Doping in der EWS?: Chris Ball äußert sich zu Doping-Gerüchten

Bereits seit längerem kursieren Gerüchte, über einen möglichen Doping-Fall in der Enduro World Series. Nun hat sich der EWS-Direktor Chris Ball erstmals öffentlich dazu geäußert. Wir erklären, was passiert ist und wie es weiter gehen könnte!


→ Den vollständigen Artikel „Doping in der EWS?: Chris Ball äußert sich zu Doping-Gerüchten“ im Newsbereich lesen


 
Ich muss mich mal zum Thema "Kiffen" äußern. Wenn ihr keine Ahnung habt und noch nie geraucht habt dann schwafelt doch nicht so ein Mist das man danach hemmungsloser ist und man dadurch krasser fährt.
Jeder reagiert anders darauf und von mir kann ich behaupten das es genau das Gegenteil bezweckt hat.
Ich war 10 Jahre lang dauerkiffer (auf Rezept) und wenn ich vor dem dh fahren einen geraucht habe hatte ich mehr Angst vor großen Sprüngen und hab viel mehr überlegt. Allerdings hatte ich dadurch weniger Unfälle weil ich einfach bedachter gefahren bin als im "klaren" Zustand.

Und @oncel_c seinen Beitrag das es schädlich für die Gesundheit ist finde ich auch totaler Quatsch. Es gibt genug studiun die was anderes sagen.
Das schädliche ist der Tabak den sich da alle reinmischen aber pures Cannabis oder Extrakte sind nicht schädlich für die Gesundheit.
Ich möchte es nicht gut reden!
Frühes "kiffen" kann ein Menschen emotional verändern und die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen. Ich bin froh das ich es nicht mehr brauche allerdings hat es mir in den 10 Jahren bei keinem Sport einen Vorteil gebracht.

Wurde vor 2 - 3 Jahren nicht eine Olympia Läuferin positiv auf cannabis getestet und das Ergebniss war das es keine Leistungssteigere Droge ist?!? Und zu den Hemmungen und Ängsten habe ich ja schon meine Meinung geäußert.
 
Wie lange dauert so ein Drogentest eigentlich? Denn das Rennen in Frankreich war jetzt schließlich nicht gestern. Wenn zudem die A-Probe negativ gewesen wäre, dann wäre das Thema doch schon längst wieder vom Tisch und es hätte geheißen, "Fahrer XY stand unter Verdacht gedopt zu haben. Dieser Verdacht hat sich aber nicht erhärtet."
So scheint die A-Probe ja wohl doch auffällig gewesen zu sein. Wenn man ernsthaft will, dass so etwas schnell geklärt ist würde es sich ja wohl nicht so in die Länge ziehen.
Wenn also die Aufklärung länger dauert als es technisch notwendig wäre deutet das doch eher auf Doping hin.
 
Wenn zudem die A-Probe negativ gewesen wäre, dann wäre das Thema doch schon längst wieder vom Tisch und es hätte geheißen, "Fahrer XY stand unter Verdacht gedopt zu haben. Dieser Verdacht hat sich aber nicht erhärtet."
wenn noch nicht mal eine verurteilung im klartext veröffentlicht wird, kann ich mir die genannte "entwarnung" nicht vorstellen.
 
Wie lange dauert so ein Drogentest eigentlich? Denn das Rennen in Frankreich war jetzt schließlich nicht gestern. Wenn zudem die A-Probe negativ gewesen wäre, dann wäre das Thema doch schon längst wieder vom Tisch und es hätte geheißen, "Fahrer XY stand unter Verdacht gedopt zu haben. Dieser Verdacht hat sich aber nicht erhärtet."
So scheint die A-Probe ja wohl doch auffällig gewesen zu sein. Wenn man ernsthaft will, dass so etwas schnell geklärt ist würde es sich ja wohl nicht so in die Länge ziehen.
Wenn also die Aufklärung länger dauert als es technisch notwendig wäre deutet das doch eher auf Doping hin.

????

