Drehmomentschlüssel

Syntace Torque Tool. Es gibt zwar noch einen, auf den ersten Blick baugleichen, von Würth aber der fängt erst bei 4 NM an (Syntace bei 1). Was zieht man mit 0,3 - 0,5 NM fest? Das kann man ja schon fast ganz lassen :) Ich finde die 1,25 NM für die Steckachsenklemmung bei Fox schon extrem wenig.
 
Das war eine Lochabdeckung sowie eine Deckelschraube... naja die zieht man dann wohl mit etwas Gefühl an und wenns zu viel war hat man Pech gehabt :)

Der Syntace scheint ja ganz nett zu sein, aber ich hätte lieber einen der beim Erreichen des Drehmomentes durchdreht, sowie einen für unter 100 Euro ;)
 

Anhänge

  • huebscher.gif
    huebscher.gif
    902 Bytes · Aufrufe: 7.446
Zuletzt bearbeitet:
Das war eine Lochabdeckung sowie eine Deckelschraube... naja die zieht man dann wohl mit etwas Gefühl an und wenns zu viel war hat man Pech gehabt :)

Der Syntace scheint ja ganz nett zu sein, aber ich hätte lieber einen der beim Erreichen des Drehmomentes durchdreht, sowie einen für unter 100 Euro ;)

Hier z.B. für unter 100 €. Ich glaube ich hab den damals auch dort gekauft:

http://bike-components.de/catalog/S...20+Nm?osCsid=89e66ded9460e058f2267488b7ac705a
 
Also für die paar Schrauben, die man am MTB halbwegs exakt festziehe sollte, habe ich bei Louis einen Drehmomentschlüssel für den Bereich 2-24Nm (?) erstanden. Der war im Angebot und hat vor ein paar Monaten 15 Euro gekostet. Klappt prima. den Bereich 0,3, 0,5 und 1,25 Nm kann der aber nicht abdecken. Sind aber auch alberne Werte.
Ah, hier ist das Ding.
Ich glaube der Einstellbereich des Schlüssels geht schon bei 2Nm los. Ich schaue aber besser noch mal nach.
Aha, hier noch ein Link, wo jemand den Billigschlüssel getestet hat Klickmich.
demnach geht er bei 2Nm los, genauer wird es aber erst bei mehr Drehmoment.
 
Also für die paar Schrauben, die man am MTB halbwegs exakt festziehe sollte, habe ich bei Louis einen Drehmomentschlüssel für den Bereich 2-24Nm (?) erstanden. Der war im Angebot und hat vor ein paar Monaten 15 Euro gekostet. Klappt prima. den Bereich 0,3, 0,5 und 1,25 Nm kann der aber nicht abdecken. Sind aber auch alberne Werte.
Ah, hier ist das Ding.
Ich glaube der Einstellbereich des Schlüssels geht schon bei 2Nm los. Ich schaue aber besser noch mal nach.
Aha, hier noch ein Link, wo jemand den Billigschlüssel getestet hat Klickmich.
demnach geht er bei 2Nm los, genauer wird es aber erst bei mehr Drehmoment.



moin

ganz deiner meinung. das ding habe ich auch.komme da mit gut zurecht.

da die meisten angaben sowieso von-bis lauten.
 
Bei mir definitiv 1 da ich die besagten Klemmschrauben schon mit ~1,25 NM angezogen habe. 2 ist die erste Zahl auf der Skala aber darunter ist noch ein Strich.
 
Syntace Torque Tool. Es gibt zwar noch einen, auf den ersten Blick baugleichen, von Würth aber der fängt erst bei 4 NM an (Syntace bei 1). Was zieht man mit 0,3 - 0,5 NM fest? Das kann man ja schon fast ganz lassen :) Ich finde die 1,25 NM für die Steckachsenklemmung bei Fox schon extrem wenig.
Der Syntace und der von Würth könnten auch bis auf die Skala und das Zertifikat baugleich sein.

Es ist nämlich möglich das Würth den "Knochen" lieber genauer angibt und auf den unteren Bereich verzichtet um das zu erreichen und Syntac lieber mehr Bereich, aber dafür eine schlechtere Genauigkeitszertifizierung angibt.

Was sagen den eure Genauigkeitszertifikate die bei lagen?

Ich habe die Skala an meinem Würth einfach nach unten äquidistant erweitert und lebe damit. Wird schon passen. :)

Weniger als 3Nm habe ich bis jetzt aber noch nicht gebraucht.
 
Wenn jemand wirklich um die 100 Euro für einen DMS ausgeben mag, führt nichts an der Firma Hazet vorbei. Die haben z.B. den 5108-2CT mit 2,5 bis 25 NM. Hazet Werkzeug kann man einmal jährlich im Werk zentieren lassen.

Wenn nicht gar soviel Geld vorhanden ist, der MICRO-Click 30/S von Proxxon mit 5 bis 30 tuts auch und kostet ca. 50 Euro.

Letztgenannten nehmen wir.

Gruss

Langley
 
Also ich habe den Würth und man kann sehr woll bis 1 NM einstellen und auch weniger. Man muß nur eben mit dem gleich abstand weiterrechnen.

Wenn man Ihn hat kommt man leicht drauf wie es geht bis auf 1 NM und man zahlt weniger als bei Syntace.

Aber wenn jemand lieber mehr nur wegen den vorhanden Schwarzenstrichen ausgeben will warum nicht.
 
Also ich empfehle den Gedore Drehmomentschlüssel 2-25Nm ist zwar nicht ganz billig, bei Yatego ab 129 € aber über den KFZ Zubehörhandel auch manchmal schon für 100 € zu bekommen. Hierbei handelt es sich um Industriequalität.
Zusätzlich Mikrometerskala mit einer Nm-Teilung von 0,1 mit Lupe und darin liegt der Vorteil, sehr genaue Einstellung. Die Einstellung funktioniert von 0 aufwärts.
Ich kann nur sagen 1a.
Drehmomentschlüssel Typ Torcofix K 4549-02 inkl. Prüfzertifikat nach DIN EN ISO 6789. Es gibt ihn auch noch für den Bereich von 1-5 und natürlich auch in den oberen Bereichen.
 
z.B. gibts den Torcofix im Bereich von 5-50Nm. Diesen habe ich, finde den Bereich optimal.

Auch wenn die 2,5Nm der Formula Bremshebel ich dann nur schätzen kann! ;)
 
Zurück