KainerM
Web 2.0 Aussteiger
- Registriert
- 2. Juni 2007
- Reaktionspunkte
- 591
@Alpine Machine
1. Nö. Annahme 100 g Scheibengewicht (nur die Reibfläche, entspricht ca. einer 180er Scheibe), 100 kg Fahrer + Bike. Macht 981 J/hm potentielle Energie, die Scheibe nimmt ca. 50 J/K auf. Also nach Adam Riese ca. 19,5 K/hm, wenn man keine kinetische Energie aufnimmt, keine Wärme abgibt, und nicht auf anderen Wegen bremst.
2. Ja gibts auch. Aber die "08/15" Scheiben haben alle so um die 2mm rum. Eigentlich fallen mir jetzt nur Shimano-Scheiben mit 1,8mm ein...
@Yukio: Standfestigkeit:
Meine Formel wiederum gilt nur für Bremsungen bei konstanter Geschwindigkeit.
mfg
1. Nö. Annahme 100 g Scheibengewicht (nur die Reibfläche, entspricht ca. einer 180er Scheibe), 100 kg Fahrer + Bike. Macht 981 J/hm potentielle Energie, die Scheibe nimmt ca. 50 J/K auf. Also nach Adam Riese ca. 19,5 K/hm, wenn man keine kinetische Energie aufnimmt, keine Wärme abgibt, und nicht auf anderen Wegen bremst.
2. Ja gibts auch. Aber die "08/15" Scheiben haben alle so um die 2mm rum. Eigentlich fallen mir jetzt nur Shimano-Scheiben mit 1,8mm ein...
@Yukio: Standfestigkeit:
Deine Formel ist nur gültig, wenn du in der Ebene bremst. Bei Steigungen musst du noch die zurückgelegte Distanz in der Vertikalen berücksichtigen, dann wird die Formel ein wenig unübersichtlicher. Nach deiner Formel könntest du bergab nicht bremsen, da du bei konstanter Geschwindigkeit keine Bremsleistung hättest.Standfestigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Körpers oder Gerätes, eine vorgegebene Position, Eigenschaft oder Leistung über eine gegebene Zeit beizubehalten.
Meine Formel wiederum gilt nur für Bremsungen bei konstanter Geschwindigkeit.
mfg