Häh? -Wenn die A-Probe negativ gewesen wäre hätte es doch wohl erst gar keinen Verdacht gegeben.
 
Wir haben das offizielle Statement von Chris Ball als Anlass für eine Meldung genommen.
Bei vorangegangenen Doping-Gerüchten in diesem Jahr sind wir auch aktiv geworden, konnten jedoch niemanden zu einem offiziellen Statement bewegen. Sollte sich das ändern, werden wir selbstverständlich berichten.
Gibt es nicht vom BDR und von der Staatsanwaltschaft Freiburg die Bestätigung, dass es einen positiven Befund im MTB Sport gibt?
 
Zur Dauer einer Bestätigten positiven Doping Probe gilt nach Deutsche Rechtsprechung folgende aktuelle Aussage
(diese ist in Verbindung mit dem Worldcup Stellenbosch Frühjahr 2018 das haben bestimmt einige von euch noch auf dem Radar)

Bei einer Kontrolle durch die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA und bei nachfolgenden Rechtsstreitigkeiten (also zum Beispiel dem Versuch zu belegen, dass ein Stoff unwissentlich in den Sportler-Körper gelangte oder dass die Kontrolle, Lagerung, Transport nicht korrekt abgelaufen sind, usw.) kann das ganz schön lang dauern kann.

In Deutschland dürfen positive Doping-Tests erst veröffentlicht werden, wenn das Urteil steht. Und aus Datenschutzgründen dann auch nicht mit dem kompletten Namen. Das ist in anderen Ländern anders und auch in Deutschland umstritten, aber so sieht es zumindest nach wie vor die deutsche Sportgerichtsbarkeit. Aber wie gesagt: Es gibt keine offizielle Bestätigung für diese Annahme.

Das Ganze ist ganz schön am Köcheln bei uns versucht man die Flammen klein zu halten:oops:
 
Und @oncel_c seinen Beitrag das es schädlich für die Gesundheit ist finde ich auch totaler Quatsch
das steht dir frei!
du wirst aber zu jeder studie eine gegenstudie finden. 'sinneserweiternde mittel' haben immer einen einfluß auf die psyche. das dürfte allerdings bei jedem unterschiedlich (people are different) sein. und klar, wir sprachen ja vom rauchen! ...

wie ich bereits schrieb: doping ist kein thema für laien. es ist nicht so geartet, dass du eine substanz x nimmst und dann automatisch agbehst wie die besagte katze von ... wenn es derart einfach geartet wäre, gäbe es weit mehr doping fälle als ohnehin schon!
man kann sich mit alkohol sehr wohl positiv stimulieren. man kann sich damit aber auch abschießen. du kannst mit clenbuterol 'positiv dopen', du kannst dich damit aber auch ins grab bringen (wenn es dumm läuft). es kommt auf die dosierungen an. und auf kontrolle. und dafür braucht es iaR einen arzt (Fachmann).
doping ist auch, oder gerade aus leistungsförndender sicht kein triviales thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und @oncel_c seinen Beitrag das es schädlich für die Gesundheit ist finde ich auch totaler Quatsch. Es gibt genug studiun die was anderes sagen.

Nein, dein Beitrag ist Quatsch, ich habe jeden Tag mit Menschen zu tun, deren Gesundheit durch Cannabis deutlich und mitunter bis zum Lebensende beeinträchtigt ist. Beim Beiken, auch Gravity bringt das natürlich überhaupt keinen Vorteil. Ich denke, dem wird jeder zustimmen, der es gelegentlich gemacht hat oder auf Partys war, wo es Andere gemacht haben.
 
