Downhillreifen auf Hardtail ?

Registriert
7. Oktober 2006
Reaktionspunkte
3
hallo
Meine Tochter hat sich für die TFJV in Frankreich qualifiziert, nun gehört auch downhill zu den Wettkämpfen dazu. Gefahren werden darf jedoch nur mit einem bike, in diesem Fall ihr Race MTB 7.1 Kg.
Der BDR schreibt downhillreifen vor, was auch immer damit gemeint ist.
daher stellt sich die Frage: welcher Reifen soll drauf.
Da Regen / Matsch nicht auszuschließen ist, macht es die Entscheidung nicht einfacher.
Selbstreinigung ?
2.0 oder 2.35?
Ach ja, 650b
 
Kommt wohl auch drauf an wieviel Platz das Rad überhaupt für breite Reifen hergibt.
Welche Laufradgröße denn überhaupt?

Eine Möglichkeit wäre zB. vorne Magic Mary in 2.35 und hinten ein DHR II 2.3

Ausserdem würde ich noch eine kurze Sattelstütze mitnehmen falls sich die jetzige nicht ganz versenken lässt.
Das mindert das Risiko über den Lenker zu gehen deutlich.
 
Hi zusammen
Also ein RocketRon 2,25 passt easy in den Rahmen.
Reifengröße 27,5"
TFJV ist ein internationaler Ländervergleich für den Nachwuchs U13 -U17
So richtig mit Einladung vom Bundestrainer und Nationaltrikot.
Trail, Cross Country und Downhill.
Und dafür brauche ich noch den richtigen Reifen, da in den französischen Alpen schlechtes Wetter vorausgesagt wurde.
D.h. Der Reifen sollte sich nicht zu sehr mit Schlamm zusetzen, aber genügend Grippe haben für Wurzeln und Steine.
Die kurze wiegt max 40kg,
 
Die Felgen sind außen 25mm breit,
Im Rennen werden RocketRon 2,25 breit gefahren,
Wir haben bei uns ne kleine Downhill Strecke, die heizt mit cc Reifen schneller als ich runter.
Fahren kann sie, technisch und schnell
Der BDR verlangt " Downhill Reifen "
 
Bitte den BDR kontaktieren und um eine Liste der zugelassenen Reifen bzw. Spezifikation bitten.
Echte Downhillreifen wiegen deutlich über 1 Kilo/Stück und sind an einem solchen Bike aus vielerlei Gründen komplett sinnfrei!
Das sie ihren "Ollen" stehen lässt, hat erst einmal nicht viel zu sagen.;)
Macht doch während der Wartezeit auf Antwort von BDR Mal ein Video und stellt es hier ein.
 
Ich habe den Eindruck, es handelt sich um einen Vielseitigkeits-Wettbewerb, und um einer Verzerrung vorzubeugen bzw. zu vermeiden, dass es in einer Schlacht um das leichteste Material endet, eben diese Regelung. Wäre auch nur fair. :)
Wenn dem so sein sollte, hat sie m.E. das falsche Bike.
Aber: Der olympische Gedanke zählt doch sicher auch, oder!?!
 
Ich habe mir diverse Videos der TFJV Downhill Rennen angeschaut,
da geht es teilweise schon zur Sache.
Meine Tochter ist 12, fahren kann sie auch, bei uns fährt sie "Downhill " mit nem RocketRon, geht auch.
Egal was der BDR verlangt, es muss gewährleistet sein das sie auf schlammigem Untergrund und nassen Wurzeln sicher durchkommt, auch wenn sie schnell unterwegs ist.
 
Baron Project vorne und hinten. Sehr guter Intermediate Reifen, der auch bei Schlamm noch was kann. Bei 40kg kann man den wahrscheinlich mit 1-1,2 Bar fahren. Der baut auch relativ schmal.
 
