinem "Laien-Verständis" auch sagen würde das esfür meine Anforderungen schickt, bzw. bei den vielen Uphill Passagen sogarevtl. besser ist.

Nun zu meinen Fragen die mir jetzt in den letzten Tagen noch so gekommensind:

- Einmal bezüglich meines Gewichtes. Ist es wirklich so, dass das Gewicht desFahrers mit über den Federweg entscheidet? Ich dachte immer das würdemaßgeblich vom Terrain bestimmt, in dem man fährt.

- Was ist überhaupt DER konkrete Unterschied zwischen Race und Touren Fully.Sind das maßgeblich nur die 20mm Federweg mehr? Und merkt man da als 'normaler'Mensch überhaupt einen großartigen Unterschied?
Kann das RT also im Gelände wesentlich weniger als das AMR oder ist das alles nicht so wild?

- Wie gesagt, zu 95% sind die wege und Trail hier recht ruhig, natürlichkommt mal ne' Wurzel, Bodenwellen etc. aber das RT ist ja nun auch ein MTB. ;-)Sollte ich nun mal einen der anderen 5% fahren, bei dem, sagen wir mal eine120mm Gabel voll ausgelotet würde, sprich bis 120mm einfedert, meine abernatürlich schon bei 100mm hinten gegen ist, wäre sowas extrem schädlich fürGabel/Bike änliches?
Ich habe zwar noch keinerlei Pläne, aber natürlich wäre so ein Fahrrad Urlaub in den Bergen auch aml schön... :rolleyes:

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Ich glaube ich habe einfach noch ein wenig das falsche Verständniss vomBegriff "Race-Fully". Ich gehe halt immer vom schlimmsten aus unddenke jetzt das ein Race-Fully halt nur schnell seinen soll. Aber natürlichkaufe ich mir ja keinen Fully für nix! Ich möchte natürlich schon auch Bergabüber Wurzeln und Gestein meinen Spaß haben!

PS: Das soll nicht als Kaufberatung gesehen werden, da das Bike eh schonbestellt ist. Ich wollte nur mal hören auf was man so erwarten muss/kann.

Danke schonmal für das lesen dieses Romans :p
 
Grüße!

- Einmal bezüglich meines Gewichtes. Ist es wirklich so, dass das Gewicht desFahrers mit über den Federweg entscheidet? Ich dachte immer das würdemaßgeblich vom Terrain bestimmt, in dem man fährt.

Das hab ich ja noch nie gehört!
Federgabel und Dämpfer werden über den Luftdruck eingestellt, also ist es Wurscht wieviel man wiegt.

- Was ist überhaupt DER konkrete Unterschied zwischen Race und Touren Fully.Sind das maßgeblich nur die 20mm Federweg mehr? Und merkt man da als 'normaler'Mensch überhaupt einen großartigen Unterschied?

Racefullys haben oft ein strafferes Fahrwerk weil es Komfort bieten soll aber auch Vortrieb bieten soll.
Tourenfullys sind, wie ein Kumpel mal über mein Ghost sagte, Sofas mit denen man schöne ausgedehnte Tagestouren machen kann aber auch sogut wie jeden Trail fahren kann.

Das soll aber nicht heißen das dass mit einen racefully nicht ginge.
Vergleich mal die Geometrien beider Bikes. Ich denke auf dem RT sitzt man gestreckter.
 
Das RT sollte für normale Forststrassen ausreichen. Mehr Federweg würde für Deine Verwendung des Bikes meist auch überflüssiges Mehrgewicht bedeuten. Anders wäre es, wenn man richtig Geld investiert, dann würde es auch dann mit dem Gewicht noch passen.
 
Racefullys haben oft ein strafferes Fahrwerk weil es Komfort bieten soll aber auch Vortrieb bieten soll.
Tourenfullys sind, wie ein Kumpel mal über mein Ghost sagte, Sofas mit denen man schöne ausgedehnte Tagestouren machen kann aber auch sogut wie jeden Trail fahren kann.