Das Ganze ist ganz schön am Köcheln bei uns versucht man die Flammen klein zu halten
dazu hatte sich marcel wüst ja auch mal sehr eindeutig geäußert. sinngemäß gab er unumstritten zu, dass kein verband (egal welcher) großes interesse daran hat, dass grobe vergehen an die öffentlichkeit gelangen. man versucht das erstmal 'intern' zu lösen/regulieren.

ein anderes thema ist das öfnnen der proben. das geschieht nicht zwingend gezielt, sondern per zufall. die labore sind wohl ziemlich ausgelastet und es ist nicht zwingend so, dass verdachtsmomente vorrangig bearbeitet werden, sondern ein zufalls generator (pc) entscheidet, welche a probe getestet wird. mittlerweile geht man wohl auch dazu über sich gezielt mit verdachtsmomenten zu beschäftigen. allerdings ist die anzahl der proben noch immer sehr hoch und die bearbeitungszeiten alles andere als schnell ...

insofern verwundert es nicht, dass verdachtsmomente ausgesprochen werden (zb aufgrund erstaunlicher leistungsexplosionen), diese aber erst einmal keine weitere beachtung finden.
 
Das schädliche ist der Tabak den sich da alle reinmischen aber pures Cannabis oder Extrakte sind nicht schädlich für die Gesundheit.

Das ist doch jetzt aber auch Käse.
Solange du es rauchst, ist es gesundheitsschädlich. Ob da Tabak drin ist oder nicht. Verbrennungsprodukte einatmen ist immer gesundheitsschädlich.
 
Beim Beiken, auch Gravity bringt das natürlich überhaupt keinen Vorteil.

Kann ich nicht bestätigen. Ich kenne zumindest zwei Fahrer auf nationaler Ebene, denen es deutlich geholfen hat. Beide waren eher so ADHS Typen und wären ohne nicht mal in der Lage gewesen, das Rennwochenende durch zu stehen. ;)

Doping ist natürlich eine sehr komplizierte Sache. Ich kann mir auch vorstellen, dass es auf Hobby Ebene mit Ausnahme schnell wirksamer Substanzen wie Kokain usw. gar nicht viel bringt, weil die meisten doch nicht mal den nötigen Trainingsumfang hin bekommen. Damit EPO wirkt, muss einer schon sehr viele Stunden im Sattel verbringen.

Interessant finde ich immer die Unterschiede, die die Natur macht. Es gibt Männer mit sehr niedrigem Testosteron Level. Die sind in einigen Sportarten jenen mit von Natur aus hohem Level natürlich deutlich unterlegen.
 
Würd ich auch machen wenn ich könnt. Was ist daran verkehrt?
Gar nix - warum zitierst du nur die Hälfte des Satzes? Ich wollte damit nur ausdrücken, daß die Hemmschwelle für einige dann halt recht niedrig ist, auch noch am eigenen Körper herumzudoktern. Und da sind vermutlich doch sehr viele dabei, die nie auf irgendein Stockerl fahren werden.
Gewonnen hat der nösig den ötztaler nie fyi
Ups sorry, das stimmt. Hab ich falsch in Erinnerung gehabt. ;)
 
Kann ich nicht bestätigen. Ich kenne zumindest zwei Fahrer auf nationaler Ebene, denen es deutlich geholfen hat. Beide waren eher so ADHS Typen und wären ohne nicht mal in der Lage gewesen, das Rennwochenende durch zu stehen.

danke.

grundsätzlich gilt außerdem: ...'kann der Konsum die Risikobereitschaft steigern. Einerseits kann Marihuana die Sinneswahrnehmungen intensivieren, andererseits aber auch die Koordination verschlechtern.'

zusätzlich kommen entzündungshemmede eigenschaften, bessere regeneration durch muskelentspannung ,... hinzu.

spitzensportler setzen sich sehr wohl oft genauestens mit wirkweise und nutzen auseinander. wie ich schon schrieb gab es auch olympiasieger die aufgrund des konsums auffällig wurden. ich glaube kaum, dass es jemanden gibt der beurteilen kann, dass der konsum in solch einem fall kontraproduktiv war. eher unwahrscheinlich ...

ich sehe mich nicht in der lage zu beurteilen ob THC zurecht auf der dopingliste steht. ich erkenne aber diese an, und verhalte mich dementsprechend. bei internationalen wettkämpfen wird nun mal getestet. bei nationalen meisterschaften auch. ob das einem passt oder nicht. man sollte von daher wissen was man tut. als leistungssportler heißt es umso mehr verantwortung für das eigene handeln zu übernehmen.
 