Wie oben schon geschrieben wurde ist das ganze ohne offizielle Angabe, ab wann ein DH-Reifen ein DH-Reifen ist sinnbefreit.
Wenn es um das Ding hier geht: https://www.ffc.fr/wp-content/uploads/2014/03/REGLEMENT-VTT-TFJV-2017.pdf
kann ich zumindest keine Regelung zu DH-Reifen rauslesen, lediglich die Vorschrift zur Vollpanzerung (aber mein Französisch war schon immer grottig und ist noch dazu eingerostet).
Soweit ich es aber verstanden habe, darf zwischen den verschiedenen Disziplinen Material getauscht werden, abgesehen von Rahmen und Gabel. Dann könntest du bei den Reifen "in die Vollen gehen". Je weicher desto Grip, bei Schwalbe Vertstar/Addix Soft, bei Maxxis 3C MaxxGrip / SuperTacky. Conti gibt keine Härtegrade an, der 2.5er DH-Baron ist weicher als der Baron Projekt. Was die Breiten angeht, werden aber spätestens Rahmen/Gabel ein Limit setzen. Üblicherweise gibt es allerdings die weichen Mischungen nicht in "schmal". Die klassischen Intermediates wurden ja schon genannt (Mary, Shorty, Baron, ..., Dirty Dan könnte evtl auch noch passen). Reine Matschreifen (Maxxis Wetscream, Conti Mudking, ...) passen nur, wenn der Boden "echter Matsch" ist, sprich tief/locker genug.
 
Endlich mal zwei, die sich mit den Regularien des Wettbewerbs/BDR beschäftigt haben, und sich auskennen. :D
Shorty ist zumindest ein allgemein anerkannter DH-Reifen oder?

Da wir keine genauen Richtlinien haben, schlägt man halt vor was dem gesunden Menschenverstand entspricht.
Das ist ein geeigneter Reifen um an einem Kinder DH Rennen sicher teilzunehmen mMn.

Mulali's Rückenprotektor war eindeutig Schwachsinn, zum Vergleich.
 
Ich habe jedenfalls keine Lust, hier mit anderen in Streit zu geraten, weil der Vater kein Interesse hat, den Sachverhalt Regeln zu klären und sich nur zurücklehnt und andere die Arbeit machen lassen will.
Ich wette, sie fährt die schweren Reifen dann auch mit den gleichen Schläuchen wie mit dem Rocket Ron.
Ach, es ließe sich noch einiges schreiben, ist aber alles eine Zeit- und Prioritätensache. Deshalb lehne ich mich ab jetzt mal zurück in die Vaterrolle.:D
 
ÉQUIPEMENT 14.7 L’ensemble (le premier de la 1 des participants, coureurs et encadrement, devront disposer des équipements suivants des participants, coureurs et encadrement, devront disposer des équipements suivants aussi bien dans le cadre des reconnaissances que de la course des participants, coureurs et encadrement, devront disposer des équipements suivants aussi bien dans le cadre des reconnaissances que de la course : • • casque intégral monobloc homologué avec la jugulaire attachée (norme officielle CE, EU ou équivalente), casque intégral monobloc homologué avec la jugulaire attachée (norme officielle CE, EU ou autre Continent casque intégral monobloc homologué avec la jugulaire attachée (norme officielle CE, EU ou équivalente), protection dorsale, couvrant l’intégralité de la colonne vertébrale depuis les reins jusqu’au protection dorsale, couvrant l’intégralité de la colonne vertébrale depuis les reins jusqu’au protection dorsale, couvrant l’intégralité de la colonne vertébrale depuis les reins jusqu’au bas de la nuque, • manches longues, • gants longs, • coudières et genouillères, • protègecoudières et genouillères, tibias ou jambières complètes. tibias ou jambières complètes. 14.8 Tout concurrent(e) ne disposant 14.9 Chaque Comité Régional, pas de l’équipement complet se verra refuser le départ. Comité Départemental pas de l’équipement complet se verra refuser le départ. a l’entière responsabilité de Comité Départemental ou Nation étrangère a l’entière responsabilité de la conformité des équipements de protection de l’ensemble de sa sélection.
 
Da steht's doch:
9.2 Tous les éléments composant le vélo peuvent être changés à l’exception du cadre et de la fourche qui doivent rester identiques pour l’ensemble des épreuves. Par ailleurs, le diamètre des roues doit rester le même pour l’ensemble des épreuves.
Übersetzung von mir, ohne Gewähr (bitte verbessern, wer's kann): "Alle Bauteile des Fahrrades dürfen getauscht werden, mit Ausnahme von Rahmen und Gabel, die gleich bleiben müssen für die gesamten Wettkämpfe. Außerdem muß der Durchmesser der Räder gleich bleiben für die gesamten Wettkämpfe."
Damit dürfte man sogar andere Laufräder reinbauen, solange der Durchmesser (also 29" oder 27,5" oder 26") bleibt.
 
Zurück