DT Swiss Spline One - leichter, breiter, einer für alle?!

"Spline One" - klingt schon wie "The One", quasi der eine und einzige. Genau das ist der Anspruch des neuen Laufrad des Schweizer Herstellers DT Swiss: Das eine für jeden Anspruch. Als Zielgruppe richtet man sich dabei an XC-Fahrer, sportliche AllMountain-Biker und Enduristi. Passend dazu gibt es drei verschiedene DT Spline One Laufräder in jeweils mehreren Größen: Die XC- und AM-Modelle "XR" und "XM" sind in allen drei Radgrößen, das Enduro-Modell "EX" in zum Einsatzzweck passenden 26" und 27,5" zu haben.


→ Den vollständigen Artikel "DT Swiss Spline One - leichter, breiter, einer für alle?!" im Newsbereich lesen


 
Ich würde mich aber freuen sowas für mein kleines Ant zu haben, der M1900 LRS ist für meine <70 kg viel Masse die ich nicht brauche ;)
 
Am Gardasee steht am DT Swiss Stand ein Lapierre Froggy mit Fox 36 (also 20mm Achse) mit älterer Nabe, aber neuer Spline Felge. Vielleicht kommt ja doch noch was in Richtung 20mm...

p4pb9530750.jpg


Quelle: http://www.pinkbike.com/news/DT-Swiss-Carbon-Rim-Prototype-and-20mm-Spline-One-Wheels.html
 
Schub ist Optimum, Zug ist dennoch meist recht gut beherrschbar und Scherung ein kleines Problem, wenn ich das noch richtig im Kopf habe ;).

Muss halt immer so gestaltet werden, dass die Klebeflächen sich nicht abschälen können.

Oh Mann, ich sollte nix mehr schreiben, bevor ich den ersten halben Liter kaffee intus habe -.-

Scherung IST Schub.

Richtig: Druck gut, Zug verkraftbar und Scherung ist ein Problem
 
Jetzt beginnt das mit den 20 mm Steckachsen wieder... Wer will den wenn er ne Gabel mit fast 2,5 kg fährt dann den Leichtbaulaufradsatz von DT Swiss rein zimmern? Man kauft sich ja auch keinen Carbon rahmen um dann wieder Stahlanbauteile zu benutzen oder Leichtbauräder mit DH Reifen.
Wenn ihr eh eine 20 mm Achse "braucht" dann ist der LRS mit 1660 g vermutlich auch etwas zu leicht, zu weich und unterdimensioniert. Du kaufst dir fürs DH ja auch keinen X King und beschwerst dich das der beim Drop nicht hält.
OMG, selten so viel Schwchsinn in einem Posting gelesen. Schubladendenken ist zwar schön einfach und bequem - aber leider doch immer wieder sowas von falsch :rolleyes:


@foreigner: meine "uralte" Nixon wiegt auch nur knapp über 2kg bei ursprünglich 160mm (getravelt auf 140), da muss nichtmal ne super edle BOS (oder gar DT - wie passend) daherkommen für solche Werte ;)
 
OMG, selten so viel Schwchsinn in einem Posting gelesen. Schubladendenken ist zwar schön einfach und bequem - aber leider doch immer wieder sowas von falsch :rolleyes:


@foreigner: meine "uralte" Nixon wiegt auch nur knapp über 2kg bei ursprünglich 160mm (getravelt auf 140), da muss nichtmal ne super edle BOS (oder gar DT - wie passend) daherkommen für solche Werte ;)

Schön das man nicht verstanden wird. Ich meine damit das du dir ins Downhiller auch keine AM Felge packst oder ähnliches. Wenn du wirklich den Unterschied zu einer 20 mm Achse merkst und auch brauchst!!! dann überlegst du dir doch auch zweimal, ob du dir so nen leichten Alulaufradsatz, wenn du das Ding länger fahren willst. Somit kann dir das ja fast egal sein. Und wie schon mal gesagt, du musst ihn ja nicht kaufen, wir haben ja keinen Mangel an Möglichkeiten. :p
 