Doping ist natürlich eine sehr komplizierte Sache. Ich kann mir auch vorstellen, dass es auf Hobby Ebene mit Ausnahme schnell wirksamer Substanzen wie Kokain usw. gar nicht viel bringt, weil die meisten doch nicht mal den nötigen Trainingsumfang hin bekommen. Damit EPO wirkt, muss einer schon sehr viele Stunden im Sattel verbringen.
Netflix-Tipp: Ikarus https://www.netflix.com/at/title/80168079
Da testet ein (wenn auch schon recht gut trainierter) Hobbyrennradfahrer und Journalist unter ärztlicher Aufsicht EPO am eigenen Körper - schon sehr interessant wie sich das auf die Leistung auswirkt. Der Film nimmt halt in der zweiten Hälfte eine sehr unerwartete Wendung. :D
 
Wie lange dauert so ein Drogentest eigentlich? Denn das Rennen in Frankreich war jetzt schließlich nicht gestern. Wenn zudem die A-Probe negativ gewesen wäre, dann wäre das Thema doch schon längst wieder vom Tisch und es hätte geheißen, "Fahrer XY stand unter Verdacht gedopt zu haben. Dieser Verdacht hat sich aber nicht erhärtet."
So scheint die A-Probe ja wohl doch auffällig gewesen zu sein. Wenn man ernsthaft will, dass so etwas schnell geklärt ist würde es sich ja wohl nicht so in die Länge ziehen.
Wenn also die Aufklärung länger dauert als es technisch notwendig wäre deutet das doch eher auf Doping hin.


wie lange es dauert hängt halt vom Labor ab. keine Ahnung welches da den Test im Auftrag der AFLD durchgeführt hat. die werden danach aber sicher noch genug zu tun gehabt haben im Sommer. TDF usw. eine Probe kann ja auch erstmal gekühlt gelagert werden und dann erst später ausgewertet. Beschäftigt man sich gleich mit der Probe sollte innerhalb einer Woche ein Ergebnis vorliegen.
und es gibt erst mal immer nur eine ausgewertete Probe (A). Damit wird der Betroffene dann konfrontiert und wenn er das positive Ergebnis anzweifelt kann er die Öffnung der zweiten Probe (B) verlangen oder auch gleich zugeben. Sprich man hat den Urin oder das Blut der Person von einem Test in 2 versiegelten Proben. die greift auch vor dem Versiegeln bei der Kontrolle sonst keiner an, das macht alles der Athlet selber. auch den Urin auf die beiden versiegelten Proben (A und B) aufteilen.
kann man auch alles nachlesen wie sowas abläuft. http://www.bleibsauber.nada.at/de/wie-wird-gegen-doping-vorgegangen/dopingkontrollen
 
Netflix-Tipp: Ikarus https://www.netflix.com/at/title/80168079
Da testet ein (wenn auch schon recht gut trainierter) Hobbyrennradfahrer und Journalist unter ärztlicher Aufsicht EPO am eigenen Körper - schon sehr interessant wie sich das auf die Leistung auswirkt. Der Film nimmt halt in der zweiten Hälfte eine sehr unerwartete Wendung. :D
Kann ich empfehlen, super Doku! Die Leistungssteigerung ist schon heftig, dass er trotzdem nicht annähernd gewinnen kann, sagt evtl. auch was über die anderen Amateure aus ;)
 