Das soll aber nicht heißen das dass mit einen racefully nicht ginge.
Vergleich mal die Geometrien beider Bikes. Ich denke auf dem RT sitzt man gestreckter.

Bezüglich der Straffheit. Könnte man denn jetzt nicht einfach, mal dumm gefragt, weniger Luft in Dämpfer und Gabel packen, damit's eben etwas fluffiger wird? Nicht das ich das vor hätte, nur mal rein zur Info...

Was die Geometrie Daten angeht, sind es hier und da nur ein paar Milimeter unterschied z.B. hat das AMR 135mm Steuerrohlänge, wärend das RT 125mm hat. Hier und da gibt's noch ein paar mm Unterschied, aber jetzt komm ich mal wieder mit der Laien Frage: Merk man sowas denn besonders krass?
 
Naja weniger Luft bedeutet mehr SAG und dann schlägt er öfters durch. Denk jetzt aber nicht das du quasi ein HT hast;)

Ich hab festgestellt das 1cm Bikegeometrie so entscheidend sein können wie 1Sekunde in der Formel1;)

Ein bissel haste ja die Katze im Sack gekauft. Ob das Bike dir taugt kannst nur du entscheiden.
Qualitätsmäßig musste dir beim Ghost keine Gedanken machen, das passt:)
 
Alles klar, habe das Fahrrad heute bekommen, habe aber aufgrund des schlechten Wetters noch nicht richtig fahren können. Werde morgen mal Dämpfer und Gabel richtig einstellen und dann werde ich ja sehen wohin die "Reise" geht... ;-)
Habe jetzt übrigens irgendwo n' Test bezüglich des RT 7500 gelesen, welches glaub ich großen und ganzen nur etwas hochwertigare Gabeln und Bremsen hat als mein 5900. Da war es als sehr gutes Racefully beschrieben worden, welches wohl aber schon sehr stark Richtung Tourenfully geht, also wird's wohl schon passen :)
Danke aber für eure Antworten!
 
Das Ghost erscheint mir eigentlich für deinen überwiegenden Einsatzzweck eine recht gute Beratung des Händlers. Es ist ein Marathon Bike. Also eigentlich für längere CC Einsätze ausgelegt. Oberrohrlänge und Lenkwinkel lassen eigentlich ein komfortables, ruhiges Bike erwarten. Nicht zu gestreckt, und nicht zu zitterig. Das ist wichtiger für einen guten Allrounder als die 2cm Federweg.

Ausstattung, Gewicht und Optik scheinen dem Preis angemessen zu sein. Ich bin das Bike nie gefahren. Tendiere aber eigentlich eher zu noch weniger Federung.
 
jaja, die lieben händler. immer verkaufen verkaufen verkaufen...

bei einem budget von 2.000 € war meine wahl das specialized pitch. auch wenn der händler mir ein teureres fully andrehen wollte...

http://shop.fahrradnet24.de/product.../5051?osCsid=999eafd36c3304ec943ba4fd8dd2ffd5

Ich fahre ca. 2x die Woche irgendwas zwischen 20 - 30km. Ich würde die"Abteilung" jetzt mal CrossCountry nennen. Zum 90% normale Wald undWanderwege, viel Bergauf, allerdings fähr man ja nachher auch wieder runter Ab-und-an fahre ich sogar mal reine Straßenwege.

Das Pitch wäre für sein Einsatzgebiet sicher nicht das optimalste . . .

Mit dem RT5900 hat dich dein Händler schon gut beraten. Ein solides Fully zu einem fairen Preis für dein Einsatzgebiet. Viel Spaß damit :daumen:
 
Hi Leute

Kurze Frage bin neu und weiß nicht ob ich hier richtig bin .
Habe mir ein Touren Fully aufgebaut und habe ein x-fusion O2 RPV dfämpfer drin

bin jetzt schon ein wenig gefahren und heute is mit aufgefallen das wenn der dämpfer einfedert er ein bissel quischt

was ist das is nicht immer so nur manchmal muss der sich einfahren oder was ???


mfg Biker-sz
 
Zurück