Dropbar Conversion - Hinweise zur Geometrie & Aufbau - Galerie

Dabei seit
5. Dezember 2002
Punkte Reaktionen
5.756
Ort
Allschwil, BL - SCHWEIZ
gleich nochmal - das Ding läuft richtig gut :daumen:
52656703580_855c96149a_k.jpg
52656256541_eca84587a7_k.jpg
 
Dabei seit
1. November 2020
Punkte Reaktionen
105
Ausgangsbasis war, wie Ihr wisst, ein Stevens 530 in Rahmengröße 52, eff. Oberrohr ca. 57cm.
Ich selbst bin 1,70m groß mit einer Schrittlänge von 79,5cm und eher langen Armen.

Ich komme gerade nicht zu einer kurzen Tour, daher hier ein paar Schnappschüsse aus dem Garten.

DSC_1287klein.JPG




DSC_1284klein.JPG


DSC_1291klein.JPG




DSC_1290klein.JPG


Geplant war ein Low-Budget-Aufbau und größtenteils habe ich mich auch daran gehalten.;)

Ich habe zu guter Letzt doch den Rat befolgt, erst mit einem Ahead-Adapter und einigen Ahead-Vorbauten aus der Restekiste den passenden Vorbau zu ermitteln. Geworden ist es jetzt ein günstiger 90mm Genetic AQ Road Stem. Ich hätte zwar gerne einen Schaftvorbau genommen, aber eine abnehmbare Kappe sollte er schon haben und außerdem bin ich mit der 31,8mm-Klemmung jetzt sehr flexibel, was Gravellenker angeht.

Die Schaltung habe ich (bis auf die Schalthebel natürlich) übernommen. Es ist eine 3x7-Schaltung (hüstel), wie eine gewissenhafte Zählung ergeben hat.:D

Bei den Bremsen war ich pragmatisch und habe auf (vorhandene) LX-V-Brakes gewechselt.
 

Stefan090801

Kuhlturattaché
Dabei seit
11. August 2006
Punkte Reaktionen
48.448
Ort
Vorort
Bike der Woche
Bike der Woche
Kleine Veränderungen an meinen Rewel.

Vom Pickenflick sind die beiden Specialized Titan Flaschenhalter
E9046862-B7B8-4DB5-B8B3-60B4263D9E6F.jpeg

und die Spurcycle Klingel gekommen. Der Ritchey Evo Curve ist einem Butano gewichen
C6094587-1E98-46C2-BF05-55B6F7B19840.jpeg

Die Ahead Kappe war beim Aufbau des Kuhlen Teils über
91CB5865-8DCB-4EEE-A93E-7D7E92AB42BD.jpeg

und das schnell verschmuddelte rosa Lenkerband wurde durch ein Camouflage Bändchen von Cinelli ersetzt. Das Lenkerband soll ja auch zum Lenkertäschchen passen.
238AC7CB-6D15-4B8D-AFFF-1726F0573C02.jpeg

Und natürlich auch zu den Handschuhen.
66C89B73-271E-4549-8950-23655A1F8BC3.jpeg

35FD9416-93F2-430C-A671-98BBF02F1A0B.jpeg
 

qoob

waaas?
Dabei seit
6. Januar 2017
Punkte Reaktionen
1.019
Ort
Leonberg
Kleine Veränderungen an meinen Rewel.

Vom Pickenflick sind die beiden Specialized Titan FlaschenhalterAnhang anzeigen 1640517
und die Spurcycle Klingel gekommen. Der Ritchey Evo Curve ist einem Butano gewichenAnhang anzeigen 1640516
Die Ahead Kappe war beim Aufbau des Kuhlen Teils überAnhang anzeigen 1640520
und das schnell verschmuddelte rosa Lenkerband wurde durch ein Camouflage Bändchen von Cinelli ersetzt. Das Lenkerband soll ja auch zum Lenkertäschchen passen.Anhang anzeigen 1640518
Und natürlich auch zu den Handschuhen.Anhang anzeigen 1640519
Anhang anzeigen 1640515
Warum hast Du den Gepäckträger nicht ein Loch tiefer an der Gabel verschraubt?
 
Dabei seit
7. November 2022
Punkte Reaktionen
9
Ich habe mein Winter/Regenrad mal umgebaut. Ich habe es um täglich zur Arbeit zu fahren, wenn mir mein Nuroad zu schade ist. Mein Ziel ist eine Effizientsmaschiene.

Begonnen habe ich bei den Bremsen. VBrakes mit Ultegra Rennrad Belägen. Alle Kabel und Hüllen sind von Jagwire. Den Rennlenker habe ich gebraucht geholt und die Tektro 520 angebaut.
Das Schaltwerk (Deore XT) ist super und geblieben. Ich habe aber auf 1x8 umgebaut mit Sunrace Daumenhebel hinter der Bremse. Ist super ergonomisch, da es sich mit einem Finger schalten lässt. Vorne 44 Kettenblatt hinten 30-11 Ritzel reicht für den flachen Norden. Die Kette ist eine KMC X9.

Ich hatte nur Peobleme die Länge des Oberrohres zu kompensieren, deswegen der Lenker direkt auf dem Vorbau.
Insgesamt etwa 70€ kosten für den Umbau.
Fährt sich extrem smooth und ist echt top.
Licht habe nur Batteriebetrieben, da ich die originalen XT Naben behalten wollte, die laufen Top.