Schön das man nicht verstanden wird. Ich meine damit das du dir ins Downhiller auch keine AM Felge packst oder ähnliches. Wenn du wirklich den Unterschied zu einer 20 mm Achse merkst und auch brauchst!!! dann überlegst du dir doch auch zweimal, ob du dir so nen leichten Alulaufradsatz, wenn du das Ding länger fahren willst. Somit kann dir das ja fast egal sein. Und wie schon mal gesagt, du musst ihn ja nicht kaufen, wir haben ja keinen Mangel an Möglichkeiten. :p
Schön, dass die Vergleiche FÜR DICH vielleicht Sinn machen - auf andere bezogen ist das aber u. U. völliger Mumpitz.
Was hat eine 20mm Achse mit einem Downhiller zu tun? Der Vergleich ist völlig bei den Haaren herbeigezogen. Eine Gabel sollte steif sein (meine Ansicht) und eine 20mm Achse ist nunmal steifer als eine 15mm Achse und die Gabeln, die es nur mit 15mm Achse gibt, sind i. d. R. nicht so steif wie die (meist etwas dickeren) Gabeln mit 20mm Achse. Außerdem ist es kurzsichtig, einen Enduro (!) LRS nur mit 15mm Achse anzubieten, obwohl die Mehrzahl der brauchbaren Enduro Gabeln eine 20mm Achse hat (auch wenn das nach dem Posting von halsfägger wie eine Fehlinfo wirkt).
Was soll denn bitte dagegen sprechen, in einem Rad mit einer Gabel mit 20mm Achse vorne einen leichten LRS mit Alufelgen zu fahren?
Und ja, mir sind diese LRS sowas von sch*** egal, denn ich baue meine LRS selbst, da weiß ich was ich habe und das Verhältnis aus Preis, Gewicht und Qualität ist fernab von solchen Komplettlaufrädern. Außerdem würde ich unabhängig davon egal wie NIE einen LRS von DT (oder z. B. auch Mavic) kaufen, da es in deren Portfolio nicht einen einzigen LRS gibt, der mit einem konventionell aufgebauten in der Summe der Eigenschaften auch nur annähnernd mithalten kann. Nebenbei sind die auch bei annähernd vergleichbarer Leistung gleich mal 50-100% teurer. Ganz ehrlich: mir tut jeder leid, der so dämlich ist, einen solchen LRS für das Geld zu kaufen. Aber ich kann mir schon vorstellen, in welchem Lager man potentielle Käufer finden kann... :D
 
OMG, selten so viel Schwchsinn in einem Posting gelesen. Schubladendenken ist zwar schön einfach und bequem - aber leider doch immer wieder sowas von falsch :rolleyes:


@foreigner: meine "uralte" Nixon wiegt auch nur knapp über 2kg bei ursprünglich 160mm (getravelt auf 140), da muss nichtmal ne super edle BOS (oder gar DT - wie passend) daherkommen für solche Werte ;)

Ist mir schon klar. War nur mal ein Beispiel, um eine Gabel zu nennen, für die ein leichter Enduro-Radsatz interessant wäre, aber er mal wieder durch fehlen von 20mm Naben nicht passt.
 