wie lange es dauert hängt halt vom Labor ab. keine Ahnung welches da den Test im Auftrag der AFLD durchgeführt hat. die werden danach aber sicher noch genug zu tun gehabt haben im Sommer. TDF usw. eine Probe kann ja auch erstmal gekühlt gelagert werden und dann erst später ausgewertet. Beschäftigt man sich gleich mit der Probe sollte innerhalb einer Woche ein Ergebnis vorliegen.
und es gibt erst mal immer nur eine ausgewertete Probe (A). Damit wird der Betroffene dann konfrontiert und wenn er das positive Ergebnis anzweifelt kann er die Öffnung der zweiten Probe (B) verlangen oder auch gleich zugeben. Sprich man hat den Urin oder das Blut der Person von einem Test in 2 versiegelten Proben. die greift auch vor dem Versiegeln bei der Kontrolle sonst keiner an, das macht alles der Athlet selber. auch den Urin auf die beiden versiegelten Proben (A und B) aufteilen.
kann man auch alles nachlesen wie sowas abläuft. http://www.bleibsauber.nada.at/de/wie-wird-gegen-doping-vorgegangen/dopingkontrollen

Ein bisschen seltsam ist es schon, dass ausgerechnet in DE, wo ARD usw. aufwändig gegen Russland Recherche betreibt, wo immer sofort mit dem Finger auf andere gezeigt wird, das Verfahren derartig in die Länge gezogen wird und am ende fast noch anonym bleibt.

Das entspricht nicht wirklich der Transparenz, die sonst immer von den "verdächtigen" Nationen gefordert wird.
 
Kann ich empfehlen, super Doku! Die Leistungssteigerung ist schon heftig, dass er trotzdem nicht annähernd gewinnen kann, sagt evtl. auch was über die anderen Amateure aus ;)

Er kann aber auch nicht sagen, dass es keine Wirkung hat, weil sich doch jeder Seher etwas ganz bestimmtes erwartet. Nämlich dass er ab geht wie nur was. ;)
 
Ein bisschen seltsam ist es schon, dass ausgerechnet in DE, wo ARD usw. aufwändig gegen Russland Recherche betreibt, wo immer sofort mit dem Finger auf andere gezeigt wird, das Verfahren derartig in die Länge gezogen wird und am ende fast noch anonym bleibt.

Das entspricht nicht wirklich der Transparenz, die sonst immer von den "verdächtigen" Nationen gefordert wird.

da sprichst du offenbar einen anderen in dem Forum diskutierten Fall an und nicht den von der EWS.

wie es da mit der Gesetzeslage in D ist weiß ich nicht, mir fällt nur auf dass überführte Sportler zb. in AUT immer mit vollem Namen genannt werden. In D ist das anscheinend nicht (mehr) der Fall.
 
Netflix-Tipp: Ikarus https://www.netflix.com/at/title/80168079
Da testet ein (wenn auch schon recht gut trainierter) Hobbyrennradfahrer und Journalist unter ärztlicher Aufsicht EPO am eigenen Körper
gibt es hier tatsächlich noch welche von diesen rattfahrern, die diese doku noch nicht sahen?! o_O dann aber schnell! :aufreg:


Ist das nicht wie Sex mit Gummi?
umgekehrt wird ein schuh draus: wenn man alles überflüssige wie das verbrennen des drextabaks weg lässt, bleibt nur noch die essenz. die THC-extraktion ist durch das erhitzen bis zum verdampfen effizienter als durch verbrennung. und man stellt fest, dass es zu einem großen teil der tabak ist, der einen am nächsten tach zu schaffen macht/e; stichwort kippenkater. wer mehr wissen will: http://fuckcombustion.com
der konsum ist ja nicht verboten in D wie man weiß
 
Ups sorry, das stimmt. Hab ich falsch in Erinnerung gehabt. ;)

Ein Freund von mir fuhr damal im Team von Nösig. Der wurde häufig nur von Nösig geschlagen. Der hat als es bekannt wurde selbst mit Leistungssport aufgehört.
Ich will keinen beschuldigen, ganz im Gegenteil, das hat ihn im Kopf schwer getroffe
Erzähl das mal den dopenden Sprintern. DH ist schließlich auch nichts anderes als ein Sprint. Und da wird im Laufsport schließlich auch gedopt.

Nicht nur das, Adderal zBsp sicher auch ganz brauchbar, und im Gegensatz zum Sprint, brauchst auch im DH ein halbwegs gutes aerobes System, der Spaß ist ja nicht nach 20s vorbei.
 
Zurück