DT Swiss 350 Nabe - Antrieb greift nicht!

waldcrosser

DH zum gasen, AM für die Fitness
Registriert
6. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Heinsberg (bei MG)
Hallo!

Habe ein großes Problem mit meiner o.g. Nabe.

Vorgeschichte: möchte antreten, gebe ordentlich Saft aufs Pedal, habe auf einmal keinen Widerstand mehr und mein re. Knie sowie meine Gabelbrücke haben ein Date...

Was ich bis jetzt gemacht habe:

Habe die Hr. Nabe auseinandergenommen, mir die Zahnscheiben angesehen sowie die Federn, konnte nichts daran erkennen, kein Riss, keine Abnutzungserscheinungen ( kompletter Lrs ist 1,5 Jahre alt ), habe dann das ganze mit Teflonfett neu gefettet und wieder zusammengebaut.

Die Nabe funktioniert in beide Richtungen wenn ich sie per Hand drehe.
Wenn ich das HR wieder ins Rad einbaue und das ganze mit kompletter Schaltung versuche und gebe ordentlich last aufs Pedal, ruscht es wieder durch.

Trete ich jedoch nur ganz leicht, funktioniert es.

Bin momentan ratlos was an der Nabe defekt sein soll, ob die Feder, die gegen die Zahnscheiben drückt nicht mehr genug Spannkraft aufbaut oder ob die Zahnscheiben doch abgenutzt sind und ich es nicht erkenne?!

Bräuchte da mal eure Hilfe!!!!!
 
Habe gerade einen anderen Thread gelesen. Darin steht genau das was du gesagt hast.

Habe es wohl zu gut gemeint das ganze zu fetten und anscheinend ist mein Teflonfett nicht dafür geeignet.

Was mich nur wundert ist, dass ich das ganze im Frühjahr mit dem Teflonfett neu gefettet hatte und bis vor einer Woche lief das ganze wunderbar... dann auf einmal nicht mehr ohne Ankündigung...
 
Habe gerade einen anderen Thread gelesen. Darin steht genau das was du gesagt hast.

Habe es wohl zu gut gemeint das ganze zu fetten und anscheinend ist mein Teflonfett nicht dafür geeignet.

Was mich nur wundert ist, dass ich das ganze im Frühjahr mit dem Teflonfett neu gefettet hatte und bis vor einer Woche lief das ganze wunderbar... dann auf einmal nicht mehr ohne Ankündigung...

Klingt logisch. Im Herbst wird's kälter und bei Kälte wird Fett zäher.
 
Ok danke!

Habe mir mal die Manual von DT Swiss angesehen... Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich nur die Zahnscheibe auf der Zahnkontaktseite hauchdünn fetten, richtig?

Manche Erfahrungswerte sind besser als jede Anleitung, daher die Frage!

Werde das Öl bestellen und danke euch für die schnelle Hilfe!!!
 
hey

einfach mal gar nicht fetten bzw nur leicht mit öl beträufeln.

Kann natürlich auch sein dass die kanten der zahnscheiben nach der dicken fettpackung etwas verschlissen sind, wenn das vllt doch hin und wieder um nen zahn durchgerutscht ist im winter. dann würd halt nur austausch helfen.
 
Mit Fett hatte ich bisher den größten Ärger. Am besten Öl verwenden. Es kann sein, dass Öl austritt und die Nabe etwas einsaut. Aber immer noch besser als die Zähne "rund" zu treten, weil mit Fett die Scheiben aufgrund der höheren Viskosität nicht richtig einrasten.

Ich verwende meistens Motorenöl, das kostet wenig und hat alle Additive, die man braucht, Rostschutz....
 
Ich nehme immer ein zähes Universal Wälzlagerfett und mache da etwas Graphitpulver rein. Nach dem Fetten entferne ich solange Fett von einer Zahnscheibe, bis diese nicht mehr durchrutschen. So kann man die Naben relativ leise machen (wenn man das will). Anschließend kann man auch ein paar Tropfen Motoröl dazutun, wenn es nicht leicht genug läuft.

Gerade bei den neuen mehrzahnigen Zahhnscheiben kann man so etwas mehr Ruhe reinbringen.

Das DT-Fett ist nichts anderes als das TP-42 von Molykote (ca. 15.- f. 100g).
Das wurde dann von DT mit etwas Öl verdünnt und entsprechend verteuert.
 
Zurück