Schön, dass die Vergleiche FÜR DICH vielleicht Sinn machen - auf andere bezogen ist das aber u. U. völliger Mumpitz.
Was hat eine 20mm Achse mit einem Downhiller zu tun? Der Vergleich ist völlig bei den Haaren herbeigezogen. Eine Gabel sollte steif sein (meine Ansicht) und eine 20mm Achse ist nunmal steifer als eine 15mm Achse und die Gabeln, die es nur mit 15mm Achse gibt, sind i. d. R. nicht so steif wie die (meist etwas dickeren) Gabeln mit 20mm Achse. Außerdem ist es kurzsichtig, einen Enduro (!) LRS nur mit 15mm Achse anzubieten, obwohl die Mehrzahl der brauchbaren Enduro Gabeln eine 20mm Achse hat (auch wenn das nach dem Posting von halsfägger wie eine Fehlinfo wirkt).
Was soll denn bitte dagegen sprechen, in einem Rad mit einer Gabel mit 20mm Achse vorne einen leichten LRS mit Alufelgen zu fahren?
Und ja, mir sind diese LRS sowas von sch*** egal, denn ich baue meine LRS selbst, da weiß ich was ich habe und das Verhältnis aus Preis, Gewicht und Qualität ist fernab von solchen Komplettlaufrädern. Außerdem würde ich unabhängig davon egal wie NIE einen LRS von DT (oder z. B. auch Mavic) kaufen, da es in deren Portfolio nicht einen einzigen LRS gibt, der mit einem konventionell aufgebauten in der Summe der Eigenschaften auch nur annähnernd mithalten kann. Nebenbei sind die auch bei annähernd vergleichbarer Leistung gleich mal 50-100% teurer. Ganz ehrlich: mir tut jeder leid, der so dämlich ist, einen solchen LRS für das Geld zu kaufen. Aber ich kann mir schon vorstellen, in welchem Lager man potentielle Käufer finden kann... :D

Hach schön das du dich gleich angegriffen fühlst. Ich sag nie das du das Ding kaufen musst noch das ich mir sowas kaufen werde. Genauso gilt das immer noch der Käufer über den Erfolg eines Produktes bestimmt, was ich aber auch schon mal gesagt habe.
Das einzig interessante an DT Sachen, finde ich den Freilauf, ansonsten wenn ich da Geld hätte würde ich mir was aufbauen lassen. Gut spricht gerade nicht für mich das ich gerade einmal nen Deemax LRS von 2007 im DH fahre und an meinem ANT nen M1900, aber der M1900 war Serienmäßig drinnen und leider kein Geld für was besseres.
Im übrigen wäre es mir sehr recht wenn man die Naben auch auf alles tauschen könnte, weil ich verstehe durchaus das jemand keine neue Gabel kaufen will, weil der tolle LRS nur QR15 hat, aber ich zB habe an meiner Zocchi 44 RC3 Ti nunmal nen QR15 und dann brauch ich halt nunmal auch einen LRS.
Ende von allem: Wenn das Ding niemand kauft wird sich das nicht durchsetzen und ich kaufe es nicht weil ich kein Geld habe und wenn dann das Geld lieber jemanden wie Felix gebe und weiß das der LRS perfekt für mich ist und nicht ein Standardteil.
 
Hallo zusammen,

hier die Gewichtsbschränkungen für die Spline One:

XR: 100kg

XM: 110kg

Lieferbar vorraussichtlich ab August 2013.

Viel Spaß
 
Machen sich Leute mit mehr als 100 kg Körpergewicht wirklich soviele Gedanken über Leichtbau? Das Verhältnis Körpergewicht zu Radgewicht ist da eh automatisch besser, oder gibt es einen 100 Kg Typen der ein 20 kg Tourenrad fährt? Wäre dasselbe wie 70 zu 14 kg ...
 
Hm, die schauen ja ganz schick aus, und ich nehme auch an dass die Qualitaet stimmen sollte - aber weiso gibts denn keine Version fuer 20mm Steckachse? Die Lyrik ist doch wohl wirklich eine weitverbreitete Gabel und die gibts soweit ich weiss nur mit 20mm Achse.

EDIT: hab erst jetzt gesehen, das war offensichtlich schon fuer andere Poster hier ein Thema ;)
 
In eine Gabel mit 20mm Steckachse passen die neuen Spline one nun offiziell nicht hinein, oder gibt es da schon etwas neues?
 
Mit Centerlock gibts die Dinger nicht oder?

Edit: Habe gerade in den Techdocs nachgeschaut. Ne, gibts nicht.

Bisschen peinlich, ist CL nicht ihr eigener Standard ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück