Downhillhardtail

Ja, das Torrent gibt es auch nur als Rahmen zu kaufen:

Torrent

Wäre mein Favourit, aber bei den Richis kann man auch noch seine eigenen Wünsche mit einfließen lassen, was auch nicht zu verachten ist.
 
ol!ver schrieb:
ich habe das chameleon letztens in echt gesehen und fande es ehrlichgesagt auch recht dünn. dachte anfangs es wäre ein stahlbike :)

Aber das alte Trek Stahlbike hast Du für ein Alu gehalten ;) Wieviel Federweg verkraftet eigentlich Dein Dual Faces?

gon
 
110mm. mein vater hat mir gerade eben gesagt, dass er leute kennt, die alu schweißen können. meint ihr, dass man es damit auch machen könnte?

thx :>
 
Wie wär es denn mal hiermit.

Zonenschein-Leonardo ... custom Schmiede aus Halle. Wer die Dinger aus der Nähe kennt wird wissen, was Stabilität heißt. Dagegen sieht selbst mein Barracuda unterernährt aus :) (naja schöner isses schon-(Rahmen in Gallerie))

Der Leonardo DS 1 EVO one ist ein reinrassiges Sportgerät für den Einsatz im Dual, Dirt und Freestyle. Dieser MTB-Rahmen besitzt eine extrem hohe Steifigkeit und ist, wie seine Ø 42mm-Sattelstütze, nahezu unkaputtbar. Wie auch beim Archimedes hat der Käufer die Möglichkeit zwischen Steck-/Verstell-/Standard-Hinterbauenden zu wählen. Weiterhin wird durch die ISCG-Aufnahme das Montieren einer Kettenführung sehr vereinfacht. Das Verbauen einer Rohloff-Nabe mit OEM-Aufnahme oder von 3.00" Reifen ist auch hier problemlos möglich. Wie bei allen anderen ZS-Rahmen hat der Käufer die freie Farbwahl bei der Beschichtung.

Lenkwinkel 68,5-69,5°
Sitzwinkel 69-70°
Oberrohr 540-580 mm
Sitzrohr 320 mm
Kettenstreben 400-430 mm
Federweg -
Radstand 1040-1080 mm
Material Alu 7005 / 7020
Gewicht ab 2400g
Größen S/M/L
 

Anhänge

  • leo01.jpg
    leo01.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 104
hmm da mir hier jeder etwas anderes empfiehlt gehe ich davon aus, dass die entscheidung nun geschmacksache ist? also aussehen? (gewicht ist mir mehr oder weniger egal)

Olli :>
 
Hi, Olli!

Vielleicht wäre das Pulcro Headhunter noch interessant?

Wie viel willst du denn max. für den Rahmen ausgeben und welche Gabel soll rein?


Grüße, Sven !!!
 

Anhänge

  • Pulcro Headhunter.jpg
    Pulcro Headhunter.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 51
  • Pulcro Headhunter 3.jpg
    Pulcro Headhunter 3.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 83
hmm das pulcro sagt mir leider nicht so sehr zu. also ich denke 700€ sind max, aber umso weniger umso besser. z.b. kostet der norcorahmen nur knapp 500€. als gabel kommt eine 66 rein. ich finde, dass der norco einen etwas dünneren hinterbau hat. kann das sein, oder sieht das auf den bildern nur so aus?

thx Olli :>
 
Hi der Pulcro is ja auch Stahl so wie alle Pulcro sachen!



GreeeTz Skkain

ICh würde nen morphine oder nen torrent nehmen!
 
ol!ver schrieb:
hmm das pulcro sagt mir leider nicht so sehr zu. also ich denke 700€ sind max, aber umso weniger umso besser. z.b. kostet der norcorahmen nur knapp 500€. als gabel kommt eine 66 rein. ich finde, dass der norco einen etwas dünneren hinterbau hat. kann das sein, oder sieht das auf den bildern nur so aus?

thx Olli :>

Für den Preis bekommst du schon ein gutes Fully,das um Welten besser funktionieren sollte im DH als ein Hardtail!
 
jau die beiden habe ich auch in der engeren auswahl. nur ist das ripper und der cock auch noch so halb im rennen.

kann jemand was zum norco hinterbau sagen?

hmm ein gutes fully kostet doch einiges mehr oder? wieviel kostet denn ein stinky rahmen und dessen konsorten?

Olli :>
 
Das Torrent? Ja, ist nicht gerade fett, der Hinterbau. Außerdem sind die Norco Hardtails so ziemlich das hässlichste, was es gibt, finde ich. Und mit der 66 170 mm ist der Lenkwinkel so was von heftig flach, das ist nicht mehr schön...


Was ist mit dem Alutech DDU Cheap Trick für 399 Euro?

Oder ein Richi Barracuda?
 
hmm das ddu cheap trick ist bestimmt gut. nur ich möchte keine 400€ für nen rahmen bezahlen, auf dem dann irgendwas mit cheap steht. hat jetzt nichts mit posen zu tun, nur ich finde das fast schon ne unverschämtheit sowas auf nen 400€ rahmen zu schreiben. ok der hersteller baut weitaus teurere rahmen aber trotzdem.

richi finde ich auch cool, aber da bevorzuge ich schon den ripper. ok dann fällt somit das norco raus. (bei richi finde ich es cool, dass ich es selber lackieren lassen kann).

Olli :>
 
schau was ich noch fürn tollen dh-rahmen gefunden hab :lol:

BasherBike4.gif


PS: ja ich weiß der is schoma gepostet wurdn, ich klaute ihn auch nur dort.
 
:lol:

nene ich woll schon noch ht fahren, damit ich noch was lerne

also aktuell im rennen sind:

morphine
dunconc cock
richi ripper
(das zonenschein sieht irgendwie dünn aus)
 
ol!ver schrieb:
:lol:

nene ich woll schon noch ht fahren, damit ich noch was lerne

also aktuell im rennen sind:

morphine
dunconc cock
richi ripper
(das zonenschein sieht irgendwie dünn aus)

Das hängt absolut nciht vom Geschmack ab

Morphine

Banshee_Morphine.JPG


Das Banshee Cratch von Banchee ist schon häufig gebrochen. Grund ist dass Pippin Osbourne leider nicht an die Technik denkt wenn er Rahmen plant.

klingt ein wenig übertrieben und stimmt auch nicht ganz schließlich ist die unlackierte Kettenstrebe ein Gegenbeweis.

Aber Banshees sind leider totale HC Kisten wo der Optik wegen ein Duzend Gussets (Verstärkungsbleche) angeschweißt werden. Diese haben leider nicht den Vorteil dass sie den Rahmen stabilisieren weil Schweißarbeiten quer zu den Rohren gemacht werden und die Gussets hinten zu sind was extrem schlecht für den Kraftverlauf ist. Das Benshee wird nciht brechen weil du es nciht stark genug belasten kannst aber du schläppst dann ein großes Stück unsinniger Pfunde mit dem Rahmen herrum weil den Entwicklern leider die Optik wichtiger war als die Technik.

Cock

Cock.jpg


Also Ich hatte ja schon einmal erwähnt dass der Nachteil des doppelten Oberrohrs darin liegt dass es Mehrgewicht aber nicht mehr Stabilität bringt und die Beine links und rechts dran vorbei müssen was bei einem kleinen Menschen zu verrenkungen beim Kurbeln führt. Ich z.B. kann mmit meinen 178cm auf keinem Nicolai 2mxtb vernünftig fahren weil ich die beine n O-Form um das Rohr herrum legen muss.

Desweiteren hab ich ja, wie du in meiner galerie erkennen kannst, ein Dunvon Pitbull und kann dir einige Erfahrungen zu der Firma posten.

Duncon Deutschland ist quasi eine ein Mann Garagenfirma die Rahmen aus Polen direkt zu den bestellenden Firmen weiterverschickt und über praktisch kein Lager verfügt. Wenn du bei einem Onlineshop einen Rahmen bestellst und die den nicht auf LAger haben kann eine Lieferung 3 Monate dauern. Ich will gar nicht wissen wie das mit der Garantie aussieht.

Der Lack ist zwar schön aber leider nicht schalgfest. Meine Bremszüge scheuerten schon nach 2 Wochen den Lack am Steuerrohr ab.

Das was schon für das Morphine galt mit den übertriebenen Gussets, Gewicht etc gilt für das Cock erst Recht.

Richi

ripper4.jpg


Für Richi sprechen dass der Rahmen hier gebrutzelt wird und du dich bei Problemen oder Fragen direkt an Richard wenden kannst. Er schaut auch von Zeit zu Zeit im Forum vorbei.

Richi Rahmen sind reine gerbauchsrahmen ohne Schnickschnack wie dicke Gussets oder komplizierte Rahmenformen. EInfach steif, stabil und funktionell. Eingentlich genau das Richtige für jemanden der einfach fahren will.
 
Ich stimm dem Geckolein zu (wie kommt man auf den Namen SIDDHARTA??? :lol: )

Ich würd in die Auswahl das Morphine und Das Richi nehmen... aber würde eher zum Richi tendieren , Grund:

- Angebot viel besser als bei Banshee , das quasi "freie Auswahl"
- Service gut da Richi ja auch hier im Forum ist
- Vieeeel leichter und trotzdem stabil
- Made in Germany (das sagt alles oder? ;) )

von daher...fahr ich Fully :D

greetz

Gotteshand
 
ok das richi wird also meine erste wahl.

thx an SIDDHARTHA für den tollen beitrag.

eben ist mir auf der alutech seite das ddu aufgefallen. mit 800€ zwar etwas über meiner preisvorstellung, aber es wird ja wie das richi auch in deutschland gebaut. was sagt ihr dazu?

und außerdem; wie sind die lieferzeiten bei richi?

vielen dank, Oliver :>
 
Also Richi baut zwar auch Rahmen nach Maß oder nach Wunschvorstellung aber von den Standardrahmen hat er immer welche vorrätig also wenn du einen bestellst ist er ein paar Tage später da.

Das DDU ist sicherlich vergleichbar mit dem Richi

Das die Sattelstütze ist mit 30.0 mal wieder kein Standardmaß das hört sich zwar unerheblich an aber es kann nervig sein die richitge Sattelstütze zu finden

Soweit ich weiß müssen alle Alutechs mit Steuersätzen von hoher Einbautiefe gefahren werden also Einbaumaß 20mm. Diese haben keinen Kompressionsring und schlagen deswegen schnell aus. Außerdem bekommt man sie nicht mehr raus.

Ich lese aber auf der HP nichts ich dachte neben Nicolai würde das auch Alutech machen :confused:
 
ok ... das klingt alles sehr nach richi :> wobei ein alutech auch toll sein würde. da bin ich aktuell noch auf der kippe. am besten ich schau mich mal wegen des steuersatzes im alutechforum rum.

zitat von http://www.alutech-bikes.com/de/faq/index.html

"Bei allen Alu-Rahmen wird nur Garantie gewährt, bei Verwendung von Steuersätzen mit mind. 25mm Einpresstiefe wie zum Beispiel der Xlong von ALUTECH"

also dann doch lieber den richie ripper?

thx Olli :>
 
Ich würde auch einen Richi Rahmen nehmen. Du kannst Dir die Geometrie praktisch komplett selbst aussuchen und exakt auf Deine Gabel abstimmen. Und es wird vorher durchdacht, ob das alles so funktioniert. Ist ein enormer Vorteil und Preis-Leistungs-mäßig ist es auch top, ich denke mal ein Alutech mit Wunschgeometrie würde über Deinen max. 700€ liegen. Ich hab auch einen Richi und ich würde es auch wieder kaufen.
 
Hi, ich fahre nen P3 mit Super T, rockt ganz gut, wer was anderes sagt hat keine Ahnung :i2: bischen längerer Radstand wäre zwar gut aber was solls....!
Gruß Tim
 
Super-T schrieb:
Hi, ich fahre nen P3 mit Super T, rockt ganz gut, wer was anderes sagt hat keine Ahnung :i2: bischen längerer Radstand wäre zwar gut aber was solls....!
Gruß Tim

Ja, dann mach bitte mal ein Photo und stell es online.

NIMM BITTE DAS RICHI, das ist die beste Wahl.

euer storchO
 
Super-T schrieb:
Hi, ich fahre nen P3 mit Super T, rockt ganz gut,
Gruß Tim


Mal sehn wie lange noch ;)
------------------------------

Zur RICHI - Geo. Also an der Standartgeo gibts nix zu meckern. Das passt alle wie es soll.

Radstand kannste auch noch verschieben.
Geht das beim DDU überhaupt. Ich dachte immer der hat ne extrem kurze Kettenstrebe von unter 400. <-- wäre für DH zu wenig.
150mm verträgt der auch nicht.

In der MRM Dezember 2003 wurde es getestet.
Horizontale Ausfallende kosten da sogar noch extra was.
 
Zurück