Ich habe bestimmt viele Kleinigkeiten vergessen. Aber es war nicht so schwer, wie ich es mir vorgestellt habe.
 

Anhänge

  • 437DA4B0-612F-489B-9052-86E47F78D6A4.jpeg
    437DA4B0-612F-489B-9052-86E47F78D6A4.jpeg
    746,1 KB · Aufrufe: 68
  • 2B346FEE-4035-47C1-A0EA-1C206499CEB6.jpeg
    2B346FEE-4035-47C1-A0EA-1C206499CEB6.jpeg
    507,5 KB · Aufrufe: 65
  • 34A588D3-E813-4FEA-9A92-95617FBFBB34.jpeg
    34A588D3-E813-4FEA-9A92-95617FBFBB34.jpeg
    319,3 KB · Aufrufe: 57
  • 5B95FDCB-1BA1-453F-AD13-301B36C1495E.jpeg
    5B95FDCB-1BA1-453F-AD13-301B36C1495E.jpeg
    431,4 KB · Aufrufe: 56
  • 24011D44-57E5-480E-9B89-0E32E9379163.jpeg
    24011D44-57E5-480E-9B89-0E32E9379163.jpeg
    434,5 KB · Aufrufe: 54
  • 10E7E22F-3E0A-485E-AA92-97B78577939C.jpeg
    10E7E22F-3E0A-485E-AA92-97B78577939C.jpeg
    715,2 KB · Aufrufe: 48
  • 37F5045B-98BF-4C12-B4B8-D26D76B22190.jpeg
    37F5045B-98BF-4C12-B4B8-D26D76B22190.jpeg
    476,7 KB · Aufrufe: 48
  • 1BAA6528-15D0-434F-9473-DC6DEA07E3CC.jpeg
    1BAA6528-15D0-434F-9473-DC6DEA07E3CC.jpeg
    557,5 KB · Aufrufe: 45
  • 6A745F06-391D-43CA-B1B2-D8CF9A5B7494.jpeg
    6A745F06-391D-43CA-B1B2-D8CF9A5B7494.jpeg
    410,3 KB · Aufrufe: 34
  • B948CD0C-5A23-4AAD-BF90-346A63620E23.jpeg
    B948CD0C-5A23-4AAD-BF90-346A63620E23.jpeg
    299,7 KB · Aufrufe: 29
  • 7350CAB3-8F61-44F6-B867-2B56C7E5D4A3.jpeg
    7350CAB3-8F61-44F6-B867-2B56C7E5D4A3.jpeg
    243,6 KB · Aufrufe: 34
  • DF2483B2-DE3B-425C-9086-027C38389FD4.jpeg
    DF2483B2-DE3B-425C-9086-027C38389FD4.jpeg
    632,5 KB · Aufrufe: 37
  • 81B648B4-7FFF-47C4-956D-454CBD33D92E.jpeg
    81B648B4-7FFF-47C4-956D-454CBD33D92E.jpeg
    587,7 KB · Aufrufe: 36

lifty

Einfach kann er
Dabei seit
23. März 2007
Punkte Reaktionen
19.748
Ich habe mein Winter/Regenrad mal umgebaut. Ich habe es um täglich zur Arbeit zu fahren, wenn mir mein Nuroad zu schade ist. Mein Ziel ist eine Effizientsmaschiene.

Begonnen habe ich bei den Bremsen. VBrakes mit Ultegra Rennrad Belägen. Alle Kabel und Hüllen sind von Jagwire. Den Rennlenker habe ich gebraucht geholt und die Tektro 520 angebaut.
Das Schaltwerk (Deore XT) ist super und geblieben. Ich habe aber auf 1x8 umgebaut mit Sunrace Daumenhebel hinter der Bremse. Ist super ergonomisch, da es sich mit einem Finger schalten lässt. Vorne 44 Kettenblatt hinten 30-11 Ritzel reicht für den flachen Norden. Die Kette ist eine KMC X9.

Ich hatte nur Peobleme die Länge des Oberrohres zu kompensieren, deswegen der Lenker direkt auf dem Vorbau.
Insgesamt etwa 70€ kosten für den Umbau.
Fährt sich extrem smooth und ist echt top.
Licht habe nur Batteriebetrieben, da ich die originalen XT Naben behalten wollte, die laufen Top.

Ich habe bestimmt viele Kleinigkeiten vergessen. Aber es war nicht so schwer, wie ich es mir vorgestellt habe.
Interessant...könnte mir zwar vorstellen, dass es sich recht kippelig fährt aufgrund des kurzen Vorbaus, aber wenn es für dich passt...prima.
 
Dabei seit
10. März 2012
Punkte Reaktionen
8.587
Ort
Stuttgart
Mit 67,5 drop und 52 Reach nochmal kürzer als die Ritchey Beacons (80/65):
"(...) the [Ritchey] Corralitos “offer the shortest reach and smallest drop possible for an alloy bar.” (...) making it an interesting option for anyone looking to put drop bars on a bike that’s not made for drops."
Scheinbar noch nicht verfügbar.
 
Oben Unten